From $33@DHDURZ1 xxx Jan 03 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: DVIEPS-Frage Man schickt den File mit COPY fn.ext prn: /b auf den Drucker. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $90@DHDURZ1 xxx Jan 03 00:00:00 CET 1989 From: $90@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Bemerkung zum Bericht von Frau Brueggemann-Klein Ich moechte eine Bemerkung dem Bericht von Frau Brueggemann-Klein hinzufuegen. Sie schreibt in Ihrem Protokoll der Freiburger Tagung: >Einen weiteren Schwerpunkt des Treffens bildete der Vorschlag >von Joachim~Lammarsch >vom Rechenzentrum in Heidelberg, die Deutschen \TeX{}-Interessenten >in Form eines >eingetragenen Vereins zu organisieren. Mit den Mitgliedsbeitr"agen k"onnte >Informationsaustausch innerhalb Deutschlands verbessert werden und nich >Herr~Lammarsch als inoffizieller Koordinator der Deutschen \TeX{}-Interesse >und Betreiber des Heidelberger Servers f"ur \TeX{}-Software von inzwischen >"uberhand nehmenden Anfragen entlastet werden. Der Vorschlag fand in Freibu >breite Zustimmung. Das weitere Vorgehen h"angt aber von schriftlichen >Stellungnahmen ab, die m"oglichst bald an Herrn Lammarsch zu richten sind. Meines Wissen hat Herr Lammarsch auf der TeX-Tagung am 3. Oktober 1986 in Heidelberg die Nachfolge von Herrn Bernd Schulze offiziell angetreten. Herr Schulze wechselte von der Universitaet Bonn zur Firma AGFA und konnte deshalb das Amt des Koordinators der deutschen TeX-Interessenten nicht weiter ausueben. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jan 04 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVIEPS Vielen Dank allen Helfern, die Antworten waren ja fast schneller als ich die Frage abschickte. Auf die weitergehenden speziellen Fragen an mich werde ich einzeln antworten. Aber mit den sehr zufriedenstellenden Ausdrucken ist nun ein an- deres Problem bei mir aufgetaucht (vielleicht ja nicht ganz so tri- vial): Der gesamte Satzspiegel ist an meinen Druckern maximal 155mm x204mm. Die LaTeX-Testpage ist also nichteinmal vollst"andig auszu- drucken und an die Verwendung von FULLPAGE.STY ist nicht zu denken. Kennt jemand von Ihnen eine M"oglichkeit, den Satzspiegel auf ein gr"o"seres Format zu bringen, ohne den ganzen Treiber vollst"andig neu zu compilieren? (Die M"oglichkeit habe ich n"amlich mit Turbo-C 1.0/1.5 nicht.) Mit freundlichen Gr"u"sen, Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3 From Guido xxx Jan 04 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland." " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVITO... Problem geloest Liebe TeXManiacs, Dank fuer alle Antworten auf meinem DVITO... Problem. Es hat mich enttauscht das ich so schnell und komplet Instruktionen bekommen hat (die richtige!). Ich habe zwischendurch auch noch etwas gelernt von WEB, WEAVE and TANGLE. Fuer Information ueber Nelson Beebe's DVI Treiber muss man: TELL LISTSERV AT DHDURZ1 IND DRIVER oder sein VAX/VMS Equivalent typen. Es hat alles was man sucht ! Nochmals viele Dank, Guido Lemoine. From Guido xxx Jan 04 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland." " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Gibt's PD DVITOLJP unz. ?? Liebe TeXManiacs, Seit gestern habe ich DoSTeX laufend auf eine IBM 386 machine (*schnell!!*). Von Herr Knauf habe ich die TeXVieW dateien bekommen, und sein Programm dreht auch wunderbar. Ich habe also eine gut drehende PC TeX Pakete auf ein schnelle machine. Jetzt suche ich aber die DVITO... treibers fuer ein HP Laser Jet+. (ich habe schon DVIEPS). Weisst jemand ob die auch Public Domain zu bekommen sein (Kommerziel weiss ich schon) ?? Ein DVITOPS (PostScript) treiber ist auch willkommen... Ein zweites Problem ist weniger wichtig: ich habe die PiCTeX files ab DHDURZ1 geholt und "downloaded" (wie sagt man das auf Deutsch ?) auf mein PC. Ich habe versucht mit LaTeX ein Figur zu ziechnen, aber (natuerlich) hatte ich zu wenig memory. Hat jemand dass auch einmal probiert, und vielleicht geloest ?? Es hat, glaube ich, etwas zu tun mit TEXMEM=30000... Gruesse, Guido Lemoine (BPLEMO@HWALHW50.BITNET) From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Jan 06 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVITO... Problem geloest Ein weiterer Beitrag zur List-Server-Diskussion Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Hinweise auf das INDEX bzw. GET LISTSERV FILELIST-Kommando, tut mir leid, dass ich das uebersehen habe. Aber meine Kritik war ja auch nicht, dass es vielleicht nirgendwo steht, sondern dass man es in der Flut der Informationen nicht findet. Ich halte es deswegen nach wie vor fuer sinnvoll, eine kurze HELP-Datei zu haben (und da ich jetzt weiss, wie es geht, schreibe ich sie auch gern selbst zusammen und biete sie an). Eine solche Help-Datei koennte dann auch Informationen zur Kodierung (Uuencode, Arc oder auf was immer wir uns einigen) enthalten (und waere dann sicher eher vier als zwei Bildschirm- seiten lang). Damit zum Server-Kodier-Problem: Die Meinungen bisher gehen ja doch alle in die gleiche Richtung: ARC-Dateien, aber so kodiert, dass man sie unversehrt uebers Netz kriegt. Fuer die Kodierung sind mehrere Vorschlaege gemacht worden: 1) Uuencode / Uedecode Ich habe mir inzwischen diese Programme besorgt (Turbo Pascal 3 und Turbo Pascal 4, fuer TP4 musste man 3 Zeilen aendern). Laeuft bei mir absolut problemlos. 2) Btoa / Atob Habe ich ja neulich vorgeschlagen. Laeuft bei mir ebenfalls ohne Probleme. Es sind C-Programme, ich habe sie mit Turbo C 2.0 uebersetzt. 3) xx .... Hat jemand neulich vorgeschlagen (ich hab nicht mehr nachgesehen, wer). Kann man die Programme bekommen? 4) HEX-codiert wie von Herrn Partl vorgeschlagen. Mit diesen Programmen habe ich Probleme; ich habe nach einem (fluechtigen) Blick auf die Quellen den Eindruck, es liegt daran, dass versucht wird, sowohl Text- als auch Binaerdateien im selben Programm zu behandeln. Das gibt dann Probleme bei return, linefeed etc. Aber das laesst sich sicher in den Griff kriegen, wenn man die Programme so modifiziert, dass sie nur Binaerdateien verarbeiten. Die kompakteste Kodierung ist Btoa (die btoa-kodierten Dateien sind 25% groesser als die Originale). Es folgt Uuencode (40% Aufschlag). Ein Vorteil von Uuencode ist (ausser der weiten Verbreitung) die Verfuegbarkeit in Turbo Pascal; ich denke, dass mehr Leute Turbo Pascal Compiler haben als Turbo C. Die HEX-Kodierung bietet die groesste Sicherheit gegen Gateway-Rechner, die Zeichen konvertieren (passiert wohl meistens bei Wechsel zwischen ASCII und EBCDIC, sowohl Atob als auch Uuencode kodieren u. a. mit kritischen Zeichen wie eckigen Klammern, Backslash). Dafuer zahlt man den Preis von 100% Aufschlag. Vielleicht ist die XX-Kodierung der Stein der Weisen? Ich wuerde gern mehr darueber erfahren. Um noch Argumente/Gegenargumente zu sammeln, einmal ein Modell: Nehmen wir an, wir wuerden uns fuer uuen/decode entscheiden (als Arbeitshypothese, ersetze durch Atob/xx/hex wenn gewuenscht), die Nutzung des Servers sehe so aus: Es muessen dort liegen uuencode und uudecode als Quellprogramme, das ARC-Programm (uuencoded). Ferner liegt dort alle Software uuencoded, d.h. nur Textdateien. Jemand, der etwas vom Server will, holt sich uudecode und uebersetzt es auf seinem PC. Dann holt er sich ARC (uuencoded) vom Server und uudecoded es. Danach kann er beliebige Software holen und decoden/entarcen. Umgekehrt: Will jemand etwas in den Server stellen, holt er sich uuencode und uebersetzt es, komprimiert die Software mit ARC, uuencoded sie und schickt sie Herrn Lammarsch. Ich faende so eine Loesung sehr gut, und es sind ja auch schon genug Argumente dafuer zusammengetragen worden. Ich moechte noch ein paar eventuelle Probleme ansprechen: 1) Das ganze ist ziemlich PC-orientiert. Wer etwas z. B. fuer eine VAX haben moechte, findet es vielleicht umstaendlich, erst mal auf den PC zu gehen, um ARC zu benutzen, und dann wieder zurueckzugehen. Dafuer ist es ein sicherer Weg. 2) Das Bootstrap-Problem. Man braucht fuer uudecode einen Turbo-Pascal- Compiler. (Ich glaube aber, das der weit verbreitet ist; den wenigen, die wirklich keinen haben, kann man sicher eine Diskette mit uudecode als ausfuehrbarem Programm zuschicken.) 3) Gateway-Rechner und ASCII-EBCDIC-Uebersetzung. Ich weiss nicht, wie ernsthaft das Problem ist. Bei manchen Dateien, die mich erreichten, waren schon mal Zeichen falsch uebersetzt, aber gluecklicherweise immer eindeutig, so dass das ganze sich mit ein paar Editoranweisungen beheben liess. Hier koennte eine Zeichensatztabelle auf dem Server zur Kontrolle helfen. Problematischer ist es, wenn zwei verschiedene Zeichen auf eines abgebildet werden. Ist das schon jemand passiert? 4) Herr Krieger hat die Moeglichkeit angesprochen, Dateien binaer auf dem Server zu lagern und erst bei der Verschickung per uuencode zu kodieren. Das bringt aber Probleme fuer die, die etwas in den Server stellen wollen (oder Herr Lammarsch muesste die angelieferten Dateien erst uudecodieren). Aber es geht ja im Moment offenbar sowieso nicht. 5) Wir reden immer von ARC-Dateien. Ist sicher, dass wir alle dasselbe ARC-Programm meinen? Ich habe hier ein PC-Programm von Anfang 86, das nennt sich ARC.EXE. Herr Partosch nahm Bezug auf PKXARC, ein Programm, was mir neulich auch zusammen mit den Levy-Dateien begegnet ist. Ist das dasselbe Format, oder muessen wir uns auch noch auf einen ARC-Standard einigen? 6) Auf dem Server liegen bei einer solchen Realisierung ja nur Textdateien. In ASCII oder in EBCDIC? Nach meinen Erfahrungen (siehe Fussnote) wuerde ich fuer EBCDIC plaedieren, da das die fuer einen IBM-Rechner wie den in Heidelberg natuerliche Darstellung ist und ASCII-Gateway-Rechner im allgemeinen Textdateien automatisch umkodieren, so dass man mit ASCII-Dateien von IBM-Rechnern Probleme hat. Gibt es andere Erfahrungen? Vielleicht melden sich einmal diejenigen, die meinen, dass sie mit einer solchen Organisation mit ARC und Uuencode o. ae. Probleme haetten und nicht auf den Server zugreifen koennten? Im uebrigen kann man das alles ja mal testen. Ich werde Herrn Lammarsch naechste Woche einige Dateien zuschicken (uuencode, btoa, entsprechend kodierte Software) und ihn bitten, sie in den Server zu stellen. Dann kann jeder probieren, ob es laeuft. ------------------ Fussnote: Kann mir jemand sagen, wie man die Turbo4-TeX-Dateien auf den PC holt? Ich habe sie auf unserer IBM 4381, aber in ASCII. Ueber unsere CYBER geht nur EBCDIC, Kermit binaer ist mir nicht gelungen, und Kermit Text erwartet auch EBCDIC. Ich kann natuerlich schnell ein kleines Programm erstellen, das auf der IBM von ASCII nach EBCDIC umcodiert, aber das ist sozusagen die Methode mit der Brechstange. Geht es nicht eleganter? Viele Gruesse Gerd-H. Knauf RRZN - Universitaet Hannover Schlosswender Strasse 5 D-3000 Hannover 1 Tel.: 49 511 7625134 email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.BITNET From SCHMIDTM@CMR001 xxx Jan 06 00:00:00 CET 1989 From: SCHMIDTM@CMR001 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jan 89 00:00:00 CET Subject: ARC und UUENCODE/UUDECODE Ein kurzen Betrag in der List-Server-Diskussion: ARC gibtes auf vielen Rechner, bestimmt UNIX/VAX/IBM und auch alle sorten PC, Atari ST und Amiga. Aber da sind verschiedene sorten ARC. z.B. PKARC benuzt nicht nur die selben kodierung wie ARC, aber auch mehr kompacte umkodierung. Daher kann man PKARC benutzen fuer ARC-Dateien, aber nicht immer ARC fuer PKARC-Dateien. ARC (und PKARC) gibt es auch in C-Quelle, z. B. habe Ich das fuer mein Atari ST. UUENCODE/UUDECODE gibt es in so ziemlich allen Formem; Ich habe verschiedene "bootstrap" in BASIC, C, Pascal, usw. Dabei ist es ziemlich leicht ein UUDECODE zu finden fuer alle Rechner, gross oder klein. In allen faellen, ist das Algorithmus so einfach, dass sich jeder in Basic oder ? sehr leicht ein UUDECODE Kodieren kann. Mike Schmidt From SCHOEPF@DMZNAT51 xxx Jan 06 00:00:00 CET 1989 From: SCHOEPF@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Listserver Diskussion Ich moechte dem Brief von Herrn Knauf einige Anmerkungen hinzufuegen: Das Arc Programm ist nicht nur fuer IBM PCs und Kompatible vorhanden. Es gibt es fuer UNIX Rechner (da kommt's her), fuer VAXen unter VMS und vieles andere. Zum Bootstrap braucht man nicht unbedingt einen Turbo Pascal Compiler. Ich habe irgendwo eine Bootstrap Version in Basic gesehen, ich glaube es war auf dem SIMTEL20 Server. Ausserdem ist der Algorithmus so einfach, dass man so ein Bootstrap Programm auch schnell selber schreiben kann. Zum PKXARC: Soweit ich weiss, ist dies eine neuere Version des ARC Programms, die eine zusaetzliche Packungsmethode beherrscht. Solange man mit dem alten ARC komprimiert, gibt es keine Probleme. Zum Problem der Zeichensaetze gibt es eine Loesung mit UUENCODE/DECODE: Dabei wird dem File eine Tabelle der verwandten Zeichen vorangestellt, die Dekodierung erfolgt nicht ueber den internen Zeichensatz des Rechners, sondern ueber diese Tabelle. Rainer Schoepf Inst. f. Physik Univ. Mainz Staudinger Weg 7 D-6500 Mainz From HAC063@DJUKFA11 xxx Jan 06 00:00:00 CET 1989 From: HAC063@DJUKFA11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Kyrillische Fonts ? Seit einiger Zeit benutze ich hier am Aerodynamischen Institut Aachen auf einem IBM-PC AT LaTex unter PcTex. Kann mir jemand sagen ob es dafuer irgendwo kyrillische Fonts gibt? Auf einigen Servern (LISTSERV at DHDURZ1, TRICKLE at DB0FUB11, CCUC at UMCVMB, ARCHIVE-SERVER at SUN.SOE.CLARKSON.EDU) habe ich schon nachgesehen, aber nichts dergleichen gefunden. Fuer eine Antwort waere ich dankbar, Matthias Meinke (HAC063 at Djukfa11) From RECK@DBNUAMA1 xxx Jan 07 00:00:00 CET 1989 From: RECK@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Jan 89 00:00:00 CET Subject: (Re: Noch 'n Gedicht) Zu den Anregungen von Gerd-H.K. et al. noch ein paar Bemerkungen: (i) Das Standard-UUE-Format (d.h.: *ohne* besondere Codierungstabelle am Anfang) hat eben den Vorteil, da"s es daf"ur Programme in allen m"oglichen und unm"oglichen Sprachen und Betriebssystemen gibt, sogar unter CMS (ARCUTIL). Wie schon bemerkt wurde, l"ost ein nahezu triviales Basic-Programm das Bootstrapping-Problem; der Algorithmus ist simpel genug. (ii) Das XX-Format hat den Vorteil, da"s es nur Zeichen verwendet, die bei jeder halbwegs denkbaren Konversionstabelle unproblematisch sind, n"amlich A..Z, a..z, 0..9, und noch zwei, die ich vergessen habe. Der Algorithmus ist "ahnlich trivial; und Programme gibt es bei irgendwelchen Listservern (ich hab vergessen, wo, aber ich guck mal nach) Nachteil: Dieses Format ist (leider) kein weitverbreiteter Standard, so da"s man f"ur die meisten Betriebssysteme das Konvertierungsprogramm erst noch schreiben m"u"ste. (iii) Das verallgemeinerte UU-Format (mit Zeichentabelle am Anfang) wird leider von l"angst nicht allen UU-Decodierern verstanden; Probleme gibt's da auch u.U. mit nichtinjektiven Konversionstabellen. (iv) Eine Zeichensatztabelle mitzuliefern ist i.a. nur sinnvoll, wenn jeder "`Uploader"' eine solche mitschickt; wer garantiert sonst, da"s nicht schon beim Trancefer nach Heidelberg Murks passiert? - Andererseits ist das nat"urlich ein ganz unakzeptabler Aufwand, es sei denn, die Tabelle ist (wie beim verallgemeinerten UU-Format) in den eigentlichen File integriert. (Aufwand an Platz und f"ur Herrn Lammarsch, meine ich.) (v) Es gibt tats"achlich verschiedene Arc-Formate; die meisten Archivier- programme verstehen zumindest Huffman- und 12-Bit-LZW-Kompressionen. PKARC bzw. PKPAK beherrscht auch 13-Bit-LZW, was oft etwas kompakter ist, aber nicht umwerfend viel. Auch mit diesen Programmen lassen sich die "alten" Formate erzeugen durch Angabe des Switches "`-oc"' beim Komprimieren, und auf diesen Standard sollte man sich dann vielleicht einigen; das CMS-Programm ARCUTIL z.B. versteht das neue Format nicht, soweit ich wei"s. - Ein Problem am Rande: Begeben wir uns mit diesem Zeug nicht auf legales Glatteis? Ich kenne den aktuellen Stand der Arc-Wars nicht. (vi) Es macht wohl wenig Sinn, Textdateien im ASCII-Format in Heidelberg abzulegen; damit w"urden wir uns ja gerade wieder Konversionsprobleme einfangen, weil ASCII-Texte f"ur einen EBCDIC-Rechner wie bin"arer Schrott aussehen. Happy TeXing, \Gisbert From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jan 07 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVIEPS-PROBLEME Immerhin, auf die letzten beiden Fragen habe ich noch keine Antwort erhalten! Daf"ur habe ich jetzt auch den DVIEPS.EXE aus DOSTeX1.ARC auspro- biert. Neben der angenehmen Eigenheit immerhin 30Kilo leichter zu sein hat er auch nicht die Probleme mit dem kleinen Satzspiegel.Das ist ja auch schon mal was......... Allerdings hat er immer noch den Fehler sich nach dem Abspeichern des xxx.EPS-Files sang- und klang- los zu verabschieden, so da"s ein Neustart des PC erforderlich ist. Nach den einleitenden Texten von Gary Beihl sollte dieser Fehler eigentlich behoben sein (ich werfe durchaus mal einen Blick in die Erl"auterungen....). Hat jemand von Ihnen schon den neuen funktio- nierenden Treiber? (Woher??) Mit freundlichen Gr"u"sen, Werner Goldbaum I04GOB.DHHDESY3 From F48@DHDURZ1 xxx Jan 08 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Diverses Subjects: TEX_D-L, LISTSERV/ARC-Diskussion, TEX.WEB, HYPHENATION, Verein, Floats Umlaute (PC Zeichensatz) Liebe TeX-Freund, ich bin ziemlich neu in TEX_D-l und habe deshalb einige --- vielleicht ziemlich dumme --- Fragen. 1.) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen TEX_D-L, TEXHAK und UKTEX-L ? 2.) Sollten Antworten auf Fragen in TEX_D-L grundsaetzlich an TEX_D-L oder eventuell direkt an den Frager /die Fragerin gerichtet werden? 3.) Ich wuerde Herrn Knauff's Bemerkungen betreffend eines ausfuehrlicheren READ ME oder HELP Files fuer den LISTSERV unterstuetzen. Vielleicht waere es ganz sinnvoll, wenn er --- wie angekuendigt --- einen entsprechenden Vorschlag ausarbeiten wuerde und diesen dann zur allgemeinen Diskussion (hierbei sollte es aber wohl nur um inhaltliche Punkte gehen, da ein allgemeines Korrigieren des Stils ... wohl eher zu Chaos fuehren duerfte) einfach an TEX_D-L schicken. Dadurch wuerden die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmer beim Einstieg in LISTSERV beruecksichtigt. 4.) Wo gibt's eigentlich TEX.WEB bzw. wo kann man etwas mehr ueber WEB, Change files, TeX und public domain und dergleichen erfahren ? 5.) Weiss jemand eine Moeglichkeit, wie man in LaTeX so etwas wie ein \clearfloats erreichen koennte (soll heissen, das ausdrucken aller noch nicht gedruckter Floats ohne ein \clearpage )? Dies kann bei zweispaltigen Texten manchmal ganz sinnvoll sein. 6.) Zur ARC/LISTSERV Diskussion: Das Hauptproblem scheint zu sein, dass es eventuell verschiedene ARC Formate gibt. Ist es nicht moeglich, sowas in einer halbwegs portablen Sprache ("Standard-Pascal oder C) als Source zu verteilen? Wieso wird eigentlich beim LISTSERV nicht fuer alle zusammen gehoerenden Files einfach ein PACKAGE eingerichtet? Dies wuerde doch immerhin den Zugriff auf diese Files enorm vereinfachen und sollte doch auch nicht allzu schwierig sein. 7.) Die Kurzbeschreibungen der Fileinhalte sind z.B. in TEXTOOLS mehr als duerftig. Es bleibt einem dann nichts uebrig, als irgendwelche Files (mit etwas Glueck gibt's sogar ein READ.ME) anzufordern, damit man ueberhaupt erfaehrt, dass man was ueberhaupt nicht brauchen kann. Vielleicht koennte man hier eine Art Standard einfuehren? Eine schoene Sache waere vor allem bei groesseren Packeten, wenn die Dokumentation als DVI file vorliegen wuerde, vor allem dann, wenn die Dokumentation selbst die dokumentierten Files verwendet. Sonst muss man eben auch dazu erst mal alles zu sich ueberspielen. 8.) Gibt es eigentlich jemanden, der sich (zentral) um deutsche Trennung kuemmert. Demjenigen koennte man dann eventuell auftauchende Trennungsfehler schicken und so langfristig Verbesserungen am Trennalgorithmus erzielen (oder ist dieser schon so optimal und die Fehler sind nur auf die Schwierigkeit der deutschen Sprache zurueckzufuehren (ich muss zugeben, dass ich absolut keine Ahnung davon habe)). 9.) Wie Herr Knauff wuerde ich die Vereinsidee von Herrn Lammarsch unterstuetzen. Dabei erschiene mir eine Mitgliedschaft von Uni-Instituten statt oder zusaetzlich zu Universitaeten sinnvoll. Dies sollte bei einem Jahresbeitrag unter vielleicht 100 DM auch bei der allgemein schlechten Finanzlage noch moeglich sein. Dafuer koennte man ja den Beitrag fuer Privatpersonen relativ niedrig halten. 10.) Wie handhaben eigentlich andere Leute Umlaute oder Sonderzeichen, die z.B. auf dem PC zur Verfuegung stehen? Ich habe jedenfalls keine Lust, dauernd "a oder \"{a} zu schreiben, wenn ich die Umlaute auf meiner Tastatur habe und auf dem Monitor sehen kann. Deshalb habe ich mir einfach ein TURBO-Pascal Programm geschrieben, das die entsprechenden Uebersetzungen macht. Dabei mache ich dann auch gleich noch aus "bzw. " ein "bzw.\ " ... Mich wuerde interessieren, was sonst noch fuer Moeglichkeiten im Umlauf sind. Bei interesse wuerde ich mein Programm auch zur Verfuegung stellen (man kann sowas natuerlich in jeder Sprache schnell hinschreiben, aber es waere durchaus denkbar, eine halbwegs flexible Loesung fuer unterschiedliche Anwendungen zur Verfuegung zu stellen (ich denke z.B. an ladbare Uebersetzungstabellen vor allem fuer komplette Strings). So, das war's vorerst. Ich kann mir vorstellen, dass manche meiner Vorstellungen durchaus etwas blauaeugig sind, aber ich bin nun mal gegen Selbstzensur. Gruesse Fritz Zaucker From Werner xxx Jan 08 00:00:00 CET 1989 From: "Werner Heinrich," Inst.f.Elektr.Energieversorgung Erlangen " " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jan 89 00:00:00 CET Subject: PubliC-TeX & Listserver Hallo TeXer ! Nachdem die LISTSERV-Diskussion zur Zeit sehr lebhaft im Gange ist, moechte ich auch noch einen kleinen Beitrag aus eigener leidvoller Erfahrung einbringen. Seit PubliC-TeX in Heidelberg auf dem Server ist versuche ich verzweifelt dran zu kommen. Ich sitze hier an einer Cyber und was ich von Heidelberg bekomme laesst auch nicht die geringste Struktur (es sollte mal Text gewese sein) erkennen. Verschiedene Umsetzversuche endeten immer wieder mit dem gleichen negativen Ergebnis. Meines Erachtens liegt das Problem darin, dass die fraglichen Dateien in ASCII auf dem Heidelberger Server stehen. Sonst komme ich mit dem Server gut zurecht und es hat auch noch nie Probleme gegeben. --- Bloss an das PubliC-TeX komme ich nicht ran. Deshalb meine Bitte: Kann mir jemand die PubliC-TeX-Files des Heidelberger Servers zuschicken ? Es waere toll, wenn das TEX.WEB-File dabei waere ? Das Format ist mir ziemlich egal - es muss nur gut ueber die Cyber auf meinen PC zu bekommen sein. Hier kann ich sogut wie alles decodieren (ARC, UU, AtoB...) Ein zur Zeit recht verzweifelter TeXer bedankt sich im voraus. Werner ---------------------------------------------------------------------------- Werner Heinrich Bitnet: WMH@DERRZE0 Lehrstuhl fuer Elektrische Energieversorgung Egerlandstr. 9 8520 Erlangen From F48@DHDURZ1 xxx Jan 08 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jan 89 00:00:00 CET Subject: PC Benutzer, PC Liste Bevor ich allzu viel Nachrichten zu meiner letzten erhalte: Ich habe gerade selbst gemerkt, dass es bei DEARN eine Liste IBMPC-L gibt. Fritz Zaucker From F48@DHDURZ1 xxx Jan 08 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jan 89 00:00:00 CET Subject: PC Benutzer Erschiene es eigentlich ausser mir noch jemandem sinnvoll, ausser dieser TeX-Liste auch eine Liste speziell fuer PC-Benutzer einzurichten? Zu den PC's gleich noch eine Frage: Kennt sich jemand mit EMS Treibern aus (EMS = Expanded Memory ...)? Gruss Fritz Zaucker From Guido xxx Jan 09 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVIJEP too big to fit in memory... TeXManiacs, Gerade der ganz interessante Diskussion ueber ARC/UUENCODE, PC TeX, unz. gelesen. In meine Versuchen die PC-TeX Pakete zu kompletieren, habe ich beim LISTSERV@DHDURZ1 den DVIJEP EXE file abgeholt fuer DVI uebersetzung nach HP Jaserjet +. Niedergeladen (?!) auf meinem PC (IBM PS/2 386 640 Kb, wovon 590 Kb frei....) sagt's "program too big to fit in memory". Was jetzt? Habe ich vielleicht ein /option vergessen, oder hat jemand auch schon diese Problemen gehat (und geloest) ? Beim uebersenden von VAX nach PC hat es keine Fehler gegeben (file type binary). Ist es vielleicht besser die Quellen fuer den Treiber auf zu holen (viel!!) und zu kompilieren ?? Gruesse, Guido Lemoine. P.S. Ich glaube ein PCTeX_D-L Liste (verwannt an diese Liste) werd ein gute Loesung sein fuer speziele Problemen fuer PC TeX Benuetzer (und fuer den mainframe TeXers die keine PC haben). From Guido xxx Jan 10 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland. Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Jan 89 00:00:00 CET Subject: BIBTeX gesucht TexFreund(inn)en, Weisst jemand wo man BIBTeX abholen kann ? (jedemfalls nicht auf LISTSERV@DHDURZ1). Ich brauch es auf VAX/VMS. Viele Dank und herzliche Gruesse. Guido Lemoine P.S. Hat jemand schon das DVIJEP Problem geloest ? From BBAF@DS0RUS1I xxx Jan 10 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Jan 89 00:00:00 CET Subject: mode_defs fuer Atari gesucht! HILFE, HILFE! Durch einen technischen Defekt koennen wir unseren Kyocera-Laserdrucker, fuer den wir die Fonts auch in Vergroesserungen haben, nicht benutzen. Wir sind daher auf unseren Atari-Laserdrucker angewiesen, mit dem wir ja auch sehr zufrieden sind, nur: Wir muessen uns Vergroesserungen herstellen, haben aber die mode_defs nicht! Wir waeren ausserordentlich dankbar, wenn uns jemand diese per email schicken koennte, evtl. die von tools' TeX-Implementation auf dem Atari, die wir hier an der Uni im Rahmen einer Campus-Lizenz benutzen. Es EILT aber sehr! Herzlichen Dank, Karsten Meyer Institut fuer Grundlagen der Planung Universitaet Stuttgart Keplerstrasse 11 D-7000 Stuttgart 1 Tel. 0711 - 121-3324 From RZ32@DKAUNI46 xxx Jan 11 00:00:00 CET 1989 From: RZ32@DKAUNI46 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Jan 89 00:00:00 CET Subject: EUROPAEISCHE Liebe TeXer, hier ist die Ankuendigung des naechsten Europaeischen TeX - Treffens. ----------------------------------------------------------------------- ________________________________________________________ * * * First Announcement and Call for Papers * *________________________________________________________* ________________________________________________________ * * * 4th Annual Meeting of European TeX Users * * * * TeX89 * * * * September 11--13, 1989, Karlsruhe, FRG * *________________________________________________________* TeX89, the 4th European TeX Conference, will take place at Karlsruhe University, FRG, from Monday, September 11, to Wednesday, September 13, 1989. The conference will be organized by Anne Brueggemann-Klein, Department of Computer Science, University of Freiburg, and Rainer Rupprecht, Computing Center, University of Karlsruhe. Following the tradition of last years' conferences, contributions are welcome from all areas of TeX, Metafont, and related subjects. Likely themes might include: * document structures (LaTeX, SGML, ODA,...) * non-technical TeX (humanities, music, exotic languages,...) * other technical areas (chemistry, physics, biology,...) * difficult jobs with TeX, LaTeX,... * graphics and TeX * TeX training * TeX as part of a larger system (user interfaces, tools, environments,...) * TeX as a production tool * fonts to use with TeX (Metafont and other systems) * TeX and PostScript * Macro packages * public domain TeX vs. commercial TeX Besides traditional paper sessions, discussion groups on special subjects and exhibitions will be organized. In a special session at the end of the conference, highlights of the discussion groups will be presented to the general audience. Conference proceedings will be published after the conference. Various workshops and participatory seminars will be offered before and after the conference. Proposals for topics and voluntary tutors are welcome. The conference fee will be approximately DM 280,--. The fee includes registration materials, lunches, social events and a copy of the conference proceedings. A second circular containing a preliminary program will be out by March 31, 1989. ___________________ ___________________ ___________________RETURN UNTIL FEBRUARY 28, 1989___________________ Name ________________________________________________________ Affiliation ________________________________________________________ Address ________________________________________________________ ________________________________________________________ ________________________________________________________ Telephone __________________ email ___________________________ Please tick where appropriate: _ |_| Please add my name to the TeX89 mailing list. _ |_| I seriously consider to attend the conference. _ |_| I would like to present a paper. The title will be: _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ My talk will take ______ minutes. The abstract (1 page) is included. _ |_| I would like to contribute to or participate in discussion groups on: _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _ |_| I would like to offer a workshop before or after the conference on: _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _ |_| I would like to participate in a workshop before or after the conference on: _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ Send to: Rainer Rupprecht Rechenzentrum Universitaet Karlsruhe Postfach 6980 7500 Karlsruhe 1, FRG email: RZ32@DKAUNI48 (bitnet) ___________________ ___________________ ___________________RETURN UNTIL FEBRUARY 28, 1989___________________ From whbr%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Jan 11 00:00:00 CET 1989 From: whbr%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Kommentarzeile im Adressfeld (BITNET) Liebe TeXniker(innen) Da TEX_D-L auch das BITNET verlaesst und in andere Mail-Systeme "ubertragen wird, habe ich eine Bitte an alle, die in ihrem BITNET-Absender das Kommentarfeld zum Adressfeld nutzen. Unsere Mailer schicken an die jeweiligen Postmaster st"andig Fehlermeldungen wegen ``Unbalanced Quotes'' (einzelne G"ansef"u"schen, die dazu f"uhren, da"s der Rest der Anschrift im ersten Anlauf als Kommentar verstanden wird). Beim Umsetzten der BITNET-Adresse auf Internet- oder RFC822-Protokoll werden an- scheinend mehrzeilige Adressen abgehackt oder Kommentare (im Sinne des BITNET) falsch interpretiert, evtl. wegen eines Kommas im Kommentarfeld innerhalb eines Paares von G"ansef"u"schen. Verst"andlicherweise sind die Postmaster und Systemoperatoren "uber diese elektronische Papierflut nicht besonders gl"ucklich, zumal auch nicht sicher ist, da"s jede Mail, die eine Fehlermel- dung verursacht, auch wirklich beim Empf"anger ankommt. Darf ich daher darum bitten, da"s Sie sich bei Ihrem lokalen Mail-Experten wegen einer Internet/RFC822-konformen Formatierung beraten lassen? Vielleicht wei"s auch einer der Subskribenten am TEX_D-L Rat. Mit freundlichen Gr"u"sen Hellmuth Broda ____________________________________________________________________________ | Dr.rer.nat. Hellmuth W. Broda | c/o CIBA-GEIGY Scientific Computing Ctr. | | Biologist and Systems Analyst | R-1045.3.16, P.O.Box, Tel:+4161 697-7109 | | UUCP: whbr@cgch.uucp | CH-4002 Basel Switzerland | | Old uucp: ...!uunet!mcvax!cernvax!cgch!whbr | | Internet: whbr%cgch.uucp@uunet.uu.net | | BITNET: whbr%cgch.uucp@cernvax.bitnet | ---------------------------------------------------------------------------- The human mind ordinarily operates at only ten percent of its capacity --- the rest is overhead for the operating system. From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Jan 12 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jan 89 00:00:00 CET Subject: TEX.WEB Hallo, ich braeuchte TEX.WEB 2.94, wer kann mir das schicken? Danke im Voraus Gabriele Kruljac From Z3000PA@AWITUW01 xxx Jan 12 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jan 89 00:00:00 CET Subject: fehlende TeXhax Obwohl ich sowohl bei TEX-L als auch bei der TEXHAX-Distribution von Herrn Lammarsch SUBskribiert bin, habe ich seit TeXhax Nr.107 (88) keines mehr bekommen. In England gibt es bereits Nr.111 (das ist die letzte von 1988). Vielleicht gibt es inzwischen in den USA auch schon die ersten 1989er-Nummern. Ich bitte um Nachricht, ob jemand die neueren bekommen hat und ob er sie mir senden kann (oder, falls das Problem viele betrifft, wieder so eine Extra- Sendung von Herrn Lammarsch?) Freundliche Gruesse, Hubert Partl (Wien) From JMAIER@DS0LILOG xxx Jan 12 00:00:00 CET 1989 From: JMAIER@DS0LILOG Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Metafont f}r Zahlentheoretische Symbole Hi TeX-Maniacs, seit einiger Zeit "argere ich mich schon dar"uber, da"s ich mit TeX keine Zahlentheoretischen Symbole ausdrucken kann. Ich meine damit sowas wie IN f"ur die nat"urlichen Zahlen, etc. Bei IN und IR kann ich mir das ja noch mit Hilfe des I's basteln, bei dem Symbol f"ur die ganzen Zahlen dem Z mit dopplten Diagonale und beim Q f"ur die rationalen Zahlen wird es schon schwieriger. Also meine Frage an euch: - Hat jemand solche Zeichen mit METAFONT geschrieben und kann mir dieses File schicken? - Und einfach traumhaft w"are es, wenn er dann auch noch den fertigen Font f"ur einen IBM3812 Pageprinter h"atte. Ansonsten m"u"ste ich mich wohl selbst damit besch"aftigen. (Ich habe es bisher vermieden mich mit Metafont auseinanderzusetzen.) Ich arbeite mit PCTeX auf einem PS/2 Model 80 (80386-Processor) und drucke auf einem IBM3812-Pageprinter. Joachim Maier IBM Deutschland GmbH Wissenschaftliches Zentrum Institut f"ur Wissensbasierte Systeme Projekt LILOG (Linguistik und Logik) Postfach 80 08 80 D 7000 Stuttgart 80 From WITWAA@HLERUL2 xxx Jan 12 00:00:00 CET 1989 From: WITWAA@HLERUL2 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Intervalmacroes wanted Leiden,january 12 1989 Hello TeXnicians, Did anyone ever made macroes in Plain-TeX for the INTERVAL-symbols used in intervalarithmetic (see e.g. the book "A New Approach to Scientific Computation" by U.W.Kulisch and W.L.Miranker, pp. 18 and 85). I just started in working with Plain TeX and tried without much succes to make macroes for those symbols. I would be very glad if someone could send me suitable macroes. J.A. van de Griend Department of Mathematics and Computer Science Leiden University Leiden The Netherlands WITWAA@HLERUL2.BITNET From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Jan 13 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jan 89 00:00:00 CET Subject: CMBX12 fuer PC Hallo, wir kriegen auf IBM PC die Meldung Bad metric (TFM) file fuer den cmbx12. Koennte mir jemand einen korrekten TFM file schicken? Danke Gabriele Kruljac PS. TEX 2.94 ist bei mir angekommen. Vielen Dank. Was ich noch brauchen koennte waeren die Change Files fuer VM/CMS. From OR442@DBNUOR1 xxx Jan 16 00:00:00 CET 1989 From: OR442@DBNUOR1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Jan 89 00:00:00 CET Subject: PC-preview Hallo TeXler, eine Frage zu TeX-Preview und -Ausdruck mit dem PC: Wir lassen bisher alles was mit TeX zusammenhaengt ueber den Grossrechner laufen. Da ein richtiges Preview am Terminal nicht moeglich ist und wir immer weit laufen muessen, um Ausdrucke abzuholen, waere es guenstig, wenn wir Previews und Probeausdrucke mit unserem PC machen koennten. Ich bin kein Computer-Profi und habe daher keine Ahnung, was fuer Software noetig ist, um 1. ein Preview eines TeX- oder LATeX-files auf dem PC zu erzeugen (mit dvi-files vom Grossrechner), welches dem Ausdruck entspricht, den man spaeter ueber den Grossrechner erhaelt. 2. einen Probeausdruck auf dem - an den PC angeschlossenen - Drucker zu erhalten. Wir haben zwar Software fuer Preview am PC, aber die laeuft wohl nur mit Hercules-Karte, und wir haben eine EGA-Karte. Wer kann mir weiterhelfen? Einige Angaben ueber unseren Computer (ich weiss nicht genau, welche Infos relevant sind): Host: Betriebssystem: VM/CMS, Communication Link: IRMA-Karte, PC: IBM AT, EGA-Karte, Monitor: BGC 36 (kein Multi-Sync), Drucker: Proprinter In der Hoffnung auf Reaktionen, Regine Micha Statist. Abt., Inst. f. Gesellsch.- und Wirtsch.wissenschaften, Uni Bonn, Adenauerallee 24-42, 5300 Bonn1 From FE617@DHAFEU11 xxx Jan 16 00:00:00 CET 1989 From: FE617@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Jan 89 00:00:00 CET Subject: DVI2DVI fuer MsDos Rechner habe eine erweiterte Version des Programms DVIDVI von Tom Rockiki fuer MsDos PC's erstellt: "DVI2DVI". Zur Erklaerung: DVIDVI konvertiert eine DVI Datei in eine DVI Datei. Eigentlich nichts besonderes, das kann der Copy Befehl auch; mit DVIDVI ist es jedoch moeglich, dass die Zieldatei z.B. nur die ungeraden Seiten enthaelt, oder die geraden, oder die ungeraden in umgekehrter Reihenfolge, oder jede vierte Seite (Ideal fuer doppelseitiges Drucken) Ferner ist es moeglich, mehrere Seiten aus der Quelldatei auf eine "Seite" in die Zieldatei zu kopieren; so kann man ziemlich einfach Faltbroschueren oder Buecher drucken. Mit "DVI2DVI" koennen zusaetzlich Seiten(bereiche) ausgewaehlt und nach Seitennummern sortiert uebertragen werden. Hauptspeicher passten. Wer eine Kopie des Programms haben will, schicke mir eine Note. From GMAP01@DBNGMD21 xxx Jan 17 00:00:00 CET 1989 From: GMAP01@DBNGMD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: DVI2DVI fuer MsDos Rechner Ja, ich bin an DVI2DVI interessiert. MfG Hans-Christian Hoppe From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Jan 17 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jan 89 00:00:00 CET Subject: PubliC_TeX Sehr geehrte TeXniker/-innen! Nach dem ich alle Teile f"ur PubliC-TeX zusammen hatte, ist es mir gelungen, ihn zu erzeugen. Die beigelegten Batch files sind sehr gut, Hut hab vor den Autoren. Ich habe ihn auch schon unter Turbo Pascal 5.0 compiliert und er l"auft. Die Beschleunigung von VIRTeX ist nicht umwerfend, er ist immer noch 3 mal so langsam wie PCTeX, aber der INITeX unter 5.0 ist um vieles schneller als unter 4.0. Man mu"s nur eine einzige Option "andern. Im changefile mu"s man ei {$T+} Option herausnehmen, dann l"auft alles problemlos mit dem Batchfiles. Ja, die environment variable T4 mu"s auch noch auf den TURBO5 Pfad ge"andert werden, aber das wu"sten Sie ja, nicht wahr ? Wenn man dan den TeX laufen hat, bringt es "ubrigens nicht sehr viel Geschwindigkeitsunterschied, ob man den .VM file (virtual memory) auf einer schnellen harddisk oder in einer RAM disk hat. PC_TeX hat gegen"uber PCTeX noch einen gro"sen Vorteil: er unterst"utzt mehr memory. So kann man jetzt auch auf einem PC den MusicTeX zum laufen bringen, unter PCTeX geht das ja nicht (zumindest bei uns). Wir haben also jetzt beides auf unserer Platte. MfG Konrad Neuwirth From F48@DHDURZ1 xxx Jan 17 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Hilfe Lieber TeXer, ich weiss zwar nicht wie, aber ich bin am 10.1.89 aus der TEX_D-Liste gefallen. Kann mir jemand die seither angefallenen Mail schicken, die ueber TEX_D-L lief? Besonders wuerde mich auch interessieren, was DVI2DVI ist. Und weiss jemand, ob es BiBTeX als Public Domain gibt (insbesondere ab V 0.9.)? Gruss Fritz Zaucker From F48@DHDURZ1 xxx Jan 17 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jan 89 00:00:00 CET Subject: TeXhax Ich haette die von Herrn Partl 'angemahnten' TeXhax auch gerne. Fritz Zaucker From F48@DHDURZ1 xxx Jan 17 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Hilfe, alte Mail, Nachricht vom 17.1.89 Liebe TeXerInnen, (ich habe gerade gesehen und eingesehen, dass dies wohl die bessere Anrede ist) ich habe auf meine letzte Nachricht hin die Post seit Anfang des Jahres erhalten und bitte deshalb, mir diese nicht mehr zu schicken. Auf jeden Fall vielen Dank. Gruss Fritz Zaucker P.S.: BiBTeX interessiert mich aber immer noch. From Guido xxx Jan 18 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland." " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jan 89 00:00:00 CET Subject: RE: AMS-Fonts Herr Maier, Haben Sie schon den Datei AMSFONTS.STY angeschaut?. Der kann man bekommen von LISTSERV@DHDURZ1 TEXTOOOLS list, mit: $SEND LISTSERV@DHDURZ1 GET AMSFONTS STY TEXTOOLS (oder sein VM Equivalent). Vielleicht gibt's etwas. Viel Spass, Guido Lemoine. From 9983P@NAVPGS xxx Jan 18 00:00:00 CET 1989 From: 9983P@NAVPGS Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: AMS-Fonts Die meisten AMSFonts - auch Blackboard Bold - sind bei der Clarkson University, Potsdam NY, abrufbar. Die Bitnet-Adresse ist ARCHIVE-SERVER @ SUN.SOE.CLARKSON.EDU Akzeptiert wird Mail (ohne Subject), die sicherheitshalber in der ersten Zeile den eigenen Path enthalten sollte, da Clarkson "uber ein Gateway arbeitet und nicht unmittelbar Bitneter ist. FTP'ing ist deshalb der bequemere Weg. Es stehen eine ganze Reihe von Subdirectories zur Verf"ugung, u.a. auch amsfonts. Jedes Subdirectory enth"alt einen Index file, der zuerst abgerufen werden sollte, z.B. send amsfonts Index Da ich im allgemeinen "ber FTP arbeite, kann ich nur vermuten: send Index bringt das Root directory. Aber Vorsicht: Es ist eine SUN-3 Maschine, die unter Unix l"auft und ihre Files vorzugsweise als Mail verschickt. Bin"aren Files (z.B. *.ARC f"ur PC's) bekommt das nicht gut! Herzlichst aus dem z.Z. sonnigen Kalifornien Uwe H. Steinfeld BITNET: 9983P@NAVPGS SMC 1422 DDN: 9983P@CC.NPS.NAVY.MIL Naval Postgraduate School Tel: (408) 646-1439 Monterey, CA 93943 From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Jan 18 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: AMS-Fonts Sie meinen wohl die Fonts zum [AmSTeX blackboard bold fonts. Sie koennen die Fonts nur mehr in der fertigen aufloesung bekommen, da die mf sourcen nicht verfuegbar sind (die waren in metafont 79). Es wird ihnen allerdings nichts anderes uebrigbleiben als zu bestellen. ALLE FONTS FUER TeX, die mit einem makropaket kommen, sind PD. Eigentlich sind ALLE fonts PD (rechtliche Probleme) nur die NAMEN sind geschuetzt. In einer alten TUGBoat (ich glaub april 88) ist aber ein Artikel POOR MANS BLACKBOARD BOLD, der die Zeichen mit plain tex und normalen zeichensaetzen baut. MfG Konrad Neuwirth From Z3000PA@AWITUW01 xxx Jan 19 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Jan 89 00:00:00 CET Subject: LaTeX: \parskip and list environments Liebe LaTeX-Hacker/innen, wenn man \parskip ungleich Null (meist mit \parindent gleich Null) setzt, dann hat das unerwuenschte Nebeneffekte auf die vertikalen Abstaende bei (geschachtelten) Environments. Ich habe nach langem Suchen und mit Hilfe von Sue Brooks (Sommer-Workshop 1988 in Exeter) die Loesung gefunden und sende Ihnen nun mein neuestes Style-Option- File PARSKIP.STY: ----- cut here -----> % This is PARSKIP.STY by H.Partl, TU Wien, as of 19 Jan 1989. % Document Style Option to be used with any style and with any size. % It produces the following Paragraph Layout: % Zero Parindent and non-zero Parskip. The stretchable glue in \parskip % helps LaTeX in finding the best place for page breaks. \parskip=0.5\baselineskip \advance\parskip by 0pt plus 2pt \parindent=\z@ % To accompany this, the vertical spacing in the list environments is chang % to use the same as \parskip in all relevant places (for normalsize only): % \parsep = \parskip % \itemsep = \z@ % add nothing to \parskip between items % \topsep = \z@ % add nothing to \parskip before first item \def\@listI{\leftmargin\leftmargini \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \let\@listi\@listI \@listi \def\@listii{\leftmargin\leftmarginii \labelwidth\leftmarginii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \def\@listiii{\leftmargin\leftmarginiii \labelwidth\leftmarginiii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} % Note that listiv, listv and listvi don't change vertical parameters. \endinput <----- cut here ----- Ich habe dieses File soeben auch nach Clarkson gesendet. Ich bitte aber Herrn Lammarsch, das File vielleicht schon jetzt in die LA-STYLE FILELIST in Heidelberg zu spielen, falls Updates aus Clarkson nicht immer so ganz schnell kommen... Mit freundlichen Gruessen, Hubert Partl From Guido xxx Jan 20 00:00:00 CET 1989 From: "Guido Lemoine. Agric. Univ. Wageningen," Holland." " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Jan 89 00:00:00 CET Subject: BiBTeX CHANGE Dateien gefragt. TeXManiakalen, Nicht lang vorher habe ich der BIBTEX.WEB (v0.98) von herr Goldbaum zugeschickt bekommen. Auf Pc habe ich auch WEAVE und TANGLE, aber leider keine CHANGE Dateien... Hat jemand vielleicht diese Dateien irgendwo gesehen auf PD, oder kann jeman mir die schicken? Viele Dank, Guido Lemoine. From whbr%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Jan 20 00:00:00 CET 1989 From: whbr%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Chapter relative page nos? Liebe LaTeXnikerInnen Ich suche einen Pointer auf einen (Sub)Style, der erlaubt, Seiten kapitelweise zu numerieren. Dieser Stil sollte \thepage umde- finieren, damit nicht nur die Seitenzahl im Kopf, sondern auch alle Querverweise, Inhaltsverzeichnisse und der Index die umde- finierten Seitenzahlen enthalten. Diese Seitenzahl sollte das Format <5-71> (d.h. Kap.5 S.71) bzw. (Appendix C S.22) ha- ben. Ich bin ziemlich sicher da"s ich die L"osung daf"ur schon vor einiger Zeit mal in TeXhax gesehen hatte, habe es mir aber damals nicht aufgehoben. F"ur jeden Hinweis bedanke ich mich schon im Voraus herzlich! Mit freundlichen Gr"u"sen---Hellmuth Broda ____________________________________________________________________________ | Dr.rer.nat. Hellmuth W. Broda | c/o CIBA-GEIGY Scientific Computing Ctr. | | Biologist and Systems Analyst | R-1045.3.16, P.O.Box, Tel:+4161 697-7109 | | UUCP: whbr@cgch.uucp | CH-4002 Basel Switzerland | | Old uucp: ...!uunet!mcvax!cernvax!cgch!whbr | | Internet: whbr%cgch.uucp@uunet.uu.net | | BITNET: whbr%cgch.uucp@cernvax.bitnet | ---------------------------------------------------------------------------- The human mind ordinarily operates at only ten percent of its capacity --- the rest is overhead for the operating system. From gpartos@DGIHRZ01 xxx Jan 23 00:00:00 CET 1989 From: gpartos@DGIHRZ01 (Guenter Partosch, HRZ Univ. Giessen, FRG) Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Jan 89 00:00:00 CET Subject: RE: fehlende TeXHaX Ich weiss nicht, ob das noch andere betrifft. Ich jedenfalls habe - obwohl ich an geeigneter Stelle SUBskribiert habe, seit geraumer Zeit keine TeXHaX-Ausgaben mehr bekommen. Im neuesten UKTeX ist von 89#004 die Rede. Ich konnte mir beim Server ARCHIVE-SERVER@SUN.SOE.CLARKSON.EDU die Ausgaben 88#108, 88#109, 88#110, 88#111, 89#001, 89#003 und 89#004 besorgen. Aber das ist eigentlich auch keine Loesung. Ich bin gerne bereit, gewuenschte Ausgaben zuzusenden. Wenn das allerdings zu viele werden....? Mit freundlichen Gruessen G. Partosch GPARTOS @ DGIHRZ01 oder U129 @ DGIHRZ01 From $33@DHDURZ1 xxx Jan 24 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Neue Files auf dem Server Ich habe nachfolgende Files neu in die TEXTOOLS-Fileliste gestellt. Man erhaelt ein Inhaltsverzeichnis mit dem Befehl GET TEXTOOLS FILELIST den man an LISTSERV at DHDURZ1 schicken muss. 1. Von Michael Barr (Montreal/Quebec, Kanada) ein Makropaket zum Zeichnen von komutativen Diagrammen. CATMAC TEX CATDOC TEX 2. Herr Knauff aus Hanover hat sich die Muehe gemacht, alle moeg- lichen Kodier- und Dekodierprogramme zusammenzustellen und mir zu schicken. Der File CHAR SET enthaelt eine Zusammenstellung des Zeichensatzes. Zumindest bei mir hier sind die Zeichen richtig. CHAR SET ATOB C BTOA C UUDECODE TP3 UUENCODE TP3 UUDECODE TP4 UUENCODE TP4 ATOB UUE BTOA UUE UUDECODE BTA UUENCODE BTA ARC BTA ARC UUE 3. Herr Joachim Schrod aus Darmstadt hat ein Makropaket fuer die Dokumentation von Programmen und TeX-Makros geschrieben. MAKEPROG SYSTEM MAKEPROG WEB PROGDOC DOC PROGDOC TEX PROGDOCU TEX 4. Von Herrn Erich Neuwirth (Wien, Oesterreich) habe ich drei Style- Files zugesandt bekommen, die AmSTeX-Fonts auch unter LaTeX verfuegbar machen. FONTSTYL TXT EULER STY AMSFONTS STY CYRFONT STY 5. Ferner habe ich von Herrn Knauf noch eine neue Version der NEC-P6 Treibers bekommen, die ich in der "UUENCODED" Form auf den Server gestellt habe. Die "ATOB" Version, die er auch mitgeschickt hat, habe ich aus Platzgruenden nicht auch noch dazu gestellt. DVINECLQ UUE Alle Files kann man vom Server holen, indem man folgendes Kommando an ihn schickt: GET fn ft TEXTOOLS Also z. B. GET DVINECLQ UUE TEXTOOLS Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Jan 24 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Belastung des Listservers Um die unnoetige Belastung des Servers und damit unseres Rechners auszugleichen, habe ich die maximale Anzahl von Files, die man pro Tag anfordern kann, von 60 auf 40 verringert (Standard eines Listservs sind 20 Files pro Tag). Die unnoetige Belastung entsteht dadurch, dass immer mehr die Unsitte einreist, lange Listen von GET-Auftraegen (bis zu 300 Stueck) an den Server zu schicken, um sich fuer jeden Auftrag ueber die 60 hinaus sagen zu lassen, dass man eben nur die genannte Anzahl Files pro Tag bekommen kann. Ich finde es bedauerlich, dass diejenigen darunter leiden muessen, die sich korrekt verhalten. Es bleibt mir jedoch keine andere Wahl! Sollte sich dieses unkollegiale Verhalten wieder aendern, werde ich die Grenze auf den alten Stand bringen. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Jan 24 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Vereinsgruendung Hier die versprochenen Informationen ueber den (noch zu gruendenden) deutschen TeX-Verein. Nachdem die Zahl der deutschen TeX-Interessenten in starkem Masse angewachsen ist (ueber 300) und die Aufgaben immer mannigfaltiger wurden, musste ich feststellen, dass ich nicht mehr allein und in meiner Freizeit alles bewaeltigen kann. Deshalb habe ich mir ueberlegt, die deutschen TeX-Interessenten offiziell in einem Verein zusammenzufassen, um die Organisation und die Aufgaben besser aufteilen zu koennen. Diesen Vorschlag habe ich zuerst in Freiburg vorgestellt und darum gebeten, mir schriftliche Zusagen zu machen, damit ich mir ein ungefaehres Bild ueber das Interesse machen kann, das daran besteht. Mittlerweile habe ich sehr viel Zustimmung bekommen fuer diese Idee, trotzdem moechte ich auf diesem Wege nochmals die Gruende erlaeutern, die mich zu diesem Schritt veranlasst haben. Welche Ziele hat solch ein Verein? - Aufteilung und Koordinierung der Organisation und der Aufgaben- gebiete. - Bessere Unterstuetzung der (noch TeX-Interessenten, dann hoffent- lich ) TeX-Vereinsmitglieder. - Bessere Unterstuetzung von "nur-deutsch-sprechenden" TeX-Anwendern. - Reibungslosere Verteilung von Software (auch von Disketten!). - Veroeffentlichung einer Vereinszeitung (1/4-jaehrlich). - Kontakte knuepfen und vertiefen mit anderen TeX-Gruppen in Europa. - Kontakte knuepfen und vertiefen mit TUG, damit verbunden auch eine bessere Repraesentation innerhalb der TUG durch eine euro- paeische Gruppe. - Werben ausserhalb der TeX-Welt fuer alles, was mit TeX zu tun hat. - Verteilung vollstaendiger public domain Versionen von TeX auf Disketten. - Schaffung einer public domain Version von MF. - u. v. a. m. !!!! Wie soll das in der Praxis aussehen? Es soll ein Verein gegruendet werden, dem jeder beitreten kann. Mitgliedsbeitraege werden gestaffelt nach Privatpersonen (Studenten - Nichtstudenten), Rechenzentren und Firmen (TeX-Anwender - TeX-Anbieter). Diese Beitraege werden u. a. verwendet, um eine eine hauptamtliche Arbeitskraft zu beschaeftigen, die Aufgaben wie Disketten kopieren, Briefe verschicken, Fragen beantworten, ... erledigt. Ausserdem sind Gelder fuer Porto, etc. erforderlich. Realisierung! Ich habe bereits von verschiedenen Seiten sehr hilfreiche Unterlagen zur Vereinsgruendung zugesandt bekommen und warte jetzt auf die entsprechende Resonanz (entweder per e-mail oder gelber Post), wie sich das Projekt weiterentwickeln soll. Fuer jede weitere Anregung bin ich sehr dankbar (bitte direkt an RZ92 at DHDURZ1 oder Joachim Lammarsch, Rechenzentrum der Universitaet Heidelberg, Im Neuenheimerfeld 293, 6900 Heidelberg 1 schreiben). Ich hoffe bis Ende Februar/Anfang Maerz definitive Aussagen machen zu koennen. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From MABARTH@DKNKURZ1 xxx Jan 25 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 25 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Vereinsgruendung Liebe TeX-SympathisantInnen; lieber Herr Harbott (halloechen), meine Bitte an die Leute, die zur ATARI-ST-TeX-Diskussion beitragen koennen: Macht die Informationen (z.B. ueber PD-Versionen) in der Liste allgemein zugaenglich. Noch eine Bitte: hat jemand das bisher erschienene Material zum Thema TeX &c. auf ST aus TeX_D-L, TeXhax, TeXmag, UKTeX usw. gesammelt und koennte diese Datei mir (und evtl. anderen Interessenten) zugaenglich machen? Danke. Mit freundlichen Gruessen Gottfried Barthel From F48@DHDURZ1 xxx Jan 26 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: Belastung des Listservers Da ich mich insofern angesprochen fuehle, als ich auch schon mal mehr als 60 Files angefordert habe, moechte ich kurz auf Joachim Lammarsch Appell antworten: Ich sehe folgende Schwierigkeiten: 1.) Ich wusste nicht, das die Anzahl Files pro Tag begrenzt ist. 2.) Wegen der zum Teil sehr spaerlichen Beschreibung mancher Programm Pakete bleibt einem manchmal nichts uebrig als ein ganzes Paket (z.T. eben mehr als 60 Files) zu holen und dann auszuprobieren. Eine Hilfe waere z.B. ein leicht zu lok alisierendes Manual File (DVI, sonst hat man womoeglich das Problem, dass die Sachen, die beschrieben werden, garnicht ohne das ganze Paket geTeXt werden koennen. 3.) Manche Leute (ich z.B.) wirken vielleicht auch als Multiplikatoren bei der Verteilung von z.B. PC-Software innerhalb eines Instituts. D.h. dass sich die Belastung des Listservers eigentlich auf mehrere Leute verteilt. Es waere auf je den Fall sinnvoll, wenn in anderen Instituten ... auch nicht jeder saemtliche Sachen vom Server holt, sondern vielleicht nur einer und sie dann intern verteilt. Nachtrag zu zwei: Soweit ich mich richtig erinnere gibt es auch ein oder zwei $PACKAGEs auf dem Server, die die Grenze sozusagen von selber ueberschreiten (jetzt natuerlich erst recht. Dies ist natuerlich in keiner Weise sinnvoll. Frage an J.L.: Ist es eigentlich moeglich oder sinnvoll, solche langen Anforderungen automatisch zu splitten, sodass man eben den zweiten Teil am naechsten Tag bekommt? Gruss Fritz Zaucker From $33@DHDURZ1 xxx Jan 26 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: Belastung des Listservers Sehr geehrter Herr Zaucker, normalerweise halte ich mich an den Appell von Herrn Dr. Bayer, ueber die TEX_D-L nur Dinge groesserer Wichtigkeit fuer alle Listenteilnehmer zu behandeln. Ihr Brief jedoch zwingt mich dazu, auch privates ueber die Liste zu schicken. Ich bitte alle, die ich dadurch stoere, um Entschuldigung, und hoffe, dass mein Verhalten keine Schule macht. Die Beschreibung der Software ist nicht mein Ressort, sondern das der jeweiligen Autoren. Ich stelle die Software nur zur Verfuegung. Da ich keine Packete, die groesser als 60 Files sind, auf dem Server hatte, duerfte diese Argument hinfaellig sein. Nach dem Heruntersetzen der oberen Grenze habe ich die Packete voellig geloescht, so dass die Files jetzt nur noch einzeln geholt werden koennen. Hier noch einmal der Hinweis, dass allen Listservern die Grenze von 20 Files pro Tag gesetzt wurde. Ich habe diese Grenze versuchsweise hochgesetzt mit der Option, sie bei Bedarf wieder herunterzusetzen. Dieser Bedarf trat meiner Meinung nach jetzt ein. Die Grenze von 40 Files pro Tag reicht wohl immer noch aus, um sich in angemessener Zeit die Software zu holen. (Es sei denn, man benoetigt mehrmals taeglich die gleiche Software, so wie das bei Ihnen anscheinend der Fall ist. Nachdem Sie allerdings vor kurzem erst Software direkt bei abholten, ist mir nicht klar, warum Sie nicht gleich alles, was Sie brauchen, bei mir holten. Auch ist mir nicht klar, warum Sie nicht einfach von der TEXplatte, zu der Sie Zugriff haben, herunterkopierten, bzw. Software, die Sie von mir bekamen, nochmals vom Server holten.) Jeder, der etwas von Servern versteht, weiss dass es schier ein Ding der Unmoeglichkeit ist, in die Interna eines Servers einzugreifen ("Automatisches Aufsplitten langer Anforderungen durch den Server"). Der Server in Heidelberg ist ein Teil des Backbone-Netzes. Sollte dieser Server nicht mehr reibungslos funktionieren, hat das Auswir- kungen auf das ganze Netz. Das waere wohl auch nicht in Ihrem Sinne. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Jan 26 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Kodierung der Software Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, und die Antworten auf meine An- frage zur Kodierung der Software immer spaerlicher kommen, moechte ich ein Resuemee ziehen und damit die Diskussion zum Abschluss bringen, bzw. unter einem neuen Gesichtspunkt wieder ins Leben rufen. Die Mehrheit der Antworten zeigt, dass es erforderlich ist, Binaer-Files zu kodieren, wobei die meisten das Programm UUENCODE bzw. UUDECODE vorschlagen. Auf dem zweiten Platz folgt ATOB bzw. BTOA. Auch wird vorgeschlagen, zusammengehoerende Files in Archive zu packen. Die meisten Differenzen ergeben sich bei den Betriebssystemen, die unterstuetzt werden sollen. Hier treffen scheinbar Welten aufeinander. Ob EBCDIC oder ASCII Systeme, ob Grossrechner, Workstations oder PCs, es gibt scheinbar keine klare Linie. Dank der Arbeit, die sich Herr Knauf gemacht hat, sind mittlerweile beide Kodierprogramme auf dem Server verfuegbar. Das Programm ARC zum entpacken der Archive, sowie ein Musterzeichensatz kann man sich auch holen. Mit geringem Aufwand muesste es nun jedem moeglich sein, eine laufende Version von UUENCODE bzw. UUDECODE zu erstellen. Damit scheint mir zu- mindest das Problem der Software, die fuer den PC gedacht ist, geloest. Jeder kann seine Software auf dem PC packen, dann kodieren und mir zuschicken. Der umgekehrte Weg vom Server zum Empfaenger scheint, von kleinen Schoenheitsfehlern abgesehen, auch zu funktionieren, denn einige Gateways setzen immer noch ein paar Zeichen falsch um. Aber das sollte von Hand mit Hilfe des Musterzeichensatzes korrigierbar sein. Der Nachteil von kodierten Programmen ist aus meiner Sicht, dass die Files etwa 25% groesser werden. Auch steht momentan hier im Server die UUE- Funktion beim Kommando GET nicht zur Verfuegung, waere aber prinzipiell noch einbaubar. Ich kann daher an dieser Stelle nur zwischen zwei Uebeln waehlen, entweder brauche ich mehr Platz beim Abspeichern der Files, oder der Server benoetigt beim Verschicken jedesmal die CPU-Zeit zum Kodieren Da mir im Moment die CPU-Zeit mehr Kummer als das Platzproblem bereitet, werde ich die Files ab sofort UUE kodiert in den Server stellen. Ich hoffe, dass damit zumindest die Verteilung der PC-Software keine Probleme mehr bereitet. Was die Software fuer die anderen Rechnertypen betrifft, sehe ich zur Zeit nur die Moeglichkeit, die Files unkodiert und als Source zur Verfuegung zu stellen. Pakete sind sowieso nicht mehr moeglich, da ich nich weiss, ob es erforderlich ist, die maximale Anzahl der Files pro Tag noch weiter zu reduzieren. Was hier fehlt ist eine Utility wie ARC. Unter VM/CMS weiss ich, dass es so etwas gibt (LISTSERV@RPICICGE), aber wie sieht es auf anderen Maschinen und unter anderen Betriebsystemen aus? Hier benoetige ich noch etwas Unterstuetzung. Vielleicht ist es uns moeglich, auch hier eine Loesung wie bei den PCs zu finden. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From F48@DHDURZ1 xxx Jan 26 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: Belastung des Listservers Lieber Herr Lammarsch, aus Ihrer Antwort auf meine letzte Mail betreffend der Listserver Belastung hab irgendwie angegriffen gefuehlt haben (betreffend Dokumentation ...). Das war nun wirklich nicht in meinem Sinn und ich hatte auch nicht gedacht, dass ich mich so ausgedrueckt hatte. Ich hatte auch vor einer Weile schon einmal eine Mail abgesetzt mit dem Vorschlag, dass Software bes ser dokumentiert werden sollte (ich meine heute wie damals natuerlich durch den jenigen, der sie zur Verfuegung stellt). Was meinen Vorschlag einer Aenderung des Listservers betrifft, moechte ich noch folgendes anmerken: ich bewege mich leider erst seit ungefaehr Weihnachten ein wenig auf dem Grossr echner bzw. speziell hier auf der VM/CMS Maschine. Natuerlich sind meine Anmerkungen und Vorschlaege deshalb sehr naiv und ich verstehe wirklich n i c h t s von Servern. Das habe ich aber auch nicht behauptet und wenn ich einen Vorschlag oder eine Bemerkung zu etwas mache, heisst das noch lange nicht, dass ich mir einbilde, dass das alles besonders schlau ist und von Ihnen oder sonst jemand sofort und unbedingt und ... verwirklicht werden muss. Sie (eigentlich ist das Sie ja mehr als albern, wenn wir uns sonst Duzen) koennen mir glauben, dass ich auf meinem Arbeitsbereich genauso von Otto Normalverbrauchern genervt werde, die mit jedem Mist zu mir gerannt kommen. Ich dachte allerdings, dass so eine Mailliste wie TEX_D-L auch dazu da sein sollte, mal unzensiert (es gibt auch Selbst zensur) und spontan zu irgendetwas seine Ideen aeussern zu koennen. Genau das habe ich heute morgen, als ich Deine Mail gelesen habe auch gemacht. Es mag sein , dass mein Verstaendnis von einer solchen Mailliste falsch ist, aber wie gesagt, ich bin erst seit kurzer Zeit dabei. Eigentlich wollte ich hier noch was zu meiner Rechtfertigung anfuegen, was doppelt (oder auch nicht) geholt Software angeht. Ich denke allerdings nicht, dass das von allgemeinem Interesse ist und werde das, trotz der oeffentlich geaeussertem Vorwuerfe nicht hier sondern direkt machen. Ich wuerde es begruessen, wenn nochmal jemand was zum Thema Liste als Kommunikationsmedium sagen wuerde. Ich kenne leider den Vorschlag von Dr. Bayer nicht. Soweit so gut. Viele Gruesse Fritz Zaucker (der sich zumindest ein wenig zu sehr angegriffen fuehlt) P.S.: Ich hoffe, diese Mail hat nicht noch weitere Missverstaendnisse ausgeloest und wir koennen den Rest unter uns ausmachen. From MAT420@DE0HRZ1A xxx Jan 27 00:00:00 CET 1989 From: MAT420@DE0HRZ1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Kodierung der Software Nur ein kurzer Bericht zum HP Deskjet - ich kann mich nicht erinnern, ob sowas schon mal uebers Netz ging. Tex-output auf dem Deskjet ist kein Problem. Man muss nur den dvijet.c Treiber von Beebe (erhaeltich vom Listserv in Heidelberg) an wenigen Stellen aendern: XDPI 300, YDPI 300, STDRES 1, DEFAULT_RESOLUTION 300. Die Qualitaet liegt zwischen einem 24Nadel-Drucker und dem Laserjet+. Nachteile: riesige Druckdateien (350K pro Seite), langsamer Output (ca 5 Min im Schnitt). Vorteil: sehr gute Qualitaet fuer 1700,-- Ich habe ihn an eine IBM 6150 parallel angeschlossen, er laeuft problemlos Gerhard Schneider, Uni Essen, FB Mathe From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Jan 27 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Jan 89 00:00:00 CET Subject: ARC-Utility, Server-Formate Wie mir ein Kollege mitteilte, haben wir ARC im Quelltext im Hause (ca 8000 Zeilen C) und koennen es weitergeben. Bereits fertig angepasste Versionen fuer andere Rechner soll es auch geben, er wollte mal nachsehen. Im uebrigen steht ARC.EXE fuer PC jetzt ja uuencoded in Server, es ist also moeglich, die Software auf einem PC auszupacken. Wenn ich sie auf einem anderen Rechner brauche, muss ich sie anschliessend wieder dorthin bringen. Dieser Weg ist zwar etwas umstaendlich, wenn ich die Software gar nicht fuer den PC haben will, aber grundsaetzlich gangbar (wie ich "zu Hause" vom PC auf meienen Grossrechner komme, weiss ich i.a. besser als was so in den Netzwerken/Gateways etc. passiert). Der Mehraufwand ist m.E. dadurch, dass das Format auf dem Server und seine Benutzung einheitlich und uebersichtlich gehalten werden koennen, mehr als gerechtfertigt. Gekniffen waeren nur diejenigen, die zwar einen Grossrechner, aber keinen PC dazu haben. Aber das duerfte unter den Benutzern des Servers kaum noch vorkommen (wenn doch, sollten sich diejenigen melden!). Gerd-H. Knauf RRZN - Universitaet Hannover Schlosswender Strasse 5 D-3000 Hannover 1 Tel.: 49 511 7625134 email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.BITNET From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Jan 27 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Jan 89 00:00:00 CET Subject: deskjet Gleich ein Nachtrag zum Brief von Herrn Schneider: Ich hatte vor kurzem mal in TeXhax deswegen angefragt und auch Aenderungen zum Beebe-Treiber dazu erhalten. Interessant ist auch, den Deskjet fuer Drafts mit 150 DPI zu betreiben (geht viel schneller). Die naechste TeXview-Version (fertig in ca. zwei Wochen) wird einen solchen Treiber enthalten. Gerd-H. Knauf RRZN - Universitaet Hannover Schlosswender Strasse 5 D-3000 Hannover 1 Tel.: 49 511 7625134 email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.BITNET From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Jan 30 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 Jan 89 00:00:00 CET Subject: TEXVIEW An alle TeXer(innen) In den letzten Mails war von TeXVIEW von Herrn Knauf die Rede. Wo kann man das bekommen, oder wer kann mir das schicken. Hat einer einen Previewer fuer PCs in C source. (Pascal n:tzt mir nichts, da der PreViewe fuer OS/2 installiert werden soll, und mir nur ein C-Compiler zur Verfuegung steht) MfG und Dank im Voraus Andre Kaemmer From Joachim xxx Jan 31 00:00:00 CET 1989 From: Joachim Lammarsch <$33@DHDURZ1> Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Jan 89 00:00:00 CET Subject: TEXVIEW >Fussnote: > >Kann mir jemand sagen, wie man die Turbo4-TeX-Dateien auf den PC >holt? Ich habe sie auf unserer IBM 4381, aber in ASCII. Ueber unsere CYBER >geht nur EBCDIC, Kermit binaer ist mir nicht gelungen, und Kermit >Text erwartet auch EBCDIC. Ich kann natuerlich schnell ein kleines >Programm erstellen, das auf der IBM von ASCII nach EBCDIC umcodiert, >aber das ist sozusagen die Methode mit der Brechstange. Geht es nicht >eleganter? > >Viele Gruesse > >Gerd-H. Knauf >RRZN - Universitaet Hannover >Schlosswender Strasse 5 >D-3000 Hannover 1 >Tel.: 49 511 7625134 >email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.BITNET Ich werde in den naechsten Tagen, sowie ich Zeit habe, die Files mit ARC packen und sie schoen mit UUENCODE kodieren und neu in den Server stellen. Ich glaube, das macht dann allen das Leben leichter. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From Joachim xxx Jan 31 00:00:00 CET 1989 From: Joachim Lammarsch <$33@DHDURZ1> Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Re: PC Benutzer Wer ist noch an einer PC-Liste interessiert? Falls sich ein paar Interessenten finden, werde ich eine Liste einrichten. Bitte die Antworten direkt an mich (RZ92 at DHDURZ1) richten, um die TEX_D-L zu entlasten. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From A. xxx Jan 31 00:00:00 CET 1989 From: "A. Majerowicz, EDVZ, PA-Physik, Univ. Wien," Tel.: +43 34-02-50 " " (222) Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Jan 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende TeXhax Das ist eine gute Idee, denn mit der Verteilung gibt es immer wieder Probleme, mir fehlen naemlich alle Issues aus dem heurigen Jahr. Danke im Voraus.... Aron Majerowicz From Gabriele xxx Feb 01 00:00:00 CET 1989 From: Gabriele Kruljac Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 Feb 89 00:00:00 CET Subject: BibTeX fuer PC Ich bin auf der Suche nach BibTeX fuer IBM (komp.) PC. In erster Linie waere ich an lauffaehiger Software interessiert. Wer hat was? Gruss Gabriele Kruljac From Guenther xxx Feb 01 00:00:00 CET 1989 From: Guenther Goerz Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 Feb 89 00:00:00 CET Subject: BibTeX Auf Wunsch von Herrn Zaucker... ----------------------------Original message---------------------------- Wie Sie sicher wissen, gibt es zwei inkompatible Versionen, 0.98c und 0.99a. Ich kann Ihnen beide auf Floppy (3", 5", Schreibdichte ??) schicken. Beide Versionen habe ich von einem Kollegen, der mir versichert hat, da"s sie funktionieren; zumindest die 0.99a hat er selber benutzt. Ich habe BibTeX noch nicht verwendet, das kommt demn"achst aber. Gruss, ---Guenther Goerz From Fritz xxx Feb 01 00:00:00 CET 1989 From: Fritz Zaucker Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 Feb 89 00:00:00 CET Subject: BiBTeX Lieber TeXerInnen, ich wollte darum bitten, Informationen betreffend BibTeX doch an die Liste zu adressieren, da es in letzter Zeit etliche Anfragen gab. Ich denke, dass das wohl einige Leute interessieren duerfte. Gruss Fritz Zaucker From Konrad xxx Feb 04 00:00:00 CET 1989 From: Konrad Neuwirth Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Feb 89 00:00:00 CET Subject: DVIVGA Im Wiener TRICKLE sind jetzt alle files von DVIVGA. MfG Konrad Neuwirth From MABARTH@DKNKURZ1 xxx Feb 08 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Feb 89 00:00:00 CET Subject: DVIVGA Betr.: UKTeX V89 #04 verloren - wer kann helfen? Liebe TeXerInnen, leider konnte ich wegen Platzmangels ("disk .. is full") UKTeX V89 #04 nicht rechtzeitig "receiven", so dass es mir aus der READERLIST heraus ge- loescht wurde. Meine Frage bzw. Bitte: Kann ich es von irgendeinem Server holen, und wenn nein, koennte mir jemand von Ihnen seine Kopie zuschicken? Mit vielem Dank und freundlichen Gruessen Gottfried Barthel, Fak. fuer Mathematik, Univ. Konstanz From MABARTH@DKNKURZ1 xxx Feb 08 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Feb 89 00:00:00 CET Subject: DVIVGA Betr.: UKTeX V89 #04 - Danke Liebe TeXerInnen, vielen Dank fuer Ihre / Eure Hilfe. Mit nunmehr fuenf Kopien bin ich jetzt bestens versorgt, und ich danke allen Sendern herzlich. Mit freundlichen Gruessen vom Bodensee (im Nebel), Gottfried Barthel From sth@TELENET.DE xxx Feb 13 00:00:00 CET 1989 From: sth@TELENET.DE Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX unter MX500 Hat jemand Erfahrung mit TeX auf einer Siemens MX500 unter SINIX? Alle Kommentare dazu sind willkommen, da ich mit dieser Anlage ueberhaupt keine Erfahrung habe. Vielen Dank im voraus Stephan Hesse .-----------------------------------------------------------------------. | Stephan Hesse | E-Mail: sth@telenet.de | | Telenet GmbH Kommunikationssysteme| sth@tntrm.uucp | | Alsfelder Strasse 11 | unido!tntrm!sth | | D-6100 Darmstadt | Fax : +49 6151 719604 | | Tel.: +49 6151 75038 | Telex : 5 214 994 tnt d | `-----------------------------------------------------------------------' From C0030007@DBSTU1 xxx Feb 14 00:00:00 CET 1989 From: C0030007@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX unter MX500 Dear fellow TeX-users, I encoutered a problem with the use of the \secs and \secss control sequence when I tried to create the new PHYS TeX manual after creating the new PHYSE FMT. I got all the files I needed for this from the LISTSERV at DHDURZ1. I would like to know if someone encountered the same problems and if yes whether a solution for this problems is known. At the end of this note I'll append a part of the texlog file in question. I hope this will help to describe the problems well. Faithfully yours, A. Wojczynski [46] [47]) (pmanupdt.tex.* Appendix\penalty \@M \ \char 66. Updates and Corrections to PHYS/PHYSE ! Undefined control sequence. \secss@reset \sec@title ...@#6@\g@ne #1\else \global #1#6\fi #2 \secskipt \xdef \the@label... l.5 \secs{ Updates and Corrections to PHYS/PHYSE} ? ! Undefined control sequence. \secss@reset \sec@title ...@#6@\g@ne #1\else \global #1#6\fi #2 \secskipt \xdef \the@label... l.12 \secs{ Private and Public Macro Libraries} ? [48] From BOSVELD@HGRRUG51 xxx Feb 14 00:00:00 CET 1989 From: BOSVELD@HGRRUG51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX unter MX500 Is there someone who knows were to find a DVI driver for a DEC LNO3 laser printer (running on a PC). Thanks, Gerard Bosveld (Bosveld@hgrrug51) From WITWAA@HLERUL2 xxx Feb 15 00:00:00 CET 1989 From: WITWAA@HLERUL2 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Feb 89 00:00:00 CET Subject: interval-symbols Leiden,february 15 1989 Hello TeXnicians, Did anyone ever made macroes in Plain-TeX for the rounding INTERVAL-symbols used in intervalarithmetic (see e.g. the book "A New Approach to Scientific Computation" by U.W.Kulisch and W.L.Miranker, pp. 18 and 85). I just started in working with Plain TeX and tried without much succes to make macroes for those symbols. I would be very glad if someone could send me suitable macroes. J.A. van de Griend Department of Mathematics and Computer Science Leiden University Niels Bohrweg 1 Postbox 9512 2300 RA Leiden The Netherlands WITWAA@HLERUL2.BITNET From THOMI@DDAGSI5 xxx Feb 15 00:00:00 CET 1989 From: THOMI@DDAGSI5 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Feb 89 00:00:00 CET Subject: ARC u. UUxxCODE fuer alle Ich habe mit interesse die Diskosion u"ber UUDECOD bzw. ARC verfolgt und mo"chte u"ber die verfu"gbarkei dieser Programme einiges sagen. UU(DE/EN)CODE: Ich besitze vershiedene versionen mit unteschitlichem Komfor auf VAX-VMS,ATARI u. AMIGA zum gro"stem teil mit Sorcecode in C oder Pascal. ARC: Ich besitze versionen fu"r VAX-VMS und ATARI. Fu"r VMS mit PASCAL Sorcecode. Zusa"tzlich kenne ich einige BITNET Knoten die fu"r verschidene andere Rechner ARC Programme haben. (MAC,PC,UNIX,OS9) Ich stehe gerne fu"r weitere informationen zur verfu"gung. Gruss R.Thomitzek (THOMI@DDAGSI5) Geselschaft f"r SchwerIonen Forschung-Darmstadt From $33@DHDURZ1 xxx Feb 19 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX Liste fuer PC Anwender Ich habe eine Liste fuer Diskussionen eingerichtet, die PCs betreffen. Darunter sollen aber alle PCs fallen, weiter aufsplitten sollten wir nicht. Dies war die Meinung der Mehrheit. Bitte mir jetzt keine Mail mehr schicken. Fuer Interessierte: Es gab ungefaehr 50 Antworten, wobei 48 dafuer und 2 dagegen waren. Die Liste wird hier in Heidelberg gefuehrt, d.h. alle, die sich ein- schreiben wollen, muessen an LISTSERV at DHDURZ1 folgende Nachricht schicken: SUB TEX_D-PC Vorname Zuname Ich habe den Namen entsprechend dem Namen der allg. Liste gewaehlt, fuer den ich nicht verantwortlich zeichne, und bitte daher alle schon jetzt fuer Bindestrich und Unterstreichungsstrich um Vergebung. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Feb 20 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Feb 89 00:00:00 CET Subject: supertab sty Ich habe eine neue Version des Supertabular Sty, die mir Frau Kruljac zugeschickt hat, in den Server eingespielt. Man kann sie bekommen, wenn man folgende Befehle an LISTSERV at DHDURZ1 schickt: GET SUPERTAB STYCHG TEXTOOLS -m GET SUPERTAB TEXCHG TEXTOOLS Der File SUPERTAB TEXCHG ist eine Beschreibung. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From 2631@DB0TUZ01 xxx Feb 21 00:00:00 CET 1989 From: 2631@DB0TUZ01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Feb 89 00:00:00 CET Subject: hilfe !! ich habe versucht, mit dem befehl: get ba000xyz driver (wobei xyz die entsprechende nummer gemaess der driver filelist war) diverse files vom listserver listserv@dhdurz1 zu bekommen. aber mit den files, die bei mir ankommen, kann ich nix anfangen. sie sind zwar in ascii, aber es steht nur wirres zeug drin. kann jemand helfen? speziell interessiert mich ein treiber fuer den hp-deskjet (am besten eine schnelle und eine schoenschreib-version). ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner anfrage. wenn ja, bitte antwort an: 2631@db0tuz01 (Peter Bartsch) danke ! From PPH85@DMSWWU1A xxx Feb 21 00:00:00 CET 1989 From: PPH85@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Feb 89 00:00:00 CET Subject: hilfe !! Betr.: Anfrage von Peter Bartsch bez. DVI-Treibern vom Heidelberger LISTSERV (LISTSERV@DHDURZ1) Am Besten fordern Sie die Files im .ARC Format an. Die neueste Version der Beebe-DVI-Treiber ist meines Wissen ohnehin nur in diesem Format verfuegbar. Die entsprechenden Files finden sie am Ende der DRIVER FILELIST ( - anfordern mit: GET DRIVER FILELIST - ) einschliesslich des PC-Programms ARC.EXE, mit dem die in 'Archiv- Files' gepackt abgespeicherten Dateien dekodiert werden koennen. Die .ARC-files muessen binaer auf einen PC uebertragen werden. Stefan Riese (PPH85@DMSWWU1A) From wtho%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Feb 22 00:00:00 CET 1989 From: wtho%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Trennung im \tt-Font Kann mir jemand sagen, wie man TeX/LaTeX dazu bringt, in der Typewriter-Schrift (\tt) automatisch zu trennen? T. Hofmann (wtho@cgch.UUCP) From WACKER@CERNVM xxx Feb 22 00:00:00 CET 1989 From: WACKER@CERNVM Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Re: Trennung im \tt-Font Ich habe diese Frage schon mal in TEXHAX gestellt und habe folgende Antwort von Leslie Lamport bekommen: \begin quote Klaus Wacker asks It seems that LaTeX doesn't hyphenate automatically when in font \tt. ... Is this a bug or a feature? How can I get LaTeX to hyphenate in font \tt? This is a feature, implemented by setting \hyphenchar of the tt fonts to -1. You can undo it by explicitly resetting \hyphenchar--see the TeXbook for details. However, I can't help wondering why he wants to do this. In the customary uses for \tt fonts, one does not want TeX to insert any hyphens. Leslie Lamport \end quote In plain TeX sollte es uebrigens kein Problem sein. Klaus Wacker. From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Feb 22 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende Texhax Liebe Texgemeinde Die fehlenden TEXHAX werden mir bereits zugeschickt. Die Sache ist also erledigt. MfG. Andre Kaemmer From $90@DHDURZ1 xxx Feb 22 00:00:00 CET 1989 From: $90@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Re: Trennung im \tt-Font Zu diesem Thema hat sich Barbara Beeton kuerzlich in TeXhax geaeussert: --------------------------------------------------------------------------- Date: xxx, -1900 28 CET Sender: TEX_D-L@DEARN From: b beeton Subject: Hyphenation in \tt font Keywords: TeX since the \tt fonts are most often used for special codes that shouldn't be hyphenated, hyphenation has been suppressed by setting the value of the tex primitive \hyphenchar = -1 (this is done in the file lfonts.tex, which is part of the preloaded package that comprises latex). to reinstate hyphenation, the following instruction should be invoked for every font so affected: \hyphenchar = `\- here are the relevant lines from lfonts: \hyphenchar\nintt = -1 \hyphenchar\tentt = -1 \hyphenchar\elvtt = -1 \hyphenchar\twltt = -1 --------------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Feb 22 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende TexHax An Alle Mir fehlen alle TEXHAX 88 ab Issue 106 MfG. und Dank im Voraus Andre Kaemmer From ZRBG@DS0RUS1I xxx Feb 23 00:00:00 CET 1989 From: ZRBG@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Feb 89 00:00:00 CET Subject: PC-TeX Installation of a driver for Epson FX-85 Hi there, I am here for the first time. I got PC-TeX and I installed all of the stuff successfully on my AT clone. My problem: When I run the driver DVIEPS I have not enough memory for it. I have 640K of main and 384K of extended memory and cleared all resident programs till I got a rest of 542K main memory, but all I see is: "FATAL--No allocable memory space left for font_entry" What is that??? From a description of another driver I know that 800K memory is a normal use for that output, but what PC does have more than 640K memory ? One possibility should be the use of disk-space - but that seems to work onl on DVINECLQ driver. Do I have to modify the C-programs? If yes, which one (I am not very experienced in programming in C) ? If anyone could help me, please contact .... Andreas Greinert, University of Stuttgart, ZRBG@DS0RUS1I From wtho%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: wtho%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Deutsche Begriffe fuer Publisher Wir sind gerade dabei, den Publisher zu germanisieren resp. hevetisieren. Dabei haben wir das Problem, diverse Begriffe ins Deutsche zu uebersetzen. Kann jemand die korrekten deutschen Begriffe in folgender Liste eintragen bzw. ergaenzen (soweit schon Eintraege dastehen, handelt es sich um Vorschlaege unsererseits): Englisch Deutsch -------- ------- Contents Inhaltsverzeichnis Part Teil Chapter Kapitel Section Abschnitt ? Topic ? Subtopic ? Appendix Anhang Figure Abbildung List of Figures Abbildungsverzeichnis Table Tabelle List of Tables Tabellenverzeichnis Illustration ? List of Illustrations ? List of Other Captions ? Equation Gleichung List of Equations Gleichungsverzeichnis ? Preface Vorwort ? Index Index Notes Anmerkungen Bibliography Literaturverzeichnis Tom Hofmann wtho@cgch.CUUCP From C0030005@DBSTU1 xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: C0030005@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Deutsche Begriffe fuer Publisher Leider lassen sich mit Tex keine komplizierteren Graphiken mit angemessenem Programmier- und Betriebsmittelaufwand erzeugen. Daher w"are es sicher sinnvoll Graphiken mit einem Programm zu erzeugen (z.B. Autocad), das eigens daf"ur geschrieben wurde. Das Problem besteht nun darin, eine m"oglichst praktikable Schnittstelle zwischen Tex und z.B. Autocad zu bekommen. Falls sich jemand dazu schon ein paar Gedanken gemacht und eventuell L"osungsans"atze oder Erfahrungen gesammelt hat, w"are ich sehr dankbar f"ur jede Mitteilung. Mfg Raulf From $33@DHDURZ1 xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeXHax Die meisten wissen es schon, daher fuer alle uebrigen: Zur Zeit gibt es erhebliche Probleme bei der Verteilung der TeXhax. So- lange dieser unbefiedigende Zustand anhaelt, wird von mir eine Version ueber die Liste TEXHAX-L at DHDURZ1 verteilt, die mir freundlicherweise Herr Petersen aus Berlin zuschickt. Man kann sich in diese Liste eintragen, indem man folgendes Kommando an LISTSERV at DHDURZ1 schickt: SUB TEXHAX-L Vorname Zuname Falls die Verteilung wieder funktioniert, wird diese Liste wieder ge- loescht werden. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From BROUARD@FRINED51 xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: BROUARD@FRINED51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX/Autocad TeX/Autocad Raulf frage Autocad hat einen PostScript Treiber, dann braucht man nur einen Befehl `\special drawing.ps '. Alle dvi treiber, z.B `dvialw' von N. BEEBE, erkennen den \special Befehl. F"ur ein EPSON, w"urde es wahrscheinlich mehr compliziert. Nicolas Brouard From RECK@DBNUAMA1 xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: RECK@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeX/Autocad Vor kurzem hat in dieser Liste jemand etwas ueber eine TeX-Version fuer OS/2 geschrieben. Leider finde ich die Note nicht mehr, und jetzt interesssiert sich ein Freund von mir dafuer. Fuer Hinweise auf den/die AutorIn waere ich dankbar. \Gisbert From $33@DHDURZ1 xxx Feb 24 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Feb 89 00:00:00 CET Subject: SUPERTAB STY Ich habe eine neue Version des Supertab Sty eingespielt. Er enthaelt eine Korrektur von Frau Kruljac. Man erhaelt die neue Version, indem man folgendes Kommando an LISTSERV at DHDURZ1 schickt: GET SUPERTAB STY TEXTOOLS Wieder einmal zur Erinnerung und fuer alle neuen Leser: Man erhaelt ein Inhaltsverzeichnis der Fileliste TEXTOOLS, indem man folgenden Befehl an LISTSERV at DHDURZ1 schickt: GET TEXTOOLS FILELIST Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Feb 26 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Feb 89 00:00:00 CET Subject: SUPERTAB STY -> SUPERTAB STYCHG Eine Korrektur: Ich habe fuer den neu eingespielten Style-File den falschen Namen angegeben. Bitte korrigieren Sie die entsprechende Mail von mir. Der Style-File heisst nicht SUPERTAB STY sondern SUPERTAB STYCHG Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Feb 27 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Feb 89 00:00:00 CET Subject: Neue Files in der TEXTOOLS FILELIST Ich habe neue Files in die TEXTOOLS FILELIST eingespielt: 1. DVI2DVI UUE von Peter Sawatzki 2. BIBTEX99 UUE - BiBTeX Version 0.99 fuer den PC 3. XTREE001 UUE DOCEDITR UUE DOCEDIT1 UUE neue Version von DOCEDIT von Karsten Meyer, DOCEDIT1 UUE wobei in XTREE001 UUE die TEXMENUE UUE xtree-Struktur der Files enthalten ist. UTILITY UUE Diese Files sind jetzt alle gepackt und danach UUEncoded worden. 4. AMSFONTS STY von Erich Neuwirth - Stylefiles fuer die Benutzung CYRFONT STY von CYR- und AMSFONTS Ein Inhaltsverzeichnis erhaelt man, indem man an LISTSERV at DHDURZ1 das Kommando GET TEXTOOLS FILELIST abschickt. Die einzelnen Files erhaelt man, indem man das Kommando GET filename filetype TEXTOOLS abschickt. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From $33@DHDURZ1 xxx Feb 27 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Feb 89 00:00:00 CET Subject: DRIVER FILELIST neu organisiert Die DRIVER FILELIST enthaelt jetzt nur noch Version 2.10.12 der Driver Family von Nelson Beebe. Alle alten Versionen wurden geloescht. Die aktuellen Files sind gepackt und UUEncoded worden. Die dazugehoe- rigen Pack- und UUEncode-Programme stehen in der TEXTOOLS FILELIST. Eine neue Version ist erst fuer den Sommer angekuendigt. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Feb 27 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TeXview 0.8 Es gibt eine neue Version (0.8) unseres Tex-Previews fuer MS-DOS. Neu gegenueber Version 0.7.9 sind ein eingebauter Deskjet-Treiber (150 dpi) sowie einige Vereinfachungen und Glaettungen. Ueberlassungsbedingungen: fuer Universitaeten, Behoerden und alle voll oeffentlichen Einrichtungen umsonst gegen Abschluss einer Softwareueberlassungsvereinbarung gemaess den Vorschriften des Nds. MWK, fuer andere: gegen Geld. Verteilung: a) Altkunden, die schon eine Ueberlassungsvereinbarung unterzeichnet haben, koennen - entweder mir eine Note schicken, dass sie ein Update ueber email haben wollen (uuencoded arc file (ohne Source, wird sonst zu lang)) - oder mir eine formatierte AT-Diskette zuschicken (darauf kommen dann auch die Quellen sowie 75 dpi fonts) b) Neukunden schicken mir bitte drei formatierte AT-Disketten (zwei davon sind fuer 100 dpi fonts). Die Disketten enthalten auch das zu unterzeichnende Formular (in LaTeX-Form). Der Weg ueber email ist der schnellere. Diskette kann zwei Wochen dauern (ich moechte die Anforderungen sammeln und dann das Kopieren delegieren). Gerd-H. Knauf RRZN - Universitaet Hannover Schlosswender Strasse 5 D-3000 Hannover 1 Tel.: 49 511 7625134 email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.BITNET From PAS03@DMSWWU1A xxx Feb 28 00:00:00 CET 1989 From: PAS03@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 28 Feb 89 00:00:00 CET Subject: UUEN/UUDECODE Unterstuetzt das uudecode keine table ? table und hier dann die verwendeten Zeichen . Ich hab uudecode & co auf dem Atari ( leider von der Ver. keinen Source) und mit Hilfe der tables werden fast alle Probleme mit korrupten Translation-tables in Gateways oder Beim Filetransfer geloest. MfG Stefan Grefen ------------------------------------------------------------------------------- #include | Stefan Grefen | PAS03@DMSWWU1A.BITNET ------------------------------------------------------------------------------- From 9983P@NAVPGS xxx Feb 28 00:00:00 CET 1989 From: 9983P@NAVPGS Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 28 Feb 89 00:00:00 CET Subject: TexMag Da ich weiss, dass die Bitnet-Wege manchmal merkwuerdig sind, eine kurze Notiz fuer alle TexMag-Subscriber zur Kontrolle: Vol 3 No 1 ist gestern auf den Weg gegangen. Uwe H. Steinfeld BITNET: 9983P@NAVPGS SMC 1422 DDN: 9983P@CC.NPS.NAVY.MIL Naval Postgraduate School Tel: (408) 646-1439 Monterey, CA 93943 From IBTTEO01@CZHETH1I xxx Feb 28 00:00:00 CET 1989 From: IBTTEO01@CZHETH1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 28 Feb 89 00:00:00 CET Subject: re: UUDECODE Probleme Bei meinem VM/CMS system lies sich das Problem mit CHANGE /x'47'/^/ * * im XEDIT loesen. =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= - Hein Paul Osenberg - = Institute of Biomedical Engineering and Medical Informatics = - University of Zuerich and Swiss Federal Institute of Technology - = Moussonstrasse 18, CH 8044 Zuerich, Switzerland = - EARN (BITNET) : IBTTEO01@CZHETH1I PHONE : +41 1 256-4563 - =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= From BPLEMO@HWALHW50 xxx Feb 28 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 28 Feb 89 00:00:00 CET Subject: UUENCOED BiBTeX99 Problemen.... TeXManiacs, Ich habe Problemen mit den UUENCODEd BiBTeX99 Datei: * Ich habe UUDECODE.TP4 abgeholt und compiliert. * Mit UUDECODE.EXE habe ich ARC.UUE decodiert. * Ich habe BIBTEX99.UUE nach unsere VAX 8700 geholt, und downloaded mit MSKERMIT 2.30, mit SET FILE TYPE BINARY (wie ARC.UUE). Bis hier gibt's kein Problemen. Aber ein versuch BIBTEX99.UUE zu decodieren geht nur 63 bytes weit (von etwa 263 kB Datei, "Line 2: Illegal character in line"). Was habe ich falsch gemacht ?? Hat jemand diese Problemen schon geloest? Gruesse, Guido Lemoine From SCHNEUWL@CZHETH5A xxx Feb 28 00:00:00 CET 1989 From: SCHNEUWL@CZHETH5A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 28 Feb 89 00:00:00 CET Subject: re: UUDECODE Probleme Sender: TEX_D-L@DEARN From: EZRZ1::SCHNEUWLY 27-FEB-1989 17:43 To: Orig_To! $33@dhdurz1.bitnet, SCHNEUWLY Subject: UUDECODE Probleme Guten Tag, Betreffend der Probleme mit UUencoded files vom Listserv@dhdurz1. Ueber ein Histogramm der vorhandenen Zeichen habe ich den Uebeltaeter gefun Das Zeichen ^ (94., 05EH) wird als (166., 0A6H) uebermittelt. Wo die Fehlueber- setzung zu suchen ist, weiss ich nicht; ich hatte aber bis jetzt keine Probl mit anderen Listservern. Erstaunlicherweise sind nicht alle bei mir ankommenden Files krank: z.B. gesund: xtree001.uue, doceditr.uue, texmenue.uue, utility.uue... z.B. krank: bibtex99.uue, dvi2dvi.uue Vielleicht sind die Files ueber verschiedene Pfade in schon UUEncoded Versionen auf den Listserver gebracht worden? Als temporaere Loesung hat sich bei mir der Austausch der oben erwaehnten Zeichen bewaehrt. Mit freundlichen Gruessen Bruno Schneuwly Inst. Fuer Elektronik ETH Zuerich From RZ92@DHDURZ1 xxx Mar 01 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 Mar 89 00:00:00 CET Subject: UUEncode Probleme Bei der Uebertragung der Files BIBTEX99 UUE und DVI2DVI UUE sind tatsaechlich Fehler aufgetreten. Sie werden sobald wie moeglich behoben. Da Herr Lammarsch jedoch im Moment krank ist, muessen Sie sich etwas gedulden. i.A. Luzia Dietsche From BPLEMO@HWALHW50 xxx Mar 07 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Mar 89 00:00:00 CET Subject: DVIJEP Problemen.... PC-TeX(inn)er, Hat jemand schon versucht DVIJEP auf eine PC laufig zu machen ?? Ich bekomme nur "Program too big to fit in Memory" fehler. Was ist jetzt wieder nicht gut?? (Ich habe es ausprobiert auf ein PS/2 machine, mit FILES=10, BUFFERS=10, (und eben FILES=2, BUFFERS=5) DEVICE=ANSI.SYS und nichts mehr in CONFIG.SYS, eine ganz "kahle" AUTOEXEC.BAT und mehr als 608000 bytes free memory....) Wer weisst 's ?? Gruesse, Guido Lemoine. P.S. Was ist auch wieder den Listname fuer PC-TeX Problemen ?? From RZ92@DHDURZ1 xxx Mar 07 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEXHAX-L@DHDURZ1 Date: xxx, 07 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende TeXhax Die bisher noch fehlenden TeXhax #10 und #11 sind von mir auf den Weg geschickt worden. Ich bitte alle fuer die ungewohnte Subject-Zeile von #10 um Entschuldigung. Mir fehlt dabei die Uebung von Herrn Lammarsch. Da TeXhax #12 wieder ueber die TEX-L verteilt wurde, wird die TEXHAX-L bis auf weiteres stillgelegt in der Hoffnung, dass sie ab jetzt nicht mehr noetig sein wird. Wegen noch anhaltender Krankheit von Herrn Lammarsch i. A. Luzia Dietsche From I04GOB@DHHDESY3 xxx Mar 07 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Ein Wunsch nach Formatinformationen Liebe TeXer/innen, nach dem erhebenden Erlebnis nach vielen Versuchen nun doch Antwort vom TeX-Server in ASTON zu bekommen und der Freude auch kodierte Files wieder dekodieren zu k"onnen und der Durchsicht der verschiedenen Directo- ries fiel mir auf, da"s es offensichtlich etliche ver- verschiedene Formate zum Abspeichern von PK-, PXL- und GF-Formaten gibt . (Bisher dachte ich, da"s es sich um einen TeX- bzw. METAFONT-Standard handelt.) Entdeckt habe ich folgende verschiedene Files f"ur die gleichen Fonts: - PK-Files erzeugt durch PXLtoPK, - PK-Files erzeugt durch GFtoPK, - PK-Files f"ur VAX/VMS, - PK-Files f"ur UNIX, - PXL-Files erzeugt durch PKtoPXL mit id 1001 - dto. mit id 1002, - PXL-Files f"ur VAX/VMS, - PXL-Files direkt von METAFONT erzeugt (???) - GF-Files f"ur VAX/VMS - GF-Files f"ur UNIX. Im METFONTBOOK ist hier"uber herzlich wenig zu finden. Falls es sich also um evtl. notwendige l"angere Er- l"auterungen handelt, freue ich mich auch "uber eine Quellenangabe. (Besonders interessiert bin ich "ubrigens an einer m"oglichen Kompatibilit"at dieser Files zum DVILASER/PS von ARBORTEXT-(Textset) und zu BEEBEE-Treibern f"ur den PC. Mit freundlichem Gru"s, Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3 From AE18@DKAUNI11 xxx Mar 07 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Re: DVIJEP Problemen.... Ich kann Ihnen leider keine Antwort auf das DVIJEP Problem geben, aber vielleicht koennen Sie mir bei einem kleinem Problem weiter helfen. Ich versuche derartige Anfragen in die TEX_D-L List auf DEARN zu schicken, weiss aber nicht wie das funktioniert. Koennen Sie mir diesbezgl. Informationen liefern? Ich bin in der TEX_D-L List eingeschrieben und bekomme immer alle moeglichen Anfragen und Info's, kann aber selbst keine schicken. Wie geht das? Danke, Michael Neaga From F48@DHDURZ1 xxx Mar 09 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Hebraeisch oder Jiddisch Fonts Hallo, weiss jemand, ob und wo es hebraeische oder besser noch jiddische Fonts fuer TeX oder LaTeX und eventuelle STY files gibt? MfG Fritz Zaucker From BPLEMO@HWALHW50 xxx Mar 09 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Mar 89 00:00:00 CET Subject: PK fonts fuer DVIJEP ?? Texer(innen), Ja, schon wieder DVIJEP. Gluecklich weiss ich aber, dass ich nicht die Einzige bin.... Jetzt "lauft" DVIJEP, dass ist, ich habe 2 Regel von SAMPLE.TEX (kommt mit DoSTeX) abgedrueckt auf unserem HP Laserjet + (hat mich schon *SEHR* gefreut, ueberigens musste ich dafuer noch eine Trick anwenden). Ich habe aber nicht die richtige PK fonts (fuer 300 DPI). Habe ich letzte Nacht die DVIDOC*.UUE (* =1,4) abgeholt und mit Sorg gelesen. Steht irgendwo in DVIDRIVE dass HP Laserjet auch 75, 100, 150 DPI abdruecken kann. Aber mit den DVI Option -r# (# = 75, 100, 150, 300) geht das nicht, weil das reserviert ist fuer DVIJET! Aber wie geht das dann ?? (hoffentlich nicht mit neu kompilieren....) Oder, wo kann man die richtige PK fonts fuer 300 DPI bekommen (anders hat es auch gar kein Sinn). Mit DoSTeX und TeXVieW kommen nur 75, 82, 90, 100, 110, 120, 130, 144, 155, 173, 207, 240, 249, 263, 288, 315, 346 und 379). Herzliche Gruessen, Guido Lemoine. From F16B@DHBRRZ41 xxx Mar 10 00:00:00 CET 1989 From: F16B@DHBRRZ41 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Mar 89 00:00:00 CET Subject: pktopxl and vice versa DATE 10.03.1989 15 MESZ TO: FROM: SUBJECT: PKTOPXL AND VICE VERSA LIEBE TEXIANER, IN NELSON BEEBEE'S DVI-TREIBER WIRD IN DER ROUTINE "CHARPK()" ERWAEHNT, DASS SICH DER CODE ENG AN "PKTOPXL SECTION 37-51" ANLEHNE. ZWAR KANN ICH MIT DER ROUTINE WUNDERSCHOEN PK-FONTS ENTPACKEN, ABER MIR LIEGT MEHR AN DER UMGEKEHRTEN RICHTUNG: SOZUSAGEN "PXLTOPK". DA ES MIR ZU AUFWENDIG ERSCHEINT, DIE STRUKTUR DER PK-FONTS ANHAND DIESES PROGRAMMES ZU ENTKRYPTIFIZIEREN, FRAGE ICH AUF DIESEM WEGE DIE INFORMIERTE TEX-WELT, 1. AUF WELCHE QUELLE SICH OBIGES ZITAT BEZIEHT, 2. OB ES IRGENDWO SCHON EIN FERTIGES "PXLTOPK" GIBT ? MIT FREUNDLICHEN GRUESSEN MATTHIAS RAUCH UNI BREMEN, FB3 From Z3000PA@AWITUW01 xxx Mar 10 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Mar 89 00:00:00 CET Subject: ASCII-Ausgabe von LaTeX Wir haben - wie wohl die meisten EDV-Zentrum - das Problem, dass wir einerseits Handbuecher und Kurzbeschreibungen mit TeX oder LaTeX "schoen" ausdrucken und dass andererseits unsere Benutzer die Informationen auch on-line als ASCII-Files am Computer haben wollen (zum Ansehen mit dem Editor oder zum Ausdrucken auf Schnelldruckern). Was ich mir dazu wuensche, ist also eine Option, mit der man ein TeX- (LaTeX-) Dokument so ausgeben kann, dass ein ASCII-File mit 72 Zeichen pro Zeile und 60 Zeilen pro Seite entsteht. Ich stelle mir das so vor: - als Ausgabe-Driver wird CRUDETYPE verwendet, - eine LaTeX-Option bewirkt, dass - immer \tt-Schrift verwendet wird (\let\rm=\tt oder so), - immer dieselbe Schriftgrosse verwendet wird (\let\large=\normalsize oder so), - Zeilenlaengen, Seitenhoehen, Einrueckungen, Zeilenabstaende usw. immer Vielfache der Buchstabenbreite (=0.5em bei \tt) bzw. der Zeilenhoehe (\baselineskip) sind, - Ae, ae etc. statt Umlauten, ss statt scharfem s, \tt-Quotes statt Anfuehrungszeichen und keine Akzente ausgedruckt werden, und was man sonst noch in diese Richtung braucht. Natuerlich geht das nur fuer normalen Text, nicht fuer Mathematik und nicht fuer Zeichnungen (picture). Allerdings sollte primitive Mathematik wie Quadratmeter oder Alpha auch etwas moeglichst sinn- volles liefern (da hilft ja das Crudetype). Bevor ich selbst Arbeit in dieses Thema stecke: - Hat jemand schon so etwas gemacht oder zumindest damit begonnen? - Kann mir jemand Hinweise (wie man es machen kann und wie man es nicht machen kann) dazu geben? Hubert Partl, TU Wien z3000pa@awituw01.bitnet From F16B@DHBRRZ41 xxx Mar 10 00:00:00 CET 1989 From: F16B@DHBRRZ41 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Mar 89 00:00:00 CET Subject: PKTOPXL and vice versa DATE 10.03.1989 15 MESZ TO: FROM: SUBJECT: PKTOPXL AND VICE VERSA LIEBE TEXIANER, IN NELSON BEEBEE'S DVI-TREIBER WIRD IN DER ROUTINE "CHARPK()" ERWAEHNT, DASS SICH DER CODE ENG AN "PKTOPXL SECTION 37-51" ANLEHNE. ZWAR KANN ICH MIT DER ROUTINE WUNDERSCHOEN PK-FONTS ENTPACKEN, ABER MIR LIEGT MEHR AN DER UMGEKEHRTEN RICHTUNG: SOZUSAGEN "PXLTOPK". DA ES MIR ZU AUFWENDIG ERSCHEINT, DIE STRUKTUR DER PK-FONTS ANHAND DIESES PROGRAMMES ZU ENTKRYPTIFIZIEREN, FRAGE ICH AUF DIESEM WEGE DIE INFORMIERTE TEX-WELT, 1. AUF WELCHE QUELLE SICH OBIGES ZITAT BEZIEHT, 2. OB ES IRGENDWO SCHON EIN FERTIGES "PXLTOPK" GIBT ? MIT FREUNDLICHEN GRUESSEN MATTHIAS RAUCH UNI BREMEN, FB3 From HEINLEIN@DHDMPI5 xxx Mar 12 00:00:00 CET 1989 From: HEINLEIN@DHDMPI5 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Mar 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf dem Atari ST Liebe TEX-Gemeinde, Betr: Die Notiz von Herrn Barthel ueber die Programme TEX und METAFONT, welche von Stefan Lindner und Lutz Birkhahn als SHAREWARE fuer den Atari ST angeboten werden. Ich arbeite seit zwei Monaten mit diesem Programmpaket und bin hoechst zufrieden damit. Nachdem ich die TEX und METAFONT - Versionen ausgiebig testen konnte und die hervorragende Unterstuetzung der beiden Autoren (sie wohnen uebrigens ganz in der Naehe meines Heimatortes) kennenlernte, bin ich seit kurzem registrierter Benutzer. Leider ist der Artikel im "ST-Magazin" sehr knapp und auch bereits recht veraltet. Mittlerweile gibt es einen von Stefan Lindner entwickelten Screen-Previewer, sowie diverse Druckertreiber fuer 9-Nadel- (Star NL10), 24-Nadel- (NEC P6) und den Atari Laser-Drucker (SLM 804). Geliefert werden drei bzw zwei doppelseitige Disketten. Diese enthalten aber wesentlich mehr Dateien und Programme als man erwarten wuerde, da fast alle Files geARCt sind! Habe gerade mit den Programmautoren gesprochen. Sie sind gerne bereit, Ihr Programmpaket (Lieferumfang und Shareware-Bedingungen) hier in der TEX-Liste vorzustellen, wenn daran allgemeines Interesse besteht. TEX is it ... Dieter Heinlein Puschendorfer Str. 1 D-8501 Veitsbronn From GPARTOS@DGIHRZ01 xxx Mar 16 00:00:00 CET 1989 From: GPARTOS@DGIHRZ01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Programm fuer Musik In der Diplom-Arbeit von Angelika Schofer und Andrea Steinbach ist die Rede von einem speziellen Programm, mit dessen Hilfe die TeX-Eingabe erleichtert wird. Existiert dieses Programm schon? Und wenn, wo? Guenter Partosch Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig-Universitaet 6300 Giessen Tel.: 0641 702 2170 EARN/BITNET: GPARTOS@DGIHRZ01.BITNET From $33@DHDURZ1 xxx Mar 16 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Buchbesprechung Die folgende Buchbesprechung von Herrn Vossen wurde Herrn Lammarsch von Herrn Fuhrmeister vom Addison-Wesley-Verlag zugesandt zusammen mit der Anregung, dass sie sicher fuer alle Mitglieder der TeX-User-Group von Interesse sei. Helmut Kopka: LaTeX - Eine Einfuehrung, Addison-Wesley Verlag (Deutschland) GmbH, Bonn, 1988, ISBN 3-89319-136-4, 310 S., DM 58.- Mit diesem Buch liegt die erste deutschsprachige Einfuehrung und Beschreibung des von Leslie Lamport entwickelten Textsatzsystems LaTeX vor, welches sich speziell zum Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten zunehmender Verbreitung und Beliebtheit erfreut. LaTeX ist ein Makropaket, welches auf dem von Donald Knuth entwickelten System TeX basiert, dabei jedoch in seiner Konzeption erheblich "benutzerfreundlicher" ist als seine Basis und es dadurch ermoeglicht, dass auch Anwender ohne Programmier- oder gar Textsatzkenntnisse wissenschaftliche und andere Texte in Buchdruck-Qualitaet erzeugen zu koennen. Das Buch gliedert sich in 9 Kapitel und 3 Anhaenge und folgt dabei in groben Zuegen der Organisation des englischensprachigen Buches ueber LaTeX von Lamport. Kapitel 1 klaert einige generelle Grundlagen von LaTeX, insbesondere die Tatsache, dass dieses System - aehnlich einem Compiler fuer eine hoehere Programmiersprache - im Batch-Modus aus einem Quell- einem Objekt-File erzeugt, welcher dann auf einem geeigneten Drucker ausgegeben werden kann. Kapitel 2 stellt die Grundlagen der Syntax von Befehlen, Umgebungen (Environments) und Deklarationen vor und erlaeutert die verwendbaren Masseinheiten sowie die Erzeugung von Sonderzeichen. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen der vier verschiedenen Dokumentenstile (book, article, report, letter) sowie die Einzelheiten des Entwurfs und der Formatierung von Seiten. In Top-Down-Manier werden die Einzelteile enes Dokuments (z. B. Titelseite, Abstract, Anhang) im Aufbau bzw. hinsichtlich automatischer Erzeugung dargestellt, wobei alle relevanten Details von globaler Bedeutung praezise vorgestellt werden. Hier wird bereits der Wert der Uebungen deutlich, welche im Stile des TeX-Buches von Knuth in den Text eingestreut sind, und welche den Leser bei der Erarbeitung des behandelten Stoffes nachhaltig unterstuetzen. In Kapitel 4 werden die vorhandenen Moeglichkeiten von Hervorhebungen in einem laufenden Text behandelt und in diesem Zusammenhang insbesondere die vordefinierten Listen-Typen sowie das allgemeine "List-Environment". Bei der Vorstellung der Tabulator- und Tabellen-Umgebungen wird ein weiterer Vorzug des Buches deutlich, naemlich dass der Autor dem Leser an vielen Stellen genau vorfuehrt, wie ein bestimmter Output erzeugt wurde. Kapitel 5 behandelt das bei Systemen wie LaTeX sicherlich zentrale Thema des Satzes mathematischer Formeln. Die Bestandteile solcher Formeln sowie die Arten, diese zu setzen, werden in aller Ausfuehrlichkeit und mit vielen konkreten Beispielen beschrieben. Kapitel 6 handelt von Bildern, fuer deren Satz das System eine "Beschreibungssprache" bereitstellt, mit welcher Bildobjekte (wie Geraden, Pfeile, Rechtecke. Kreise oder Ellipsen) in einem Koordinatensystem positioniert werden koennen. Nach eigener Erfahrung besteht gerade in diesem Bereich die groesste Einschraenkung des Systems ueberhaupt. Dem Autor gelingt es jedoch durch seine aeusserst detaillierte Darstellung, dem Leser alle vorhandenen Moeglichkeiten des "Zeichnens" verstaendlih zu vermitteln, so dass die de facto bestehenden Beschraenkungen relativiert werden. Kapitel 7 beschreibt die Moeglichkeiten des Benutzers, von im System vordefinierten Strukturen abzuweichen (also deren Definition zu veraendern) bzw. neue einzufuehren. Hierbei handelt es sich primaer um Befehle sowie um Umgebungen, deren Veraenderung teilweise den Eingriff in die System-eigenen .sty-Files erfordert. Im Unterschied z. B. zu Lamports Buch weicht das vorliegende dieser Problematik nicht aus, sondern gibt zahlreiche nuetzliche Hinweise, das System etwa an deutsche Texte anzupassen (so dass in einem Dokument z. B. das Wort "Kapitel" anstelle von "Chapter" erscheint), und es beschreibt in diesem Kapitel auch die Struktur des Programmsystems. Kapitel 8 behandelt neben Befehlen zur Organisation "grosser" Dokumente (input, include) die diversen Moeglichkeiten zum Herstellen von Querbezuegen in einem Text sowie die verschiedenen von LaTeX benoetigten bzw. generierten Files. Kapitel 9 schliesslich ist der Behandlung von Fehlern und insbesondere der Erforschung von deren Ursachen gewidmet. Anhang 1 behandelt ausfuehrlich die Moeglichkeiten des Systems zum Schreiben von Briefen; Anhang 2 fuehrt in den Gebrauch des Unterprogramms zur Erzeugung von Literaturverzeichnissen ein; Anhang 3 gibt eine Uebersicht ueber die verfuegbaren Zeichensaetze; auf eine Darstellung des Substystems zur Erstellung von Folienvorlagen wurde jedoch (aus unerfindlichen Gruenden) verzichtet. Das Buch schliesst mit einer kurzen Auflistung der relevanten Originalliteratur (insbesondere von Donald Knuth ueber das LaTeX zugrunde liegende Satzsystem TeX) sowie einem ausfuehrlichen alphabetischen Verzeichnis aller LaTeX -Befehle. Wenngleich letzteres fuer den "taeglichen Gebrauch" des Buches als Nachschlagewerk sicherlich unentbehrlich ist, erscheint ein kombiniertes Stichwort- und Befehlsverzeichnis (in der Form, wie es in Lamports Buch zu finden ist) sinnvoller, da ein Befehlsindex nur dann hilft, wenn man den Namen des gesuchten Befehls bereits kennt. Abgesehen von dieser gerade genannten Kritik kann das Buch jedem, der sich ueber LaTeX informieren will oder haeufig damit arbeiet, waermstens empfohlen werden. Es ist klar und verstaendlich geschrieben; Befehle, welche logisch zusammengehoeren, werden auch zusammen besprochen, und es werden zahlreiche TeX-Befehle, die ja in LaTeX bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls verwendbar sind, immer dann in die Darstellung einbezogen, wenn sie sinnvolle Ergaenzungen darstellen bzw. einfacher zu verwenden sind als die entsprechenden LaTeX-Makros. Wesentlich ist ferner, dass im Unterschied etwa zu Lamports Buch nicht zwischen einem "Text-Teil" und einem "Referenz-Teiul" unterschieden wird, sondern der gesamte Umgang des Satzsystems in einheitlicher Weise beschrieben wird,; dadurch wird erreicht, dass der Leser ueber den vollen Funktionsumfang der zahlreichen Befehle und Environments wesentlich direkter informiert wird. Schliesslich werden auch eine Reihe von Luecken geschlossen, welche Lamport dem Leser zu schliessen ueberlaesst (z. B. hinsichtlich des Entwurfs eines Briefkopfes oder allgemeiner hinsichtlich der Veraenderung von .sty-Files). Das Ziel, einen Text "fuer Anwender, die keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit Rechnern haben" zu schreiben, wurde erreicht; ein solches Buch hat im deutschsprachigen Bereich bisher gefehlt. G. Vossen, Kiel i. A. Luzia Dietsche From $33@DHDURZ1 xxx Mar 16 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Mar 89 00:00:00 CET Subject: DVI2DVI, BIBTEX99 Die fehlerhaft uebertragenen Files DVI2DVI und BIBTEX99 auf dem Listserver sind korrigiert worden. i. A. Luzia Dietsche From ZRBG@DS0RUS1I xxx Mar 17 00:00:00 CET 1989 From: ZRBG@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Mar 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf HP Laserjet Series II Hallo und Guten Tag, wer kann mir folgende Fragen beantworten? 1. Wie kann ich mit dem Treiber DVIJEP (Beebe) speicherintensivere TeX-Anwendungen bearbeiten wie z.B. PiCTeX ? 2. Welche TeX's gibt es ueberhaupt am Markt, vielleicht ist das was ich benutze (Arbortxt), fuer solche Anwendungen nicht geeignet ? 3. Gibt es evtl. noch andere Treiber-Familien als Beebe ? Die Konfiguration ist: AT-clone (640KB), HP Laserjet Series II (1,5MB). Fuer Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus Andreas Greinert From BPLEMO@HWALHW50 xxx Mar 17 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Danke fuer alle PC TeX Hilfers.... Lieber TeXFreund(inn)en, Seit heutemorgen habe ich richtige TeX abdruecken via PC auf unserem HP LJ+ bekommen. Ob doch ich noch nicht alle Fonts habe (die werden ersatzt mit nachbahrige fonts) seht es ganz ganz schoen aus, schoener eben als auf dem VAX LNO3 abdruecker. Ich will jetzt alle Leuten herzlich danken fuer alle gute Rat, Kommentar, Dateien, Hilfe und unterstuetzung. Diese TeX_D-L wirkt wirklich ausgezeignet. Manchmal hatte ich in 2 oder 3 Stunden schon antwort auf meinem Problem. Ich hoffe das auch viele andere Leuten etwas daran gehat habe. Hoffentlich kann ich spaeter auch andere Leuten hilfen mit PC TeX spezifische Problemen (dass tu ich schon hier in Wageningen, Holland). Mit Freundliche Gruessen, Guido Lemoine. N.B. Meine Problemen waren (u.a.): - DVIJEP.EXE wirkte nicht. Jetzt gibt's nur noch DVIJEP.UUE und der gibt keine Problemen. - Dass ist, DVIJEP.UUE hat eine Fehler beim UUENCODEn bekommen. Dass habe ich geloest mit ein Ersatz Filter (ASCII(166) ---> ASCII(94)). Frau Dietsche hat dass auch schon umgesetzt auf denn LISTSERVer. - Ich dachte dass ich nicht die richtige Fonts hatte. Jetzt habe ich ein Teil von 300 DPI fonts bekommen, und ersatzt DVIJEP den fehlende mit nachbarige Fonts. - Mit den -d24 option fuer DVIJEP habe ich ausgefunden das ich der environment Variabele TEXFONTS falsch gesetzt hatte (auf \TEX\FONTS\TFM). Dass war ein ganz dumme Fehler, die mir sehr viel Zeit gekost hat...Es ist aber so, dass man fuer DoSTeX TEXFONTS gerade auf \TEX\FONTS\TFM setzen muss. Dass geht also nicht gut mit einander.... (interessantes Problem). From wtho%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Mar 17 00:00:00 CET 1989 From: wtho%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Mar 89 00:00:00 CET Subject: verbatim in TeX Kann mir jemand sagen, wie man auf einfache Weise (plain) TeX dazu bringt, Text wie im verbatim environment von LaTeX zu behandeln? Oder hat jemand die dafuer notwendigen Makros geschrieben und koennte sie zur Verfuegung stellen? Tom Hofmann E-mail: wtho@cgch.UUCP c/o CIBA-GEIGY AG R-1045.3.26 Tel.: +41 61 6972059 Postfach CH-4002 Basel From SCHMIDT@DBNUAMA1 xxx Mar 21 00:00:00 CET 1989 From: SCHMIDT@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Mar 89 00:00:00 CET Subject: TeX und Notensatz Das Notensatz-Paket von Schofer/Steinbach verspricht zwar einen Preprocessor, der halbwegs verstaendlichen Input in einen Aufruf der TeX-Makros umsetzs, aber leider ist das dazugehoerige Programm nie fertig geworden. Soviel mir bekannt ist, arbeiten an verschiedenen Stellen andere Personen an einem neuen Preprocessor. Wann und wo einer verfuegbar sein wird, ist aber noch nicht genau abzusehen. Hoffentlich bald. ------------------------------------ Da immer mal wieder jemand das Script der beiden Autorinnen bestellt, aber alle nachgedruckten Exemplare vergriffen sind, soll die TeX-Source nun auch bald verteilt (und z.B. nach Heidelberg geschickt) werden. Dafuer sind aber noch einige Grafiken, die im Text verstreut sind, in einem allgemein benutzbaren Format neu zu erstellen (im Moment ist an PICTeX gedacht). Leider ist erst in fruehestens 1-2 Monaten damit zu rechnen, dass alles fertig ist. Happy TeXing, Alfred Schmidt From metz%iam.unibe.ch@CERNVAX xxx Mar 29 00:00:00 CET 1989 From: metz%iam.unibe.ch@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 29 Mar 89 00:00:00 CET Subject: alle reden von METAFONT Kann mir vielleicht jemand von Ihnen sagen wo ich etwas "uber Ikarus lesen kann (ich brauche Details!) ? Soll ich mich direkt an URW wenden? Danke, Igor Metz X400: metz@iam.unibe.ch Institut fuer Informatik ARPA: metz%iam.unibe.ch@relay.cs.net und angewandte Mathematik UUCP: ..!uunet!mcvax!iam.unibe.ch!metz Universitaet Bern Switzerland Phone: (+41) 31 65 49 02 From HOLLANDE@DM0MPB51 xxx Mar 30 00:00:00 CET 1989 From: HOLLANDE@DM0MPB51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Chemische Formeln Hallo LATEX-Freaks! Ist da jemand, der mir sagen kann, ob es in LATEX inzwischen eine praktikabele Moeglichkeit gibt chemische Strukturformeln aromatischer Verbindungen zu setzen? +--------------------------------------------------------------+ | Dr. Horstmar Hollander: Max-Planck-Institute for Psychiatry, | | Am Klopferspitz 18a, D-8033 Planegg-Martinsried, F.R.G. | | PHONE: 089-8578-3700 BITNET: hollande@dm0mpb51 | | EAN-X400: hollander@mpib-martinsried.mpg.dbp.de | +--------------------------------------------------------------+ From Z3000PA@AWITUW01 xxx Mar 30 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Re: chemische Formeln Ja, es gibt so etwas: Das File heisst CHEMSTRUCT.TEX (an der IBM kurz CHEMSTRU TEX), es liegt in der TEXTOOLS FILELIST in Heidelberg, ge- meinsam mit einer Beschreibung (File CHEMDOC TEX und diverse Subfiles) Es stammt von Dr.Ramek aus Graz. From GMAP01@DBNGMD21 xxx Mar 30 00:00:00 CET 1989 From: GMAP01@DBNGMD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Gesucht: up-to-date DVI -> PS Konverter Liebe deutsche TeX-ler, ich suche einen DVI -> Postscript Konverter mit folgenden Features: - laeuft unter BSD4.3 bzw. ULTRIX - akzeptiert .PK und wenn moeglich zusaetzlich .PXL - Fonts - kann die residenten PostScript-Fonts ansprechen - kann PostScript-Graphiken einbeziehen (Mac, EPSF) - liegt als Source-Code vor Aus diversen TexHax-Nummern weiss ich, dass es solche Treiber gibt (in den USA und ueber FTP), aber ich habe auf unseren TeX-Baendern nur den alten MIT-Treiber in diversen Verkleidungen verfuegbar und keinen Zugang zum Internet. Was ist eigentlich aus dem dvi2ps-Projekt von Herrn Bechtolsheim geworden? Noch eine zweite Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Ersetzen der CM-Fonts in LaTeX durch residente PostScript-Fonts? Vielleicht sogar eine eine entsprechende Version von LFONTS.TEX? Mit freundlichen Gruessen Hans-Christian Hoppe From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: a) numerierte Gleichungen, b) chemstru.tex, c) TEXHAX a) numerierte Gleichungen Das Folgende ist die Definition einer Gleichung, die im Aussehen zwar richtig ist, nur sollte es, meine ich, eine bessere Moeglichkeit geben, so etwas zu definieren. Vielleicht habe ich auch nur etwas uebersehen, was LaTeX angeboten haette. Es waere nett, wenn sich jemand mal die Formel ausdrucken wuerde und mir einen Tip geben koennte, wie ich's anderes haette machen koennen. ----------------------- cut here -------------------------------- %format latex \documentstyle[german,11pt]{darticle} \textheight 24cm \textwidth 15cm \topmargin -.5in \oddsidemargin 0in \parindent0pt \begin{document} \begin{eqnarray} & \left| \frac{1}{2},\frac{1}{2}\right\rangle_{001}\;\; & = \left| S\uparrow \right\rangle \\[-.8cm] \begin{array}{r r} \Gamma_6^c & \; \left\{\rule[-.8cm]{0cm}{1.6cm}\right. \end{array} & & \nonumber\\[-.8cm] & \left| \frac{1}{2},-\frac{1}{2}\right\rangle_{001} & = \left| S\downarrow \right\rangle \end{eqnarray} \end{document} ---------------------------- cut here -------------------------------- b) CHEMSTRU.TEX Die \sw-, \se-, \nw- und \ne-Striche haben einen kleinen Knick am Ende. Wie kann ich das beheben? c) TEXHAX Als letztes ist bei mir Issue #12 angekommen. Anscheinend funktioniert die Verteilung doch noch nicht wieder richtig. Koennte mir #13 ff. schicken? Und waere es moeglich, die Zentralverteilung von Heidelberg aus nochmal aufzunehmen? Herzliche Gruesse Gabriele Kruljac (kruljac@ds0mpi11) From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: TEXHAX TEXHAX 13, 14 und 15 sind angekommen. Vielen Dank. Gabriele Kruljac From Z3000PA@AWITUW01 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Verbesserung in GERMAN.STY Verbesserung in GERMAN.STY: Auf Anregung von Herrn Mittelbach soll in GERMAN.STY und GERMAN.TEX bei der Abfrage % \ifundefined{mdqon} or \mdqon=\relax \expandafter\ifx\csname mdqon\endcsname\relax % \then go ahead \else do nothing \else \endinput \fi die Zeile \else \endinput \fi durch die Zeile \else \germanTeX \endinput \fi ersetzt werden, damit nach der Verarbeitung des Files immer der gleiche Zustand (deutsch eingeschaltet) auftritt. Da diese Aenderung klein ist, bitte ich alle, dies selbst in Ihren Files auszubessern. Hubert Partl From Z3000PA@AWITUW01 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Re: chemstruct Auch bei mir treten manchmal (aber nicht immer!) Haken an den schraegen Linie in den chemischen Formeln auf, wobei wir den PostScript-Driver von Beebe ver- wenden. Ich vermute, dass es sich um den bekannten Fehler handelt, dass rule's (und aus solchen werden die schraegen Linien ja zusammengesetzt) von PostScript manchmal falsch gesetzt werden (in Nachbar-Punkte ueberlappen). Angeblich gibt es eine Korrektur dafuer, die in den PostScript-Driver eingeb werden sollte... Wer weiss mehr darueber? Hubert Partl From A. xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: "A. Majerowicz, EDVZ, PA-Physik, Univ. Wien," Tel.: +43 34-02-50 " " (222) Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende TeXhax Das ist eine gute Idee, denn mit der Verteilung gibt es immer wieder Probleme, mir fehlen naemlich alle Issues aus dem heurigen Jahr. Danke im Voraus.... Aron Majerowicz From $33@DHDURZ1 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Fehlende TeXhax Da allem Anschein nach die Verteilung der TeXhax doch noch nicht reibungslos klappt, werde ich, auch auf die Gefahr hin, dass verschiedene die Issues doppelt bekommen, die TEXHAX-L wieder in Betrieb nehmen. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: chemstruct Wir haben keinen PostScript Drucker, sondern einen QMS. Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass man sich im Grenzbereich der Aufloesung bewegt. Setzt man die Formel mit \huge, dann sehen die Striche weitaus besser aus. Ich habe mir mal die Steuersequenzen fuer die Ausgabe auf dem QMS angesehen: bei 12pt \normalsize werden die ersten 7 vrules vertikal nicht versetzt, danach sind abwechselnd je 2 und je 3 auf gleicher Hoehe. bei 12pt \huge werden fast alle vrules 1 Punkt weiter runtergesetzt, nur etwa jede 5. vrule wird auf gleicher Hoehe wie der Vorgaenger gesetzt. Die einzige Frage, die sich mir jetzt noch stellt, ist: warum bei 12pt \normalsize erst nach der 7. vrule das vertikale Verschieben einsetzt. Gabriele Kruljac From C18@DHDURZ1 xxx Mar 31 00:00:00 CET 1989 From: C18@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 Mar 89 00:00:00 CET Subject: Neue Nachrichten ueber das Alter von TeX Vor Jahresfrist, ging durch die TeX-Welt die Nachricht, dass in babylonischer Zeit Keilschrift mittels TeX gesetzt wurde. In juengster Zeit wurde jedoch, wie durch einen ehemaligen Studenten der Geologie aus Heidelberg bekannt wurde, in Mauer bei Heidelberg, wo im Jahre 1904 der Unterkiefer des Homo Heidelbergensis in der Sandgrube "Am Grafenrain" entdeckt wurde, ein flacher Stein gefunden, auf dem deutlich ein Backslash eingeritzt ist. Damit duerfen wir annehmen, dass TeX bereits vom Homo Heidelbergensis im Jahre 500.000 v. Ch. benutzt wurde. Auf Grund der Situation der Fundstelle in einer ehemaligen Neckarschlinge gilt es in geologischen Kreisen als unwahrscheinlich, dass man in der Naehe dieser Fundstelle noch weitere Fragmente antiker TeX-Texte findet. Weitere alte TeX-Texte wurden in Sussex unweit Piltdown gefunden. In Oldoway am Rande der Serengeti wurden nahe bei der bekannten Fundstelle des Australopithecus erectus DVI-Files auf Knochen geritzt gefunden. Bis jetzt konnten leider nur die HDR-Saetze dieser Files entziffert werden. Dabei wurde festgestellt, dass diese DVI-Files aus Piltdown portiert worden sind. Da jedoch die TFM-Files noch nicht gefunden wurden, ist die vollstaendige Entschluesselung dieser Texte leider noch nicht moeglich. Bemerkenswert ist jedoch die weltweite Verbreitung von UrTeX. From metz%iam.unibe.ch@CERNVAX xxx Apr 03 00:00:00 CET 1989 From: metz%iam.unibe.ch@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Vorlage fuer die deutschen Trennpatterns Herr Schwarz hat am 7. Deutschen TeX-Treffen dar"uber berichtet, dass er als Grundlage f"ur die neuen Trennpatterns den Duden (oder war es etwas anderes?) verwendet habe. Wir haben hier jemanden der sich mit Kreuzwortr"atseln auseinandersetzt, und der arme Mensch braucht unbedingt ein m"oglichst grosses deutsches (digitales) W"orterbuch. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo man so was bekommen kann (es darf auch etwas kosten!). Gr"usse aus den Alpen Igor Metz X400: metz@iam.unibe.ch Institut fuer Informatik ARPA: metz%iam.unibe.ch@relay.cs.net und angewandte Mathematik UUCP: ..!uunet!mcvax!iam.unibe.ch!metz Universitaet Bern Switzerland Phone: (+41) 31 65 49 02 From F48@DHDURZ1 xxx Apr 04 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Apr 89 00:00:00 CET Subject: DVI Treiber fuer KYOCERA F-1200 Liebe TeXerInnen, hat jemand Erfahrung mit TeX Ausgabe auf einen KYOCERA F-1200 Drucker? Ich habe hier fuer den PC den DVIHP Treiber von Arbortext. Dieser funktioniert ohne Probleme. Leider geht der DVIJEP von Nelson Beebe nicht. Dort werden einzelne Zeichen bzw. Teile von Zeilen nicht gedruckt. Ich koennte mir vorstellen, dass das irgend etwas mit den Druckerresidenten Fonts des KYOCERA zu tun haben koennte. Weiss da jemand weiter? MfG Fritz Zaucker From $33@DHDURZ1 xxx Apr 04 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Falsche Zeichen in TeXhax und UKTeX Es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Klammern unserem EARN Verstaendnis nach falsch codiert sind. Ich glaube, im Moment hilft nur ein Change ueber den ganzen Text. Bei der TeXhax wird sich das hoffentlich wieder bessern, wenn diese wieder ueber EARN direkt verteilt werden. Aber wer weiss schon, wann es wieder soweit ist ...... Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From F48@DHDURZ1 xxx Apr 05 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Apr 89 00:00:00 CET Subject: DPI394 fonts Hallo, hat jemand die FONTS fuer 394 dpi fuer den PC? Man braucht sie fuer den DVINECLQ Treiber (fuer den NEC-P6). MfG Fritz Zaucker From BBAF@DS0RUS1I xxx Apr 07 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Apr 89 00:00:00 CET Subject: NEC-Seitendrucker, DIN A3 ? Liebe TeX-Freunde, wir wollen uns einen Laserdrucker anschaffen und haben die Qual der Wahl. In die engere Auswahl gezogen wurde der NEC LC 890, der zwar nicht Laser-Technologie arbeitet, aber die gleiche Druckqualitaet bieten soll. Es scheint sich dabei um den zur Zeit guenstigsten postscriptfaehigen Seitendrucker zu handeln. - Hat vielleicht irgendjemand Erfahrung mit diesem Drucker? - Hat jemand evtl. sogar mode-defs oder, besser noch, fonts? Desweiteren suchen wir einen Laserdrucker, der auch auf DIN-A3-Format ausgeben kann. Gibt es sowas unter DM 20.000? Ueber Ihre kurze Notiz wueden wir uns freuen! Karsten Meyer Universitaet Stuttgart Institut fuer Grundlagen der Planung Keplerstrasse 11 7000 Stuttgart 1 Tel. 0711-121-3324 Bitnet: bbaf at ds0rus1i From K142099@CZHRZU1A xxx Apr 07 00:00:00 CET 1989 From: K142099@CZHRZU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: NEC-Seitendrucker, DIN A3 ? A3-PostScript Drucker: wir betreiben den Laserdrucker von Dataproducts, haben dafuer aber weit ueber DM 20'000 bezahlt. Ferner soll es jetzt einen A3-Drucker von Fujitsu geben, und den Thermodrucker von QMS (farbig), auch diese beiden unterstuetzen DIN A3. Peter Vollenweider, Uni Zuerich. From MABARTH@DKNKURZ1 xxx Apr 08 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: NEC-Seitendrucker, DIN A3 ? Thema: TeX auf ATARI-ST Liebe TeXerInnen, in der April-Ausgabe von der Zeitschrift "ST-Magazin" wird ueber eine TeX-Portierung (in C) fuer den ATARI ST berichtet sowie eine METAFONT-Version erwaehnt. Bei TeX handelt es sich offenbar um die Version 2.93. TeX fuellt drei und METAFONT zwei doppelseitige Dis- ketten. Leider steht in dem Artikel nicht, was darin genau enthal- ten ist. Es findet sich nur ein Hinweis auf einen Universaltreiber, der eine einfache "Screen-Preview" bietet, und fuer den es ein STAR NL 10 -Interface gibt - was auch immer das bedeutet. Beide Versionen werden als "Shareware" angeboten, wahlweise mit Registrierung (60 bzw. 50 DM) oder ohne (20 bzw. 15 DM). Mit der Registrierung "kommt man in den Genuss von Verbesserungen, kann sich mit Fragen an mich wenden, nach Herzenslust Fehler melden und das erste Update erfolgt natuerlich kostenlos. Bei allen weiteren Updates erhaelt man eine Benachrichtigung." (Zitat aus dem Artikel) Als Vertriebsadressen sind angegeben fuer TeX: Stefan Lindner, Iltisstrasse 3, 8510 Fuehrt METAFONT: Lutz Birkhahn, Fuerther Strasse 6, 8501 Cadolzburg 2 Weiter sind noch eine Reihe Mailboxen mit TeX-Support angegeben. Da ich mich nicht erinnern kann, ueber diese Aktivitaeten in unserer Liste schon gelesen zu haben, wollte ich die Information einfach unkommentiert weitergeben. Ich bin gern bereit, Kontakt mit den "Porteuren" zwecks naeherer Information aufzunehmen und darueber spaeter in der Liste zu berichten. Andererseits - waere es vielleicht sinnvoller, wenn das von einem/r der Aktiven in der deutschen TeX-Welt gemacht wuerde? Und dabei gleich die Frage: Wie steht es mit der Kommunikation mit jener Mailbox-TeX-Welt und der "unseren" (ich habe da keinerlei Information)? Mit freundlichen Gruessen vom Bodensee Gottfried Barthel Universitaet Konstanz Fakultaet fuer Mathematik Postfach 5560 D-7750 Konstanz From Z3000PA@AWITUW01 xxx Apr 10 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: Dante Bravo, die Idee mit DANTE gefaellt mir, sozusagen als "Rache" an die Franzosen, die unseren Gutenberg annektiert haben. (Die Italiener muessen sich dann halt etwas fuer ALIGHIERI einfallen lassen, oder?) Oder sollen wir GOETHE nehmen? Das T fuer TEX kommt darin vor, G fuer GERMAN, vielleicht hat jemand eine Idee, was fuer eine Bedeutung wir den restlichen Buchstaben geben koennten? Endlich einmal ein weniger technisches Thema, das macht Spass! Hubert Partl From RAINER@DBNUAMA1 xxx Apr 10 00:00:00 CET 1989 From: RAINER@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: Dante Liebe TeX-Gemeinde, vor einiger Zeit habe ich in TEX_D-L angefragt, ob jemand einen DVI-Treiber f"ur den einfachen HP-LaserJet hat, der demzufolge auch auf dem HP DeskJet benutzbar ist. Die Verwendung des Beebe-Treibers scheiterte daran, da\3 die 'page image bitmap' nicht in 640K unterzubringen war. Ein Bekannter von mir, Herr Thomas P. Niesel, hat nun diese Problem gel"ost, indem er den Treiber f"ur den einfachen LaserJet (mit 'einfach' meine ich, da\3 es sich nicht um einen LaserJet Plus oder Serie II handelt) von Mr. Beebe f"ur OS/2 unter Microsoft C 5.1 portiert. Unter OS/2 ist genug Speicher vorhanden (notfalls im Swapfile), so da\3 die oben beschriebenen Probleme hier nicht mehr auftreten. Der Treib l"auft zwar langsam (mein Bekannter hat auch 'nur' 2MB RAM), aber er produziert hervorragenden Output in 300 dpi. Gegen"uber der Originalversion von Mr. Beebe waren nur geringe "Anderungen n"otig. Wenn jemand an dem Treeiber interessiert ist, kann er von mir (oder von Herrn Lammarsch, wenn es m"oglich ist, die Software auf dem Server unterzubringen) einen PKARC-File mit den "Anderungen sowie dem fertigen EXE-File bekommen. Mit freundlichen Gr"u\3en, Rainer Kleinrensing From $33@DHDURZ1 xxx Apr 11 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: Dante Thema: TeX auf ATARI-ST Es war mir neu, da ich mich noch nicht mit ATARI-ST befasst habe. Ich werde mich darum kuemmern und bitte alle, die weitere Informationen haben, mir diese zukommen zu lassen. Vielen Dank! Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From V04C@CBEBDA3T xxx Apr 12 00:00:00 CET 1989 From: V04C@CBEBDA3T Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Apr 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf dem Atari ST Ich persoenlich benutze auf dem Atari ST tatsaechlich die in der vorigen Message genannte PD-TeX Version zusammen mit Metafont und Web (beides auch PD). Ich habe auch persoenliche Verbindung zu den Autoren und der in dem Inserat erwaehnten Mailbox; die erste Message habe ich in der Zwischenzeit an die Autoren weitergeleitet und ich denke, sie werden selber antworten, vorerst nur meine persoenliche Bemerkung zu den Implementationen. Sie funktionieren sehr gut und so weit ich urteilen kann auch fehlerfrei, sogar schneller als eine kommerzielle TeX-Version fuer den Atari, die ich vorher benutzte. Der NL-10 Treiber ist nichts anderes als ein Druckertreiber fuer Epson-kompatible 9-Nadel Drucker (Aufloesungen 240*216 resp. 120*216 gemaess Epson FX-80), Der Nec-P6 Treiber fuer denselbigen (Aufloesung 360*360 oder 180*180) und den Atari-Lasertreiber natuerlich fuer den Laser. Metafont und TeX sind uebrigens sehr gut ueber eine Shell miteinander verbunden. So hat man beispielsweise die interessante Moeglichkeit dass der Treiber alle ihm fehlenden Fonts in eine Datei MISSING.FNT ablegt, die dann automatisch von Metafont gelesen wird, um diese Fonts zu erzeugen (die Aufrufe Treiber, danach ev. Metafont, werden von der Shell im Batch auf Wunsch automatisch vorgenommen), eine Moeglichkeit, die ich bisher noch nicht antraf. Ich hoffe, damit ein paar Unklarheiten beseitigt zu haben. Mit freundlichen Gruessen, A.Greulich, Uni Bern, Schweiz From HEINLEIN@DHDMPI5 xxx Apr 12 00:00:00 CET 1989 From: HEINLEIN@DHDMPI5 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Apr 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf dem Atari ST Liebe TEX-Gemeinde, Betr: Die Notiz von Herrn Barthel ueber die Programme TEX und METAFONT, welche von Stefan Lindner und Lutz Birkhahn als SHAREWARE fuer den Atari ST angeboten werden. Ich arbeite seit zwei Monaten mit diesem Programmpaket und bin hoechst zufrieden damit. Nachdem ich die TEX und METAFONT - Versionen ausgiebig testen konnte und die hervorragende Unterstuetzung der beiden Autoren (sie wohnen uebrigens ganz in der Naehe meines Heimatortes) kennenlernte, bin ich seit kurzem registrierter Benutzer. Leider ist der Artikel im "ST-Magazin" sehr knapp und auch bereits recht veraltet. Mittlerweile gibt es einen von Stefan Lindner entwickelten Screen-Previewer, sowie diverse Druckertreiber fuer 9-Nadel- (Star NL10), 24-Nadel- (NEC P6) und den Atari Laser-Drucker (SLM 804). Geliefert werden drei bzw zwei doppelseitige Disketten. Diese enthalten aber wesentlich mehr Dateien und Programme als man erwarten wuerde, da fast alle Files geARCt sind! Habe gerade mit den Programmautoren gesprochen. Sie sind gerne bereit, Ihr Programmpaket (Lieferumfang und Shareware-Bedingungen) hier in der TEX-Liste vorzustellen, wenn daran allgemeines Interesse besteht. TEX is it ... Dieter Heinlein Puschendorfer Str. 1 D-8501 Veitsbronn From ANGST@DSIHRZ51 xxx Apr 13 00:00:00 CET 1989 From: ANGST@DSIHRZ51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Wann bricht TeX die Seite um? Liebe TeXer(innen), unsere Germanisten haben ein Problem. Sie wollen ein Lexikon (in TeX,LaTeX) drucken, welches ungef"ahr das Aussehen des Dudens hat, allerdings soll das Lexikon zweispaltig sein. In der Kopfzeile der linken Seite soll das erste Stichwort dieser Seite stehen. In der Kopfzeile der rechten Seite soll das letzte Stichwort dieser Seite stehen. Das Lexikon hat ca. 600 Seiten und einige Tausend Stichworte. Die Erstellung des TeX-Inputfiles und somit auch die Erstellung der Kopf- zeile soll automatisch erfolgen. Jedes Stichwort steht als Makro-Para- meter zur Verf"ugung. Unsere L"osungsversuche f"uhrten zu einer Bruchlandung, weil wir nicht exakt bestimmen konnten an welcher Stelle die Seite umgebrochen wird. Wir hatten zum Beispiel in der Kopfzeile der linken Seite das dritte Stichwort dieser Seite stehen. Also klarer Fall von Denkste! Vielleicht hat irgendjemand schon mal ein "ahnliches Problem gehabt und kann uns einen Tip zur L"osung geben? Vielen Dank im voraus, Berthhold Ludewig Hochschulrechenzentrum Universit"at Siegen H"olderlinstr. 3 D 5900 Siegen ------------------------- Tel. D-271-740-3275 ANGST@DSIHRZ51 From F16B@DHBRRZ41 xxx Apr 13 00:00:00 CET 1989 From: F16B@DHBRRZ41 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Tugboat 1987 DATE 13.04.1989 17 MESZ TO: FROM: SUBJECT: TUGBOAT 1987 LIEBE TEXIANER, IN EINEM LANGEN UND NICHT ZU UEBERSEHENDEN ARTIKEL IN EINEM DER 1987- DASS ER HEFTE DES TUGBOAT STELLTE EIN YASUKI SAITO EINE JAPANISCHE VERSION DASS VON TEX VOR. ZWAR HABE ICH EINE KOPIE DES ARTIKELS UND AUCH DIE ADRESSE DER DES AUTORS, NICHT ABER SEINE EMAIL-ANSCHRIFT. ZUSAMMEN MIT DER ADRESSE STEHT DIESE AUF EINER SEPARATEN SEITE MIT ALLEN AUTOREN-ANSCHRIFTEN DES HEFTES. WER HAT DAS TUGBOAT AUS 87 GRIFFBEREIT UND KANN MIR SCHNELL DIE EMAIL- ANSCHRIFT VON YASUKI SAITO SCHICKEN? MATTHIAS RAUCH UNI BREMEN, FB 3, F16B AT DHBRRZ41.BITNET From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Apr 14 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Amiga TeX Ich verfolge die Atari TeX diskussion mit gro"sem Interesse, auch wenm ich kein Atari Benutzer bin. Ich komme aus dem entgegengesetzten Lager und, wie k"onnte es anders sein, werde nun hier ein bi"schen "uber AmigaTeX berichten. AmigaTeX ist KEIN public domain produkt, er kostet $200 und jeder Druckertreiber $100, AmigaMetafont kostet $75, der deutsche Vertrieb ist die Firma technikSupport. Ich halte AmigaTeX f"ur die wahrscheinlich beste TeX implementation, die es gibt. AmigaTeX wurde von Tom Rokicki, dem Autor des PK Font formats, implementiert, it einer speziellen Version von WEBtoC. Er hat dann auch den Code noch um einiges optimiert, soda"s AmigaTeX wohl der schnellste TeX auf einem PC ist. Da der Amiga ja von vornherein ein multitasking rechner ist und auch eine Grafikoberfl"ache hat, konnte Mr. Rokicki darauf zur"uckgreifen, was er auch getan hat. So wei"s TeX ob Preview im memory ist und kann fertige seiten gleich an den Previewer "ubergeben. Am Amiga existiert auch eine sehr gute Implementation von REXX, ARexx, da"s vor allem die Kommunikation zwischen den einzelnen Tasks enorm gut unterst"utzt. So ist es mit einem ARexx f"ahigen Editor m"oglich, aus dem Editor TeX aufzurufen und der Editor und TeX reden sich zusammen, wo eventuelle Fehler im Text sind etc... und das ist vom Editor v"ollig unabh"angig, da es einfach ein paar Rexx makros sind. Auch die kommunikation zwischen den Druckertreibern und Metafont funktioniert perfekt: der druckertreiber wirft einfach als hintergrundtask metafont an. MetaFont braucht d"ur einen durchschnittlichen Font zwischen 10 und 15 min. . AmigaTeX ist auch auf keine Harddisk angewiesen, da es ein sehr gutes Font cacheing gibt und die disketten mit den fonts logisch codiert sind. soda"s man sie mit einem Handgriff erwischt. Metafont ist aber nicht nur ruhig, sondern mit einem kleinen Zusatzprogramm, MFD (draw), ist es m"oglich, sich die aktuellen aktionen von Metafont anzeigen zu lassen, d.h. man kann metfont beim font zeichnen zuschauen. AmigaTeX hat nur einen nachteil: er braucht memory. Um alle diese Features auszunutzen braucht man mindestens 2mb, um komfortabel zu arbeiten (tex, preview, editor, druckertreiber und langer text im speicher) sogar mehr. Ich habe noch nicht allzuviel erfahrung mit TeX selbst (ich hab nur 1/2 meg, krieg aber bald mehr)_ verwende aber den previewer sehr oft, da er einfach der beste ist, sowohl im komfort als auch in der geschwindigkeit. Ich betreibe auch noch meinen 24nadel drucker mit dem DVILQ programm, in einer max. Aufl"osung von 360x360 dpi. Wer einen Amiga hat und sich f"ur TeX interessiert, FISH disk 83 ist eine Demoversion von TeX mit wenigen fonts, wenig speicherverwaltung und einem abgemagerten preview in einer alten version. AmigaTeX alleine ist es wert, sich einen amiga zuzulegen. Wenn jetzt dann auch noch mathematica kommt, und Unix V wird der amiga eine Workstation. MfG Konrad Neuwirth /-------------------------------------------------------------/I / Konrad Neuwirth / Earn/Bitnet: A4422DAE at AWIUNI11 / I / Fernkorngasse 44/2/4 / FidoNet: Konrad Neuwirth at 2:310/3/ /I / A-1100 Wien, Austria /------------------------------------/ / / / Tel: +43/222/604-15-30 /"Patience is waiting for the Pizza / / / / - - - - - - - - - - - -/ to thaw" (Garfield) / / / *-------------------------------------------------------------* / / I I / I I\ I - /+-I K I/ / I I< /\-I/\ I/-/X /\I I \I /\ II-I I-I I/- I I/\ N I / I I \X/ I L-J \/ \/ I I \__L/ \/\/ I-J \_I \____ I/ *-------------------------------------------------------------* From MABARTH@DKNKURZ1 xxx Apr 15 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Amiga TeX Thema: Namen ... sind Schall und Rauch ... oder NOMEN EST OMEN ? oder: Mit GOETHE und DANTE ... auf dem Holzweg? SALVETE TEXENTES Liebe TeXerInnen (soweit Sie sich nicht schon angesprochen fuehlten), von einem Nicht-Latinisten, dessen Latinum schon ziemlich lange zurueckliegt, ein paar Denkanstoesse zum Thema (Quellen: Kl. Sto- wasser, Lexika): TeXere (TeXo, TeXis, TeXit, TeXimus, TeXitis, TeXunt): WEBen,flechten, verfertigen, bauen TeXtum: GeWEBe, Gefuege, Bau TeXtura: GeWEBe TeXtus: Geflecht TeXtor, TeXtrix: WEBerIn TeXtura: gotische "Prunkschrift" des MA (14.-15. Jhd), in der auch Gutenberg druckte. ("Die aeltesten Drucktypen zeigen die strengen Formen der TeXtura".) Sollten wir nicht in diesem Umfeld nach etwas Passendem fuer den Namen suchen? Motto I: TeXamus igitur, TeXentes dum sumus Motto II: TeXimus, ergo sumus (TeXentes) In diesem Sinne, Ihr Gottfried Barthel P.S.: Zum Trost fuer GOETHE-Fans: Da tritt doch auch ein TeXtor auf, naemlich in unser aller FAUST, der Tragoedie erstem Teil, ganz zu Anfang, sagt der Geist (kurz vor seinem unheimlich starken Abgang): "... WEBe hin und her, ... , ein wechselnd WEBen, ein gluehend Leben, so schaff ich am sausenden WEBstuhl der Zeit, ... ". Fuer DANTE-Fans: Aus Ignoranz meinerseits kein trostreiches Zitat (mein unheimlich schwacher Abgang). P.P.S.: Sie nehmen's nicht uebel, Herr Partl, nicht wahr? From RZ13@DLRVM xxx Apr 19 00:00:00 CET 1989 From: RZ13@DLRVM Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Amiga TeX Hallo, ich meine mal gehoert zu haben, das es einen PostScript Font namens "Lucida Math" oder so aehnlich gibt, der umfassender ist als die Standardsymbolfonts von Adobe. Kann mir irgend jemand dazu naeheres sagen, eventuell auch, wo man den Font kriegen kann? Besten Dank und freundliche Gruesse Klaus Kretschel RZ13@DLRVM.BITNET DLR, 8031 Wessling From TEXHAX@DBNINF5 xxx Apr 19 00:00:00 CET 1989 From: TEXHAX@DBNINF5 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Apr 89 00:00:00 CET Subject: metafont and ikarus Auf dem 7. Deutschen Tex-Treffen in Freiburg wurden neue Schriften von Herrn Norbert Schwarz RRU-Bochum vorgestellt. Ich interessiere mich insbesondere fuer die Fonts COMMERCIAL SCRIPT mit den verschiedenen Variationen, ALTE SCHWABACHER und BRUSH SCRIPT. Weiss jemand, wo man diese Fonts findet und ob sie fuer die Allgemeinheit verfuegbar sind. Christiane Kuehn Uni-Bonn, Informatik II (kuehn@dbninf5.bitnet) From BPLEMO@HWALHW50 xxx Apr 21 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Apr 89 00:00:00 CET Subject: \input in Verbatim Umgebung... TeXFreund(inn)en, Ich habe, vielleicht ein Triviales, Problem mit der verbatim Umgebung in LaTeX. Ich woll in der Appendix eines Dokument eine Listung von einem FORTRAN Programm aufnehmen. Dass wollte ich mit \input{MYPROG.FOR} tun aber dass geht leider nicht weil in verbatim das \input kommando natuerlich nicht wirkt. Jetzt lese ich dass nur dass Kommando \end nicht als verbatim interpretiert werd (logisch, anders kann man niemals verbatim verlassen). Kann ich vielleicht irgendwo auch \input{argument} als nicht verbatim argument definieren?? Hat jemand schon der Kode dafuer?? Bitte verzeiung fuer mein Deutsch. Es ist schon spaet Freitagsmittag.... Gruesse, Guido Lemoine. From FE617@DHAFEU11 xxx Apr 22 00:00:00 CET 1989 From: FE617@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Spidery Web Habe eine Kopie von dem in einem der letzten TeXHaX angekuendigten Spidery Web System bekommen (ZIP Datei, 350 Kb). Wer eine Kopie haben will, bitte melden - vielleicht koennte man es aber auch in den Server stellen ? Eine benoetigte AWK Implementation fuer den PC bekommt man mit TELL TRICKLE AT DB0FUB11 /PDGET GAWK210.ARC MfG P. Sawatzki : Peter Sawatzki : From URZ86@DMSWWU1A xxx Apr 25 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 25 Apr 89 00:00:00 CET Subject: Re: \input in Verbatim Umgebung... Versuchen Sie es mal mit dem ALLTT.STY. Viele Gruesse W. Kaspar ----------------------------------------------- % ALLTT DOCUMENT-STYLE OPTION - released 17 December 1987 % for LaTeX version 2.09 % Copyright (C) 1987 by Leslie Lamport % Defines the `alltt' environment, which is like the `verbatim' % environment except that `\', `\{', and `\}' have their usual meanings. % Thus, other commands and environemnts can appear within an `alltt' % environment. Here are some things you may want to do in an `alltt' % environment: % % * Change fonts--e.g., by typing `{\em empasized text\/}'. % % * Insert text from a file foo.tex by typing `input{foo}'. Beware that % each stars a new line, so if foo.tex ends with a % you can wind up with an extra blank line if you're not careful. % % * Insert a math formula. Note that `$' just produces a dollar sign, % so you'll have to type `\(...\)' or `\[...\]'. Also, `^' and `_' % just produce their characters; use `\sp' or `\sb' for super- and % subscripts, as in `\(x\sp{2}\)'. \def\docspecials{\do\ \do\$\do\&% \do\#\do\^\do\^^K\do\_\do\^^A\do\%\do\^} \def\alltt{\trivlist \item[]\if@minipage\else\vskip\parskip\fi \leftskip\@totalleftmargin\rightskip\z@ \parindent\z@\parfillskip\@flushglue\parskip\z@ \@tempswafalse \def\par{\if@tempswa\hbox{}\fi\@tempswatrue\@@par} % \obeylines \tt \catcode``=13 \@noligs \let\do\@makeother \docspecials \obeylines \tt \catcode``=13 \let\do\@makeother \docspecials \frenchspacing\@vobeyspaces} \let\endalltt=\endtrivlist From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Apr 25 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 25 Apr 89 00:00:00 CET Subject: C-WEB An alle TeXerInnern Soweit ich weiss gib es WEB nicht nur fuer Pascal sondern auch fuer C Falls dies stimmt, a: Gibt es C-WEB utilities fuer den PC oder VM/CMS oder den Source dazu? b: Gibt es ein TeX-Source in C-WEB MfG. Andre Kaemmer From BFDF2544%vax1.centre.queens-belfast.ac.uk@NSS.Cs.Ucl.AC.UK xxx Apr 26 00:00:00 CET 1989 From: BFDF2544%vax1.centre.queens-belfast.ac.uk@NSS.Cs.Ucl.AC.UK Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Apr 89 00:00:00 CET Subject: verbatim mode with \input >Date: Thu, 14 Jul 88 16:31:44 GMT >Sender: TEX_D-L@DEARN From: Marion Neubauer <$90%DHDURZ1.BITNET@Forsythe.Stanford.EDU> >I need an environment which does the same things that verbatim does, >but it should accept one command: "\input{...}". The following definition provides a simple solution and can be deduced from p380 of Donald Knuth's TeXbook. It can be included in TeX or LaTeX source. \def\uncatcodespecials{\def\do##1{\catcode`##1=12 }\dospecials} \def\setupverbatim{\tt \obeylines \uncatcodespecials \obeyspaces} \def\listing#1{\par\begingroup\setupverbatim\input#1 \endgroup} To list a file verbatim simply type, \listing{filename} Tom Patterson Dept. of Applied Mathematics & Theoretical Physics Queen's University Belfast, N. Ireland. From BPLEMO@HWALHW50 xxx Apr 26 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Apr 89 00:00:00 CET Subject: \input{..} in \verbatim geloest... TeXFreund(inn)en, Letzte Freitag habe ich eine Frage geschickt ueber \verbatim Umgebung. Was ich suchte war eine moeglichkeit fuer \input{MYFILE.EXT} in diese Umgebung fuer file listings. Wie immer bin ich wieder ueberschwemmt mit Antworten, und das Problem ist geloest. Sehr viel Dank an Allen, die sich die muehe genommen haben. Es folgt ein Liste mit moegliche Loesungen Herzliche Gruesse, Guido Lemoine. ***************************************************************************** (Vielleicht die einfachste: Sender: TEX_D-L@DEARN From: IN%"013352@DOLUNI1.BITNET" "Dr. Konrad Blum 0049-441-798-3212" 24-APR-1989 14:55 Tip: das Begin Verbatim und End Verbatim in die *.FOR-Datei einbauen ... dann diese so geaenderte datei includen. Gruss K.B. %-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%- Sender: TEX_D-L@DEARN From: IN%"whbr%cgch.UUCP@cernvax.BITNET" 25-APR-1989 09:15 Subject: Re: \input in Verbatim Umgebung... For a working solution for your problem look at `misc.sty' from the rochester style collection (also available on the Heidelberg server). The macro you are looking for is ``\verbfile ''. We use it regularly to include pgm examples into type set text. If you cannot access the style file let me know. I will then mail it to you. Best regards---Hellmuth Broda ___________________________________________________________________________ | Dr.rer.nat. Hellmuth W. Broda | c/o CIBA-GEIGY Scientific Computing Ctr. | | Biologist and Systems Analyst | R-1045.3.16, P.O.Box, Tel:+4161 697-7109 | | UUCP:...!uunet!mcvax!cernvax!cgch!whbr CH-4002 Basel, Switzerland | | Internet:whbr%cgch.uucp@uunet.uu.net; BITNET:whbr%cgch.uucp@cernvax.bitnet --------------------------------------------------------------------------- ``Chemists do it periodically on the table.'' %-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%- (Ich habe diese versucht, aber bekomme ein Problem in LaTeX. Etwas mit "\spacefactor not allowed here") (GL) Subj.: Verbatim \input diese Makros habe ich kuerzlich aus einem TeXhax entnommen. Vielleicht leisten sie das, was Sie haben wollen. Viele Gruesse, Hubert Palme Bergische Universitaet-Gesamthochschule Wuppertal WZ00200 @ DW0URZ0 --------------------------- CUT HERE -------------------------------------- % Here is a version of Adrian's VERBATIM.STY, for inputting whole files % verbatim, which is "more LaTeX-like" in that it uses the actual LaTeX % macros which set up the `verbatim' environment. % % As a matter of interest, it is much nicer for TeX if you input large % quantities of "verbatim material" from an "external file" rather than by u % of the `verbatim' environment (i.e. putting the material in the main input % file. This is because this environment, in common with most (but not all) % other "verbatim macros", makes the whole of the "vebatim material" a macro % argument and therefore eats up TeTeX's internal memory. % % Chris Rowley % % --- V E R B A T I M F I L E S . S T Y % % --- This LaTeX style-file defines two user-callable macros: % --- \verbatimfile{} for verbatim inclusion of a file % --- \verbatimlisting{} for verbatim inclusion with line numbe % % --- The macros are based on those distributed with Sunil Podar's % --- `EPIC.STY' macro package, attributed to Tim Morgan, % --- modified to keep internal macros internal by Adrian F. Clark, % --- alien@uk.ac.essex.ese % --- ---and further latexification by Chris Rowley, % --- ca_rowley@uk.ac.open.acs.vax. % % --- Note that the precise layout of line breaks in this file is important! % \def\verbatimfile#1{\begingroup \@verbatim \frenchspacing \@vobeyspaces \input#1 \endgroup} \newcounter{lineno} \def\verbatimlisting#1{\setcounter{lineno}{0}% \begingroup \@verbatim \frenchspacing \@vobeyspaces \parindent=20pt \everypar{\stepcounter{lineno}\llap{\thelineno\ \ } }\input#1 \endgroup} %-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%-%- Die Folgenden sind alle von Marion Neubauer, die genau das gleiche Problem schon einmal in TeXHaX geschickt hat (GL) Sender: TEX_D-L@DEARN From: Harald Hanche-Olsen +47-7-593515 HANCHE at NORUNIT To: $90 at DHDURZ1 Subject: Re: verbatim mode In TeXhax #65 Marion Neubauer wants a \verbatim environment in which she can say \input{...} and actually have the file input. While that seems a bit difficult to do, I have found a solution that might be better: \makeatletter \newcommand{\verbinput}[1]{{\@verbatim\frenchspacing\@vobeyspaces \input{#1}\endtrivlist}} \makeatother (If the definition above is done in a .sty file the \makeatletter and \makeatother commands can be omitted.) It is now possible to say \verbinput{foobar.c}, which results in the C file being typeset just like it had been included in a verbatim environment. The above solution was easily found by looking at the definition of \verbatim in latex.tex. From BFDF2544%vax1.centre.queens-belfast.ac.uk@NSS.Cs.Ucl.AC.UK xxx Apr 26 00:00:00 CET 1989 From: BFDF2544%vax1.centre.queens-belfast.ac.uk@NSS.Cs.Ucl.AC.UK Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Apr 89 00:00:00 CET Subject: verbatim mode with \input \newcount\numbering \newbox\vbbox \font\vblargefont=CMTT12 \font\vbmiddlefont=CMTT10 \font\vbsmallfont=CMTT9 %%%%% Set action to be taken at a quote, end of line, and embedded blank. {\catcode`\`=13\relax \gdef\vblquote{\def`{\relax\lq}}} {\catcode`\^^M=13\relax \gdef\vbeol{\def^^M{\leavevmode \endgraf}}} {\catcode`\ =13\relax \gdef\vbsmallsp{\def {\hskip\the\fontdimen2\vbsmallfont\relax}}} {\catcode`\ =13\relax \gdef\vbmiddlesp{\def {\hskip\the\fontdimen2\vbmiddlefont\relax}}} {\catcode`\ =13\relax \gdef\vblargesp{\def {\hskip\the\fontdimen2\vblargefont\relax}}} %%%%% Adjust character categories of all special characters except { and } \def\vbcatcodes{\catcode`\^^M=13\relax \catcode`\\=12\relax \catcode`\ =13\relax \catcode`\$=12\relax \catcode`\`=13\relax \catcode`\&=12\relax \catcode`\^^L=9\relax \catcode`\#=12\relax \catcode`\^=12\relax \catcode`\_=12\relax \catcode`\c=12\relax \catcode`\%=12\relax} %%%%% Adjust character categories of { and } \def\vbbraces{\catcode`\{=12\relax \catcode`\}=12\relax} %%%%% Show a Few Words Verbatim \def\vb{ \begingroup \vbcatcodes \vblquote \vbmiddlesp \vbmiddlefont \vbaction } \def\vbaction#1{ #1 \endgroup } %%%%% Show a Few Lines Verbatim \def\vbline{ \begingroup \vbcatcodes \vblquote \vbeol \vblargesp \vblargefont \baselineskip=3ex \parindent=0in \parskip=0pt \vblineaction } \long\def\vblineaction#1{ \global\setbox\vbbox=\vbox{#1} \endgroup \par \noindent\unvbox\vbbox\relax \par } %%%%% Show a file verbatim without line numbering \def\vbfile#1{ \par \begingroup \vbcatcodes \vbbraces \vblquote \vbeol \vbsmallsp \vbsmallfont \baselineskip=2.5ex \parindent=0in \parskip=0pt \input#1\relax \endgroup \par } %%%%% Show a file verbatim with line numbering \def\vbfileno#1{ \par \begingroup \vbcatcodes \vbbraces \vblquote \vbeol \vbsmallsp \vbsmallfont \baselineskip=2.5ex \parindent=0in \parskip=0pt \everypar{ \advance\numbering by 1 \rlap{\hbox to 3em{\hfil\the\numbering\quad}} \hskip3em } \numbering=0 \input#1\relax \endgroup \par } %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% End of Verbatim Macros %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From Tim xxx Apr 26 00:00:00 CET 1989 From: Tim Morgan Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Apr 89 00:00:00 CET Subject: verbatim mode with \input \def\uncatcodespecials{\def\do##1{\catcode`##1=12 } \dospecials} \def\setupverbatim{% \par \tt \spaceskip=0pt % Make sure we get fixed tt spacing \obeylines\uncatcodespecials\obeyspaces\verbatimdefs } {\catcode`\^^M=13{\catcode`\ =13\gdef\verbatimdefs{\def^^M{\ \par}\let =\ }} \gdef\verbatimgobble#1^^M{}} % % Input a file in verbatim mode. Sometimes useful for including % real-life examples into a paper. \def\verbfile#1{\begingroup\setupverbatim \parskip=0pt plus .05\baselineskip \parindent=0pt \input#1 \endgroup } % This is the same as the above, but it adds line numbers to each % line of the file printed. \newcount\lineno \def\listing#1{\lineno=0\begingroup\setupverbatim \parskip=0pt plus .05\baselineskip \parindent=20pt \everypar{\advance\lineno by 1 \llap{\the\lineno\ \ }}\input#1 \endgroup } From RZ32@DKAUNI46 xxx Apr 30 00:00:00 CET 1989 From: RZ32@DKAUNI46 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 Apr 89 00:00:00 CET Subject: EUROTEX89 %Subj: Second announcement EuroTeX89 % % %Liebe TeXfreunde, % %nachfolgend das "Second Announcement and Registration Form" fuer %EuroTeX89. Alle, die im Verteiler drin sind, bekommen es auch noch per %gelber Post. %Bitte gebt es an Freunde und Bekannte weiter und sendet wenn moeglich %bis zum 16 Mai keine email an mich, da ich auf einer Konferenz bin. %(Wegen Rechnerumstellungen hier muss mit Kaltstart und damit %Verlust der Post gerechnet werden.) Anschliessend werden Anfragen %sofort beantwortet. % % %Viele Gruesse, %Rainer % %--------------------------------------------------------------------- % \documentstyle[12pt]{report} \hoffset -20 true mm \voffset -10 true mm \pagestyle{empty} \addtolength\topmargin{-3truecm} % oberen Rand hochsetzen \addtolength\textheight{6truecm} % Seitenlaenge hochsetzen \addtolength\baselineskip{3pt} % Zeilenabstand hochsetzen \setlength{\parindent}{0pt} % keine Einrueckung bei Absaetzen \setlength{\parskip}{8pt plus 3pt} % Absaetze auseinanderruecken \textwidth 16 true cm % Breite einer Zeile \textheight 750pt \itemsep=0pt \parindent=0pt \begin{document} \begin{center} \begin{tabular}{|p{13cm}|} \hline \\ \hfill\Large\sf Second Announcement and Registration Form \hfill \ \\ \hfill\Large\sf \TeX 89 \hfill \ \\ \hfill\Large\sf 4th Annual Meeting of European \TeX\ Users \hfill \ \\ \hfill\Large\sf September 11--13, 1989, Karlsruhe, FRG \hfill \ \\ \ \\ \hline \end{tabular} \end{center} \begin{flushleft} \tabcolsep=0pt \begin{tabular}{p{9cm}} As announced before, \TeX 89, the 4th Eu\-ro\-pean \TeX\ Conference, will take place at Karls\-ruhe University, FRG, from Monday, September 11, to Wednesday, September 13, 1989. The conference will be organized by Anne Br\"ug\-ge\-mann-Klein, Institut f\"ur Informatik, Universit\"at Freiburg, and Rainer Rupprecht, Rechenzentrum, Universit\"at Karlsruhe. \end{tabular} \end{flushleft} Karlsruhe is a young town situated in the valley of the upper Rhine and surrounded by the wooded mountains of the Black Forest, the Palatinate, and Alsace. Some information about Karlsruhe and a registration card for the room reservation by the Karlsruhe tourist center are enclosed So far, about 20 papers have been submitted. Main topics are: \begin{itemize} \item Retrieving archived files \item SGML and \TeX/\LaTeX \item Fonts \item \LaTeX\ \dots \end{itemize} There is great interest to discuss special topics, so discussion groups will be scheduled as part of the conference. Highlights of the discussions will be presented to the general audience on the last day of the conferenc Workshops before and after the conference will be announced separately. The conference fee is DM 280,--. The fee includes registration materials, lunches, social events and a copy of the conference proceedings. If paid before the July~1, the fee will be reduced to DM 250,--. If you have any questions or suggestions for the conference, don't hesitate to contact Rainer Rupprecht, Universit\"at Karlsruhe, Rechenzentrum, Am~Zirkel~2, 7500~Karlsruhe~1, FRG; e-mail: RZ32@DKAUNI48 (bitnet); tel.~(0721)~608-4031. Please give copies of this form to your colleagues, as the mailing list is incomplete. \vfill \clearpage \def\hrulefilll{\leaders\hrule\hskip 0pt plus 1filll} \rule{\hsize}{2pt} \begin{center} \vskip -4mm \LARGE \bf \TeX 89 \\[2mm] \Large \bf Conference Registration Form \normalsize \vskip 1pt \rule{\hsize}{2pt} \end{center} \vfill \begin{flushleft} \newlength{\formdata} \settowidth{\formdata}{Affiliation } \def\form#1{\makebox[\formdata][l]{#1}} \form{Name}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{Affiliation}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{Address}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{Telephone}\hrulefilll\mbox{}\\[3pt] \form{E-mail}\hrulefilll\mbox{}\\ \vfill \bf Please tick where appropriate: \rm \def\tick{\leavevmode\raise 1pt\hbox{\ $\bigcirc$\ \ }} \tick Conference fee DM 250.-- (DM 280.-- after July 1) is enclosed by check. \tick Conference fee DM 250.-- (DM 280.-- after July 1) will be sent by check. \tick Please invoice me, bank transfer will be done immediately. \tick I would like to contribute to or participate in discussion groups on: \\[5pt] \hspace{1cm} 1st choice \hrulefilll\ \mbox{}\\[3pt] \hspace{1cm} \hrulefilll\ \mbox{}\\[3pt] \hspace{1cm} 2nd choice \hrulefilll\ \mbox{}\\[3pt] \hspace{1cm} \hrulefilll\ \mbox{}\\[3pt] \hspace{1cm} 3rd choice \hrulefilll\ \mbox{}\\[3pt] \hspace{1cm} \hrulefilll\ \mbox{}\\ \end{flushleft} \vfill \begin{tabular}{p{8cm}l} Send to: & \tt Rainer Rupprecht \\[3pt] & \tt Rechenzentrum \\ & \tt Universit\"at Karlsruhe \\ & \tt Postfach 6980 \\ & \tt 7500 Karlsruhe 1, FRG \\[3pt] & \tt Telephone: (0721) 608-4031 \\ & \tt e-mail: RZ32@DKAUNI48 (bitnet) \end{tabular} \vfill \rule{\hsize}{2pt} \begin{center} \vskip -4mm \TeX 89 -- We hope to see you in September \rule{\hsize}{2pt} \end{center} \end{document} ** PROCESSED BY INSTALLATION EXIT INMRZ11 From A4422DAE@AWIUNI11 xxx May 01 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 May 89 00:00:00 CET Subject: Previewer am Pc (SuperVGA) Liebe (PC)TeXnikerInnen! Da wir jetzt eine neue Super VGA haben m"ochte ich gerne einen neuen Previewer installieren. Ich erinnere mich, da"s ich einmal etwas "uber einen Previewer gelesen habe, der auch in der Aufl"osung von 800x600 eine Super VGA Karte treiben kann. Wei"s jemand von Ihnen, wie dieser Previewer hei"st bzw. wo man ihn bekommen kann? Danke. MfG Konrad Neuwirth /-------------------------------------------------------------/I / Konrad Neuwirth / Earn/Bitnet: A4422DAE at AWIUNI11 / I / Fernkorngasse 44/2/4 / FidoNet: Konrad Neuwirth at 2:310/3/ /I / A-1100 Wien, Austria /------------------------------------/ / / / Tel: +43/222/604-15-30 /"Patience is waiting for the Pizza / / / / - - - - - - - - - - - -/ to thaw" (Garfield) / / / *-------------------------------------------------------------* / / I I / I I\ I - /+-I K I/ / I I< /\-I/\ I/-/X /\I I \I /\ II-I I-I I/- I I/\ N I / I I \X/ I L-J \/ \/ I I \__L/ \/\/ I-J \_I \____ I/ *-------------------------------------------------------------* From RAINER@DBNUAMA1 xxx May 02 00:00:00 CET 1989 From: RAINER@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 May 89 00:00:00 CET Subject: Previewer am Pc (SuperVGA) Hallo, liebe TeX-Gemeinde, hat jemand eine TeX-Version f"ur OS/2 oder wei 3, wo es eine solche gibt (m"oglichst public domain) ? Vielen Dank, Rainer Kleinrensing (RAINER at DBNUAMA1) From MABARTH@DKNKURZ1 xxx May 02 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 May 89 00:00:00 CET Subject: Previewer am Pc (SuperVGA) Re: TeX & Co. fuer SUN-3 Workstations / Bitte um Informationen Liebe TeXerInnen, fuer eine Arbeitsgruppe an der Fakultaet fuer Mathematik in Konstanz sollen SUN-3 Workstations (Typ SUN-3/80 FM-4 mit 68030-CPU und Betriebs- system Sun OS 4.X) beschafft werden. Fuer alle Informationen, was es an nuetzlicher Software fuer den TeX-Einsatz auf diesen Maschinen gibt (PD oder kommerziell), und fuer sonstige Tips zu diesem Thema waere ich sehr dankbar. Bitte senden Sie die Sachen direkt an meine Adresse (s.o/u). Mit freundlichen Gruessen vom Bodensee Gottfried Barthel Universitaet Konstanz Fakultaet fuer Mathematik Postfach 5560 D-7750 Konstanz P.S.: Die gesammelten Informationen stelle ich natuerlich anderen Interessenten gerne wieder zur Verfuegung / gb From KLEINE@DKAUNI0I xxx May 03 00:00:00 CET 1989 From: KLEINE@DKAUNI0I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 May 89 00:00:00 CET Subject: Previewer am Pc (SuperVGA) Liebe TeXperten, ich erhalte mehr ode weniger regelmaessig von der Uni Washington / Seattle, sprich P. McKay, die Unix-TeX Distribution zwecks Weiterverteilung an wissenschaftliche Institutionen, Unis etc in Deutschland. Die letzte Versio ist vom 30.1.89 (TeX2.95, Metafont1.7). Ich mache nur ein `literal copy', keine Aenderungen / Ergaenzungen. Solange es sich tragen laesst, geschieht die Verteilung auf der Basis von Bandaustausch: Man schickt mir ein gutes 2400" Band und erhaelt ein anderes zurueck, zusammen mit einer Installationsanleitung. In Einzelfalle geht au eine Streamerkasette fuer SUN-Systeme. Ich mache dies nebenbei auf freiwilli Basis, es kann also manchmal ein bisschen dauern, aber dafuer ist's gratis. Ich hatte bis vor relativ kurzer Zeit keinen Zugang zu TeX_D-L, daher mag dies recht neu hier sein. Wer also eine neue TeX-Version fuer UNIX-Systeme brauc moege mir ein entsprechendes Paeckchen (wiederverwendbare Verpackung bitt Neue Versionen werden in Zukunft hier angekuendigt werden. Karl Kleine, Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str. 10-14, D-7500 Karlsruhe, West Germany kleine@uka.uucp, {...}!unido!uka!kleine, kleine@germany.csnet, +49-721-690639 From Michael xxx May 03 00:00:00 CET 1989 From: Michael Willmann Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 May 89 00:00:00 CET Subject: Verbindung DVIJEP <---> PK-Fonts ?!? Liebe TeX-ler, seit einer Weile bin ich dabei einen DVI-Treiber fuer meine Fachhochschule zusammenzustellen. Die PK-Fonts habe ich hier vom GKSS-Rechner geholt. Den DVIJEP konnte ich vom Listserver in Heidelberg holen. Das ganze habe ich dann auf einen PC-AT ( laeuft unter MS-DOS 4.0 ) geladen und in Verzeichnissen untergebracht. Jetzt kommt das Problem: Trotz der umfangreichen Dokumentation zu den DVI-Treibern ist es mir nicht gelungen dem DVIJEP zu erklaeren wo die Fonts liegen. Der Aufbau sieht so aus: TEXFONTS=C:/TEX/FONTS/PK/ Die Zeichensaetze liegen in Verzeichnissen, deren Namen lediglich aus Zahlen wie 275, 305, 334, ... bestehen. Leider meldet der Treiber lediglich, dass er kein Font gefunden hat, er erzaehlt nicht, wo er danach sucht. Ich suche also jemanden, der einen Druckertreiber aus Heidelberg bei sich in Betrieb hat und mir seine Konfiguration beschreiben koennte. Ich hoffe damit das Problem hinreichend beschrieben zu haben. ... mit hoffnungsvollen Gruessen Michael Willmann From HEINLEIN@DHDMPI5 xxx May 03 00:00:00 CET 1989 From: HEINLEIN@DHDMPI5 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 May 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf dem Atari ST Liebe TeX-Gemeinde ! Vor einiger Zeit geisterte das Geruecht ueber eine Portierung von "TeX auf Atari ST" durch die TeX_D-Liste. Im folgenden stellen nun die beiden Informatik-Studenten, die TEX und METAFONT fuer den Atari ST als Shareware anbieten, ihre Programmpakete im Detail vor. dh@mpik %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Die "Porteure" melden sich. Um wilden Geruechten und Vermutungen vorzubeugen, werden wir (Stefan Lindner und Lutz Birkhahn) kurz ueber unsere Arbeit berichten. TeX liegt in der Version 2.93 vor und wurde per Hand von Pascal (Buch TeX: The Program) nach C uebersetzt. Mit dem Turbo C Compiler (Atari ST) von Borland Heimsoeth hatte es im Juni 1988 den Trip-Test bestanden. Danach folgte der DVI-Treiber. Bisher existiert ein Previewer fuer den monochromen Bildschirm, sowie Druckertreiber fuer den NEC P6 in hoher (360x360 dpi) und niedriger Auf"|loesung (180x180 dpi), den Atari Laserdrucker SLM804 (leider noch mit Diablo-Emulation) und das Heer der Epson FX-80 kompatiblen 9-Nadel-Drucker (Star NL-10, Panasonic KXP1091, ...). Zu den Treibern gehoeren auch die gebraeuchlichsten Zeichensaetze. Die Treiber sind in CWEB (die Version der THD) geschrieben und Public Domain, der Quellcode ist fuer 20 DM erhaeltlich. Sie sind sehr modular gehalten und unterscheiden sich nur im Interface fuer den jeweiligen Drucker. Alle Systemaufrufe sind in ein eigenes Modul verpackt, so dass einer Anpassung auch an andere Rechner nichts im Wege steht. Alle Strukturen sind voellig dynamisch gehalten, beliebig viele Zeichensaetze und beliebig grosse Papierformate koennen verarbeitet werden (auf einem Mega ST4 bis zu 1.5 x 1.5 Meter). Die ST-Implementation von TeX traegt momentan die Versionsnummer 1.40. Zusammen mit den aktuellen Treibern (Version 2.0 und hoeher) koennen Grafiken im GEM-eigenen IMG-Format eingebunden werden, ganz einfach durch das TeX-Makro "\includegraphic{}". Alle TeX-internen Speicherbereiche wurden recht grosszuegig ausgelegt (maximal 65535 Worte im mem-Array), 100 Fonts, die trie_size reicht auch fuer die "grosse" Version der deutschen Trennmuster des Herrn Schwarz, dem hier unser Dank uebermittelt werden soll. Damit zum Lieferumfang. TeX umfasst zwei Disketten mit gepackten Dateien (ARC). Auf diesen beiden Disketten sind die PLAIN-Makros, die deutschen und englischen Trennmuster, der Previewer mit seinen Zeichensaetzen, LaTeX mit den wichtigsten Styles und die deutschen Makros von Hubert Partl (wie er sie auf dem letzten deutschen TeX-Treffen in Freiburg verteilt hat). Die Styles sind ebenfalls von ihm. Abgerundet wird das ganze durch die LaTeX Kurzbeschreibung von Partl und einem kleinen Handbuch fuer die ST-Implementation. Zu diesen beiden Disketten kommen noch ein oder zwei weitere (abhaengig vom jeweiligen Drucker, s.o). Bitte bei eventuellen Bestellungen den gewuenschten Treiber angeben. Es gibt zwei Moeglichkeiten, TeX zu beziehen. Beide unterscheiden sich im Lieferumfang NICHT. Fuer 20 DM bekommt man eine "unregistrierte" Version zum Ausprobieren, fuer 60 DM eine registrierte Version, der Preis fuer das erste Update und den Service ist darin schon enthalten. Wie schon richtig berichtet wurde, handelt es sich bei TeX und METAFONT um Shareware. Jedes registrierte Exemplar enthaelt eine persoenliche Seriennummer und darf ebenso wie die unregistrierte Version ohne Einschraenkungen weitergegeben und kopiert werden. Laesst sich einer der Kopierer aufgrund dessen bei uns registrieren, erfahren wir ueber die Seriennummer den registrierten Benutzer dieser Version. Als kleines Dankeschoen fuer die Weiterverbreitung erhaelt letzterer pro Folgeregistrierung 15 DM, maximal jedoch 30mal. TeX ist zu beziehen bei Stefan Lindner Iltisstr. 3 D-8510 Fuerth (mit Umlaut!) Tel.: 0911/731223 Konto 884 825 bei Stadtsparkasse Fuerth, BLZ 762 500 00 Zu METAFONT: Dieses Paket umfasst zwei Disketten, mitgeliefert werden METAFONT und IniMF, die kompletten Quellcodes der Computer-Modern- Zeichensaetze sowie das Programm GFtoPK, damit die Zeichensaetze auch von den ueblichen DVI-Treibern verarbeitet werden koennen. Bei der registrierten Version wird ausserdem eine kurze (mit dem Atari Laser) gedruckte Anleitung mitgeschickt. METAFONT ist eine Implemen- tation der Version 1.5 (sobald die Aenderungen fuer Version 1.7 vorliegen, werden diese eingebaut) und benutzt das Fenstersystem von GEM (der grafischen Benutzeroberflaeche des ST), Text- und Grafik- ausgabe erscheinen in zwei separaten Fenstern. Ansonsten trifft das bereits fuer TeX gesagte (verwendeter Compiler, Shareware-Bedingungen, Dankeschoen von 15 DM fuer registrierte Benutzer, die an der Verbrei- tung mitwirken) auch auf METAFONT zu. Selbstverstaendlich absolviert auch METAFONT den TRAP-Torture-Test fehlerfrei. Erhaeltlich ist das ganze Paket fuer 15 DM (unregistriert) bzw. 50 DM (registriert) bei: Lutz Birkhahn Fuerther Str. 6 D-8501 Cadolzburg 2 Tel.: 09103/2886 Konto 5334537 bei den Vereinigten Sparkassen im Landkreis Fuerth, BLZ 762 501 10 Beide Programme koennen mit Hilfe einer komfortablen GEM-Shell bedient werden. Diese Shell wurde von Klaus Heidrich und Reinhard Maluschka entwickelt, und in ihrer Urversion schon in Freiburg vorgestellt. Mit dieser Shell landet man nach einem TeX-Abbruch mittels 'e' fuer 'edit' tatsaechlich im Editor und zufaellig genau in der fehlerhaften Zeile. In einem 'Develop'-Zyklus wird nach dem Verlassen des Editors TeX automatisch gestartet. War der Lauf erfolgreich, wird anschliessend der DVI-Treiber gestartet. Im Zusammenhang mit dem Treiber koennen fehlende Zeichensaetze auf Knopfdruck erzeugt werden: findet der Treiber einen oder mehrere Zeichensaetze nicht, wird eine Batch-Datei fuer die Shell erzeugt, die von dieser abgearbeitet wird. Die Zeichensaetze landen nach dem Packen mit GFtoPK automatisch in den richtigen Directories. Die Shell liegt beiden Paketen bei. Abschliessend noch ein paar Ausfuehrungen zu den beiden unterschied- lichen "Welten" Mailbox und internationale Netzen. Es gibt nur einige wenige Bindeglieder zwischen beiden Welten. Fuer die haupt- saechlich in den Mailboxen anzutreffenden Schueler und Studenten ist es in der Regel mit Problemen und grossen Kosten verbunden, Zugang zur Welt von Bitnet, UUCP usw. zu bekommen. Leider machen es die deutschen Universitaeten dem Studenten fast unmoeglich, ohne Diplomarbeit oder Kniefall die modernen Kommunikationsmedien zu nutzen. Die Folge sind amr-Zeichensaetze und TeX 1.0 oder aelter an vielen Instituten. Es ist kaum zu ermessen, welche Schwierigkeiten es uns bereitet hat, ein aktuelles LaTeX zu bekommen oder auch nur grob auf dem laufenden zu bleiben. Die TeXhax nehmen immerhin den Umweg ueber die Schweiz, LaTeX verdanken wir einer Taetigkeit als Werkstudent. Der Grund, dass wir uns bisher nicht in den TeXhax bzw. TeX_D-L gemeldet haben, liegt einfach darin, dass wir notgedrungen einen privaten Zugang zu UUCP benutzen muessen und die anfallenden Mail-Kosten -- vor allem aus dem Ausland -- in unbegrenzter Hoehe selbst bezahlen muessen. Aber TeX und METAFONT entschaedigen doch immer wieder fuer die Muehen. Die "Porteure" Stefan Lindner und Lutz Birkhahn gruessen alle TeX- und METAFONT-Anwender. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From BPLEMO@HWALHW50 xxx May 08 00:00:00 CET 1989 From: BPLEMO@HWALHW50 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 May 89 00:00:00 CET Subject: Michael Willmann's DVIJEP Problem... TeXFreund(inn)en, Heute Morgen fand ich eine RECEIVE Datei von Michael Willmann, offensichtlich nach die PC-TeX Liste geschickt (das war PRGIBIS.GKSS). Es handelte ueber DVIJEP Probleme. Leider war sein Email Adresse nicht eingeschlossen. Ich hoffe er lest diese Berichten. Hier ist sein Problem: Sender: TEX_D-L@DEARN From: Michael Willmann Subject: Verbindung DVIJEP <---> PK-Fonts ?!? Liebe TeX-ler, seit einer Weile bin ich dabei einen DVI-Treiber fuer meine Fachhochschule zusammenzustellen. Die PK-Fonts habe ich hier vom GKSS-Rechner geholt. Den DVIJEP konnte ich vom Listserver in Heidelberg holen. Das ganze habe ich dann auf einen PC-AT ( laeuft unter MS-DOS 4.0 ) geladen und in Verzeichnissen untergebracht. Jetzt kommt das Problem: Trotz der umfangreichen Dokumentation zu den DVI-Treibern ist es mir nicht gelungen dem DVIJEP zu erklaeren wo die Fonts liegen. Der Aufbau sieht so aus: TEXFONTS=C:/TEX/FONTS/PK/ Die Zeichensaetze liegen in Verzeichnissen, deren Namen lediglich aus Zahlen wie 275, 305, 334, ... bestehen. Leider meldet der Treiber lediglich, dass er kein Font gefunden hat, er erzaehlt nicht, wo er danach sucht. Ich suche also jemanden, der einen Druckertreiber aus Heidelberg bei sich in Betrieb hat und mir seine Konfiguration beschreiben koennte. Ich hoffe damit das Problem hinreichend beschrieben zu haben. ... mit hoffnungsvollen Gruessen Michael Willmann ************************************************************************ Mit dem Option -d24 kann man sehen wo DVIJEP seine Fonts sucht. Vielleicht ist doch etwas falsch mit dem Aufbau. Eine andere Ursache kann FILES=.. sein im CONFIG.SYS. Diese soll klein sein fuer das TeX Programm, aber groesser fuer DVIJEP (oeffnet viele Font Dateien). Ich habe also FILES=20 fuer DVIJEP programm gesetzt. Ich weiss nicht ob das etwas anders ist, aber ich habe TEXFONTS=C:\TEX\FONTS\PK\ definiert. Fuer HP Laserjet habe ich den folgende Fonts: 300, 329, 360, 432, 518, 746 (es gibt noch mehr, aber die hier reichen jetzt). Ich hoffe das hilft, Gruesse, Guido Lemoine. From A4424DAB@AWIUNI11 xxx May 08 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAB@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 May 89 00:00:00 CET Subject: unix TeX Hallo, bin seit 3.5 Min auf der TEX_D-List und das nicht unbegruendet!! Seit 2 Jahren arbeite ich mit ST-TeX auf dem AtariST und moechte aus Geschwindigkeitsgruenden umsteigen: Wer in dieser Liste hat Informationen bzw. verwendet TeX/LaTeX auf einer SUN3 Workstation (SunOS Release 3.5): - wo gibt es eine wirklich "handliche" TeX-Umgebung (LaTeX, German- style's, previewer, laserfonts) das in SunView integriert ist. (wo erhaeltlich und was kostet es?) - weiss irgendjemand ob es (in erster Naeherung) soetwas auch public domain gibt, wie und wo man es bezieht bzw. wie gut die Dinge funktionieren (Vollstaendigkeit und Installierbarkeit)? ...auch der kleinste Hinweis kann sehr hilfreich sein! Danke im voraus, Lois ---------------------------------------------------------- Mail: Institute of Statistics and Computer Science University of Vienna Alois Ferscha Lenaugasse 2/8 Email: A4424DAB@AWIUNI11 A-1080 Vienna AUSTRIA Phone: 0222 / 48 63 66 / 5 From A4424DAA@AWIUNI11 xxx May 08 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 May 89 00:00:00 CET Subject: Michael Willmann's DVIJEP Problem... ich brauche das SLITEX makropaket. Woher kann ich eine (neuere) Version bekommen?? Walter. From RAINER@DBNUAMA1 xxx May 08 00:00:00 CET 1989 From: RAINER@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 May 89 00:00:00 CET Subject: Michael Willmann's DVIJEP Problem... Liebe TeX-Freunde, vor einiger Zeit war in einer TeXhax-Ausgabe zu lesen, da\3 es eine Metafont- Implementation f"ur den PC als Bestandteil von DOSTEX geben soll. Ich habe dieses Paket vor einiger Zeit (letztes Jahr) von den Trickle-Servern bezogen, Metafont war aber nicht dabei. Wei\3 jemand, wo man diese oder eine andere Public-Domain Metafont-Version f"ur den PC bekommen kann? Vielen Dank, Rainer Kleinrensing (RAINER at DBNUAMA1) From Z3000PA@AWITUW01 xxx May 09 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 May 89 00:00:00 CET Subject: ASCII-Ausgabe von LaTeX ASCII-Ausgabe von LaTeX: Ich habe auf meine Umfrage zu diesem Thema (Erzeugen von On-Line-Files parallel zu gedruckten Dokumenten) nur einen Hinweis und mehrere Anfragen bekommen. Ich habe mich daher inzwischen selbst ein bisschen damit be- schaeftigt, und hier ist mein Zwischen-Ergebnis. Fuer weitere Hinweise waere ich dankbar. Hubert Partl ---- hier abschneiden ---> % This is SCREEN.STY in text format, as of 1989-04-04. % Document Style Option for ASCII file output, by H.Partl, TU Wien. % % Intended for non-mathematical texts that shall both be printed prettily % with LaTeX (article document style) and be stored as a simple ASCII % file on a computer (for online viewing and for printing on a standard % line printer). The second case requires a different setting of the same % text (accomplished by the screen option), and processing by a DVI driver % that generates an ASCII file (like CRUDETYPE or DVITTY, which are % public domain programs available from several file servers). % % To be called with the [12pt] option as e.g. in % \documentstyle[12pt,german,screen]{article} % because 12pt is nearest to the line printer font size. Acccordingly, % the output file should be generated with CRUDETYPE with EXTRA-MAG=83. % % Note that the `screen' option must be called AFTER the `german' option % and after any similar options. \typeout{*** SCREEN.STY <1989-04-04> for ASCII output of LaTeX document. ***} %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Changes and re-defintions: %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % All font references shall be \tt : \let\rm=\tt \let\bf=\tt \let\it=\tt \let\sl=\tt \let\sf=\tt \let\sc=\tt \let\em=\tt % Note: This does not catch special fonts loaded by the user, nor other % implicite font changes nor mathematical mode. % All size changing commands shall be \normalsize\tt : \let\NormalsizeRm=\normalsize \def\normalsize{\NormalsizeRm\tt} \let\tiny=\normalsize \let\scriptsize=\normalsize \let\footnotesize=\normalsize \let\small=\normalsize \let\large=\normalsize \let\Large=\normalsize \let\LARGE=\normalsize \let\huge=\normalsize \let\Huge=\normalsize % Re-definitions of accents, special characters, and some mathematical % TeX commands to generate appropriate ASCII character sequences: % French, spanish and slavic accents shall not be printed: \let\'=\relax \let\`=\relax \let\^=\relax \let\c=\relax \let\~=\relax \let\==\relax \let\.=\relax \let\u=\relax \let\v=\relax \let\H=\relax \let\d=\relax \let\b=\relax \let\t=\relax \def\i{i} \def\j{j} % German and Scandinavian Umlaute shall be replaced by double characters % like ae or ss: % With \", the following is important: The german umlaute \"a, \"o, % and \"u shall print ae, oe, ue, but in all other cases like \"e \ and % \"\i, the umlaut accent shall just be omitted. \def\"#1{\ifmmode #1\else \if \string #1aae\else \if \string #1ooe\else \if \string #1uue\else \if \string #1AAe\else \if \string #1OOe\else \if \string #1UUe\else #1\fi \fi \fi \fi \fi \fi \fi} \def\ss{ss} \def\aa{aa} \def\ae{ae} \def\oe{oe} \def\AA{Aa} \def\AE{Ae} \def\OE{Oe} \def\o{oe} \def\O{Oe} % If the GERMAN.STY option has been specified, the following re-definitions % are necessary in order to print ae etc. for Umlaute, ss for sharp s, % \tt double quotes for german Anfuehrungszeichen, << and >> for french % guillemets, and so on. % (Note: \mdqon, \dq, \allowhyphens etc. are defined within GERMAN.STY) \@ifundefined{mdqon}{}{ {\mdqon \gdef"#1{\if\string#1`\dq{}% \else\if\string#1'\dq{}% \else\if\string#1a\ifmmode\@MATHUMLAUT a\else ae\fi \else\if\string#1o\ifmmode\@MATHUMLAUT o\else oe\fi \else\if\string#1u\ifmmode\@MATHUMLAUT u\else ue\fi \else\if\string#1A\ifmmode\@MATHUMLAUT A\else Ae\fi \else\if\string#1O\ifmmode\@MATHUMLAUT O\else Oe\fi \else\if\string#1U\ifmmode\@MATHUMLAUT U\else Ue\fi \else\if\string#1e\ifmmode\@MATHUMLAUT e\else e\fi \else\if\string#1i\ifmmode\@MATHUMLAUT i\else i \fi \else\if\string#1E\ifmmode\@MATHUMLAUT E\else E\fi \else\if\string#1I\ifmmode\@MATHUMLAUT I\else I\fi \else\if\string#1s\ifmmode\@SS\else ss\fi{}% \else\if\string#1-\allowhyphens\-\allowhyphens \else\if\string#1\string"\hskip\z@skip \else\if\string#1|\discretionary{-}{}{}% \else\if\string#1c\allowhyphens\discretionary{k-}{}{c}\allowhyphens \else\if\string#1f\allowhyphens\discretionary{ff-}{}{f}\allowhyphens \else\if\string#1l\allowhyphens\discretionary{ll-}{}{l}\allowhyphens \else\if\string#1m\allowhyphens\discretionary{mm-}{}{m}\allowhyphens \else\if\string#1n\allowhyphens\discretionary{nn-}{}{n}\allowhyphens \else\if\string#1p\allowhyphens\discretionary{pp-}{}{p}\allowhyphens \else\if\string#1t\allowhyphens\discretionary{tt-}{}{t}\allowhyphens \else\if\string#1<{\tt <<}% \else\if\string#1>{\tt >>}% \else \dq #1% \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi} } \let\3=\ss \let\glqq=\dq \let\grqq=\dq \def\glq{{\tt ,}} \def\grq{{\tt '}} \def\flqq{{\tt <<}} \def\frqq{{\tt >>}} \def\flq{{\tt <}} \def\frq{{\tt >}} } % end of \@ifundefined % Some mathematical commands that occur in non-math texts (dots, bullets, % arrows) shall print appropriate ASCII characters: \def\ldots{\mbox{\tt ...}} \let\cdots=\ldots \let\dots=\ldots \def\times{\mbox{\tt x}} \def\bullet{\mbox{\tt *}} \def\rightarrow{\mbox{\tt ->}} \def\Rightarrow{\mbox{\tt =>}} \def\longrightarrow{\mbox{\tt -->}} \def\Longrightarrow{\mbox{\tt ==>}} \def\leftarrow{\mbox{\tt <-}} \def\Leftarrow{\mbox{\tt <=}} \def\longleftarrow{\mbox{\tt <--}} \def\Longleftarrow{\mbox{\tt <==}} % Other symbols should be added to this list, if needed. % Note that the following conversions are not yet solved: % -- and --- should print a single hyphen {\tt -} only, and % `` and '' should print a double quotes character {\tt "}. % No kerning, no raising, no lowering shall take place (fixed character % width and fixed line height): \catcode`\_=\active \let_=\relax \catcode`\^=\active \let^=\relax \def\TeX{TeX} \def\LaTeX{LaTeX} % Other logos of this kind should be added to this list, if needed. %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Setting of the initial values: %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % Fontsize and font: \normalsize\tt % = 12 point monospaced font % Note that this has to be done as the very first thing. Now, % \baselineskip and the em and ex units have the correct values % for the length assignments to come. % Paper size: \textwidth=36em % = 72 characters per line (= 7.2 inch on line printer) \textheight=54\baselineskip % = 9 inch \times 6 lines per inch \topmargin 0pt \advance \topmargin by -\headheight \advance \topmargin by -\headsep \oddsidemargin 0pt \evensidemargin \oddsidemargin % All vertical skips shall be multiples of \baselineskip: \def\baselinestretch{1} \parskip=\baselineskip \smallskipamount=0pt \medskipamount=\baselineskip \bigskipamount=\baselineskip \def\section{\@startsection {section}{1}{\z@}{-2\baselineskip plus -2\baselineskip}{1\baselineskip}{\raggedright\normalsize\tt}} \def\subsection{\@startsection{subsection}{2}{\z@}{-1\baselineskip plus -1\baselineskip}{1\baselineskip}{\raggedright\normalsize\tt}} \def\subsubsection{\@startsection{subsubsection}{3}{\z@}{-1\baselineskip plus -1\baselineskip}{1\baselineskip}{\raggedright\normalsize\tt}} \def\@listI{\leftmargin\leftmargini \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \let\@listi\@listI \@listi \def\@listii{\leftmargin\leftmarginii \labelwidth\leftmarginii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} \def\@listiii{\leftmargin\leftmarginiii \labelwidth\leftmarginiii\advance\labelwidth-\labelsep \topsep\z@ \parsep\parskip \itemsep\z@} % Note that no-zero \parskip and zero \parindent are used in the above % settings. This may be changed to your needs. % All horizontal skips shall be multiples of the \tt character width: \parindent=0pt \leftmargini=2em \leftmarginii=2em \leftmarginiii=2em \leftmarginiv=2em \leftmargin=\leftmargini \def\@dottedtocline#1#2#3#4#5{\ifnum #1>\c@tocdepth \else \vskip \z@ plus .2pt {\leftskip #2\relax \rightskip \@tocrmarg \parfillskip -\rightskip \parindent #2\relax\@afterindenttrue \interlinepenalty\@M \leavevmode \@tempdima #3\relax \advance\leftskip \@tempdima \hbox{}\hskip -\leftskip #4\nobreak\leaders\hbox{\tt ~.~}\hfill % <--- modified here ---- \nobreak \hbox to\@pnumwidth{\hfil\rm #5}\par}\fi} % Note: This does not catch explicite \vspace and \\[length] and \hspace % commands that may appear in the user's file. % Ragged-right and Ragged-bottom, because \tt blanks and line skips cannot % be stretched: \raggedright \raggedbottom % No page numbers (best suited for short online information files, but may % be changed by the user, especially for longer documents): \pagestyle{empty} \endinput %%%%%%%%%%%% This is the end of SCREEN.STY %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% From KLEINE@DKAUNI0I xxx May 09 00:00:00 CET 1989 From: KLEINE@DKAUNI0I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 May 89 00:00:00 CET Subject: unix TeX Herr Muellneer von der Uni Wien fragte nach SliTex. Dies ist mit in der Unix TeX Distribution. Ausser von mir (Verteilung fuer Deutschland) kann er Herrn Partl, ebenso Uni Wien, kontaktieren, dem ich eine Kopie des Bandes (Jan 89) zwecks verteilung in Oesterreich gesandt habe. Mfg Karl Kleine, Forschungszentrum Informatik Haid-und-Neu-Str. 10-14, D-7500 Karlsruhe, West Germany kleine@uka.uucp, {...}!unido!uka!kleine, kleine@ira.uka.de, +49-721-690639 PS: Wieso erscheint denn keine `Subj: '-Zeile bei Mail von TEX_D-L ? (Ich bin hier neu in TEX_D-L) From A4424DAA@AWIUNI11 xxx May 09 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 May 89 00:00:00 CET Subject: APOLLO preview Kann mir irgend jemand sagen, ob (und wie erhaeltlich) ein TEX-Preview fuer APOLLO existiert? W.Muellner Institut f. Statistik und Informatik Univ. Wien Lenaugasse 2/8 A-1080 Wien From A4424DAB@AWIUNI11 xxx May 09 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAB@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: APOLLO preview ich nicht! loisi From A4424DAA@AWIUNI11 xxx May 11 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 May 89 00:00:00 CET Subject: hyphen.tex Gibt es irgendwo erhaeltlich eine aktuelle Version der German hyphenation patterns MIT umlaut-abteilung??, wenn ja, bitte wo? Danke, Walter. From MABARTH@DKNKURZ1 xxx May 14 00:00:00 CET 1989 From: MABARTH@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 May 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf SUN - Bitte um Informationen Liebe TeXerInnen, vor zwei Wochen habe ich nach TeX & Co fuer Sun Workstations gefragt. Bis auf eine Beschwerde (wegen fehlender "Subject"-Zeile, ist erledigt -s.o.) kam KEINERLEI Information, aber zwei Anfragen um Weitergabe der - hoffentlich zahlreichen - bei mir eingehenden Antworten. (Wenn Sie, d.h. die Absender, das hier lesen: Danke fuer die Frage, tut mir leid, dass noch nichts da ist; wenn etwas kommt, vergesse ich Sie nicht.) Da ich nicht glauben kann, dass im Bereich der TeX_D-L-Subskribenten NIEMAND etwas zu diesem Thema beisteuern kann, wollte ich einfach an meine Anfrage erinnern, indem ich meine damalige Note nochmal loslasse. (Eine aehnliche Anfrage kam auch von Herr Ferscha aus Wien). In der Hoffnung auf mehr Resonanz und mit freundlichen Gruessen Gottfried Barthel folgt: Kopie meiner ersten Note ------------------------------ Re: TeX & Co. fuer SUN-3 Workstations / Bitte um Informationen Liebe TeXerInnen, fuer eine Arbeitsgruppe an der Fakultaet fuer Mathematik in Konstanz sollen SUN-3 Workstations (Typ SUN-3/80 FM-4 mit 68030-CPU und Betriebs- system Sun OS 4.X) beschafft werden. Fuer alle Informationen, was es an nuetzlicher Software fuer den TeX-Einsatz auf diesen Maschinen gibt (PD oder kommerziell), und fuer sonstige Tips zu diesem Thema waere ich sehr dankbar. Bitte senden Sie die Sachen direkt an meine Adresse (s.o/u). Mit freundlichen Gruessen vom Bodensee Gottfried Barthel Universitaet Konstanz Fakultaet fuer Mathematik Postfach 5560 D-7750 Konstanz P.S.: Die gesammelten Informationen stelle ich natuerlich anderen Interessenten gerne wieder zur Verfuegung / gb ---- (Ende der Kopie) ---- pps: Es wuerde mir auch helfen, wenn jemand einen SUN-TeX-Benutzer kennt, mir wenigstens dessen Namen und Anschrift mitzuteilen. Auch fuer Tips, wo ich sonst fragen koennte, waere ich dankbar. (Wie schreibt man vom BitNet an TeXhax, UKTeX etc.?) / gb From metz%iam.unibe.ch@CERNVAX xxx May 22 00:00:00 CET 1989 From: metz%iam.unibe.ch@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX auf SUN - Bitte um Informationen 1. wo bekommt man TeX fuer UNIX? In dieser Distribution ist ebenfalls der Support fuer SUN vorhanden. - bei Pierre MacKay in Washinghton D.C. -> dauert lange - bei Karl Kleine Forschungszentrum Informatik Haid-undNeu-Str. 10-14 D - 7500 Karlsruhe Karl Kleine verteilt die UNIX TeX Installation auf 1/2 inch Tapes (im Notfall auch auf SUN Cartridges). 2. wo bekommt man einen Previewer der in SunView1 integriert ist? - es existieren public domain previewer. Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann ist in der UNIX TeX Distribution auch ein previewer fuer die SUN drin (jedenfalls mindestens einer fuer X11). - das VorTeX Project in Stanford hat einen sehr guten Previewer und einen grossen Satz von GNU Emacs Lisp Funktionen geschrieben, die den edit- compile-preview Zyklus drastisch verkuerzen. Weiter Info siehe letzte Ausgabe von TUGboat! -> Prof. Michael A. Harrison Igor Metz X400: metz@iam.unibe.ch Institut fuer Informatik ARPA: metz%iam.unibe.ch@relay.cs.net und angewandte Mathematik UUCP: ..!uunet!mcvax!iam.unibe.ch!metz Universitaet Bern Switzerland Phone: (+41) 31 65 49 02 From KLEINE@DKAUNI0I xxx May 23 00:00:00 CET 1989 From: KLEINE@DKAUNI0I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX auf SUN - Bitte um Informationen TeX fuer UNIX-Systeme, und dazu gehoeren alle SUNs, gibt es bei mir. Ich verteile in Deutschland Kopien des Washington-tapes auf der Basis von Bandaustausch: - Man schickt mir - ein Magnetband 1/2" in GUTEM Zustande, moeglichst mit weichem Ring (kein IBM automount), wenn es irgend geht, - alternativ eine 1/4" Streamer Kasette, wenn es lokal ueberhaput keine Moeglichkeit fuer Magnetbaender gibt (dies ist SEHR viel aufwender fuer uns hier), - Aufkleber fuer die WIEDERVERWENDBARE Verpackung, sodass es uns hier moeglichst wenig Arbeit macht, und uns nur das Porto kostet fuer die Zusendung, - einen Brief / Kurzmitteilung, die wir abheften koennen, um spater ggf nachgehen zu koennen, wem wir alle Baender geschickt haben, in dem alles noetige auch noch einmal aufgefuehrt wird (Institution, Ansprechpartner, email- Adresse, Art der Installation, datentraeger, etc). - Man erhaelt zurueck - einen ANDEREN Datentraeger (Band/Streamer) mit der letzten in Deutschland verfuegbaren UNIX-Tex Version Da ich den Service auf freiwilliger Basis ohne Kosten mit Hilfe von Hiwis erbringe, ist dies die einzige Moglichkeit. Ich betrachte es als einen Dienst an die TeX-Gemeinde hier, die wir als wissenschaftliche Einrichtung im Sinne einer praktischen Gemeinnuetzigkeit leisten koennen, nicht weniger, doch auch nicht mehr. Das Zuschicken von Baendern mit Aufklebern (Eigentuemer, Bandnummern, etc) behindert uns in unserer ehrenamtlichen Duplikation SEHR, und ich bitte, davon abzusehen. Erhalte ich doch solche Baender, koennen sie erst bei einem spaeteren Bandkopieren beruecksichtigt werden (Wir kopieren natuerlich immer ganze Gruppen von Baendern). - eine Installationsanleitung Die fuer den Ruecktransport wiederverwendbare Verpackung sollte gross genug sein, diese 10-20 Seiten A4-Papier mit aufzunehmen. - ansonsten - Transport durch Bundespost, kein UPS, FedExpr, etc - reine 1:1 Kopie, keine lokalen Modifikationen, auch keine spezifischen Deutschen Ergaenzungen Es ist abzusehen, dass diese in Zukunft mit auf dem Bande enthalten sein werden. Dies ist jedenfalls unser Ziel, wenn Karlsruhe mit am Internet haengt, so dass der Dateienaustausch mit Washington/Seattle bequem von statten gehen kann. Ich hoffe, dies im Herbst bewerkstelligen zu koennen, so dass die Distribution ab Spaetherbst auch fuer deutsche Verhaeltnisse vollstandig ist. - keine zu lizensierende Software Ich erhalte immer wieder Fragen nach DVItool, den Previewer fuer SUNs mit SUNview. Wir haben ihn zwar hier am FZI, und er ist sehr schoen, doch handelt es sich um Software die von Berkeley lizensiert werden muss. Man wende sich an Prof Harrison (harrison@Berkeley.edu). Naeheres dazu in TUGBOAT. - es kann etwas dauern, bis man sein Band erhaelt. Auch ich habe zuviel zu tun, und es geht nur nebenbei, und auch von meiner Freizeit ab. Auch bin ich mal in Urlaub und auf Dienstreisen. Bitte etwas Geduld daher. Wenn die Nachfrage anhaelt, muessen wir uns evtl in Zukunft noch etwas anderes einfallen lassen muessen. Ich werde diesen Dienst solange wie moeglich in der gegenwaertigen Form anbieten, doch bitte ich, so weit wie moeglich lokal weiterzuverbreiten, so dass ich nicht von einer Uni n Institute zu versorgen habe. Es waere ganz gut, wenn im Rahmen von DANTE es lokale Weiterverbreiter auf der gleichen Basis geben koennte, so dass spaeter es einen baumfoermig Verteiler fuer neuere Versionen gibt, und die Last nicht an einer deutschen Zentralinstanz haengen bleibt. Fuer unsere Freunde in Oesterich und der Schweiz: Ja, auch fuer Sie bin ich gerne bereit, die Baender zu doppeln. Leider haben wir unsere Freunde vom Zoll dazwischen, fuer die wir entsprechende Deklartionen ausfuellen sollen etc. Da ich dies nicht als meine Aufgabe sehen kann, moechte ich bitten, dass sich bei Ihnen jeweils jemand bereit erklaert, von mir zur Verfuegung gestellte Baender auf der gleichen Basis weiterzuverteilen. Fuer Oestereich habe ich Herrn Partl von der TU Wien bereits ein Band gesandt. Fuer die Schweiz liegt mir ein Streamer von Herrn Scholl von der ETH vor, den ich hiermit bitte, die naehere Umgebung mit abzudecken, evtl sogar die ganze Schweiz, wenn's bitte moeglich waere (scholl@inf.etz.ch). Die Herren moegen bitte mit den Ihnen bekannten TeX-Anwendern auf Unix-Systemen in Ihren Laendern konferieren. Wir werden uns sicher beim EuroTeX-Treffen im September hier in Karlsruhe treffen, und sollten dabei die weiteren Modalitaeten aushandeln. Mit den besten TeXnischen Gruessen Karl Kleine USENET/EUnet kleine@uka.uucp Forschungszentrum Informatik Internet kleine@ira.uka.de Haid-und-Neu-Str. 10-14 BITNET/EARN kleine@dkauni0i D-7500 Karlsruhe, West Germany phone +49-721-690639 From RZ92@DHDURZ1 xxx May 23 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 May 89 00:00:00 CET Subject: Listser Im Server wurden zwei Files ausgetauscht: - Der File RUMDJET UUE, der mir von Herrn Kaspar aus Muenster neu zu- geschickt wurde. - Der File SUPERTAB STY, der von Frau Kruljac aus Stuttgart erweitert wurde. Die Files erhaelt man durch GET RUMDJET UUE TEX-PC bzw. GET SUPERTAB STY TEXTOOLS Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From A4424DAA@AWIUNI11 xxx May 25 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 25 May 89 00:00:00 CET Subject: APOLLO previewer Kann mir irgendjemand sagen, wie ich zu einem TEX-Previewer fuer APOLLO Workstations kommen kann? Es gibt auch einen POSTSCRIPT previewer fuer APOLLO irgendwo, ich habe aber keinen Zugriff drauf. Fuer jeden Hinweis dankbar. Walter. From NBAB1424@DS0RUS54 xxx May 29 00:00:00 CET 1989 From: NBAB1424@DS0RUS54 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 29 May 89 00:00:00 CET Subject: format files fuer TeXtures 1.01 Sender: TEX_D-L@DEARN From: RUSVX2::NBAB1424 "Stefan Momma" 29-MAY-1989 13:58 To: JNET%"tex_d-l@dhdurz1",NBAB1424 Subject: format files fuer TeXtures 1.01 Hat jemand von der deutschen TeX-Gemeinde Erfahrungen mit der MacIntosh Version von TeX gemacht (TeXtures, nicht MacTeX), insbesondere was die Erzeugung/Verwendung von anderen Format-Files als Plain angeht (insbesondere natuerlich LaTeX, aber auch AMSTeX). In der Doku heisst es dazu, dass man die Formatfiles ueber Addison-Wesley beziehen koenne, aber zumindest A-W Deutschland scheint davon nichts zu wissen. Frage also: gibt es einen Weg, TeXtures mit dem latex.tex file zu fuettern, und daraus dann eine Version von LaTeX zu "dumpen" ? Muss ein Aufbereitungsschritt fuer den reinen Text-File zwischengeschaltet werden ? Herzlichen Dank fuer Ihre Unterstuetzung schon mal im Voraus. Stefan Momma IMS-CL/IfI-AIS Projekt Polygloss Universitaet Stuttgart BITNET: nbab1424@ds0rus54 Internet: momma@rus.uni-stuttgart.dbp.de From I04GOB@DHHDESY3 xxx May 29 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 29 May 89 00:00:00 CET Subject: \subsection{$ \bf $} Liebe TeXer/innen, 1) Wo habe ich etwas "ubersehen? Wenn in einer \subsection-"Uberschrift eine mathematische Formel vorkommt, sollte sie in \bf erscheinen. Dies pas- siert nicht automatisch. Durch den Befehl \bf geschieht der Ausdruck zwar in der "Uberschrift wie gew"unscht, aber leider erscheint die Fromel auch im Inhaltsverzeich- fett, und das sollte eigentlich nicht der Fall sein..... Wo finde ich einen Hinweis zur Korrekturm"oglichkeit? 2) Kann mir jemand Informationen geben, wie man einen TeX- Font mit fester Zeichenbreite, z.B. TT- oder EULER-Fonts evtl. im TFM-File so ab"andern kann, da"s ein akzeptabler Blocksatz m"oglich wird. Es mu"s aber im TFM-File ge- schehen, weil ein Ab"andern der MF-Quelltexte f"ur die EULER-Fonts, auf die es mir ankommt, wegen MF78 nicht m"oglich ist. Wenigstens f"ur's Lesen ein DANKESCH"ON, Werner Goldbaum ---------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET ---------------------------------------------------------------------- From MATC10@DE0HRZ1A xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: MATC10@DE0HRZ1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} Betr. Problem 1: Wenn ich mich recht entsinne, mu"s man Steuersequenzen, wie z. B. [bf, durch [protect sch"utzen, damit sie den 'Transport' bis ins Inhaltsverzeichnis unbeschadet "uberstehen. MfG, Jens Harbott From RZ90@DHDURZ1 xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: RZ90@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} Wenn ich die Frage von Herrn Goldbaum richtig verstanden habe, so soll die Formel in der Ueberschrift zwar fett erscheinen im Inhaltsverzeichnis aber nicht. \protect verhindert nur, dass das Inhaltsverzeichnis beim formatieren abstuerzt, die Formel erschein aber auch im Inhaltsverzeichni fett. Die Moeglichkeit die Leslie Lamport bei solchen Fragen immer anbietet ist, das Inhaltsverzeichnis vor dem letzten Durchlauf zu editieren (keine schoe Moeglichkeit wie ich zugebe). Wenn man die Sache noch etwas verfeinern will, so kann man einen zusaetzlichen Eintrag durch \addtocontens machen und muss dann immer nur eine Zeile entfernen. Eine generelle Moeglichkeit eine Ueberschrift im Inhaltsverzeichnis anders zu machen als im Text gibt es aber nicht (ist vielleicht auch nicht so sinnvoll, oder??) Gruss Marion Neubauer From RZ90@DHDURZ1 xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: RZ90@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} Noch eine Bemerkung zur zweiten Frage: Was heisst "akzeptabler Blocksatz"?? Ein Problem bei den Typewriter Schriften ist, dass innerhalb dieses Schrifttypes die Trennung verboten ist. Bei LaTeX ist das in LFONTS.TEX vereinbart durch die Definition: \hyphenchar\tentt=-1 usw. fuer alle Groessen dies kann man abaendern in +1 und dann wird innerhalb der Typewriter Schriften getrennt. Vielleicht hilft das weiter. Marion Neubauer From Z3000PA@AWITUW01 xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: Re: \subsection{$\bf$} Oja, es GIBT eine M"oglichkeit, da"s "Uberschriften im Inhaltsverzeichnis und an Ort und Stelle verscheiden aussehen: mit dem optional-Argument, also z.B. \subsection[Einsteins $E=mc^2$]{Einsteins $\bf E=mc^2$} Ausserdem ist \bf innerhalb von Mathematik NICHT der beste Weg f"ur fette Ausgabe, da es nur die Buchstaben betrifft, nicht aber das = oder das ^2. Die richtige L"osung w"are also \subsection[Einsteins $E=mc^2$]{{\boldmath Einsteins $E=mc^2$}} Mit \LaTeX-nischen Gr"u"sen, Hubert Partl From A4424DAB@AWIUNI11 xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAB@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} deine anfrage (besonders der schlu"ssatz) klingt so traurig -- ich kann leider nicht helfen - aber eine trostmail senden! viel spass - lois From whbr%cgch.UUCP@CERNVAX xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: whbr%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection $ \bf $ Marion Neubauer schrieb u.a.: > [...] > Eine generelle Moeglichkeit eine Ueberschrift im > Inhaltsverzeichnis anders zu machen als im Text gibt es aber nicht > (ist vielleicht auch nicht so sinnvoll, oder??) Seite 157 im ``\LaTeX\ User's Guide and Reference Manual'' meint dazu: (begin quote) C.3.1 Sectioning Commands sec_cmd[toc_entry] heading (end quote) also beispielsweise: \section[Gnus] Large African Antelopes (\it Connochaetes gnou \rm and \it C. taurinus\/) L.Lamport hielt es also doch f"ur sinnvoll :-) Mit freundlichen Gruessen, Hellmuth Broda (+41 61 697-7109) From URZ86@DMSWWU1A xxx May 30 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 30 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} Das LaTeX-Kommando \subection[Ueberschrift ohne Formel]{Ueberschrift mit Formel} sollte das gewuenscht liefern. W. Kaspar From SCHOEPF@DMZNAT51 xxx May 31 00:00:00 CET 1989 From: SCHOEPF@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: \subsection{$ \bf $} Antwort an Die L"osung von Herrn Partl hat einen Sch"onheitsfehler (eigentlich ein Fehler im LaTeX): wenn man \boldmath angibt, bekommt man \oldstyle Ziffern. Die Frage zu den monospace Fonts habe ich nicht verstanden. Was ist beabsichtigt, was funktioniert nicht? Zur Antwort von Frau Neubauer: \hyphenchar\tentt=+1 darf man so ohne weiteres nicht schreiben. Das bedeutet n"amlich, da"s das Zeichen mit der Nummer 1 als Trennzeichen verwendet wird. Richtig ist: \hyphenchar\tentt=`\- Rainer Sch"opf From RZHIWI1@DKNKURZ1 xxx May 31 00:00:00 CET 1989 From: RZHIWI1@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 May 89 00:00:00 CET Subject: Almost Modern Fonts Hat jemand ein Programm, mit dem man in DVI-Files, die noch die alten Almost Modern Fonts benutzen, diese in die Computer Modern Fonts konvertieren kann ? Aufgetaucht ist das Problem mit DVI-Files, die ich mir vom LISTSERV at DHDURZ1 hab schicken lassen ( z.B. RZTEX DVI). Da weder die von mir benutzte PCTEX auf IBM-AT noch AmigaTeX die Almost Modern Fonts unterst"utzt, suche ich ein Programm, um Almost Modern in Computer Modern in den DVI-Files zu konvertieren. Bernhard Mierswa From A4422DAE@AWIUNI11 xxx May 31 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 31 May 89 00:00:00 CET Subject: Re: Almost Modern Fonts AMS --> CMS: Tun Sie's nicht! Wir haben einmal mit der Hand in einem DVI file herumgedoktert, aber die Ergnisse waren "au'serts unzureichend, da die AMS fonts andere Ausma"se und daher andere Metric files haben. Ich kann sie nur warnen. MfG Konrad Neuwirth From RZB02@DHAFEU11 xxx Jun 02 00:00:00 CET 1989 From: RZB02@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 Jun 89 00:00:00 CET Subject: TeX Font Storage Liebe TeXanerInnen, gibt es eine Moeglichkeit, nicht mehr benoetigten Fontspeicher dynamisch in einem TeX-Dokument freizugeben, um dann neue Fonts zu laden? Oder weiss jemand eine andere nicht-triviale Moeglichkeit, mit der Meldung | Font ... not loaded: Not enough room left. umzugehen? Dank im voraus, Gerd Barg RZB02@DHAFEU11.bitnet FernUniversitaet - Rechenzentrum - Postfach 940 D-5800 Hagen From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jun 02 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 Jun 89 00:00:00 CET Subject: EULER und Blocksatz Liebe TeXer/innen, zun"achst herzlichen Dank f"ur die Hilfen zum \subsection- Problem, auch f"ur die aufmunternden Kommentare die nicht "uber die Liste gelaufen sind vielen Dank. Bei dem Problem mit den EULER-Fonts habe ich mich wohl doch nicht so ganz klar ausgedr"uckt; darum will ich es noch einmal versuchen: - Ziel: Es sollen mit den Frakturschriften "`alte"' Texte gesetzt werden. Vor einigen Monaten erhielt ich von Herrn Sawatzky Dis- ketten mit den EULER-Fonts. Die haben folgende Nachteile: - keine Akzente - kein Bindestrich - kein "s und keine Umlaute. - kein Zeilenumbruch automatisch Es handelt sich hier vermutlich um die Fonts der TeX- VMS-Distribution. Mit einer l"angeren Reihe von Fehl- schl"agen habe ich mir dann EULER-Fonts der UNIX-Dis- tribution aus ASTON besorgt. Hier "anderten sich die Probleme etwas: - Akzente sind teilweise vorhanden - Bindestrich ist vorhanden, aber unsch"on lang - kein "s, Umlaute sind falsch vorhanden da sich TeX in der Zeichensatztabelle vergreift ('l' statt ' " ') - kein automatischer Zeilenumbruch Nun noch einmal einige Fragen und Informationen: - Die Akzente lassen sich aus der Zeichensatztabelle weitgehend zusammensuchen. - Der unsch"one Bindestrich, den ich auch zur Trennung verwenden m"ochte, w"are ansehnlicher zum Trennen, wenn man ihn aus einem anderen Font nehmen k"onnte. Ich wei"s allerdings {\em noch} nicht wie das zu bewerkstelligen ist. - Das "s kann zwar nicht besonders sch"on aber immerhin aus k und z oder l und z 'zusammengeschoben' werden, oder man verzichtet bei den "`alten"' Texten halt drauf. (Vielleicht hat ja jemand von Ihnen eine bes- sere Idee.) Die Umlaute bekommt man auch mit Kerning etc. so leidlich in den Griff. - Das Hauptproblem bleibt aber der Zeilenumbruch. Mit dem Befehl zum expliziten Einstellen der Trennung, \hyphenchar\eufm10=+1 oder \hyphenchar\eufm10='\- ist nicht einmal der Zeilenumbruch zu erreichen, den mu"s man explizit angeben. Von den Herren Erich und Konrad Neuwirth aus Wien (euler.sty) erfuhr ich, da"s den EULER-Fonts hierzu die n"otigen Informationen im TFM-File "uber inter- wordglue etc. fehlen. Meine Idee ist nun, diese nach- tr"aglich "uber TFtoPL und PLtoPF einzubauen. Zur Zeit habe ich aber noch nicht einmal diese beiden Programme auf dem PC lauff"ahig. "Uber alle Informationen die mit diesen Programmen und Problemen zusammenh"angen werde ich mich sehr freuen. (Auch ein "`lassen Sie blo"s die Finger davon!"' kann ja ganz aufmunternd sein..........) Mit freundlichen Gr"u"sen Werner Goldbaum ------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET ------------------------------------------------------------------- From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 03 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX Font Storage mHHMM, DAS W!RDE MICH AUCH SEHR INTERESSIEREN .... From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 03 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Handbook fuer PiCTeX Wo kann man in Europa schnell ein Handbook f}r PiCTeX (k{uflich) erwerben ? K. Blum, FB Physik, Uni Oldenburg From AE18@DKAUNI11 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: spelling checker Liebe Texer(innen), ich moechte gerne die HP-Laserjet Softfonts von Tex aus ansprechen. Habe daf"ur ein Programm HP2TEX und das Programm PLTOTF f"ur den PC zum Laufen gebracht. Was mir jetzt noch fehlt ist der Umwandler von PXL nach PK. Ich glaube er hei"st PXTOPL. Wer kann mir das entsprechende WEB file oder das EXE file f"ur den PC zuschicken. Vielen Dank, Michael Neaga From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: TEX-PC Fileliste Der volle Name des Authors von UNRETEX ist Tom Rokicki. MfG Konrad Neuwirth From metz%iam.unibe.ch@CERNVAX xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: metz%iam.unibe.ch@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: spelling checker Frau Marion Neubauer schreibt: (...) Nun kann man ein Programm ueber den Text laufen lassen, welches den Text auf Richtigkeit ueberprueft (...)Vielleicht hat jemand Zugang zu einem public domain spelling checker (...) Das ist ja alles sch"on und gut, doch woher nimmt man ein deutsches W"orter- buch, mit dem dieser spelling checker arbeiten kann????? Hat vielleicht jemand eines? Igor Metz X400: metz@iam.unibe.ch Institut fuer Informatik ARPA: metz%iam.unibe.ch@relay.cs.net und angewandte Mathematik UUCP: ..!uunet!mcvax!iam.unibe.ch!metz Universitaet Bern Switzerland Phone: (+41) 31 65 49 02 From QZDMGN@RUIPC1E xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: QZDMGN@RUIPC1E Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf IBM6150 (RT-Workstation) Dr. Reinhard Wonneberger qzdmgn @ drueds2 . BITNET Neulich hatte sich jemand beklagt, dass die von Rick Simpson in Exeter gezeigte TeX-Portierung in Deutschland nicht erhaeltlich sei. Ich habe diesen Wunsch an IBM weitergegeben und er ist inzwischen erfuellt worden; hier die Daten: RPQDATA P91019IBM RT PC TEX and METAFONT Mach-MOD 5799-PFG Mit diesen Daten sollte Ihr IBM-VB in der Lage sein, Ihnen das Produkt zu besorgen. Schoene Gruesse Reinhard Wonneberger P.S. Nodename to be used DRUEDS2 (EARN/Bitnet nodename) .... Do not use nodename RUIPC1E (internal use only) From RECK@DBNUAMA1 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: RECK@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: (Re: 2 Fragen von Herrn Blum) (i) Soweit ich weiss, gibt es das PiCTeX-Manual nur frisch vom Erzeuger (siehe File HowToGet Man (oder so) in Heidelberg). Vermutlich finanziert die U of C so einen Teil der Entwicklungskosten. - Ohne DAnTe ueberstra- pazieren zu wollen: vielleicht laesst sich mit Mike Wichura ein Abkommen treffen, das Manual ueber DAnTe weiterverteilen zu lassen? (ii) SCREEN STY (von Hubert Partl; in Heidelberg vorhanden) sollte TeX dazu anregen, einen DVI-File zu erzeugen, der mit CrudeType oder DVITTY eine gut lesbare ASCII-Datei ergibt. (Ich hab's selbst noch nicht benutzt.) \Gisbert From RZ92@DHDURZ1 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Ich habe vier Programme zum Umwandeln von PXL, bzw. PK Files in den Server gestellt, die mir von Herrn Edmund Lang, Darmstadt zugeschickt wurden: PKTOPX PK-Datei (ID 89) ----> PXL-Datei (ID 1001) PKTOPX2 PK-Datei (ID 89) ----> PXL-Datei (ID 1002) PK7TOPX PK-Datei (ID 87) ----> PXL-Datei (ID 1001) PXTOPK7 PXL-Datei (ID 1001) ----> PK-Datei (ID 87) Beim Programmaufruf sind zwei Parameter zu uebergeben. Der erste Parameter ist der Name der Quell-Datei und der zweite Parameter ist der Name der neu erzeugten konvertierten Datei. Beispiel: pktopx2 cmr10.pk cmr10.pxl R ckfragen richten Sie bitte an Edmund Lang TH Darmstadt Hochschulrechenzentrum Petersenstr. 30 6100 Darmstadt Tel.: 06151/16-3458 -2054 EARN-Adresse: XBR1Y048@DDATHD21 Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Ausgabe von TeX-Output auf Fotosatzbelichtern Wer kennt eine M|glichkeit, TeX-Ausgaben auf Fotosatz-Belichtern zu erzeugen ? Gibt es Einrichtungen (Firmen,Verlage o.{.) die so etwas machen ? K. Blum, Oldenburg From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 05 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: TEX-PC Fileliste Diese Message bringt mich auf eine andere Frage: Gibt es einen DVI-Treiber, der aus einem TeX-File wieder ein (in Massen gesetztes) ASCII-File macht ? Grund: Ich moechte oefter Texte, die ich mit TeX gesetzt habe, auch }bers Netz l e s b a r verschicken ... K. Blum, Oldenburg From K142099@CZHRZU1A xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: K142099@CZHRZU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Ausgabe von TeX-Output auf Fotosatzbelichtern Die eleganteste Methode, TeX auf Fotosatzbelichter auszugeben, ist das Erzeugen von PostScript-Code. Heute bieten alle Hersteller von Satzmaschinen PostScript-kompatible Belichter an, so z.B. Linotype (seit 1985), Agfa-Compugraphic, Monotype, Varityper und so weiter. Peter Vollenweider, RZU Zurich. From XMATDA29@DDATHD21 xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: XMATDA29@DDATHD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: PiCTeX Manual Vor kurzem stiess ich in den USA beim Stoebern (mit ftp) in einem ATARI- PD-Fileserver (im Moment habe ich vergessen, wo es war) auf eine PD TeX- Version. Dort gab es ein File namens tex.doc, das sich beim ent-arc-en als pictex.dvi entpuppte. Obwohl das File vielleicht nicht ganz legal dorthin gelangt ist, habe ich es natuerlich mitgebracht. Falls es trotzdem jemand haben will ... Das File hat ca 500KB, so dass sich E-Mail wohl verbietet. Martin Costabel xmatda29@ddathd21 P.S. Ich lese TEX_D-L erst wieder seit 3 Tagen, bitte also zu entschuldigen, dass mir die Diskussion ueber das PiCTeX-Manual nur teilweise bekannt ist. From AE18@DKAUNI11 xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Lieber Herr Lammarsch, Vielen Dank f"ur die Bereitstellung der PXPK Programme. Mit welchem Befehl kann ich diese Programme vom Server holen? (Wie hei"sen die Files genau?) MfG, Michael Neaga From $33@DHDURZ1 xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: $33@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Der Vorschlag, dass DANTE sich mit M. Wichura in Verbindung setzt, ist nicht schlecht. Das werde ich tun. Was dabei herauskommt wird man sehen. Es ist das Manual mittlerweile ueber die TUG erhaeltlich, kurz der Titel: TeXniques #6 The PiCTeX Manual by Michael J. Wichura TeX Users Group, P.O. Box 9506, Providence, R.I.02940, U.S.A. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Wo sind die Konvertierungsprogramme von Hr. Lammarsch erhaeltlich?? From RZ92@DHDURZ1 xxx Jun 06 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jun 89 00:00:00 CET Subject: PX-PK-Konvertierung Die Files im Server erhaelt man durch GET filename filetype TEX-PC ein Inhaltsverzeichnis erhaelt man durch GET TEX-PC FILELIST und die Files heissen PKTOPX UUE PKTOPX2 UUE PK7TOPX UUE PXTOPK7 UUE Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From AE18@DKAUNI11 xxx Jun 07 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Wo kann man das Turbo-C "ubersetzte TEX f"ur den ATARI-ST erhalten? Vielen Dank f"ur die Info, Michael Neaga From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 08 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Konvertierungsprogramme fuer PXL-Files. Bin erfreut ueber die Resonanz auf meine Fragen. Problem: Ich wollte die "unformatierte" Ausgabe aus der TeX-Source-File auf einem VM/CMS-System erzeugen, um relativ schnell Leuten Texte schicken zu k|nnen, die sich nicht als TeXniker profilieren wollen. Geht das ... Gru~ KB, Uni Ol From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Jun 08 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jun 89 00:00:00 CET Subject: MTeX Hat irgendjemand die MTeX (TeX fuer Notensatz) Makros zufaellig und kann sie mir schicken? Ich hatte sie mal, weil's nicht gescheit lief aber geloescht und braeuchte sie jetzt doch. Die zugehoerigen MF Files habe ich noch, wie gesagt, nur die Makros fehlen. Danke fuer jede Bemuehung Gabriele Kruljac (kruljac@ds0mpi11) From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Jun 08 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 08 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Preis fur TeX Seite Liebe/r TeXnikerIn! Wissen Sie, was man f"ur die Erstellung einer TeX Seite (d.h. tippen und "uber Laserdrucker ausgeben) verlagen kann? Oder haben Sie zumindest eine ungef"ahre Vorstellung? MfG Konrad Neuwirth From URZ86@DMSWWU1A xxx Jun 09 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Ausgabe von TeX-Output auf Fotosatzbelichtern Belichtung von CM-Fonts: Herr J"urgen Gl"ockner In der Hessel 23 D-6908 Wiesloch Tel: 06222 4650 Dieser Weg ist vieleicht der einfachere, da alle Computer Modern Fonts belichtet werden koennen. Man braucht nur eine DVI-Datei an die obige Adresse zu schicken. Belichtung von Monotype Times: Herr Bauer Universit"atsdruckerei H. St"urtz AG W"urzburg Postfach 6720 D-8700 W"urzburg 1 Tel: 0931 385 365 Die DVI-Datei muss mit speziellen Fonts erzeugt worden sein, die von der Druckerei zur Verfuegung gestellt werden. Dieser Weg ist immer dann besonders sinnvoll, wenn die Computer Modern Fonts nicht gefallen. Es gibt bestimmt noch weitere Druckereien, die solche Dienste anbieten. Mit den oben genannten haben wir schon erste positive Erfahrungen gesammelt. W. Kaspar From SCHOEPF@DMZNAT51 xxx Jun 12 00:00:00 CET 1989 From: SCHOEPF@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jun 89 00:00:00 CET Subject: DVI und sonstige Bin"arfiles auf dem Server Liebe Listserv-Spezialisten, ich halte es f"ur keine gute Idee, .DVI-Files auf dem Server zu speichern. Mal ganz abgesehen von den "Ubertragungsproblemen (die man mit UU*CODE ja halbwegs in den Griff bekommt), funktioniert das nur, wenn man dieselben Fonts wie der Erzeuger der .DVI-Files benutzt, wie z.B. die Diskussion neulich um die Konversion am*->cm* zeigt. Gerade im Fall der DANTE Files kann ich nicht einsehen, warum die .TeX Files nicht zur Verf"ugung gestellt werden. Rainer Sch"opf From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Jun 12 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Hyphenation An Alle Mit GERMAN STY von H. Partl habe ich folgendes Problem. Woerter, welche Umlaute enthalten werden nur noch ab dem Umlaut getrennt. (zB. auffuehren wird getrennt auf-fuehren hingegen auff"uhren wird an derselben Stelle nicht mehr getrennt.) Ist dies ein Grunds tzliches Problem, oder habe ich nur etwas vergessen. MfG. Andre Kaemmer From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jun 12 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Ist LaTeX hier unsch"on???? Liebe TeXer/innen, kennen Sie einen Weg in LaTeX innerhalb des Mathmode die Gr"ose des Summenzeichens zu ver"andern ohne aus dem Displaystyle herauszukom- mem? Es soll ein gro"ses Summenzeichen vor einem Doppelbruch stehen in dem sich auf jedem Bruchstrich wiederum (sinnvollerweise (m.E.!) kleinere Summenzeichen) befinden sollen. LaTeX macht leider alle Summenzeichen in gleicher Gr"o"se, und wenn ich die auf dem Bruchstrich explizit verkleinere, stehen die Indizes leider daneben und nicht mehr drunter und dr"uber wie es sich im Display geh"ort. Das soll's dann mal f"ur heute gewesen sein..... Mit freundlichen Gr"u"sen, Werner Goldbaum ----------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET ----------------------------------------------------------------------- From NBAB1424@DS0RUS54 xxx Jun 12 00:00:00 CET 1989 From: NBAB1424@DS0RUS54 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jun 89 00:00:00 CET Subject: dvi files in der Dante-l die files sind leider nicht uuencoded, und erleiden auf den diversen Stationen auf dem Weg hierher irreparable Schaeden. Waere es moeglich, eine kodierte Version danebenzustellen ? herzlichen Dank im Voraus - stefan momma - projekt polygloss - IMS-CL/IfI-AIS - Uni Stuttgart From WACKER@CERNVM xxx Jun 12 00:00:00 CET 1989 From: WACKER@CERNVM Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jun 89 00:00:00 CET Subject: ghyphen.max Ich habe versucht, auf der hiesigen IBM 3090 mit INITEX ein plain.fmt bzw. lplain.fmt mit deutscher Trennung zu erzeugen. Wenn ich ghyphen.max (von LISTSERV at DHDURZ1) benutze, scheitert INITEX klaeglich und sagt: >! TeX capacity exceeded, sorry [pattern memory=8000]. >l.4705 o1z > >If you really absolutely need more capacity, >you can ask a wizard to enlarge me. Auf meinem Atari 1040 ST (ich habe da Tools ST-TeX laufen) ist INITEX immerhin klaglos durchgelaufen, aber TeX wurde es dann zuviel. Ich habe die genaue Fehlermeldung nicht parat. Kann mir jemand einen Satz von Parametern empfehlen, mit denen man TeX und INITEX installiert, so dass es mit ghyphen.max fertig wird? Ich bin zwar nicht in der Lage, diese Parameter selber setzen zu koennen, aber ich weiss dann wenigstens, worum ich den zustaendigen Wizard bitten muss. Gruss, Klaus Wacker. From SCHOEPF@DMZNAT51 xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: SCHOEPF@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Hyphenation Es ist ein grunds"atzliches Problem. Wenn man \umlautlow spezifiziert (und das macht GERMAN.STY automatisch als Voreinstellung), dann ist f"ur TeX das Wort am Umlaut zu Ende. Eine befriedigende L"osung w"are die Erzeugung neuer, speziell deutscher Fonts, die Umlaute enthalten. Diese Umlaute w"urden dann als Ligaturen "a, etc. definiert. Damit K"onnte TeX sie auch richtig behandeln. Rainer Sch"opf From KAEMMER@DHDIBM1W xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: KAEMMER@DHDIBM1W Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: ghyphen.max Klaus Wacker hat probleme mit ghyphen.max Soweit ich weiss, kann dieses Problem nur dadurch behoben werden indem man im web (oder change-file) den parameter TRIESIZE erhoeht (im original 8000) Bei mir laueft ghyphen max ohne probleme mit TRIESIZE = 12000 Allerdings muessen sowohl INITEX als auch TEX neu compiliert werden da TeX sonst den fmt-file nicht mehr lesen kann. P.S. Falls man die Aenderung vornimmt empfehle ich TRISIZE = 15000 (falls genung Speicherplatz vorhanden) da es eine niederlaendische Hyphenation gibt, die noch groesser als ghyphen.max ist und auch um nicht jedesmal bei kuenftigen Erweiterungen ein neues TeX kompilieren zu muessen. MfG. Andre Kaemmer From ZRKH001@DTUZDV5A xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: ZRKH001@DTUZDV5A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Suche franz. Hyphenation Hat irgendjemand auf dem Netz Trennpatterns fuer franzoesisch oder weiss, wo man diese bekommen kann (maschinenesbar!). Harald Koenig ZRKH001@DTUZDV5A.BITNET From AE18@DKAUNI11 xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: CRUDETYPE oder DVITTY ? Wer kann mir helfen bei der Suche nach den Programmen CRUDETYPE oder DVITTY f"ur den PC? Diese Programme erzeugen aus einer DVI-Datei ein ASCII file ( editierbar mit herk"ommlichen Editoren ) Vielen Dank, Michael Neaga From SCHOEPF@DMZNAT51 xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: SCHOEPF@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Ist LaTeX hier unsch"on???? Die Positionierung der unteren und oberen Grenzen bei mathematischen Operatoren l"ast sich mit \limits bzw. \nolimits umschalten. Im \textstyle ist \nolimits Voreinstellung. Also "uberall: \sum\limits_{i=1}^{n} Rainer Sch"opf From RZHIWI1@DKNKURZ1 xxx Jun 13 00:00:00 CET 1989 From: RZHIWI1@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 13 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: ghyphen.max F"ur Benutzer von AmigaTeX gibt es netterweise die M"oglichkeit, die internen Werte f"ur Font-, Patternbuffer usw. auch in einer Datei "sizes" abzulegen. Welche Werte ge"andert werden k"onnen und in welcher Reihen- folge diese stehen m"ussen, steht allerdings nur in der englischen Orginalanleitung von Tom Rokicki, die als Beispieldatei f"ur AmigaTeX mitgeliefert wird. Nach "Anderung der Werte in sizes, ist es aber meist n"otig die Formate mit IniTeX neuzuerstellen. Bernhard Mierswa From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 14 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: Suche franz. Hyphenation Wuerden mich auch interessieren... Und die fuer spanisch auch | K. Blum, FB 8, Uni Oldenburg From MUELLERU@DMZNAT51 xxx Jun 14 00:00:00 CET 1989 From: MUELLERU@DMZNAT51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Trennprobleme Liebe TeX-Freunde, mit den deutschen Trennpattern ``ghyphen.max'' vom 10.10.88 habe ich folgende Fehltrennungen festgestellt (ich arbeite mit Common TeX 2.1 unter OS-9): ab-so-lu.t*e.i-chung daue.r-ent-la-dung + de-tek-to.r*auf-bau de-tek-tor*e.be*ne de-tek-t.or-gas edel-ga.s*a.tom + ein-zel*f.ak-tor + ein-zu*l.e*sen + ener-gi.e-in-ter-vall fre-quen.z-in-ter-vall ga.s-ent-la-dung hoch-span-nungs-i.so-la-tion ka-tho-den*e.be*ne + ko-in-zi-denz*t.rig-ger ko-ro-na.r-ent-la-dung + kunst-stof.f-rohr lich.t*im-puls + mi-ni*m.ums mit-te.l-ener-gie*phy-sik pa.r*axial pha-se.n-in-for-ma-tion pla-stik*s.zin-til-la-tor pro-gram.m*ent-wick-lung + schro.t*rau-schen schwe.r*io-nen spei-che.r-ad-res-sie-rung sprun.g*ant-wort stro.m-emp-find-lich + teil-che.n*i.den-ti-fi-zie-rung te.st*auf-bau trig-ge.r-aus-gang un-ter-pro-gram.m-auf-ruf + ve.r-ein-facht + ve.r-engt ver-g.li-chen + ve.r-un-rei-ni-gung vo.r*io-ni-siert + vor*z.u-neh-men + wol.f-ram wol.f-ra.m-elek-tro-den + zei.t-in-for-ma-tion + zei.t-in-ter-vall Ein ``+'' kennzeichnet die W"orter, die mit den alten Pattern (``ghyphen.tex'' vom 11.01.86) zumindest keine Fehltrennungen erhalten. Ich habe geh"ort, da"s die neuen Trennpattern mit dem Duden "uberpr"uft worden seien. Wie vereinbart sich das mit den Fehltrennungen bei den einfachen W"ortern aus der obigen Liste? Gibt es eine neuere Version der Trennpattern? Ulrich M"uller Tel: (06131) 39-2166 Institut f"ur Kernphysik Bitnet: Universit"at Mainz P.S. Hat irgendjemand ein deutsches W"orterbuch in maschinenlesbarer Form (zur Rechtschreib"uberpr"ufung...)? From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Jun 15 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Jun 89 00:00:00 CET Subject: MTeX Inzwischen ist MTeX bei mir eingetroffen, ich brauche also keine weiteren Exemplare. Herzlichen Dank den Sendern. Gabriele Kruljac From RZHIWI1@DKNKURZ1 xxx Jun 15 00:00:00 CET 1989 From: RZHIWI1@DKNKURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Jun 89 00:00:00 CET Subject: PCTeX Kann mir jemand die Bezugsquelle von PCTeX mitteilen ? Bernhard Mierswa From EL008@DHAFEU11 xxx Jun 15 00:00:00 CET 1989 From: EL008@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Jun 89 00:00:00 CET Subject: UNIX-TeX fur HP Liebe TeX-Freunde, ich suche ein TeX-Paket mit Bildschirmtreiber f"ur hp300l auf einem Streamertape f"ur HP. Wer hat so etwas oder weisz, wie ich es bekommen kann? Mit herzlichen Gr"uszen Wilfrid Pascher FernUniversit"at From Peter xxx Jun 16 00:00:00 CET 1989 From: Peter Preus <$22@DHDURZ2> Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Jun 89 00:00:00 CET Subject: LaTeX picture Liebe TeX-Freunde, ich habe mittels LaTeX-picture ein Logo erzeugt, das aus Kreis- boegen und Strichen besteht. Wenn ich dieses Bild verkleinere, verschwinden ab einer gewissen Groesse alle Striche, die nicht genau waagrecht oder senkrecht sind (3.6 mm ist die Grenze). Das ist an sich zu erwarten, denn es ist so beschrieben. Ich habe dazu zwei Fragen: 1. Kennt jemand eine Moeglichkeit, wie ich diese Beschraenkung umgehen kann, oder wie ich mein Ziel (Logo aus Strichen und Kreisboegen) auf andere einfache Art erreichen kann? 2. Weiss jemand, welchen Sinn diese Beschraenkung hat? Im allge- meinen muesste ein Programm, das einen Strich zeichnen kann, auch einen kuerzeren Strich zeichnen koennen. Mit freundlichen Gruessen Peter Preus From DANTE@DHDURZ1 xxx Jun 18 00:00:00 CET 1989 From: DANTE@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: PCTeX Zwei Bezugsquellen fuer PCTeX in Deutschland sind die folgenden Firmen: Breakpoint GmbH u. Co. KG Muenchner Strasse 83 8150 Holzkirchen Tel.: 08024/8011 und Gesellschaft fuer Systementwicklung und Kommunikationstechnik mbH Eupener Strasse 22 5100 Aachen 1 Tel.: 0241/67001 Mit freundlichem Gruss Luzia Dietsche (Schriftfuehrerin DANTE e.V.) From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 18 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: dvi files in der Dante-l Wie bestellt man die UUEncoded Files von DANTE-L. Bitte mal Kommando- Beispiel angeben. /Danke KB From JACOBS@DKAUNI0P xxx Jun 19 00:00:00 CET 1989 From: JACOBS@DKAUNI0P Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Previewer fuer Tektronix Betr.: Previewer Hallo TeXniker Als Preview-M"oglichkeit haben wir z.Zt. PC's mit TeXView. Allerdings arbeiten die meisten unserer TeX-Nutzer auf unserem Minirechner PRIME, weil an diesem die Laserdrucker und die meisten Terminals h"angen. Anstatt die DVI-Files hin und her zu schaufeln, w"are ein Previewer auf der PRIME g"unstiger, der unsere Tektronix-4014-f"ahigen Terminals oder vor allem unseren PC mit Tektronix-4115-Emulation ansprechen kann. Au"ser dem DVItoVDU, der in Modula-2 geschrieben ist (haben wir nicht), habe ich in den einschl"agigen TeX-Listen nichts passendes gefunden. Gibt es vielleicht doch irgendwo und irgendwie eine (PD-)L"osung ??? Vielen Dank in voraus, Heiko Jacobs Institut f"ur Photogrammetrie und Fernerkundung, Uni Karlsruhe, jacobs@dkauni0p.bitnet From DANTE@DHDURZ1 xxx Jun 19 00:00:00 CET 1989 From: DANTE@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: dvi files in der Dante-l Lieber Herr Dr. Blum, die uuencodeden Files vom Server erhaelt man, indem man das Kommando GET filename filetype DANTE-L an LISTSERV@DHDURZ1 schickt. Also zum Beispiel GET ANTRAG UUE DANTE-L Ein Inhaltsverzeichnis der vorhandenen Files erhaelt man durch das Kommando GET DANTE-L FILELIST Mit freundlichen Gruessen Luzia Dietsche (Schriftfuehrerin DANTE) From F48@DHDURZ1 xxx Jun 19 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Danksagungen, ... Lieber Mailer, ich faende es ganz praktisch, wenn Danksagungen und aehnliches nicht einfach per REPLY an die ganze Mailliste gehen wuerden, sondern direkt an den Absender. Sonst geht man an seinen Rechner, denkt: oh, schon wieder was neues und dann ist der Frust gross. Ich finde irgendwelchee netten Nachrichten auch sehr schoen und finde, dass es nicht immer tierisch ernst zugehen muss, aber ein wenig kann man das Netz und die anderen Leser durchaus entlasten. Gruss Fritz Zaucker P.S.: Ich muss zugeben, dass mir das Prinzip der Maillisten vor kurzem auch noch nicht klar war. P.S.: Die beste Loesung waere vielleicht, wenn es eine Moeglichkeit gaebe, mit Reply oder so an den ursprueenglichen Absender zu gehen. From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 19 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: dvi files in der Dante-l Vielen Dank, jetzt klappt es .... From QZDMGN@RUIPC1E xxx Jun 20 00:00:00 CET 1989 From: QZDMGN@RUIPC1E Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Jun 89 00:00:00 CET Subject: dvi-Treiber fuer Berthold Satzgeraete Dr. Reinhard Wonneberger qzdmgn @ drueds2 . BITNET ........................ ... +49-6142-80-3115 <<<< new 12.1.89 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im professionellen Satz sind vielfach Geraete der Fa. Berthold im Einsatz. Hat jemand Informationen, ob es dafuer dvi-Treiber gibt, oder ob es ueberhaupt Kontakte in dieser Richtung gibt? Schoene Gruesse Reinhard Wonneberger P.S. Nodename to be used DRUEDS2 (EARN/Bitnet nodename) .... Do not use nodename RUIPC1E (internal use only) From CBB002@DDOHRZ11 xxx Jun 21 00:00:00 CET 1989 From: CBB002@DDOHRZ11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Jun 89 00:00:00 CET Subject: dvi-Treiber fuer Berthold Satzgeraete Liebe TeXnikerInnen, wer von Ihnen verfuegt ueber einen HochleistungsLaserdrucker und wuerde mit der Universitaet Dortmund kooperieren ? Innerhalb eines Projektes faellt bei uns im Fachbereich Chemie ein Druck- aufwand von ca. 100.000 Seiten (DIN A4) an, der ueber einen Zeitraum von 6 Wochen beginnend im August gedruckt werden muesste. Vielleicht weiss auch jemand, wo man einen Druckertreiber fuer einen QMS Lasergrafix 2400 (ohne PostScript) erhalten kann? Ueber hilfreiche Hinweise freut sich Petra Schlager cbb009 at ddohrz11.bitnet From KVS@DGAIPP1S xxx Jun 21 00:00:00 CET 1989 From: KVS@DGAIPP1S Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Jun 89 00:00:00 CET Subject: dvi-Treiber fuer Berthold Satzgeraete Sie erhalten einen QMS-Treiber bei Herrn F. Hommes: GRZ008 @ DBNGMD21 0228/81996-21 F. Hommes GMD - Z1.BN Postfach 1240 5205 St. Augustin From KLEINE@DKAUNI0I xxx Jun 21 00:00:00 CET 1989 From: KLEINE@DKAUNI0I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Jun 89 00:00:00 CET Subject: dvi-Treiber fuer Berthold Satzgeraete Jaaaaaaaaaaaaaaaa Wir haben einen QMS-2400 mit QUIC wir haben jede Menge freie Druickkapazitaet aller weitere per Telefon, das geht besser Karl Kleine USENET/EUnet kleine@uka.uucp Forschungszentrum Informatik Internet kleine@ira.uka.de Haid-und-Neu-Str. 10-14 BITNET/EARN kleine@dkauni0i D-7500 Karlsruhe, West Germany phone +49-721-690639 From RY46@DKAUNI48 xxx Jun 22 00:00:00 CET 1989 From: RY46@DKAUNI48 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 22 Jun 89 00:00:00 CET Subject: INFORMATIONEN Rainer Rupprecht RZ32 at DKAUNI2 Aufgrund von einem noch nicht existierenden Mailsystem auf unserer neuen IBM3090 kam es wohl zu einer z.T. verstuemmelten Mail. Damit dieses nun an die Interessenten kommt, benutze ich die Nummer von Dietmar Heinrich, der auf der S7881 in TEX_D-L eingetragen ist. Das Empfangen von Mail ist auf der 3090 (DKAUNI2) sichergestellt. Europaeische TeX Konferenz 1989 in Karlsruhe 1. Entschuldigung, dass ich mich erst heute wieder melde. Durch eine Rechnerumstellung hier am Rechenzentrum (Siemens (DKAUNI48) wird abgeschaltet - dafuer IBM 3090 (DKAUNI2)) war ich waehrend der letzten drei Wochen per EARN schwer zu erreichen. Durch einige Kaltstarts sind eventuell auch emails verlorengegangen. Auch war ich in dieser Zeit nicht in der TeX_D-L. Bitte meine neue Adresse (RZ32 at DKAUNI2) beachten. 2. Es haeufen sich bei mir die Anfragen nach Beginn und Ende der Konferenz: Beginn: Montag, 11.09.89 10.00 Uhr (Registration ab 8.00) Ende : Mittwoch 13.09.89 ca. 16.00 3. Bis jetzt sollen folgende Vortraege gehalten werden (es werden noch etwas mehr): Malcolm Clark: TeX and/or SGML PAPER A bottle of Scotch ... R. Olejniczak texpic / design and implementation of a picture graphics language in TeX a la pic PAPER Bart Childs The State of TUG, TeX, and PAPER A Report on teaching TeX PAPER Bart Childs and others TeX environements PAPER J. Schrod Advanced Macro Writing / Developping LaTeX Styles PAPER Changebars without \specials PAPER M. Rycko & B. Jackowski Polish TeX is ready for use PAPER F. Mittelbach & R. Schoepf With LaTeX into the Nineties PAPER LaTeX Limitations and how to get around them PAPER P. D Bacsich MoreMath - a new PostScript Font of mathematical Symbols PAPER W. Antweiler A TeX-REDUCE-Interface POSTER E. Neuwirth Combining databases and TeX for producing a textbook for homeo- pathic medicine. PAPER Neuwirth jr. TeX on the AMIGA, hands on experiences. PAPER J. Lammarsch Using LISTSERV at DHDURZ1 PAPER R. Wonneberger TeX in an IDP Environement PAPER Falls noch jemand einen Vortrag halten moechte, bitte schnellstmoeglich mit einem Abstract absenden. 4. Folgende 'Discussion Groups' stehen bis jetzt fest: 1. Document Structures (LaTeX, SGML ...) 2. TeX and Graphics (and Fonts) 3. Getting Informations 4. TUG and National User Groups Ein Vortrag wird dabei in den meisten Faellen die Grundlage zur Diskussion sein. Welche Themen sollten noch aufgenommen werden? Wer moechte fuer eine 'Discussion Group' die Diskussionsleitung uebernehmen (beinhaltet die Aufgabe, die Inhalte kurz und schnell fuer ein Statement am Ende der Konferenz und fuer die Proceedings zusammenzufassen)? 5. Workshops Bislang straeflich von mir vernachlaessigt! Allerdings: Raum und Zeit sind vorhanden. Es besteht Nachfrage fuer: Teaching TeX, Intensive LaTeX (Advanced), Metafont, Document design. Wer wuerde Kurse halten? Was sollte der Preis sein (am besten nichts)? 6. Preis Oftmals kommt die Frage nach Studentenermaessigungen: Dazu ein kurzes Statement: Der Preis ist so kalkuliert, dass bei der Konferenz kein Gewinn entsteht. Er setzt sich in den Hauptkomponenten zusammen aus Essen, Social Event und den Proceedings, an denen wohl jeder teilhaben moechte. Es werden keine Vortragende, Vorsitzende o.ae. zu dieser Konferenz eingeladen, d.h. es entstehen dadurch keine Kosten, die die TeX-Gemeinschaft tragen muesste. Sollte sich bei Konferenzbeginn ein Ueberschuss abzeichnen, so wird dieser z.B. als Fass Bier allen zur Verfuegung gestellt. Ca. 3000 DM wurden uns von Malcolm Clark (Gewinn Exeter) zur Verfuegung gestellt. Ein trotz Bier entstehender Ueberschuss aus Karlsruhe kaeme natuerlich dann auch Cork zugute. Bitte gebt dieses Rundschreiben weiter an alle, die nicht am Netz haengen. Rainer Rupprecht From F48@DHDURZ1 xxx Jun 26 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jun 89 00:00:00 CET Subject: TeX for OS-9 Hi TeXer, does anybody know about a TeX implementation for the OS-9 operating system? Bye Fritz Zaucker From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Jun 26 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jun 89 00:00:00 CET Subject: BibTeX for APOLLOS Kann mir irgendjemand sagen, wo ich einen BibTeX fuer eine APOLLO herbekommen kann? Ich habe eine Version von C-TeX von einer SUN installiert, aber ich brauche auch den BibTeX. Der von der SUN ist nicht so einfach zu installieren (wenn ueberhaupt). Danke im voraus. Walter. From 013352@DOLUNI1 xxx Jun 27 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Jun 89 00:00:00 CET Subject: Re: BibTeX for APOLLOS SIEMENS sollte helfen koennen. From BBAF@DS0RUS1I xxx Jul 03 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jul 89 00:00:00 CET Subject: LaserJet-Treiber? Liebe TeX-Freunde, es waere interessant fuer mich zu wissen, ob ein (PD?)-Treiber fuer den HP LaserJet oder den LaserJet Plus existiert und zwar - fuer MS-DOS-Rechner und - fuer den Atari ST. Es freut sich ueber Ihre Antwort: Karsten Meyer, IGP Uni Stuttgart: bbaf at ds0rus1i From BBAF@DS0RUS1I xxx Jul 03 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Desk-Jet Treiber? Liebe TeX-Freunde, ich bitte den vermehrten Postanfall zu entschuldigen. Natuerlich (?) frage ich nach einem Treiber fuer den HP Desk-Jet. bzw Desk-Jet Plus. Also: Gibt es einen solchen (evtl. PD) und zwar fuer - MS-DOS-Rechner und - den Atari ST? Es freut sich ueber Ihre Antwort: Karsten Meyer, IGP Uni Stuttgart: bbaf at ds0rus1i From XITIJSCH@DDATHD21 xxx Jul 04 00:00:00 CET 1989 From: XITIJSCH@DDATHD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Eine mail bezueglich TeX89 in Kars lsruhe Rainer Rupprecht hat mich gebeten, die folgende mail aus der UKTeX an die Liste zu schicken, da er z.Zt. erhebliche Probleme mit seinem mail-Anschluss hat. Mails, die an ihn geschickt wurden, empfaengt er, aber mit dem Senden gibt es Probleme -- er bittet daher auf diesem Weg um Nachsicht, wenn nicht sofort eine Antwort kommt. (Irgendwie finde ich es interessant, dass es anderen fast genauso geht wie uns; wir haben ja haeufig Schwierigkeiten mit ankommenden mails :-) Die folgende mail wurde allerdings von mir nicht ganz ungeschoren gelassen: Wer UKTeX empfaengt, dem koennte auffallen, dass ein angeblicher Vortrag von mir weggefallen ist: Advanced Macro Writing / Develloping LaTeX Styles ist eine Workshop-Ankuendigung! (Der Workshop wird Donnerstag/Freitag nach der Tagung stattfinden.) Einen schoenen Gruss an alle, die ich in Karlsruhe treffen werde Joachim ---------------------------------------------------------------- Joachim Schrod c/o TH Darmstadt Institut f\"ur Theoretische Informatik Alexanderstr. 10 Bitnet: XITIJSCH@DDATHD21 6100 Darmstadt (Please try again if I don't answer --- our Bitnet connection is very instable...) Rainer Rupprecht RZ32 at DKAUNI2 European TeX Conference 1989 in Karlsruhe 1. Please regard my new address : RZ32 at DKAUNI2 As we had a change of mainframes it may have happened, that email sent in the last 3 weeks has been lost. Sorry. 2. There have been a lot of questions, concerning opening and end of the conference : Opening :Monday 11.09.89 10.00 am (registration from 8.00) End :Wednesday 13.09.89 16.00 pm 3. Up to now, following presentations are to be made : (some might be added) Malcolm Clark: TeX and/or SGML PAPER A bottle of Scotch ... R. Olejniczak texpic / design and implementation of a picture graphics language in TeX a la pic PAPER Bart Childs The State of TUG, TeX, and PAPER A Report on teaching TeX PAPER Bart Childs and others TeX environments PAPER J. Schrod Changebars without \specials PAPER M. Rycko & B. Jackowski Polish TeX is ready for use PAPER F. Mittelbach & R. Schoepf With LaTeX into the Nineties PAPER LaTeX Limitations and how to get around them PAPER P. D Bacsich MoreMath - a new PostScript Font of mathematical Symbols PAPER W. Antweiler A TeX-REDUCE-Interface POSTER E. Neuwirth Combining databases and TeX for producing a textbook for homeo- pathic medicine. PAPER Neuwirth jr. TeX on the AMIGA, hands on experiences. PAPER J. Lammarsch Using LISTSERV at DHDURZ1 PAPER R. Wonneberger TeX in an IDP Environement PAPER If anybody else wants to make a presentation, please send an abstract as fast as possible. 4. Following Discussion Groups are sure to be offered : 1. Document Structures (LaTeX, SGML ...) 2. TeX and Graphics (and Fonts) 3. Getting Information 4. TUG and National User Groups In most cases a presentation will be the base for discussion. Which topics should be added ? Who wants to be the chairman of a Discussion Group ? (the chairman has the task to give short abstracts of the main topics for a statement and the proceedings at the end of the conference) 5. Workshops I have to admit I nearly forgot them up to now. BUT : There is room and time enough. There is demand of : Teaching TeX, Intensive LaTeX (Advanced), Metafont, Document design. Who wants to offer workshops? What would be the price? (nothing would be the best.) 6. Conference-Fee : We often get the question of reduced prices. Just a short statement The way the fee is calculated, there will be no profit left at the end of the conference. The prize is the result of three main components, that probably everybody wants to take part : Lunches, Social Event and Proceedings. There are no speakers or chairmen invited to the conference, so that there will be no extra costs to be paid by the TeX-Community. If there should be a surplus at the beginning of the conference, there will be free beer for everybody. We were given about 3000 DM by TeX88 (surplus Exeter) If there should be a surplus in Karlsruhe -in spite of the beer- we would give it to Cork, of course. Rainer Rupprecht From QZDMGN@RUIPC1E xxx Jul 04 00:00:00 CET 1989 From: QZDMGN@RUIPC1E Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Eine mail bezueglich TeX89 in Kars lsruhe Date 06/26/89 XX.XX.XX GMT+1 From To < @ > Subject 8th Summer School Announcement and Call for Papers 8th Summer School on Computing Techniques in Physics ``Man-Machine Interface in Scientific Environment'' 19-28 September 1988 Skalsky dvur, Czechoslovakia The conference will put some stress on Document Processing. Program and other information can be obtained from: Dr. J. Nadrchal Summer Schools on Computational Physics Institute of Physics, Czechoslovak Academy of Sciences Na Slovance 2 CS 180 40 Praha 8 Czechoslovakia Regards Reinhard Wonneberger P.S. Nodename to be used DRUEDS2 (EARN/Bitnet nodename) .... Do not use nodename RUIPC1E (internal use only) From WMH@DERRZE0 xxx Jul 04 00:00:00 CET 1989 From: WMH@DERRZE0 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Promille - Zeichen gesucht !!! Hallo TeX-Gemeinde, hat sich schon jemand am Promille-Zeichen versucht ? Wenn irgendwo ein LaTeX-Makro oder eine elegantere Loesung existiert, waere ich sehr an einer Kopie oder einem entsprechenden Hinweis interessiert. Viele Gruesse Werner ----------------------------------------------------------------------------- Werner Heinrich Bitnet: WMH@DERRZE0 Lehrstuhl f. Elektrische Energieversorgung Universitaet Erlangen Egerlandstr. 9 8520 Erlangen From QZDMGN@RUIPC1E xxx Jul 04 00:00:00 CET 1989 From: QZDMGN@RUIPC1E Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Eine mail bezueglich TeX89 in Kars lsruhe Date 06/26/89 XX.XX.XX GMT+1 From To < @ > Subject CrudeType Rel.2 Dr. Reinhard Wonneberger | qzdmgn @ drueds2 . BITNET Liebe KollegInnen, wir sind auf der Suche nach CrudeType Rel. 2 WEB-Code CrudeType Rel. 2 MVS-Change Files Auch fuer Hinweise sind wir dankbar. Schoene Gruesse Frank Mittelbach und Reinhard Wonneberger P.S. Nodename to be used DRUEDS2 (EARN/Bitnet nodename) .... Do not use nodename RUIPC1E (internal use only) From 013352@DOLUNI1 xxx Jul 04 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Re: LaserJet-Treiber? Fuer Atari ST existiert der DVIJEP-Treiber von Beebe. Kann ich schicken. From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Jul 05 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Crudetype Rel. 2 Herr Wonneberger fragt nach Crudetype Version 2. Ich habe die Software da und kann sie zuschicken (ich werde sie auch zum Server in Heidelberg schicken, kam bis jetzt nur noch nicht ARCen/UUENCODEn etc.). Einen MVS-change file fuer Crudetype gibt es allerdings meines Wissens bisher nicht. Gerd-H. Knauf From BECKMANN@DMSWWU5P xxx Jul 05 00:00:00 CET 1989 From: BECKMANN@DMSWWU5P Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jul 89 00:00:00 CET Subject: RE: promille Zeichen RE: Promille - Zeichen gesucht !!! Werner Heinrich sucht nach (eleganten) Makro(s) fuer ein Promille Zeichen. Im TeX-Buch (Seite habe ich vergessen) wird so etwas aehnliches gemacht. der folgende Makro \FracX/Y macht so etwas aehnliches. \Frac3/4 gibt 3 / / / 4 %----------------- cut with sparp axe here ------------------------------ % %-------------------- \Frac % \def\Frac#1/#2{\leavevmode\kern.1em \raise.5ex\hbox{\the\scriptfont0 #1}\kern-.1em /\kern-.15em\lower.25ex\hbox{\the\scriptfont0 #2}} % Man kann noch an den verschiedenen Groessen spielen wenn man will. Peter ------------------------------------------------------------------------------- Peter Beckmann Bitnet/EARN: Beckmann@dmswwu5p.bitnet Univ. Muenster DECNet: vxwa80::beckmann (22618::beckmann) Inst. f. Kernphysik CSNet: beckmann%dmswwu5p.bitnet@csnet-relay.csnet Wilhelm-Klemm-Str. 9 ARPANet: beckmann%dmswwu5p.bitnet@cunyvm.cuny.edu D-4400 Muenster InterNet: beckmann%dmswwu5p.bitnet@cunyvm.cuny.edu West-Germany BellNet: +49(251)83-4949 ------------------------------------------------------------------------------- A computer program does what you tell it to, not what you want it to. ------------------------------------------------------------------------------- From 013352@DOLUNI1 xxx Jul 05 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Promille - Zeichen gesucht !!! Um das zu ergaenzen: bin immer noch auf der Suche nach CrudeType f}r VM/CMS... From URZ86@DMSWWU1A xxx Jul 05 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 05 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Re: Desk-Jet Treiber? Ein "PD"-Treiber (MS-DOS) fuer den HP DeskJet ist im Heidelberger Listserver unter dem Namen RUMDJET.UUE abgelegt. W. Kaspar From F48@DHDURZ1 xxx Jul 06 00:00:00 CET 1989 From: F48@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Re: Promille - Zeichen gesucht !!! Hi, \newcommand{promille}{\mbox{$^0\!/\!_{00}$}} ist mein Vorschlag fuer ein LaTeX Promille Zeichen. Ich hab' hier ein Problem mit meinem Zeichensatz, deshalb: in der mbox steht ein Dollar gefolgt von einem hoch Zeichen (Pfeil hoch, IBM PC ASCII 94). Falls es Probleme gibt, bitte nochmals fragen. Falls jemand eine Metafont Loesung hat, waere ich interessiert. MfG Fritz Zaucker From OR433@DBNUOR1 xxx Jul 11 00:00:00 CET 1989 From: OR433@DBNUOR1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Jul 89 00:00:00 CET Subject: suche Fonts Hallo Texniker, wer weiss ob und wo man (nicht Standard-) Fonts besorgen kann? So hat z.B. Prof. Dr. Herrmann von der Uni Heidelberg beim TeX Treffen 1987 in M"unster ``Kalli-TeX'' , einen Font, der deutsche Buchstaben enth"alt, vorgestellt. Gibts irgendwo einen Server, von dem man Fonts abrufen kann? Sch"onen Dank im voraus an Alle! Gerhard Wolf From RZ92@DHDURZ1 xxx Jul 12 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Re: suche Fonts Einige Fonts findet man auf dem Server in Heidelberg (LISTSERV@DHDURZ1) in der Fileliste MFTOOLS. Leider sind die meisten, der auf den letzten Tagungen versprochenen Fonts, mir bis heute nicht zugeschickt worden. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jul 17 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Supertab-Probleme........... Liebe TeXer/innen, wer kann mir denn verraten, wie man - SUPERTAB.STY innerhalb des Tableenvironment benutzen kann, um mit CAPTION richtige Eintr"age im Tabellenverzeichnis zu erhalten? - zwei l"angere Tabellen mit Supertab erzeugen kann, wenn die zweite Tabelle auf der Seite anf"angt auf der die erste auf- h"ort? Zur Zeit funktioniert es zwar mit zwei Tabellen, aber die Tabellen- beschriftung erscheint leider nicht am Tabellenende, sondern "uber dem Tabellenteil auf der letzten Seite, oder sie wird manchmal allein auf die andere Seite geschoben. Danke, Werner Goldbaum ----------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET ----------------------------------------------------------------------- From I04GOB@DHHDESY3 xxx Jul 18 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Supertab Liebe TeXer/innen, das Supertab-Problem haben wir hier selbst gel"ost: Supertab spaltet die Tabelle auf. Das verkraftet aber das Table-Environment nicht. Setzt man nun eine LEERTABLE an das Ende der langen Tabellen "schwimmt" sie nach oben, unangenehmerweise "UBER den letzten Teil der langen Super- tabelle. Dies l"a"st sich aber leicht verhindern durch die h(ere)-Tableoption; wenigstens, wenn man erstmal drauf gekommen ist. Gru"s, Werner Goldbaum From $22@DHDURZ2 xxx Jul 20 00:00:00 CET 1989 From: $22@DHDURZ2 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Jul 89 00:00:00 CET Subject: LaTeX picture Betrifft: Schraege Linien in Latex picture kuerzer als 3.6 mm 00000100 00000200 Auf meine Anfrage vom 16. Juni 1989 habe ich 3 Antworten erhalten, 00000300 von denen ich die von Michael Dahlinger (X114@DDAGSI3) weiter 00000400 verfolgt habe. 00000500 00000600 Er hat mir den Latex style EPIC empfohlen (Autor Sunil Podar, 00000700 Dept. of Computer Science, S.U.N.Y. at Stony Brook, 1986) und 00000800 dann auch zugeschickt, mit dem ich die gewuenschte kurze schraege 00000900 Linie erzeugen konnte. 00001000 00001100 EPIC heisst "Enhancements to the Picture Environment of Latex" 00001200 und scheint mir (ohne dass ich alle Eigenschaften untersucht 00001300 habe) tatsaechlich eine Verbesserung zum originalen picture zu 00001400 sein. Beispielsweise gibt man Linien nicht durch Anfangspunkt, 00001500 Richtung und Laenge an, sondern durch Anfangspunkt und Endpunkt. 00001600 00001700 Peter Preus -- 20. Juli 1989 -- $22@DHDURZ2 00001800 From BBAF@DS0RUS1I xxx Jul 21 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Position der runden Klammern Liebe TeXler, seit ich mich mit TeX beschaeftige, aergere ich mich ueber die meiner Meinung nach zu hohe Position der runden Klammern (Ich habe vorwiegend Fliesstext zu setzen). Um diese Unschoenheit zu bereinigen, habe ich mir folgendes Macro einfallen lassen: \def\({\raise 0.12ex\hbox{(}} und entsprechendes fuer die rechte Klammer. Meine Frage ist nun, ob es nicht was eleganteres gibt, das einfach jede Klammer (evtl. jede, ausser im Mathe-Modus) etwas anhebt, ohne dass ich im Text mit Macros arbeiten muss. Ich bevorzuge naemlich einen moeglichst lesbaren Quelltext. Viel Spass allen, denen ich somit zu einer Wochenendbeschaeftigung verholfen habe! Mit freundlichen Gruessen, Karsten Meyer IGP Uni Stuttgart From 9983P@NAVPGS xxx Jul 21 00:00:00 CET 1989 From: 9983P@NAVPGS Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Re: Position der runden Klammern Lieber Herr Meyer, ich glaube Sie werden nur einigen Hackern eine Wochenendbschaeftigung verschaffen, denn die runden Klammern sitzen genau da, wo sie hingehoeren. Vielleicht sind Sie zu sehr an die ``Bildschirmklammern'' gewoehnt, die viel zu kurz sind und noch aus einer Zeit stammen, als es noch keine Kleinbuchstaben, geschweige denn Unterlaengen, auf dem Display gab. MfG Uwe Steinfeld Uwe H. Steinfeld BITNET: 9983P@NAVPGS SMC 1422 DDN: 9983P@CC.NPS.NAVY.MIL Naval Postgraduate School Tel: (408) 646-1439 Monterey, CA 93943 From $22@DHDURZ2 xxx Jul 24 00:00:00 CET 1989 From: $22@DHDURZ2 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Jul 89 00:00:00 CET Subject: EPIC -- Kommunikation Betrifft: Kommunikation ueber Latex Enhanced Picture, "EPIC" Auf meinen Bericht ueber EPIC vom 20. Juli 1989 habe ich einige Anfragen bekommen. Einer der Anfragenden hatte Schwierigkeiten mit meiner userid "$22". Wenn Ihr/Sie mir schreiben wollt/wollen, koennt Ihr/koennen Sie anstelle von $22 auch RZ22 verwenden: das setzen wir lokal um. Peter Preus -- 24. Juli 1989 -- $22@DHDURZ2 oder RZ22@DHDURZ2 From C0030005@DBSTU1 xxx Jul 26 00:00:00 CET 1989 From: C0030005@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Jul 89 00:00:00 CET Subject: EPIC -- Kommunikation Liebe Texniker Bitte teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit SBTEX fuer MS - DOS mit. Diese TeX-Version wurde von Wayne, Sullivan, Breitenlohner und Sawatzki entwickelt. Vielen Dank Mit freundlichen Gruessen Hartmut Raulf From Z3000PA@AWITUW01 xxx Jul 27 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 27 Jul 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in portland.sty - bitte um Hilfe Liebe LaTeX-Kenner! In meinem File portland.sty (zum Umschalten von Hoch- auf Breitformat und zurueck) ist ein Fehler, fuer den ich keine Erklaerung weiss. Kann mir jemand helfen? (Ich danke Frau Kruljac fuer die Entdeckung des Fehlers) Bei \begin{document} erste Seite \landscape zweite Seite \portrait dritte Seite \end{document} funktioniert es richtig: die erste und dritte Seite werden hoch und schmal, die zweite Seite wird niedrig und breit gesetzt. Bei \begin{document} erste Seite \begin{landscape} zweite Seite \end{landscape} dritte Seite \end{document} hingegen tritt der folgende Fehler auf: die Seitenbreite der dritten Seite ist richtig (schmal), die Seitenhoehe ist aber falsch (niedrig wie auf der zweiten Seite). Wieso wird das eine vom \end-Befehl zurueckgesetzt und das andere nicht?? Hubert Partl Hier kommt nun das File portland.sty: --------------------------- cut here --------------------------> % This is PORTLAND.STY by H.Partl, TU Wien, as of 17 Jan 1989. % Definition of commands and environments \portrait and \landscape % for switching between PORTRAIT and LANDSCAPE printing. To be % called as document style option with any available style. % % Commands: % \portrait sets or resets the page layout to the initial values % (i.e. the values valid at \begin{document}) % \landscape sets the page layout such that the horizontal and % vertical measures are interchanged with respect to % the initial values. The text area will occupy the % same position on the page as in \portrait mode. % Both command issue a \clearpage before changing the layout. % % Environments: % \begin{portrait} ... \end{portrait} % \begin{landscape} ... \end{landscape} % Both issue \clearpage at the \begin and at the \end. % % Implementation Dependencies: % You should insert the correct paper height (11in or 297mm or ...) % into \paperheight for correct positioning. % If your printer driver allows mixing of protrait and landscape pages % within one printout, you should insert the corresponding \special % commands just after the four \clearpage commands. % If your printer only allows printing of the whole document either in % protrait or in landscape orientation, you should print the document % twice (or selected parts of it) - once in portrait and once in landscape - % and then merge the correct pages. % If your printer can't print in landscape orientation, then these commands % can be used only for small pages that fit onto the paper in both direc- % tions. \newdimen \paperheight % needed for calculation of bottom margin. \paperheight 297mm % <--- 11in for US paper or 297mm for A4 paper! \newdimen\phoffset \newdimen\pvoffset \newdimen\ptextwidth \newdimen\ptextheight \newdimen\ptopmargin \newdimen\poddsidemargin \newdimen\pevensidemargin \newdimen\lhoffset \newdimen\lvoffset \newdimen\ltextwidth \newdimen\ltextheight \newdimen\ltopmargin \newdimen\loddsidemargin \newdimen\levensidemargin \def\set@portland@values{% % portrait values = current values \phoffset\hoffset \pvoffset\voffset \ptextwidth\textwidth \ptextheight\textheight \ptopmargin\topmargin \poddsidemargin\oddsidemargin \pevensidemargin\evensidemargin % landscape margins will be measured from zero point \lhoffset \z@ \lvoffset \z@ % landscape textwidth = portrait textheight \ltextwidth \ptextheight % landscape textheight = portrait textwidth \ltextheight \ptextwidth % landscape left margin = portrait bottom margin (same for odd and even) \loddsidemargin \paperheight \advance \loddsidemargin by -\ptextheight \advance \loddsidemargin by -\headsep \advance \loddsidemargin by -\headheight \advance \loddsidemargin by -\ptopmargin \advance \loddsidemargin by -\pvoffset \advance \loddsidemargin by -2in \levensidemargin \loddsidemargin % landscape top margin (incl. head) = portrait oddside left margin \ltopmargin \poddsidemargin \advance \ltopmargin by -\headheight \advance \ltopmargin by -\headsep \advance \ltopmargin by \phoffset } \def\portrait{\clearpage \message{ \string\portrait }% \hoffset\phoffset \voffset\pvoffset \textwidth\ptextwidth \textheight\ptextheight \@colht\textheight \@colroom\textheight \vsize\textheight \columnwidth\textwidth \@clubpenalty\clubpenalty \if@twocolumn \advance\columnwidth -\columnsep \divide\columnwidth\tw@ \hsize\columnwidth \@firstcolumntrue \fi \hsize\columnwidth \linewidth\hsize \topmargin\ptopmargin \oddsidemargin\poddsidemargin \evensidemargin\pevensidemargin } \def\endportrait{\clearpage \message{ \string\endportrait }} \def\landscape{\clearpage \message{ \string\landscape }% \hoffset\lhoffset \voffset\lvoffset \textwidth\ltextwidth \textheight\ltextheight \@colht\textheight \@colroom\textheight \vsize\textheight \columnwidth\textwidth \@clubpenalty\clubpenalty \if@twocolumn \advance\columnwidth -\columnsep \divide\columnwidth\tw@ \hsize\columnwidth \@firstcolumntrue \fi \hsize\columnwidth \linewidth\hsize \topmargin\ltopmargin \oddsidemargin\loddsidemargin \evensidemargin\levensidemargin } \def\endlandscape{\clearpage \message{ \string\endlandscape }} \let\set@document@values \document \def\document{\set@document@values \set@portland@values} \endinput <-------------------------- cut here --------------------------- From Helmut xxx Aug 07 00:00:00 CET 1989 From: "Helmut Roderus, IMMD II," Univ.Erlangen +49-9131-85-7830 " " Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Dt. makeindex gesucht. Ich bin auf der Suche nach einem Indexprogramm, das auch mit Umlauten vern"unftig umgehen kann. Das von Nelson Beebe portierte 'makeindex' hat den gro"sen Nachteil, da"s es die Umlaute "a, "o, "u usw. einfach in die Vokale a, o, u usw. umwandelt. Sagt man dem Programm, da"s das " nicht ein Quotierungszeichen sein soll, dann bleiben die Umlaute zwar erhalten, die Sortierreihenfolge im Index stimmt aber "uberhaupt nicht (" kommt vor jedem Buchstaben!). Au"serdem habe ich auch Probleme, den von Hand bereinigten Index in mein LaTeX-File ([german,12pt],report) einzubinden. Die "Uberschrift "INDEX" auf der ersten Seite des Index geht v"ollig daneben. Wer hat schon bessere Erfahrungen mit dem Indizieren gemacht? Wer kennt oder hat vielleicht eine deutsche Version von makeindex? Vielen Dank f"ur jede Unterst"utzung. Helmut Roderus IMMD2, Uni Erlangen roderus@derrze0 From AE18@DKAUNI11 xxx Aug 07 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Dt. makeindex gesucht. Kann mir jemand mitteilen mit ein oder zwei S"atzen, wie man mit Hilfe von Metafont die ".mf" - Dateien f"ur eine bestimmte Aufl"osung umsetzen kann. Die Frage ist also, wo m"ussen die Angaben "uber eine bestimmte Aufl"osung angegeben werden? Vielen Dank, Michael Neaga From KLEINE@DKAUNI0I xxx Aug 07 00:00:00 CET 1989 From: KLEINE@DKAUNI0I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX fuer SUN 4 gesucht Schicken Sie mir ein 2400" Band (vorzugsweise), sie erhalten TeX auf einem anderen im AUstausch. Notfalls geht auch Streamerkasette, jedoch ungern. Dies ist die allerneueset TeX-Version in Deutschland. Karl Kleine USENET/EUnet kleine@uka.uucp Forschungszentrum Informatik Internet kleine@ira.uka.de Haid-und-Neu-Str. 10-14 BITNET/EARN kleine@dkauni0i D-7500 Karlsruhe, West Germany phone +49-721-690639 From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Aug 07 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Aug 89 00:00:00 CET Subject: TeX fuer SUN 4 gesucht Ein Kollege sucht TeX fuer eine SUN 4. Er kann 60 MByte- 0.25-Zoll-Kassetten, entweder QIC24-9-Spur oder QIC11-4-Spur, lesen. Kann ihm jemand helfen? Gerd-H. Knauf From AE18@DKAUNI11 xxx Aug 10 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX fuer SUN 4 gesucht is there anybody, who can help me in using the program HP2TEX.COM on an IBM/PC. This program generates from a HPlaser Softfont some TEX readable information ( .pxl and .pk files ). I have a program which generates from this information .pl and .tfm files. If I try to print text using such a converted font, then the character distance is not right. Who can help me what I'm doing wrong? Thank you, Michael From AE18@DKAUNI11 xxx Aug 11 00:00:00 CET 1989 From: AE18@DKAUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Metafont problem I have a font generation problem for cm-font CMMI5.MF. During generation I get an error message of the following kind: !Strange path (turning number is zero) l.450 filldraw stroke pulled_arc.e(0,1'); ........ Can anybody help me, what I'm doing wrong? Thank you, Michael Neaga From AH4@DHDURZ1 xxx Aug 11 00:00:00 CET 1989 From: AH4@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Englisch in der TEX_D-L Sehr geehrter Herr Neaga, ich weiss, dass die meisten Diskussionslisten in englischer Sprache gefuehrt werden. Nichts desto trotz ist diese Liste eine in deutscher Sprache gefuehrte. Da ich weiss, dass Sie des Deutschen durchaus maech- tig sind, faende ich es angebracht, wenn man bei der Sprache bliebe, die im Header der Liste angegeben ist. Es sei denn, es gibt einen ein- leuchtenden Grund, warum ueber die TEX_D-L ploetzlich in Englisch dis- kutiert werden sollte?!?!?! Mit freundlichem Gruss Luzia Dietsche From Erik-Jan xxx Aug 11 00:00:00 CET 1989 From: "Erik-Jan Vens, ICCE, PoBox 800, 9700 AV Groningen, NL," 50 633645 " " (31) Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 11 Aug 89 00:00:00 CET Subject: RE: Metafont problem Dear Dr. Michael Neaga, probably you're not doing anything wrong. The abovementioned code is from the file. And it might just as well have something to do with the resolution. You didn't mention it in your question, but were you preparing your file for a low-res machine? And then again, it's the code for the Variant lowercase Greek rho, so if that's the only thing wrong, I think there is enough right to set and print. Yours, Erik-Jan Vens From URZ86@DMSWWU1A xxx Aug 14 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Aug 89 00:00:00 CET Subject: E-Mail-Probleme bei Herrn Rupprecht, Univ. Karlsruhe Herr Rainer Rupprecht kann z.Z. weder E-Mail empfangen noch versenden. Voraussichtlich werden ihn alle Nachrichten, die bis zum 18.08.89 an ihn abgeschickt werden, nicht erreichen. Nachrichten, die danach eintreffen, kann Herr Rupprecht erst in ca. 14 Tagen beantworten. Wolfgang Kaspar From Erik-Jan xxx Aug 14 00:00:00 CET 1989 From: "Erik-Jan Vens, ICCE, PoBox 800, 9700 AV Groningen, NL," 50 633645 " " (31) Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Aug 89 00:00:00 CET Subject: RE: Englisch in der TEX_D-L Sehr geehrter Herr Neaga, wie Don Knuth schon gesagt im Metafont-buch: \danger \METAFONT's second most frustrating error messages are its occasional claims that you have "strange" paths. Sometimes a glance at your output will make it clear that you did indeed specify a path that crossed over itself, something like a figure-8; but sometimes a parh that looks fine will be rejected by the computer. ... There are three main ways to avoid problems with strange paths. One is to stay away from paths that turn so abruptly. Or ... you can discipline yourself to fill all cycles counterclockwise, so that you can set This means that \METAFONT\ won't check for strange paths, but that's OK because tiny little loops won't hurt anything if you are filling cycles in the correct direction. Ihr Metafont hat geklagt ueber: filldraw stroke pulled_arc.e(0,1'); filldraw stroke pulled_arc.e(1,2'); % tail Das heisst, ueber zeichnen des Appendix der "Variant lowercase Greek rho". Das zweite Teil des Kommandos zeichnet das linkse Teil, das erste Teil des Kommandos --- wo Metafont klagte --- zeichnet das rechtse Teil. Das rechtse Teil macht ein Winkel nach unten; wscheinlich hat das das Klagen verursacht. Aber es ist nicht ein wichtige Fehler; Metafont hat geklagt, gehen Sie aber ruhig weiter, und schauen Sie sich den Output an. Wahrscheinlich ist dort nichs fals. Mit freundliche Gruessen, Erik-Jan Vens. From C18@DHDURZ1 xxx Aug 14 00:00:00 CET 1989 From: C18@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: Metafont problem An alle Leser eines frueheren Diskussionsbeitrages, oder/or Dear Mr. Neara Ich moechte empfehlen, dass jeder in dieser Liste redet, wie "ihm der Schnabel gewachsen ist. Fuer Nichteinheimische der Umgebung von DHDURZ2 uebersetze ich dies, "wie er von Jugend auf geredet hat". I hope that Mr. Neara will understand this. Jedenfalls ist es besser, man liest einen Englischen Text, als man liest die folgende Uebersetzung: "Ich habe eine Zeichensatzgenerierunsschwierigkeit beim Rechnerneuesten Zeichensatz CMMI5.MF. Waehrend der Erzeugung erhalte ich eine Fehlermeldung ! fremdartiger Weg (Drehzahl ist Null) l. 450 Fuellzeichen Schlag gezogener Bogen. " Meine Meinung ist, man sollte fremdsprachliche Texte entweder lesen, oder ignorieren, wenn einem das Lesen schwerfaellt. Mit besten Gruessen Oskar Herrmann. From 013352@DOLUNI1 xxx Aug 15 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: Metafont problem Volle Zustimmung zur Stellungnahme von Herrn Herrmann | From Z3000PA@AWITUW01 xxx Aug 16 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: Englisch in TEX-D-L Auch ich bin dafuer, dass man fuer jede Message die am besten geeignete Sprache verwenden darf (und damit eventuell in Kauf nimmt, dass nicht-deutsche vielleicht nicht von allen gelesen werden). Insbesondere bei Messages, die aus anderen Listen stammen oder auch an andere Listen forward'ed werden (UKTeX, Tex-Euro, GUTenberg, TEXHAX, TEXMAG etc.), ist ein englisches Original meist besser als eine muehsame Uebersetzung... Hubert Partl P.S.: Wenn ich diese meine Message durchlese, stelle ich fest, dass sie trotz ihres deutschen Aussehens viele englische Woerter enthaelt, vielleicht sind wir ohnedies schon auf dem Weg zu einem Computer- Fach-Esperanto... :-) From 013352@DOLUNI1 xxx Aug 16 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: Englisch in TEX-D-L Hmm, Computer ESPERANTO ? Wenn man gerade wegen der Sprachqualitaet fuer die Moeglichkeit engslischsprachiger Beitreage plaediert, dann wuerde ich mir wuenschen, dass die sprachliche Qualitaet der NEWS auf den Listen nicht unter das Niveau der Boulevardpresse absackt. Ein Snob (Wofuer SNOB die Abkuerzung ist, denke ich mir noch aus, nehme aber zwischen- zeitlich gerne Anregungen unter 013352 at DOLUNI1 entgegen) From MATC10@DE0HRZ1A xxx Aug 16 00:00:00 CET 1989 From: MATC10@DE0HRZ1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Problem mit DVINECLQ Ich benutze den Treiber DVINECLQ.EXE auf einem PC zur Ausgabe auf einem NEC P6. Bei der Ausgabe eines DVI-Files, welches ca. 16 verschiedene Fonts benutzt, erhalte ich nun aber immer nach 11 Fonts die Meldung, da"s die weiteren Font-Dateien nicht ge"offnet werden k"onnen, obwohl sie vorhanden sind. Auch eine Erh"ohung der FILES und BUFFER Angaben in CONFIG.SYS auf 30 brachte keinen Erfolg. Wer kann helfen ?!? MfG, Jens Rosenboom From CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK xxx Aug 16 00:00:00 CET 1989 From: CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: Englisch in TEX-D-L Lovely! I'm enjoying this. Chris Martin From NBAB1424@DS0RUS54 xxx Aug 17 00:00:00 CET 1989 From: NBAB1424@DS0RUS54 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Aug 89 00:00:00 CET Subject: franzoesischer Standardstyle ?? existiert eine halbwegs standardisierte franzoesische Version der article/report/book style-files auf einem der Listserver, die TeX-ware verwalten ? vielen Dank fuer jeglichen Hinweis - stefan momma - projekt polygloss - IMS-CL/IfI-AIS - Uni Stuttgart From Z3000PA@AWITUW01 xxx Aug 18 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: franzoesischer Standard-Style So viel ich weiss, existieren franzoesiche Style-Files, die sogar genau unserem Konzept von GERMAN.TEX entsprechen. Sie stammen von Marc Shapiro (Mail-Adresse: shapiro@sor.inria.fr ) und wurden in GUTenberg veroeffent- licht. Vielleicht koennte unsere DANTE-Fee Herrn Shapiro um seine Files bitten und sie in die TEXTOOLS FILELIST stellen? Hubert Partl From BROUARD@FRINED51 xxx Aug 18 00:00:00 CET 1989 From: BROUARD@FRINED51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Aug 89 00:00:00 CET Subject: RE: franzoesischer Standardstyle ?? French styles for LaTeX Hier sind drei option files f"ur LaTeX auf franz"osich: \documentstyle[arfrench] article \documentstyle[refrench] report \documentstyle[bofrench] book Sie sind kurz, und brauchen originale ARTICLE.STY uzw. The ideas of GERMAN.TEX or of SHAPIRO to change the original Lamport styles are good in the future when all european countries will be able to propose general modifications which will work with most european languages and then to ask Lamport to change the original files for let us say version 3 of LaTeX. For the moment the most important thing for me is compatibility with other sites. If I send my french text TOTO.TEX with only TOTO.TEX and FRENCH.STY or a german text GERMANTOTO.TEX with GERMAN.STY it will not work. In a soon future we will have a french committee to standardize french styles, but there is some work. Then for Europa it will be much harder! Entschuldigung f"ur mein englisch. Nicolas BROUARD ---------------- backslash \ caret ^ vert.bar | left brace right brace tilde ~ ----------------START ARFRENCH.STY % ARFRENCH.STY \documentstyle[arfrench] article %common ARTICLE.STY For french. N. BROUARD (INED) 1988. % V1.0 for LATEX 2.09 release 9-Jun-87 \def\today \number\day \space\ifcase\month\or janvier\or f\'evrier\or mars\or avril\or mai\or juin\or juillet\or ao\^ut\or septembre\or octobre\or novembre\or d\'ecembre\fi \space \number\year \def\section \@startsection section 1 \z@ +3.5ex plus +1ex minus +.2ex 2.3ex plus .2ex \Large\bf \def\subsection \@startsection subsection 2 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \large\bf \def\subsubsection \@startsection subsubsection 3 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \normalsize\bf \def\paragraph \@startsection paragraph 4 \z@ 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf \def\subparagraph \@startsection subparagraph 4 \parindent 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf %article.sty 2.09 LaTeX French style. \def\tableofcontents \section* Table des mati\`eres\@mkboth TABLE DES MATI\`ERES TABLE DES MATI\`ERES \@starttoc toc \def\listoffigures \section* Liste des figures\@mkboth LISTE DES FIGURES LISTE DES FIGURES \@starttoc lof \def\l@figure \@dottedtocline 1 1.5em 2.3em \def\listoftables \section* Liste des tableaux\@mkboth LISTE DES TABLEAUX LISTE DES TABLEAUX \@starttoc lot \let\l@table\l@figure \def\thebibliography#1 \section* R\'ef\'erences\@mkboth R\'EF\'ERENCES R\'EF\'ERENCES \list [\arabic enumi ] \settowidth\labelwidth [#1] \leftmargin\labelwidth \advance\leftmargin\labelsep \usecounter enumi \def\newblock \hskip .11em plus .33em minus -.07em \sloppy \sfcode`\.=1000\relax \let\endthebibliography=\endlist \def\fnum@table Tableau \thetable \def\abstract \if@twocolumn \section* R\'esum\'e \else \small \begin center \bf R\'esum\'e\vspace -.5em \vspace 0pt \end center \quotation \fi \def\endabstract \if@twocolumn\else\endquotation\fi \def\abstract \if@twocolumn \section* R\'esum\'e \else \small \begin center \bf R\'esum\'e\vspace -.5em \vspace 0pt \end center \quotation \fi \def\endabstract \if@twocolumn\else\endquotation\fi %art10.sty, art11, art12 \def\part \par \addvspace 4ex \@afterindenttrue \secdef\@part\@spart \def\@part[#1]#2 \ifnum \c@secnumdepth >\m@ne \refstepcounter part \addcontentsline toc part \thepart \hspace 1em #1 \else \addcontentsline toc part #1 \fi \parindent 0pt \raggedright \ifnum \c@secnumdepth >\m@ne \Large \bf Partie \thepart \par\nobreak \fi \huge \bf #2\markboth \par \nobreak \vskip 3ex \@afterheading \def\@spart#1 \parindent 0pt \raggedright \huge \bf #1\par \nobreak \vskip 3ex \@afterheading % French hyphenation for Multilangual TeX \fhyph --------END ARFRENCH.STY --------START REFRENCH.STY---------- % REFRENCH.STY \documentstyle[refrench] report %common REPORT.STY For french. N. BROUARD (INED) 1988. % V1.0 for LATEX 2.09 release 9-Jun-87 \def\today \number\day \space\ifcase\month\or janvier\or f\'evrier\or mars\or avril\or mai\or juin\or juillet\or ao\^ut\or septembre\or octobre\or novembre\or d\'ecembre\fi \space \number\year \def\section \@startsection section 1 \z@ +3.5ex plus +1ex minus +.2ex 2.3ex plus .2ex \Large\bf \def\subsection \@startsection subsection 2 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \large\bf \def\subsubsection \@startsection subsubsection 3 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \normalsize\bf \def\paragraph \@startsection paragraph 4 \z@ 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf \def\subparagraph \@startsection subparagraph 4 \parindent 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf % report \def\@chapapp Chapitre \def\tableofcontents \@restonecolfalse\if@twocolumn\@restonecoltrue\onecolumn \fi\chapter* Table des mati\`eres\@mkboth TABLE DES MATI`ERES TABLE DES MATI`ERES \@starttoc toc \if@restonecol\twocolumn\fi \def\listoffigures \@restonecolfalse\if@twocolumn\@restonecoltrue\onecolumn \fi\chapter* Liste des Figures\@mkboth LISTE DES FIGURES LISTE DES FIGURES \@starttoc lof \if@restonecol\twocolumn \fi \def\l@figure \@dottedtocline 1 1.5em 2.3em \def\listoftables \@restonecolfalse\if@twocolumn\@restonecoltrue\onecolumn \fi\chapter* Liste des tableaux\@mkboth LISTE DES TABLEAUX LISTE DES TABLEAUX \@starttoc lot \if@restonecol\twocolumn \fi \def\thebibliography#1 \chapter* Bibliographie\@mkboth BIBLIOGRAPHIE BIBLIOGRAPHIE \list [\arabic enumi ] \settowidth\labelwidth [#1] \leftmargin\labelwidth \advance\leftmargin\labelsep \usecounter enumi \def\newblock \hskip .11em plus .33em minus -.07em \sloppy \sfcode`\.=1000\relax \let\endthebibliography=\endlist \def\fnum@table Tableau \thetable % rep10, rep11 rep12 \def\@part[#1]#2 \ifnum \c@secnumdepth >-2\relax \refstepcounter part \addcontentsline toc part \thepart \hspace 1em #1 \else \addcontentsline toc part #1 \fi \markboth \ifnum \c@secnumdepth >-2\relax \huge\bf Partie \thepart \par \vskip 20pt \fi \Huge \bf #1\@endpart \def\@endpart \par\egroup \vfil\newpage \if@twoside \hbox \thispagestyle empty \newpage \fi \if@tempswa \twocolumn \fi \def\@spart#1 \Huge \bf #1\@endpart \def\chapter \clearpage \thispagestyle plain \global\@topnum\z@ \@afterindenttrue \secdef\@chapter\@schapter \def\appendix \par \setcounter chapter 0 \setcounter section 0 \def\@chapapp Annexe \def\thechapter \Alph chapter % French hyphenation for Multilangual TeX \fhyph ----------END REFRENCH.STY ----------START BOFRENCH.STY----- % BOFRENCH.STY \documentstyle[bofrench] book %common BOOK.STY For french. N. BROUARD (INED) 1988. % V1.0 for LATEX 2.09 release 9-Jun-87 \def\today \number\day \space\ifcase\month\or janvier\or f\'evrier\or mars\or avril\or mai\or juin\or juillet\or ao\^ut\or septembre\or octobre\or novembre\or d\'ecembre\fi \space \number\year \def\section \@startsection section 1 \z@ +3.5ex plus +1ex minus +.2ex 2.3ex plus .2ex \Large\bf \def\subsection \@startsection subsection 2 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \large\bf \def\subsubsection \@startsection subsubsection 3 \z@ +3.25ex plus +1ex minus +.2ex 1.5ex plus .2ex \normalsize\bf \def\paragraph \@startsection paragraph 4 \z@ 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf \def\subparagraph \@startsection subparagraph 4 \parindent 3.25ex plus 1ex minus .2ex -1em \normalsize\bf % book \def\@chapapp Chapitre \def\tableofcontents \@restonecolfalse\if@twocolumn\@restonecoltrue\onecolumn \fi\chapter* Table des mati\`eres\@mkboth TABLE DES MATI\`ERES TABLE DES MATI\`ERES \@starttoc toc \if@restonecol\twocolumn\fi \def\listoffigures \@restonecolfalse\if@twocolumn\@restonecoltrue\onecolumn \fi\chapter* Liste des figures\@mkboth LISTE DES FIGURES LISTE DES FIGURES \@starttoc lof \if@restonecol\twocolumn \fi \def\thebibliography#1 \chapter* Bibliographie\@mkboth BIBLIOGRAPHIE BIBLIOGRAPHIE \list [\arabic enumi ] \settowidth\labelwidth [#1] \leftmargin\labelwidth \advance\leftmargin\labelsep \usecounter enumi \def\newblock \hskip .11em plus .33em minus -.07em \sloppy \sfcode`\.=1000\relax \let\endthebibliography=\endlist % Index no change in french \def\theindex \@restonecoltrue\if@twocolumn\@restonecolfalse\fi \columnseprule \z@ \columnsep 35pt\twocolumn[\@makeschapterhead Index ] \@mkboth INDEX INDEX \thispagestyle plain \parindent\z@ \parskip\z@ plus .3pt\relax\let\item\@idxitem \def\fnum@table Tableau \thetable % bk10, bk11, bk12.sty \def\@part[#1]#2 \ifnum \c@secnumdepth >-2\relax \refstepcounter part \addcontentsline toc part \thepart \hspace 1em #1 \else \addcontentsline toc part #1 \fi \markboth \ifnum \c@secnumdepth >-2\relax \huge\bf Partie \thepart \par \vskip 20pt \fi \Huge \bf #1\@endpart \def\@endpart \par\egroup \vfil\newpage \if@twoside \hbox \thispagestyle empty \newpage \fi \if@tempswa \twocolumn \fi \def\@spart#1 \Huge \bf #1\@endpart \def\chapter \cleardoublepage \thispagestyle plain \global\@topnum\z@ \@afterindenttrue \secdef\@chapter\@schapter \def\@chapapp Annexe % French hyphenation for Multilangual TeX \fhyph ------------END BOFRENCH.STY From RZ90@DHDURZ1 xxx Aug 18 00:00:00 CET 1989 From: RZ90@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Sprache der TEX_D-L Liste Noch eine Meinung zum Thema Sprache in der Liste TEX_D-L: Natuerlich kann man niemandem vorschreiben in welcher Sprache Meldungen an TEX_D-L abzufassen sind, die Liste selbst ist aber in Leben gerufen worden mit der Intention eine Kommunikations- moeglichkeit fuer die deutschen TeX-Benutzer zu sein (wie ja auch im Namen der Liste verankert). Darum finde ich sollte auch die verwendete Sprache deutsch sein (ist uns Deutschen "der Schnabel" nicht deutsch gewachsen?). Sicherlich ist es nicht wuenschenswert jeden Begriff zu uebersetzen, auch Fehlermeldungen sollten immer in der original Sprache mitgeteilt werden, es geht mir (und ich denke das ist das was auch Frau Dietsche gemeint hat) mehr um den prinzipiellen Charakter einer Message. Mit freundlichen Gruessen Marion Neubauer P.S.: Es gibt, wie bestimmt viele wissen, eine weitere Liste TEX-EURO die fuer alle Europaeischen TeX-Anwender geschaffen wurde, dort englisch als gemeinsame Basis zu verwenden ist fast unumgaenglich. From GGSP07@DBNGMD21 xxx Aug 18 00:00:00 CET 1989 From: GGSP07@DBNGMD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Aug 89 00:00:00 CET Subject: AGFA P400 PS Weiss jemand, welche Parameter (blacker etc) man beim AGFA P400 (Postscript Version) bei METAFONT zur Generierung den Computer Modern Fonts verwenden sollte? Mit unserern Fonts sind wir nicht zufrieden, moechten allerdings auch nicht endlos probieren, bis wir gute Parameter gefunden haben. W. Appelt From URZ86@DMSWWU1A xxx Aug 21 00:00:00 CET 1989 From: URZ86@DMSWWU1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Aug 89 00:00:00 CET Subject: Re: AGFA P400 PS Nach einigen Experimenten haben wir uns fuer folgende Setzungen entschieden: Blacker = 0.2 Fillin = 0 O-Correction = 0.8 Wolfgang Kaspar From ZRKH001@DTUZDV5A xxx Sep 01 00:00:00 CET 1989 From: ZRKH001@DTUZDV5A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 01 Sep 89 00:00:00 CET Subject: PS-Prolog von DviLaser von ArborText Ich hab zwei Postscript-Files bekommen, die mit DviLaser von ArborText erstellt wurden. Leider fehlt in beiden der komplette Prolog. Koennte mir irgend jemand den PostScript-Prolog oder einen *KOMPLETTEN* PS-File, der von diesem Treiber erzeugt wurde, schicken? Besten Dank Harald Koenig ZRKH001@DTUZDV5A.BITNET From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Sep 04 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Treiber fuer Epson GQ 3500 gesucht Einer meiner Kollegen sucht einen Treiber fuer Epson GQ3500- bzw. GQ5000-Laserdrucker (fuer PC). Die Drucker sollen eigentlich HP-kompatibel sein bzw. in einen entsprechenden Modus geschaltet werden koennen, aber es gelingt ihm nicht, TeX darauf auszugeben. Hat jemand mal einen solchen Drucker mit TeX betrieben und kann mit Ratschlaegen/Hinweisen/Software helfen? Gerd-H. Knauf RRZN / Universitaet Hannover Schlosswender Str. 5 3000 Hannover 1 Tel. (0511) 762-5134 email: ZZKNAUF at DHVRRZN1.bitnet From Z3000PA@AWITUW01 xxx Sep 12 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 12 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in REFMAN.STY Mein File REFMAN.STY enthaelt den folgenden Fehler, der manchmal zu ``overfull \vbox'' Meldungen auf jeder Seite fuehrt: In den Definitionen von Kopf und Fusszeilen gehoert \hss\vbox jedesmal durch \vss\vbox ersetzt! Hubert Partl From WORSCH@DM0MPB51 xxx Sep 14 00:00:00 CET 1989 From: WORSCH@DM0MPB51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Sep 89 00:00:00 CET Subject: PostScript Fonts fuer VMS Liebe Kollegen, soeben las ich die Mail von Jean-Francois Vibert, der von PSFONT.TEX und und einem Set von .STY files schwaermte, das er in der TeX Distribution fuer Unix entdeckte und in Verbindung mit einem LN0R PostScript Drucker einsetzt. Frage: Wer kann mir die entsprechenden Files fuer VAX/VMS zu- senden? MfG, Horst Worsch WORSCH@DM0MPB51 From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Sep 14 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 14 Sep 89 00:00:00 CET Subject: BiBTeX fuer APOLLO Hat Irgendjemand eine lauffaehige Version eines BiBTeX fuer APOLLOs?? Wenn ja, wie kann ich ihn bekommen? W.Muellner ------------------------------------------------------------------------ Walter Muellner ! /X[ /X[ Institut of Statistics and ! [ // [[// [[/ Computer Science ! X/ o X/ o X[ University of Vienna, Austria ! //[ /~~ / [[ Lenaugasse 2/8 ! [/ ==[/ A-1080 Wien ! e-mail: A4424DAA@AWIUNI11.BITNET ! From Z3000PA@AWITUW01 xxx Sep 15 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Re: Fehler in REFMAN.STY Meine vorige Message ueber die Fehlerbehebung in refman.sty war leider falsch, so einfach geht es nicht: Das \hss muss bleiben, man muss irgendetwas bei und innerhalb der \vbox machen. Ich muss mir das erst genauer anschauen und es testen und werde dann berichten. Noch schoener waere, wenn jemand anderer in DANTE-Land sich das anschauen und mir eine Korrektur senden koennte! Hubert Partl From I04GOB@DHHDESY3 xxx Sep 15 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 15 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Tuning f"ur PubliCTeX Liebe TeXer/innen, auf `unserem' Heidelberger Server ist es scheinbar sehr ruhig geworden und in den deutschen Listen auch..... In der letzten Woche habe ich versucht auf dem PC die Documen- tationen der Mittelbach-Schoepf-Files zu TeXen. Das war leider nicht in allen F"allen mit dem {\em sehr} schnellen SBTeX26 m"oglich, denn f"ur diese Spezialit"aten mu"s SAVE_STACK von den serienm"a"sigen 600 auf 2000 erh"oht werden, wie mir Herr Schoepf mitteilte. In SBTeX ist das leider von `au"sen' nicht m"oglich, aber wir haben ja unser PubliCTeX...... Und da fiel mir ein, da"s vor einigen Wochen jemand eine getunte Version angeboten hatte, die denn auch demn"achst auf dem Server eingepielt werden sollte. Mein Hauptproblem ist nun eigentlich nicht der Server, sondern die Tatsache, da"s ich die Anschrift dieses Herren (oder war es eine Dame?) nicht mehr habe, um mir von ihm/r die neuen Changefiles schicken zu lassen. Kann mir da vielleicht einer der Leser (evtl. gleich mit den Files) weiterhelfen? Noch etwas: Vermutlich bin ich nicht der Einzige, der leider nicht auf die anstehenden TeX-Konferenzen kann. Es w"are doch sehr sch"on, wenn man dar"uber ein paar Dinge in den Listen finden k"onnte. Vielen Dank, mit freundlichem Gru"s, Werner Goldbaum ----------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET II.Institut f"ur Experimentalphysik ---------------------- -- Theoretische Kernphysik -- Universit"at Hamburg Luruper Chaussee 149 2000 Hamburg 50 From TEX@DD0RUD81 xxx Sep 18 00:00:00 CET 1989 From: TEX@DD0RUD81 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Tuning PubliCTeX Liebe TeXer/innen! Herr Goldbaum schreibt, dass es sehr ruhig geworden sei auf den deutschen Listen. Es wird wohl daran liegen, dass viele noch intensiv darueber nachdenken, wann sie DANTE beitreten wollen. Was das Tuning von PubliCTeX betrifft, habe ich auf der EuroTeX89 in Karlsruhe von Herrn Rupprecht und Herrn Mittelbach erfahren, dass aehnliche Massnahmen sowohl in Mainz als auch Karlsruhe durchgefuehrt wurden. Ich bin mit beiden so verblieben, dass sie mir die changefiles zusenden und ich dann die Optimierung vornehmen werde. Vor der Verteilung steht dann noch der Triptest an. Erst dann wird diese Version auf dem Server zur Verfuegung gestellt werden. Eine getunte Version, die den Triptest bestanden hat, liegt bereits in Heidelberg vor und wird wohl auch bald eingespielt werden. Der Termin haengt aber davon ab, wann Joachim Lammarsch - der inzwischen sein Recht auf Urlaub wahrgenommen, die deutschen und europaeischen Interessen in Stanford beim TUGmeeting vertreten hat, auf die Teilnahme an EuroTeX89 kraft seines Amtes nicht verzichten konnte, die erste Mitgliederversammlung von DANTE vorbereiten muss - an die entsprechende Prioritaet seiner Liste angelangt ist. Also bitte nicht draengeln. Wer wirklich nicht ohne die o.g. Version (z.Z. 2.99) auskommt, der wende sich bitte direkt an mich. Alle diejenigen, die in Karlsruhe unser DVIpc (Preview MS-DOS) kopiert haben, moegen bitte die Zeile 122 +(prodovz(a.h,b.h) shl 12); if w<0 then s:=s-(z shl 4); scaled:=s; gegen +(prodovz(a.h,b.h) shl 12); if w<0 then s:=s-(z shl 12); scaled:=s; austauschen. Es war hoffentlich der letzte Fehler. Frohes und erfolgreiches TeXen wuenscht Friedhelm Sowa, Heinrich-Heine-Universitaet Duesseldorf, Rechenzentrum tex@dd0rud81.bitnet From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Sep 18 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Tuning f"ur PubliCTeX Ich habe mir vom Server den BiBTeX99 (BIBTEX99.UUE) geholt, das unARCen hat keine Fehler gemeldet, aber der BiBTeX selbst scheint sich sang- und klanglos zu verabschieden. Das heisst er laesst sich starten, gibt ein paar Informationen aus und laeuft dann ad infinitum. Kann mir jemand sagen was da los ist?? Vielen Dank, Walter. From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Sep 18 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Re: Tuning PubliCTeX Woher kann man den previwer unter MS-DOS bekommen und welche Graphikkarten unterstuetzt er? Walter ------------------------------------------------------------------------ Walter Muellner ! /X[ /X[ Institut of Statistics and ! [ // [[// [[/ Computer Science ! X/ o X/ o X[ University of Vienna, Austria ! //[ /~~ / [[ Lenaugasse 2/8 ! [/ ==[/ A-1080 Wien ! e-mail: A4424DAA@AWIUNI11.BITNET ! ------------------------------------------------------------------------ From FE617@DHAFEU11 xxx Sep 25 00:00:00 CET 1989 From: FE617@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 25 Sep 89 00:00:00 CET Subject: Lautschrift mit TeX Kann mir jemand sagen, ob es fuer TeX Fonts oder Macros zum Setzen von Lautschrift gibt ? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: : Peter Sawatzki : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From M01A@DHBRRZ41 xxx Sep 26 00:00:00 CET 1989 From: M01A@DHBRRZ41 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 26 Sep 89 00:00:00 CET Subject: re:phonetisches alphabet ich hoerte von einem Kollegen neulich zufaellig ueber die Existenz eines internationalen phonetischen Alphabets f. TeX (Macros, Fonts usw.), entwickelt von: Humanities and Arts Computing Center University of Washington, DW-10 Seattle, WA 98195 ph:(206)-543-4218 email:ridgeway@blake.ACS.WASHINGTON.EDU From SCHMIDT@DBNUAMA1 xxx Oct 02 00:00:00 CET 1989 From: SCHMIDT@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 Oct 89 00:00:00 CET Subject: re:phonetisches alphabet Sender: TEX_D-L@DEARN From: Horst Stenzel 0228/73-3427 HSTL at DBNUAMA1 To: TEX_D-L at DEARN Wer hat ein Programm, mit dem man WordStar-Texte in TeX umformatieren kann? Falls jemand solch ein Programm direkt an mich schicken k"onnte, w"are ich sehr froh. - H.Stl. From RZ92@DHDURZ1 xxx Oct 02 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 Oct 89 00:00:00 CET Subject: re:phonetisches alphabet Im LISTSERV at DHDURZ1 ist in der LA-STYLE fileliste eine alte Version eines Programm Wordstar -> LaTeX mit Namen AA000113 LA-STYLE. Vielleicht gibt es aber mitlerweile in Clarkson eine neuere Version. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From I04GOB@DHHDESY3 xxx Oct 02 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 02 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Der Aston-Server Liebe TeXer/innen, gibt es unter Ihnen jemanden, dem/der es gelungen ist w"ahrend der letzten zwei bis drei Wochen Files vom ASTONer TeX-Server auf BITNET zu erhalten. Bis vor etwa drei Wochen klappten meine Verbindungen pr"achtig. Dann kam es aber zu einem pl"otzlichen Abbruch. Fr"uher war Adrian F. Clark immer meine letzte Hoffnung in solchen F"allen, aber der antwortet nun auch nicht mehr. K"onnte es u.U. sein, da"s die BITNET<-->JANET-Verbindung bei EARN-RELAY oder so nicht mehr OK ist? (Ich habe von einigen geh"ort, da"s sie nichts mehr aus ASTON bekommen.) Falls also jemand eine Verbindung hatte, bitte ich um die verwendete SERVER-Anschrift und die benutzte RETURN-Adresse. Wie immer, herzlichen Dank, Werner Goldbaum ----------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET II.Institut f"ur Experimentalphysik ---------------------- -- Theoretische Kernphysik -- Universit"at Hamburg Luruper Chaussee 149 2000 Hamburg 50 From RZ92@DHDURZ1 xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: RZ92@DHDURZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Neue Anfuehrungszeichen Der Vorschlag von Herrn Dr. Wonneberger ist sinnvoll und wenn es keinen Stylefile gaebe, sondern ein neuer entwickelt werden wuerde, wuerde ich ihm ohne Zoegern zustimmen. Mitlerweile haben wir aber unseren deutschen Stylefile in die ganze Welt verteilt, und die Befehle sind allen Benutzern wohl bekannt. Wuerden wir solch eine Aenderung vornehmen, dann wuerden alle alte Texte nicht mehr bearbeitet werden koennen. Da wir in der TeX Gemeinde aber sehr viel Wert auf Kompatibilitaet legen, und auch immer als Vorteil von TeX hervorheben, darf in dem Stylefile solch eine Aenderung nicht vorgenommen werden. Mit der Version 3.x werden Erweiterungen im Bereich der nationalen Zeichen kommen, die auch den Stylefile betreffen. Er muss deshalb aber nicht geaendert werden, denn alle seine Befehle behalten auch nach Version 3.x ihre Gueltigkeit, und damit hat der German Sty in seiner jetztigen Form auch weiterhin eine Daseinsberechtigung. Durch 3.x wird allerdings eine bessere Unterstuetzung der nationalen Zeichen moeglich, was man in einem neuen deutschen Stylefile beruecksichtigen koennte. Daher sollte man, meiner Meinung nach, nach 3.x einen neuen Stylefile entwickeln, den alten aber unveraendert lassen. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Der Aston-Server An der EARN <--> Janet verbindung liegt es sicher nicht, MAIL kommt in beide Richtungen durch. Sicher. MfG Konrad Neuwirth From 013352@DOLUNI1 xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: 013352@DOLUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Neue Anfuehrungszeichen Mich interessiert, ob es ein Konvertierungsprogramm WORD --> LaTeX /TeX als PD gibt .... From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Neue Anfuerhungszeichen Ich hielte die von Herrn Partl vorgeschlagene Loesung fuer sehr gut. Man koennte ja noch eventuell einen befehl [oldquotes oderr so einfuehren, mit dem man auf den alten modus umschalten kann. Ich faende die idealste Loesung, wenn die ``,'',` und ' macros auch language sensitive waeren, und so z.b. bei franzoesischen Texten auch gleich <> produzierten, ``and that'' und ,,auch dies``. Ich bin mir sehr wohl im Klaren, dass das sehr viel mehr arbeit waere. MfG Konrad Neuwirth From Z3000PA@AWITUW01 xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: German TeX Betrifft: deutsche TeX-Befehle ------------------------------ Herr Wonneberger hat den folgenden Vorschlag fuer eine Verbesserung in unseren "deutschen TeX-Befehlen" gemacht: Statt "` und "' fuer die ,,doppelten Anfuehrungszeichen`` sollten wir "`` und "'' fuer ,,doppelte`` und "` und "' fuer ,einfache` Anfuehrungszeichen verwenden, weil das logischer und kompletter waere. Sollen wir diese (nicht-kompatible) Aenderung/Verbesserung in GERMAN.TEX und GERMAN.STY machen? Hubert Partl From whbr%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: whbr%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Der Aston-Server Liebe Netlander Auf dem UKTeX waren in letzter Zeit "ofter Berichte, dass bei Angabe des R"ucksendepfades durch Verwendung von GROSSBUCHSTABEN beim Namen U"bertragungsprobleme umgangen werden konnten. Vielleicht w"are das einen Versuch wert. Hellmuth Broda ___________________________________________________________________________ | Dr.rer.nat. Hellmuth W. Broda | c/o CIBA-GEIGY Scientific Computing Ctr. | | Biologist and Systems Analyst | R-1045.3.16, P.O.Box, Tel:+4161 697-7109 | | UUCP:...!uunet!mcvax!cernvax!cgch!whbr CH-4002 Basel, Switzerland | | Internet:whbr%cgch.uucp@uunet.uu.net; BITNET:whbr%cgch.uucp@cernvax.bitnet| --------------------------------------------------------------------------- ---The early bird gets caught by the worm--- From whbr%cgch.UUCP@CERNVAX xxx Oct 03 00:00:00 CET 1989 From: whbr%cgch.UUCP@CERNVAX Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 03 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: German TeX Herr Partl berichtete von Herrn Wonnebergers Vorschlag die Anf"uhrungszeichen anders zu definieren. Ich m"ochte mich eher dagegen aussprechen, dies ``auf die Schnelle'' zu "andern. Tausende von Benutzern haben sich an diese Zeichenfolgen gew"ohnt. Viele Installationen haben die G"ansef"u"s"-chen f"ur die Endbenutzer auf spezielle Tasten gelegt. Der Aufwand f"ur die Umstellung bei allen betroffenen Installationen w"are gewal- tig. In der (mehrere Jahre dauernden) "Ubergangszeit w"aren Dokumente nicht mehr ohne weiteres austauschbar. Das einfache Anf"uhrungszeichen (zumindest was die Texte be- trifft, die wir in technischen Dokumentationen erstellen) "au"serst selten verwendet. An diesen Stellen kann man bis eine generelle L"osung gefunden ist, auch glq und grq einsetzen. Ich w"are aber nicht dagegen, diesen Vorschlag an geeigneter Stelle (DANTE) zu speichern, so dass bei einer kompletten "Uberarbeitung des german.sty, wie sie sp"atestens mit dem 8- bit-TeX erforderlich sein wird, diese Vorschl"age von einem Kom- mittee entschieden und in ein neues Style-File (german2.sty ?) eingearbeitet werden k"onnen. From MABOGEN@DEARN xxx Oct 04 00:00:00 CET 1989 From: MABOGEN@DEARN Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Oct 89 00:00:00 CET Subject: BIGTEX f"ur Apollo ? Zur Kenntnis. ----------------------------Original message---------------------------- Seit einiger Zeit versuche ich den BIGTEX-Patch f"ur Unix-Tex V2.95 auf meiner A durchzuf"uhren. Nach dem Erstellen eines ctex.ch Files und erneuter Compilierung von initex und virtex (ohne Fehler), musste ich feststellen, dass initex nicht l (l"adt plain.tex garnicht ein) und virtex meldet immer : Bad Format File. Kann mir jemand ein ctex.ch schicken, welches auf Apollo zum Erfolg f"uhrt ? Vielen Dank ! Uwe Meyer / AG INFORMATIK // Justus-Liebig-Universit"at Giessen From FE617@DHAFEU11 xxx Oct 04 00:00:00 CET 1989 From: FE617@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Oct 89 00:00:00 CET Subject: TeX in Practice Kann man das Buch von Stephan v. Bechtolsheim 'TeX in Practice' schon kaufen und wenn ja, wo ? : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From HARZ@DOSUNI1 xxx Oct 04 00:00:00 CET 1989 From: HARZ@DOSUNI1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 04 Oct 89 00:00:00 CET Subject: TeX in Practice An der FernUniversit"at Hagen sind Werkzeuge zur Erstellung von TeX-Texten mit WORD entwickelt worden. Bei diesen Tools werden zwei verschiedene Arbeits- weisen unterst"utzt: 1. WORD wird als Text-Editor verwendet und der Text wird unformatiert abgelegt. Mit Hilfe des Programms WORD2TEX werden Sonderzeichen in die entsprechenden TeX-Sequenzen "ubersetzt. 2. Mit Hilfe eines Druckertreibers namens TEX kann diese Umsetzung der Sonderzeichen auch von WORD selbst vorgenommen werden. Durch diese Methode k"onnen Formatierungsmerkmale wie Fett, Kursiv, Unterstreichung einfach und doppelt, Hochstellung und Tiefstellung ausgewertet werden. Au"serdem k"onnen die WORD-Gliederungsebenen 1 bis 3 verwendet werden. Sie werden in die LaTeX-Ebenen Section, subsection und subsubsection umgesetzt. Ich habe Hernn Prof. Dr. Wupper von der FeU Hagen (Elektronische Schaltungen) gebeten, dieses Programm (Autor: M. Lenz) "uber Herrn Lammarsch der TeX-Gemeinde zur Verf"ugung zu stellen. Mit freundlichen Gr"u"sen Thomas Haarmann From BBAF@DS0RUS1I xxx Oct 06 00:00:00 CET 1989 From: BBAF@DS0RUS1I Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Oct 89 00:00:00 CET Subject: \output Liebe TeX-Freunde, ich bin auf der Suche nach einer neuen Output-Routine, die mir jede Seite doppelt ausgibt. Besonders schoen waere es, wenn auf jedem Doppel irgendwo das Wort "Kopie" stuende. Ich habe zwar schon etwas im TeX-Buch geblaettert, aber ich weiss doch nicht so genau, wie ich's am besten anpacken soll. Vielen Dank fuer Ihre Anregungen! Ich wuensche allen ein schoenes Wochenende, Ihr Karsten Meyer Institut fuer Grundlagen der Planung Universitaet Stuttgart bbad at ds0rus1i (eine Null und eine Eins!) From Z3000PA@AWITUW01 xxx Oct 06 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 06 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: \output Frau Meyer moechte eine \output-Routine, die jede Seite doppelt setzt. Wozu braucht sie das? Wenn sie jede Seite 2 mal gedruckt haben will, waere das doch eher eine Aufgabe fuer den DVI-Driver als fuer TeX selbst - es geneugt doch, wenn jede Seite 1 mal im DVI-File gespeichert ist, oder? Hubert Partl From TD12@DDAGSI3 xxx Oct 07 00:00:00 CET 1989 From: TD12@DDAGSI3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 07 Oct 89 00:00:00 CET Subject: BibTeX: german styles Liebe TeXnologen, da es in der 'deutschen TeX-Gemeinde' ein (berechtigtes!) grosses Interesse an der Standardisierung der styles gibt, folgende Fragen: --> gibt es Bestrebungen, eine 'offizielle' deutsche Version von btxbst.doc zu erstellen oder ist dies bereits geschehen? Wenn ja, moechte ich mir gerne ersparen, das Rad neu zu erfinden. Ein 'portabler' style waere sowieso besser. --> eine BibTeX Anfaengerfrage: wie bringt man BibTeX (v0.99) die deutschen Monatsnamen (Umlaute!) bei? MACRO {mar} {"M"arz"} oder MACRO {mar} {"M["arz"} funktionieren nicht! Mit anderen Worten: gibt es in BibTeX einen (wohl undokumentierten) escapecharacter fuer Sonderzeichen in Strings? Wenn dies keine triviale Frage war, sollte man dann nicht Herrn Patashnik eine mail schicken bevor er Version 1.0 herausbringt? Die Franzosen haetten dann das gleiche Problem. Danke, --Thorsten Ohl, (TD12@DDAGSI3.BITNET) From BROUARD@FRINED51 xxx Oct 09 00:00:00 CET 1989 From: BROUARD@FRINED51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Oct 89 00:00:00 CET Subject: RE: BibTeX: german styles Als Franzose, habe ich ein Fbtxbst.doc file gemacht, der in der "disquettes GUT" ist. Man muss : cpp -dFRENCH -dFPLAIN fbtxbst.doc machen so dass FPLAIN.BST existiert. Wenn man nur: cpp -dPLAIN fbxtbst.doc macht dann kriegt die english styles (PLAIN.BST). Wenn jemand ein Dbtxbst.doc file machen will, dann kann ich Sie mein FBTXBST.DOC file schicken. Wir konnen hoffen dass ein Euro-btxbst.doc bald existieren wird. Die franzosiche styles waren mit der Hilfe von Jacques Vallin der in "Blioth\`eque Nationale" in Paris gearbeitet hat. Mit bibtex 0.99 soll man M"arz als M \"a rz schreiben (Patashnik documentation). Es war nicht m"oglich mit 0.98. F"ur den PC, ich habe bibtex 0.99c von Niel Kempson modifiert so dass es direkt die 8 bits bytes lesen kann. Dieses file BIBTEX.EXE ist auch in den "disquettes GUT". Unser Server GUT at FRULM11 funktioniert nicht und wird warscheinlich nie funktionieren; dann wenn ein europaische Server wie DANTE in source files interressiert ist, kann ich sie senden. Entschuldigung fur mein deutch. Nicolas BROUARD (PARIS) From RZB06@DHAFEU11 xxx Oct 09 00:00:00 CET 1989 From: RZB06@DHAFEU11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: \output Herr Partl hat recht. Es gen}gt tats{chlich wenn jede Seite nur einmal im DVI-File gespeichert ist. Die meisten (wenn nicht gar alle) DVI-Trei- ber bieten einen Parameter an (oft -cn, n = Anzahl der Kopien) }ber den eine Mehrfachausgabe m|glich ist. Thomas Feuerstack From BROUARD@FRINED51 xxx Oct 09 00:00:00 CET 1989 From: BROUARD@FRINED51 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 09 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Bibtex German styles Probleme mit a umlaut in bst files. ---------------------------------- Entschuldigung, a umlaut soll \"a in .bib files sein: month = "m \"a rch", aber in .bst file MACRO mar "M \"a rs" es funktioniert nicht. Patashnik hat nicht daran gedacht ! F"ur mich gibt es keine leichte l"osung oder in .bib erst schreiben: ein String Befehl wie: @STRING(march = "m \"a rch") @BOOK(blabla, month = mar, Da ist die source die man correktieren soll (bibtex 0.99c, Turbo_C/WEB, Niel Kempson, file part2.c) aber ich weiss nicht wie. Nicolas BROUARD /*************************************************************************** * WEB section number: 208 * ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ * This module reads a |left_brace|, the |double_quote|-delimited string * that defines this macro, and a |right_brace|. ***************************************************************************/ BEGIN BST_GET_AND_CHECK_LEFT_BRACE ("macro"); EAT_BST_WHITE_AND_EOF_CHECK ("macro"); if (SCAN_CHAR != DOUBLE_QUOTE) BEGIN BST_ERR2 ("A macro definition must be %c-delimited", xchr[DOUBLE_QUOTE]); END /*************************************************************************** * WEB section number: 209 * ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ * A macro definition-string is preceded by a |double_quote| and consists * of all characters on this line up to the next |double_quote|. The * array |ilk_info| contains a pointer to this string for the macro name. ***************************************************************************/ BEGIN INCR (buf_ptr2); if ( ! scan1 (DOUBLE_QUOTE)) BEGIN BST_ERR2 ("There's no `%c' to end macro definition", xchr[DOUBLE_QUOTE]); END #ifdef TRACE TRACE_PR ("\""); TRACE_PR_TOKEN; TRACE_PR ("\""); TRACE_PR_LN (" is a macro string"); #endif /* TRACE */ macro_def_loc = str_lookup (buffer, buf_ptr1, TOKEN_LEN, TEXT_ILK, DO_INSERT); fn_type[macro_def_loc] = STR_LITERAL; ilk_info[macro_name_loc] = hash_text[macro_def_loc]; INCR (buf_ptr2); END /*^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ END OF SECTION 209 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^*/ EAT_BST_WHITE_AND_EOF_CHECK ("macro"); BST_GET_AND_CHECK_RIGHT_BRACE ("macro"); END /*^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ END OF SECTION 208 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^*/ From XMATDA29@DDATHD21 xxx Oct 10 00:00:00 CET 1989 From: XMATDA29@DDATHD21 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 10 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: \output Andererseits ist es nicht so schwierig, die \output-Routine zu veranlassen, die gewuenschte Aufgabe zu uebernehmen (und man kann dann auch das Wort "KOPIE" auf die Kopie schreiben lassen). In LaTeX muss man nur die Definition von \@outputpage (also \def\@outputpage{ ... \botmark} ) aus latex.tex in ein eigenes File uebernehmen und den darin enthaltenen Befehl \shipout\vbox{...} verdoppeln. In der ersten Kopie muss die Zeile \box\@outputbox durch \copy\@outputbox ersetzt werden, sonst liefert die zweite Kopie nur eine leere Seite. In der zweiten Kopie kann man dann nach Herzenslust herumspielen. Das Wort "KOPIE" oben rechts schraeg ueber die Ecke gedruckt erhaelt man z.B. folgendermassen (sicher nicht sehr elegant, und wahrscheinlich funktioniert es auch nicht in allen Situationen, aber ich hab's ausprobiert): Statt dem zweiten \shipout\vbox{ } schreibt man \shipout\vbox{\hbox{\vbox{ }% \raise\vsize\vbox{\vss\hbox to 0pt{\hskip 10pt \vbox{\rightskip=0pt plus1fil \parshape=5 0pt 1em 3pt 1em 6pt 1em 9pt 1em 12pt 1em K O P I E}\hss}}}} In plain TeX ist das alles sicher viel einfacher. Man muss nur die Definition von \plainoutput (TeXbook S.364) entsprechend abaendern, ebenfalls \shipout\vbox{...} verdoppeln und in der ersten Kopie in der Definition von \pagecontents dreimal \unvbox durch \unvcopy ersetzen. Die einfachste Loesung ist natuerlich ein Fotokopierer... Martin Costabel From Z3000PA@AWITUW01 xxx Oct 16 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Russian TeX Es gibt eine eigene BITNET distribution list fuer russische und kyrillische TeX-Probleme. Die Liste heisst RUSTEX-L@UBVM, ich nehme also an, dass man TELL LISTSERV AT UBVM SUB RUSTEX-L Vorname Zuname machen soll. Der sehr aktive Mensch hinter dieser Liste ist Dimitri Vulis Dept. of Mathematics CUNY Graduate Center DLV@CUMYVMS1 Alle Hyphen-, Font- und Slawistik-Experten sollten da einmal Kontakt aufnehmen! Hubert Partl From UNT124@DBNRHRZ1 xxx Oct 16 00:00:00 CET 1989 From: UNT124@DBNRHRZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 16 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Probleme mit dvineclq, Fontanzahl Hallo, ich habe den Druckertreiber dvineclq (aud Heidelberg geholt) auf einer IBM PS/2 und einem Commodore PC40 installiert samt pk files aus dem PCTeX. Das mag zwar nicht so ganz sauber sein, aber schien doch recht schoen zu arbeiten. Mittlerweile bin ich jedoch bei mehr als 12 Fonts angelangt, die ich fuer einen Text benoetige. 12 Fontfiles findet findet die Maschine auch noch. Beim dreizehnten bekomme ich dann die Meldung FAILED anstatt OK und der Treiber versucht zu substituieren, was aber nicht gelingt. Der gewuenschte File existiert uebrigens wirklich. Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand schon ein aehnliches Problem geloest? Danke Willi Reuter From MAT512@DE0HRZ1A xxx Oct 17 00:00:00 CET 1989 From: MAT512@DE0HRZ1A Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Probleme mit dvineclq, Fontanzahl Die Beschr"ankung der Fontanzahl ist in dem dvineclq.exe verankert. Mittlererweile gibt es eine neue Version des Treibers, die ich Herrn Lammarsch zur Installation auf dem Heidelberger Server "ubersandt habe. Da er im Moment aber sehr besch"aftigt ist, kann es noch ein wenig dauern, bis der neue Treiber dort verf"ugbar ist. MfG, Jens Rosenboom From UPH008@DDOHRZ11 xxx Oct 17 00:00:00 CET 1989 From: UPH008@DDOHRZ11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Probleme mit dvineclq, Fontanzahl >Hallo, >ich habe den Druckertreiber dvineclq (aud Heidelberg geholt) auf einer >IBM PS/2 und einem Commodore PC40 installiert samt pk files aus dem >PCTeX. Das mag zwar nicht so ganz sauber sein, aber schien doch recht >schoen zu arbeiten. Mittlerweile bin ich jedoch bei mehr als 12 Fonts >angelangt, die ich fuer einen Text benoetige. 12 Fontfiles findet findet >die Maschine auch noch. Beim dreizehnten bekomme ich dann die Meldung >FAILED anstatt OK und der Treiber versucht zu substituieren, was aber >nicht gelingt. Der gewuenschte File existiert uebrigens wirklich. >Kann mir jemand weiterhelfen? >Hat jemand schon ein aehnliches Problem geloest? >Danke >Willi Reuter Kann es sein, dass man die Anzahl der Files im CONFIG.SYS erhoehen muss ? Wilhelm Becker Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und gruen des Lebens goldner Baum Institut fuer Physik Universitaet Dortmund Goethe, Faust I EARN:UPH008@DDOHRZ11 From VBRANDT@DBNUAMA1 xxx Oct 17 00:00:00 CET 1989 From: VBRANDT@DBNUAMA1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 17 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Betr.: Russian TeX Hubert Partl teilt mit: >Es gibt eine eigene BITNET distribution list fuer russische und kyrillische >TeX-Probleme. Die Liste heisst RUSTEX-L@UBVM, ich nehme also an, dass man > TELL LISTSERV AT UBVM SUB RUSTEX-L Vorname Zuname >machen soll. (...) Nicht nur das, es gibt dort auch eine RUSTEX-L FILELIST, wo einige nette Dinge gespeichert sind. Im Moment werden drei Ziele verfolgt: (1) Darstellung von kyrillischen Zeichen auf so vielen Geraeten wie moeglich, nach der sowjetischen GOSTCII-Norm (hat natuerlich mit TeX nicht direkt etwas zu tun) (2) Unterstuetzung der russischen Sprache fuer TeX (3) Verfuegbarkeit kyrillischer Fonts im MF-Source Fuer (1) gibt es schon einiges, hauptsaechlich fuer PCs mit EGA, VGA, und Hercules RAMFont, aber auch fuer einige Drucker. (An GOSTCII fuer den Atari ST werkelt der Unterzeichner gerade). Bei (2) ist Dimitri Vulis sehr aktiv, es gibt gute Hyphenation Patterns sowie einige nuetzliche Macros und Style-Files. Bei (3) sieht es noch recht duster aus, es scheint, als werde z. Zt. ein "CM-kompatibler" Kyrillisch-Font entwickelt (an der University of Washington), der aber noch nicht zur Serienreife gediehen ist. Jeder, der sich fuer die russische Sprache interessiert, ist eingeladen, sich an der Diskussion in obiger Liste zu beteiligen. Es sind nicht nur TeXniker, sondern auch Linguisten usw. dort zu finden. Einige haben noch nicht einmal einen Computer :-) ---------------------------------------------------------------------------- Bitnet: VBRANDT@DBNUAMA1 (will go away late '89) Volker A. Brandt UNM409@DBNRHRZ1 (soon) Angewandte Mathematik UUCP: ...!unido!DBNUAMA1.bitnet!vbrandt (Bonn, West Germany) ARPAnet: VBRANDT%DBNUAMA1.BITNET@CUNYVM.CUNY.EDU From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Oct 18 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX 2.99 Zur Frage der Verteilung der VM Distribution Software ueber Netz: bei der Menge an Zeug halte ich das fuer den hellen Wahnsinn ! Ueber das Netz sollten hoechstens einzelne Dateien verschickt werden. Ansonsten ist VM Site Koordinator Herr Dr. Bayer vom Braunschweiger Universitaetsrechenzentrum. Meines Wissens entspricht die Software auf dem Heidelberger Server dem Stand in Braunschweig. Zur Frage der Version: wenn ich mich richtig erinnere ist darueber letzte Woche bei der TeX Tagung in Eichstaett auch diskutiert worden und es ist etwas neueres in Arbeit. Ich kann nicht mehr genau sagen ob es TeX und/oder LaTeX war. Man sollte aber vielleicht die jeweils neueste Version des Site Koordinators verwenden, um mit den anderen Installationen kompatibel zu bleiben, auch wenn man dafuer etwas hinter dem herhinkt, was in USA neu verteilt wird. Es wird sicher ueber die deutschen Listen angekuendigt werden, wenn die neuen Versionen hier zu haben sind. Sollte ich was falsches gesagt haben, bitte ich die Leute, die es besser wissen um Korrektur. Gruss Gabriele Kruljac From SCHWIETZ@DBNUOR1 xxx Oct 18 00:00:00 CET 1989 From: SCHWIETZ@DBNUOR1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Oct 89 00:00:00 CET Subject: TeX 2.99 Wie in der letzten TeXHAX-Nachricht zu lesen war, ist TeX nun in der Version 2.99 aktuell. Da wir zur Zeit noch die Version 2.0 im Einsatz haben, aber "am Ball" bleiben wollen, bin ich nun auf der Suche nach einer offiziellen Quelle fuer die neuste Version. Der Listserver LISTSERV@TAMVM1 bietet leider nur eine unvollstaendige, uralte Version an. Der Zugriff auf die Filelist TEX-VM bei LISTSERV@DHDURZ1 ist mir leider verwehrt. Darueberhinaus scheint dort auch nur eine veraltete Version angeboten zu werden, wie man am Datum der Filelist (1987) erkennen kann. Es gibt die Moeglichkeit, die Version 2.9 auf einem Magnetband zu erhalten, jedoch erscheint mir dieser Weg gemessen an dem Komfort und den Moeglichkeiten, die das EARN/BITNET bietet, als ziemlich aufwendig. Kennt jemand eine offizielle, zuverlaessige und ueber das Netz erreich- und verfuegbare Quelle fuer die jeweils aktuelle TeX-Distribution (fuer VM/SP) bzw. weiss jemand von Ueberlegungen, eine solche einzurichten? Fuer entsprechende Hinweise waere ich dankbar. Mit freundlichen Gruessen, Edgar Schwietzke Forschungsinstitut fuer Diskrete Mathematik Universitaet Bonn From C0030005@DBSTU1 xxx Oct 18 00:00:00 CET 1989 From: C0030005@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Oct 89 00:00:00 CET Subject: italienische Texte Wir suchen italienische Trennmuster, Makros und Fonts. Wo koennte ich diese Dinge finden? Mit freundlichen Gruessen H. Raulf From SLABY@URZ.KU-EICHSTAETT.DBP.DE xxx Oct 18 00:00:00 CET 1989 From: SLABY@URZ.KU-EICHSTAETT.DBP.DE Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Oct 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf Amiga Liebe TeX-Experten, fuer einen Hinweis, wo ich eine TeX-Implementierung fuer den AMIGA bekommen kann, waere ich Ihnen dankbar. Eine Bezugsquelle im deutschsprachigen Raum waere mir natuerlich am liebsten. Mit bestem Dank Dr. W.A. Slaby E-Mail (X.400): C=de; A=dbp; P=ku-eichstaett; OU=urz; S=slaby From UNT124@DBNRHRZ1 xxx Oct 18 00:00:00 CET 1989 From: UNT124@DBNRHRZ1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 18 Oct 89 00:00:00 CET Subject: dvineclq Vielen Dank Willi From KVS@DGAIPP1S xxx Oct 19 00:00:00 CET 1989 From: KVS@DGAIPP1S Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: mail delivery error Lieber Herr Slaby, das AMIGA Magazin sei voll von Anbietern fuer AMIGA TeX, versichert mir ein Freund, der TeX auf AMIGA (allerdings mit einer nicht offiziell erworbenen Fassung) macht. Gruss Sengbusch From A4422DAE@AWIUNI11 xxx Oct 19 00:00:00 CET 1989 From: A4422DAE@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 19 Oct 89 00:00:00 CET Subject: mail delivery error Whoops! zuerst an den falschen rechner... Der Anbieter vom Kommerziellen AmigaTeX in deutschland (den, ueber den ich in karlsruhe vorgetragen habe) ist der Verlag technicSupport. Der ist in berlin. Die adresse fuer einen pd amiga TeX folgt. konrad neuwirth From C0030001@DBSTU1 xxx Oct 20 00:00:00 CET 1989 From: C0030001@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 20 Oct 89 00:00:00 CET Subject: mail delivery error TeX distribution fuer VM/CMS ---------------------------- Das bei mir liegende Band enthaelt alle fixes zu TeX bis einschliesslich Version 2.9 ( 11. Jan. 1988). Diese Version ist bei uns an der TU Braunschweig im Einsatz. Die weiteren Versionen habe ich nicht mitgezogen, da sie keine wesentlichen Neuerungen enthielten. Die distribution, die zur Zeit von Dean Guenther vorbereitet wird, soll Neues aus dem TeX-Umfeld enthalten, z.B. neueres LaTeX. Ich werde sie zur Verteilung anbieten, wenn sie eingegangen sein wird (wann???): G. Bayer.- From A4424DAA@AWIUNI11 xxx Oct 21 00:00:00 CET 1989 From: A4424DAA@AWIUNI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: Nochmal zu ASTON Betrifft zwar NICHt den ASTON server... aber ich denke Sie kennen sich schon ganz gut mit der mailerei aus... Koennen Sie mir einen Tip geben, wie ich von USA (BITNET) zu meiner (EARN) Adresse mails schicken kann?? Wenn die mails von einem BITNET rechner mit user@node.BITNET gesendet werden, ist der node (AWIUNI11) unbekannt, wenn sie an eine adresse user@node.EARN geschickt werden, ist das EARN unbekannt. Gibts irgendwo einen Knotenrechner, der alle EARN-nodes kennt und an den man die mails (von USA aus) schicken muss?? Falls Sie darueber was wissen.. bitte um Antwort. Danke, Walter. ------------------------------------------------------------------------ Walter Muellner ! /X[ /X[ Institut of Statistics and ! [ // [[// [[/ Computer Science ! X/ o X/ o X[ University of Vienna, Austria ! //[ /~~ / [[ Lenaugasse 2/8 ! [/ ==[/ A-1080 Wien ! e-mail: A4424DAA@AWIUNI11.BITNET ! From TD12@DDAGSI3 xxx Oct 21 00:00:00 CET 1989 From: TD12@DDAGSI3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Oct 89 00:00:00 CET Subject: ASTON Liebe TeXnologen, Networker, etc.! Herrn Goldbaums Beitrag zum ASTON server trifft wohl einen wunden Punkt. Ich selbst hatte noch nicht die Gelegenheit festzustellen, dass neuerdings das BITSEND Format benutzt wird. Seit ca. einer Woche antwortet er nicht mal mehr auf 'HELP'. Frage: liegt es vielleicht daran, dass ich mir kurz zuvor das BibTeX- WEB besorgt hatte? Wenn es aber eine (durchaus vernuenftige) obere Schranke gibt, so sollte sie transparent sein. Ansonsten wird nur das Netz durch fruchtlose Versuche belastet. Viele Server schicken ein kurzes 'sorry'. Dann weiss man was los ist, sieht ein, dass es a) andere Leute gibt, die etwas haben wollen, und b) das EARN auch andere Aufgaben hat als TeXniker und PC Benutzer mit 'Stoff' zu versorgen. Diese Anregungen sollte ich eigentlich Herrn Abbott schicken, der fuer den Aston Server zustaendig ist. Aber erstens geht es wohl noch mehr Leuten auf dieser Liste wie mir (und es hilft manchmal zu hoeren, dass es anderen nicht besser geht ...). Und zweitens gibt es eine durchaus praktikable Moeglichkeit, das Netz zu entlasten. Lokale Server oder lokales caching. Viele wissen sicher vom SIMTEL20 Server fuer PC Programme. Seit einiger Zeit gibt es in Europa *mehrere* sogenannte 'TRICKLE' Server die Caching betreiben und (mit Restriktionen: <= 20 Befehle/Tag) gut ansprechbar sind. Waere solches nicht auch im TeX Sektor moeglich? (Ich bin *kein* Netzwerk Experte, es kann also sein, dass ich den Aufwand voellig unterschaetze ....) Oder koennte man in Heidelberg mehr aus dem ASTON Archiv unterbringen, was die JANET/EARN Verbindung *deutlich* entlasten wuerde? Vielleicht glaubt nun Herr Lammarsch dass ich zu hohe Ansprueche stelle, aber ich tue es in voelliger Ignoranz des Aufwandes. Gruesse --Thorsten Ohl P.S.: Falls jemand die neue DOSTeX Version (aus ASTON?) hat, wuerde ich mich ueber Angebote freuen, mir den METAFONT Teil zuzusenden. (Und ich koennte mir das Bestellen in ASTON ersparen.) From TD12@DDAGSI3 xxx Oct 21 00:00:00 CET 1989 From: TD12@DDAGSI3 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 21 Oct 89 00:00:00 CET Subject: ASTON From C0030001@DBSTU1 xxx Oct 23 00:00:00 CET 1989 From: C0030001@DBSTU1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Oct 89 00:00:00 CET Subject: ASTON Kommentar zu TeX-distribution per Netz (Schwietzke). Ich bin wie Frau Kruljac der Meinung, dass die gegenwaertigen Netze mit der Distribution ueberlastet wuerden. Man denke sich z.B. den Versand von TEX WEB stueckweise so, wie es fuer manche Hacks gemacht werden muss - nicht auszudenken. Der Grundstock sollte schon per Band versandt werden, Nachziehen einzelner Teile dann per Netz. Kann man sich angesichts der ueberwiegend zu beobachtenden Haltung der Netzteilnehmer wirklich vorstellen, dass weise darauf verzichtet wird, Dinge zu holen die man nicht braucht? Eher das Gegenteil ist der Fall - 'holen , denn man weiss ja nie wozu es gut sein wird'. G. Bayer.- From 2662@DB0TUZ01 xxx Oct 23 00:00:00 CET 1989 From: 2662@DB0TUZ01 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Resolution beim DVINECLQ Hi, Hat zufaellig jemand eine Antwort auf meine zwei Fragen ? 1. Gibt es eine Art Taschenrechner fuer Tex oder Latex? Ich stelle mir etwas vor was z.B. fuer einen bestimmten Betrag einen prozentualen Aufschlag berechnet, was aber auch mit Realzahlen umgehen kann. Die vier Grundrechenarten waeren mir genug. (In Word gibt es z.B. etwas, was eine Spalte von Betraegen aufsummiert) 2. Wird das Literaturverzeichnis in Latex automatisch in das Inhalts- verzeichnis aufgenommen ? Wenn nein wie kriege ich es rein ? Vielen Dank im voraus fuer irgendwelche Loesungen... Hans-Peter Schreiter (2662 at db0tuz01) From SCHWIETZ@DBNUOR1 xxx Oct 23 00:00:00 CET 1989 From: SCHWIETZ@DBNUOR1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX 2.99 In ihrer Antwort auf meine Anfrage bezgl. Tex 2.99 schrieb Frau Kruljac: >Zur Frage der Verteilung der VM Distribution Software ueber Netz: > bei der Menge an Zeug halte ich das fuer den hellen Wahnsinn ! > Ueber das Netz sollten hoechstens einzelne Dateien verschickt werden. Das, was Frau Kruljac als hellen Wahnsinn bezeichnet, wird bereits seit laengerer Zeit praktiziert! Das komplette TeX-System fuer VMS, Unix, ATARI ST und MS-DOS ist ueber das Netz verfuegbar, und zwar fuer jeden, der in der Lage ist, eine Mail-Message zu verschicken! ... Offensichtlich gab und gibt es Leute, welche die Idee, TeX-Software ueber das Netz verfuegbar zu machen, wahnsinnig gut finden! Ich sehe ein, dass die ca. 18 MB an Daten (TeX Version 2.0), wenn sie an einem Stueck an alle interessierten Benutzer verschickt werden, eine starke Belastung fuer das Netz darstellen koennen. Allerdings ist das meiner Meinung nach gar nicht noetig: 1) Die TeX-Distribution umfasst mehrere, voneinander unabhaengige Produkte (Web, TeX, Metafont, AmsTeX, LaTeX und andere Macro-Pakete, BibTeX, Treiber fuer verschiedene Ausgabegeraete, Hilfsprogramme, etc.), die sicher nicht alle zugleich fuer eine TeX-Installation von Interesse sind. 2) Die meisten Programme/Macropakete etc. liegen in zwei Formen vor: a) als ausfuehrbare bzw. uebersetzte Programme (MODULE, FMT, BASE, TFM) b) als Quellcode (WEB, TEX, MF) Wenn keine lokalen Veraenderungen vorgenommen werden sollen, so besteht nicht die Notwendigkeit alle Quellprogramme abzuholen, und umgekehrt muessen diejenigen, die Aenderungen an den Programmen vornehmen wollen, nicht die ausfuehrbaren bzw. uebersetzten Programm-/ Datenfiles anzufordern. Wenn man darueberhinaus auf die beiden Files mfman.tex und texman.tex verzichtet, so schrumpft das Volumen der in beiden Faellen zu uebertragenden Daten auf ein vertretbares Mass. 3) Selbst wenn man nun unbedingt die komplette Distribution besitzen moechte, so besteht nur ein einziges Mal die Notwendigkeit, das gesamte Paket anzufordern. Bei Updates muessen nur die GEAENDERTEN Files und nicht die gesamte Distribution uebertragen werden. 4) Falls die TeX-Distribution an mehreren Orten zur Verfuegung gestellt wird (soweit ich weiss, unterstuetzt LISTSERV dieses Konzept), so koennen die Wege bei der Verteilung des Pakets recht kurz gehalten werden. 5) Die Distribution muss nicht notwendigerweise jedem zugaenglich sein! Es reicht eine Kopie pro Knoten! Man koennte also z.B. die Zugriffs- berechtigung auf einen einzigen Repraesentanten pro Knoten beschraenken. Ich denke, dass die Verfuegbarkeit der offiziellen TeX-Distribution ueber das EARN/BITNET eine gute Sache waere. Ich sehe allerdings ein, dass diese Form der Verteilung voraussetzt, dass ein bzw. mehrere Rechenzentren bereit sind, die DFUE-Kapazitaet und den Plattenplatz fuer die TeX-Software (z.B. via LISTSERV) bereitzustellen und ein gewisses, nicht zu unter- schaetzendes Mass an Wartung und Pflege zu investieren. Ich glaube, dass hierin das groesste Problem liegt ... Mit freundlichen Gruessen, Edgar Schwietzke From KRULJAC@DS0MPI11 xxx Oct 23 00:00:00 CET 1989 From: KRULJAC@DS0MPI11 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 23 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Resolution beim DVINECLQ Ich teste gerade den DVINECLQ, die -r Option hat offensichtlich keinen Effekt. Gibt es jemanden, der den Treiber so erweitert hat, dass man Ausdrucke mit einer Aufl"osung von 100dpi machen kann --- so wie es im RUMDjet verwirklicht ist? Bei so einem langsamen (und lauten) Geraet waere diese Moeglichkeit fuer "Proofreading" Ausdrucke sehr angenehm. Gruss Gabriele Kruljac From OR433@DBNUOR1 xxx Oct 24 00:00:00 CET 1989 From: OR433@DBNUOR1 Sender: TEX_D-L@DEARN Date: xxx, 24 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Server gesucht Ich bin auf der Suche nach einem Server von dem man die files PKEPSON ARC und MF PACKAGE abrufen kann. Die genaue Adresse soll in 'TeXhax Digest Volume 88 : Issue 07' vom 26. Jan. 1988 angegeben sein. Gerade diese TeXhax Version liegt mir aber nur unvollst"andig vor (bis 'some questiuns about fonts'), so da"s ich dies nicht selbst "uberpr"ufen kann. Daher die Bitte: Kann mir irgendjemand die vollst"andige TeXhax Version V88#07 zusenden oder kennt die Adresse jenes Servers? Im Voraus Danke an alle! Gerhard Wolf From Peter xxx Oct 27 00:00:00 CET 1989 From: Peter Sawatzki Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 27 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Transfer von PXL Dateien >>b) Sind *.PK oder *.PXL oder *.TFM in irgend einer Weise portabel, kann ich >> also einen Font von der VM-Maschine auf den PC bringen, ohne MetaFont >> zu besitzen ? >Wenn Sie diese Dateien binaer uebertragen, koennen sie auch auf dem PC ohne >Probleme benutzt werden. >Wolfgang Kaspar Das ist - zumindest bei *.PXL Dateien - nicht immer richtig. Ich hatte auch mehrere PXL-Dateien von einer VM-Maschine zum PC (bin"ar) "uber- tragen. Die PXL Dateien wurden auf PC Seite weder von TeX noch von PXtoPK akzeptiert. Der Grund ist: die PXL Datei wird bei der "Ubertragung etwas gr"osser, d.h. am Ende der Datei wird bis zur Recordl"ange mit Nullen aufgef"ullt. Da die ersten und letzten Bytes in einer PXL Datei aber 1001 oder 1002 enthalten m"ussen, werden die Dateien von TeX&Co zur"uckgewiesen. F"ur Abhilfe sorgt ein kleines Pascal Programm. MfG Peter Sawatzki ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: : Peter Sawatzki : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From Peter xxx Oct 28 00:00:00 CET 1989 From: Peter Sawatzki Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 28 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: PXL und TeX >>>tragen. Die PXL Dateien wurden auf PC Seite weder von >>>TeX noch von PXtoPK akzeptiert. Der Grund ist: die PXL Datei Ich meinte natuerlich "Die PXL Dateien wurden auf PC Seite weder vom DVI Treiber noch von PXtoPK...". MfG ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: : Peter Sawatzki : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From I04GOB@DHHDESY3 xxx Oct 29 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 29 Oct 89 00:00:00 CET Subject: ...und nochmal ASTON....... Liebe TeXer/innen, so ganz geht mir ASTON eben doch nicht aus dem Kopf; zumal ich gesehen habe, da"s ich nicht so ganz der einzige mit diesen Problemen bin. Die ausf"uhlichste Antwort bekam ich von einem Hans, der offen- sichtlich eine ganze Menge von den anliegenden Dingen versteht. Die Antwort landete als Datensatz in meiner Post und mit den merkw"urdigen Headern kann ich "uberhaupt nichts anfangen geschweige denn den vollst"andigen Namen von Hans herausfinden. Also: Danke Hans ! Zu Ihrer Information f"uge ich diesen Brief nun an. Die Aus- schnitte aus meiner Nachricht habe ich entfernt. Und damit dann auch zur Frage an die Liste: Soll das ASTON-Anliegen weitergetragen werden, wie 'Hans' es vorschl"agt, oder sind wir vielleicht doch nur eine kleine Gruppe mit einigen 'Wahnsinnigen', so da"s ich mal ganz still und zufrieden sein sollte, wenn ich "uber- haupt irgendwas bekomme? Nun der Brief von Hans: (Die eigenartigen Header hab' ich dringe- lassen (f"ur die Spezialisten) und sein Einverst"andnis f"ur die 'Ver"offentlichung nehme ich einfach mal an........) > > +SEND: #bessy%dbp&de;891022155902 > +ORIGINATOR: ean!exp!#bessy%dbp&de > +CONTENTINFO: 856 > +RECIPIENTS: >I04GOB!DHHDESY3#bitnet%dbp&de >= BASIC > > +TO: >I04GOB!DHHDESY3#bitnet%dbp&de > >= RECEIPT >:+SUBJECT: X400/DEARN Gateway, Unzulaenglichkeiten, ehem. RE: Nochmalã > zu ASTON > +FROM: >ean!exp!#bessy%dbp&de > > +MESSAGE ID: ean!exp!#bessy%dbp&de;856 > +BODY TYPE: IA5TEXT > > > >Wenn ich mich richtig erinnere, ist ASTON in der domain .ac.uk > und damit eine >X.400 Installation. Es gibt diverse Gateways zwischen X.400 und > DEARN, in diesem n diesem >Fall wird wohl DFNGATE@DEARN als Gateway in Frage kommen. > >Die Liste der Beschwerden ueber die Gateways zwischen X.400 (DFN) > und anderen deren >Netzen insbesondere BITNET, CSNET, uucp ist sehr lang, und reicht ueber >Verzoegerungen von mehrern Tagen bis zu nie angekommenen Mails. > >In Deutschland wird Elektronic Mail im zunehmenden Masse vom > DFN koordiniert iert >und betreutet, und einer der Koordinatoren ist: > >Peter Kaufmann > >In allen Faellen schlage ich vor sich an ihn zu wenden, damit er > sich ueber die ber die >Problematik klar wird. Dieses ist die Stelle, die durch > Zurverfuegungstellen llung >von mehr und besseren Resourcen die Situation entschaerfen koennte. > > >Der DFN X.400/BITNET Gateway war zumindest in der Vergangenheit so > konzipiert piert, >dass ein groesseres File einem kleinerem File benachteiligt wird. Nach >Vorstellung des DFN sollen fuer Filetransfer die DFN Produkte FT & T70 >verwendet werden, nicht aber e.mail. E.mail soll nur zum Versenden r > kurzer Memos dienen. > > > >Man kann sie sicherlich Abstellen, es kommt aber darauf an, das der DFN >dieses auch als Schwachpunkte erkennt. > >Alle Beschwerden sollten an die Zentrale Projektleitung im DFN > (ZPL-DFN) >Adresse siehe oben, geleitet werden. > >...Hans "Ubrigens habe ich von ASTON mal wieder etwas aus den alten Anforderungen erhalten............ Mit freundlichen Gr"u"sen, Werner Goldbaum ----------------------------------------------------------------------- Werner Goldbaum I04GOB@DHHDESY3.BITNET II.Institut f"ur Experimentalphysik ---------------------- -- Theoretische Kernphysik -- Universit"at Hamburg Luruper Chaussee 149 2000 Hamburg 50 From Hellmuth xxx Oct 30 00:00:00 CET 1989 From: Hellmuth Broda Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 30 Oct 89 00:00:00 CET Subject: TEX 3.0 Don speaks up. Liebe TeX-Gemeinde Den folgenden Artikel fand ich im USENET(comp.text). Obwohl er etwas lang ist, gebe ich ihn hier weiter fuer alle, die die Einzelheiten der TeX- "Anderungen noch nicht kennen, wie sie bereits beim EuroTeX89 in Karlsruhe vorgestellt wurden. Beste Gruesse---Hellmuth Broda. -------------------------------cut------------------8<-------------------- Article 4348 of comp.text: Path: cgch!cernvax!mcsun!uunet!jarthur!dhosek From: dhosek@jarthur.Claremont.EDU (D.A. Hosek) Newsgroups: comp.text Subject: Re: TeX/LaTeX are not stagnant! (was Re: Help me defend LaTeX) Summary: Here's Knuth's word on the topic. Keywords: TeX Date: xxx, -1875 Oct CET References: <1762@naucse.UUCP> <71781@tut.cis.ohio-state.edu> <2601@jarthur.Claremont.EDU> <5105@cps3xx.UUCP> Reply-To: dhosek@jarthur.UUCP (D.A. Hosek) Organization: Harvey Mudd College, Claremont, CA Lines: 347 The following is a preprint from TeXMaG/reprint from TUGboat on the topic. I've talked to Knuth and been informed that the changes are in alpha test on his machine and the TeXbook has already been changed to reflect the modifications to the program (I think the 17th printing is to be the first with the "new" TeX described in it). ********************************************************************** * The new versions of TeX and Metafont: * * Draft description * ********************************************************************** by Donald E. Knuth For more than five years I held firm to my conviction that a stable system was far better than a system that continues to evolve. But during the TUG meeting at Stanford in August, 1989, I was persuaded to make one last set of changes, in order to bring TeX and Metafont to a state of completion consistent with their overall philosophy and goals. The main reason for the changes was the fact that I had guessed wrong about 7-bit character sets versus 8-bit character sets. I believed that standard text input would continue indefinitely to be confined to at most 128 characters, since I did not think a keyboard with 256 different outputs would be especially efficient. Needless to say, I was proved wrong, especially by developments in Europe and Asia. As soon as I realized that a text formatting program with 7-bit input would rapidly begin to seem as archaic as the 6-bit systems we once had, I knew that a fundamental revision was necessary. But the 7-bit assumption pervaded everything, so I needed to take the programs apart and redo them thoroughly in 8-bit style. This put TeX onto the operating table and under the knife for the first time since 1984, and I had a final opportunity to include a few new features that had occurred to me or been suggested by users since then. The new extensions are entirely upward compatible with previous versions of TeX and Metafont (with a few small exceptions mentioned below). This means that error-free inputs to the old TeX and Metafont will still be error-free inputs to the new systems, and they will still produce the same outputs. However, anybody who dares to use the new extensions will be unable to get the desired results from old versions of TeX and Metafont. I am therefore asking the TeX community to update all copies of the old versions as soon as possible. Let us root out and destroy the obsolete 7-bit systems, even though we were able to do many fine things with them. In this note I'll discuss the changes, one by one; then I'll describe the exceptions to upward compatibility. 1. The character set. Up to 256 distinct characters are now allowed in input files. The codes that were formerly limited to the range 0...127 are now in the range 0...255. All characters are alike; you are free to use any character for any purpose in TeX, assigning appropriate values to its \catcode, \mathcode, \lccode, \uccode, \sfcode, and \delcode. Plain TeX initializes these code values for characters above 127 just as it initializes the codes for ordinary punctuation characters like "!". There's a new convention for inputting an arbitrary 8-bit character to TeX when you can't necessarily type it: The four consecutive characters üüxy, where x and y are any of the "lowercase hexadecimal digits" 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, a, b, c, d, e, or f, are treated by TeX on input as if they were a single character with specified code digits. For example, üü80 gives character code 128; the entire character set is available from üü00 to üüff. The old convention discussed in Appendix C, under which character 0 was üü@, character 1 (control--A) was üüA, ..., and character 127 was üü?, still works for the first 128 character codes, except that the character following üü should not be a lowercase hexadecimal digit when the immediately following character is another such digit. The existence of 8-bit characters has less effect in Metafont than in TeX, because Metafont's character classes are built in to each installation. The normal set of 95 printing characters described on page 51 of Metafontbook can be supplemented by extended characters as discussed on page 282, but this is rarely done because it leads to problems of portability. Metafont's char operator is now redefined to operate modulo 256 instead of modulo 128. 2. Hyphenation tables. Up to 256 distinct sets of rules for hyphenation are now allowed in TeX. There's a new integer parameter called \language, whose current value specifies the hyphenation convention in force. If \language is negative or greater than 255, TeX acts as if \language=0. When you list hyphenation exceptions with TeX's \hyphenation primitive, those exceptions apply to the current language only. Similarly, the \patterns primitive tells TeX to remember new hyphenation patterns for the current language; this operation is allowed only in the special "initialization" program called INITEX. Hyphenation exceptions can be added at any time, but new patterns cannot be added after a paragraph has been typeset. When TeX reads the text of a paragraph, it automatically inserts "whatsit nodes" into the horizontal list for that paragraph whenever a character comes from a different \language than its predecessor. In that way TeX can tell what hyphenation rules to use on each word of the paragraph even if you switch frequently back and forth among many different languages. The special whatsit nodes are inserted automatically in unrestricted horizontal mode (i.e., when you are creating a paragraph, but not when you are specifying the contents of an hbox). You can insert a special whatsit yourself in restricted horizontal mode by saying \language. This is needed only if you are doing something tricky, like unboxing some contribution to a paragraph. 3. Hyphenated fragment control. TeX has new parameters \lefthyphenmin and \righthyphenmin, which specify the smallest word fragments that will appear at the beginning or end of a word that has been hyphenated. Previously the values \lefthyphenmin=2 and \righthyphenmin=3 were hard-wired into TeX and impossible to change. Now plain TeX format supplies the old values, which are still recommended for most American publications; but you can get more hyphens by decreasing these parameters, and you can get fewer hyphens by increasing them. If the sum of \lefthyphenmin and \righthyphenmin is 63 or more, all hyphenation is suppressed. (You can also suppress hyphenation by using a font with \hyphenchar=-1, or by switching to a \language that has no hyphenation patterns or exceptions.) 4. Smarter ligatures. Now here's the most radical change. Previous versions of TeX had only one kind of ligature, in which two characters like "f" and "i" were changed into a single character like "fi" when they appeared consecutively. The new TeX understands much more complex constructions by which, for example, we could change an "i" following "f" to a dotless "\i" while the "f" remains unchanged: "f\i". As before, you get ligatures only if they have been provided in the font you are using. So let's look at the new features of Metafont by which enhanced ligatures can be created. A Metafont programmer can specify a "ligature/kerning program" for any character of the font being created. If, for example, the "fi" combination appears in font position 12, the replacement of "f" and "\i" by "fi" is specified by including the statement "i" =: 12 in the ligature/kerning program for "f"; this is Metafont's present convention. The new ligatures allow you to retain one or both of the original characters while inserting a new one. Instead of =: you can also write |=: if you wish to retain the left character, or =:| if you wish to retain the right character, or |=:| if you want to keep them both. For example, if the dotless \i appears in font position 16, you can get the behavior mentioned above by having "i" |=: 16 in f's program. There also are four additional operators |=:>, =:|>, |=:|>, |=:|>>, where each > tells TeX to shift its focus one position to the right. For example, if f and i had been replaced by f and dotless \i as above, TeX would begin again to execute f's ligature/kern program, possibly inserting a kern before the dotless \i, or possibly changing the f to an entirely different character, etc. But if the instruction had been "i" |=:> 16 instead, TeX would turn immediately to the ligature/kern program for characters following character 16 (the dotless \i); no further change would be made between f and \i even if the font had something specified there. 5. Boundary ligatures. Every consecutive string of "characters" read by TeX in horizontal mode (after macro expansion) can be called a "word". (Technically we consider a "character" in this definition to be either a character whose \catcode is a letter or otherchar, or a control sequence that has been \let equal to such a character, or a control sequence that has been defined by \chardef, or the construction \char.) The new TeX now imagines that there is an invisible "left boundary character" just before every such word, and an invisible "right boundary character" just after it. These boundary characters take effect if the font designer has specified ligatures and/or kerning between them and the adjacent letters. Thus, the first or last character of a word can now be made to change its shape automatically. A ligature/kern program for the left boundary character is specified within Metafont by using the special label ||: in a ligtable command. A ligature or kern with the right boundary character is specified by assigning a value to the new internal Metafont parameter boundarychar, and by specifying a ligature or kern with respect to this character. The boundarychar may or may not exist as a real character in the font. For example, suppose we want to change the first letter of a word from "F" to "ff" if we are doing some olde English. The Metafont font designer could then say ligtable ||: "F" |:= 11 if character 11 is the "ff". The same ligtable instruction should appear in the programs for characters like ( and ` and " and - that can precede strings of letters; then "Bassington-French" will yield "Bassington-ffrench". If the "s" of our font is the pre-19th century s that looks like a mutilated "f", and if we have a modern "s" in position 128, we can convert the final s's as Ben Franklin did by introducing ligature instructions such as boundarychar := 255; ligtable "s": 255 =:| 128, "." =:| 128, "," =:| 128, ")" =:| 128, "'" =:| 128, and so on. (A true oldstyle font would also have ligatures for ss and si and sl and ssi and ssl and st; it would be fun to create a Computer Modern Oldstyle.) The implicit left boundary character is omitted by TeX if you say \noboundary just before the word; the implicit right boundary is omitted if you say \noboundary just after it. 6. More compact ligatures. Two or more ligtables can now share common code. To do this in Metafont, you say "skipto " at the end of one ligtable command, then you say "::" within another. Such local labels can be reused; e.g., you can say skipto 1 again after 1:: has appeared, and this skips to the _next_ appearance of 1::. There are 256 local labels, numbered 0 to 255. Restriction: At most 128 ligature or kern commands can intervene between a skipto and its matching label. The TFM file format has been upwardly extended to allow more than 32,500 ligature/kern commands per font. (Previously there was an effective limit of 256.) 7. Better looking sloppiness. There is now a better way to avoid overfull boxes, for people who don't want to look at their documents to fix unfeasible line breaks manually. Previously people tried to do this by setting \tolerance=10000, but the result was terrible because TeX would tend to consolidate all the badness in one truly horrible line. (TeX considers all badness >=10000 to be infinitely bad, and all these infinities are equal.) The new feature is a dimension parameter called \emergencystretch. If \emergencystretch is positive and if TeX has been unable to typeset a paragraph without exceeding the given tolerances, another pass over the paragraph is made in which TeX pretends that additional stretchability equal to \emergencystretch is present in every line. The effect of this is to scale down all the badnesses into a range where previously infinite cases become finite; TeX will find an optimum solution to the scaled-down problem, and this will be about as good as possible in a practical sense. (The extra stretching is not really present; therefore underfull boxes will be reported in warning messges unless \hbadness is increased.) 8. Looking at badness. TeX has a new internal integer parameter called \badness that records the badness of the box it has most recently constructed. If that box was overfull, \badness will be 1000000; otherwise \badness will be between 0 and 10000. 9. Looking at the line number. TeX also has a new internal integer parameter called \inputlineno, which contains the number of the line that TeX would show on an error message if an error occurred now. (This parameter and \badness are "read only" in the same way as \lastpenalty: You can use them in the context of a , e.g., by saying "\ifnum\inputlineno>\badness ...\ \fi" or "\the\inputlineno", but you cannot set them to new values.) 10. Not looking at error context. There's a new integer parameter called \errorcontextlines that specifies the maximum number of two-line pairs of context displayed with TeX's error messages (in addition to the top and bottom lines, which always appear). Plain TeX now sets \errorcontextlines=5, but higher level format packages might prefer \errorcontextlines=1 or even \errorcontextlines=0. In the latter case, an error that previously involved three or more pairs of context would now appear as follows: ! Error. The \top The \top\ line ... 1.123 \The \The\ bottom line. (If \errorcontextlines<0 you wouldn't even see the `...' here.) 11. Output recycling. One more new integer parameter completes the set. If \holdinginserts>0 when TeX is putting the current page into \box255 for the \output routine, TeX will not move anything from insertion nodes into the corresponding boxes; all insertion nodes will stay in place. Designers of output routines can use this when they want to put the contents of box 255 back into the current page to be re-broken (because they might want to change \vsize or something). 12. Exceptions to upward compatibility. The new features of TeX and Metafont imply that a few things work differently than before. I will try to list all such cases here (except when the previous behavior was erroneous due to a bug in TeX or Metafont). I don't know of any cases where users will actually be affected, because all of these exceptions are pretty esoteric. o TeX used to convert the character strings üü0, üü1,..., üü9, üüa, üüb, üüc, üüd, üüe, üüf into the respective single characters p, q,..., y, !, ", #, $, %, &. It will no longer do this if the following character is one of the characters 0123456789abcdef. o TeX used to insert no character at the end of an input line if \endlinechar>127. It will now insert a character unless \endlinechar>255. (As previously, \endlinechar<0 suppresses the end-of-line character. This character is normally 13=ASCII control--M = carriage return.) o Some diagnostic messages from TeX used to have the notation ["80]...["FF] when referring to characters 128...255 (for example when displaying the contents of an overfull box involving fonts that include such characters). The notation üü80...üüff is now used instead. o The expressions char128 and char0 used to be equivalent in Metafont; now char is defined modulo 256 instead. Hence char-1 = char255, etc. o INITEX used to forget all previous hyphenation patterns each time you specified \patterns. Now all hyphenation pattern specifications are cummulative, and you are not permitted to use \patterns after a paragraph has been hyphenated by INITEX. o TeX used to act a bit differently when you tried to typeset missing characters of a font. A missing character is now considered to be a word boundary, so you will get slightly more diagnostic output when \tracingcommands>0. o TeX and Metafont will report different statistics at the end of a run because they now have a different number of primitives. o Programs that use the string pool feature of TANGLE will no longer run without changes, because the new TANGLE starts numbering multicharacter strings at 256 instead of 128. o INITEX programs must now set \lefthyphenmin=2 and \righthyphenmin=3 in order to reproduce their previous behavior. -- D.A. Hosek | Internet: DHOSEK@HMCVAX.CLAREMONT.EDU | Bitnet: DHOSEK@HMCVAX.BITNET | Phone: 714-920-0655 (I used to be a Mudder, but I got better) From Hubert xxx Oct 30 00:00:00 CET 1989 From: Hubert Palme Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 30 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Treiber fuer HP Laserjet Liebe TeXnologen, wo bekommt man einen Treiber fuer den HP Laserjet? Ich brauche Quellen zum Portieren. - Oder existiert schon irgendwo eine Portierung auf CDC-Systeme unter NOS/VE? Vielen Dank im Voraus, Hubert Palme, Bergische Universitaet-GH Wuppertal Tel.: (0202) 439-2237 Bitnet: From Gabriele xxx Oct 31 00:00:00 CET 1989 From: Gabriele Kruljac Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 31 Oct 89 00:00:00 CET Subject: LFONTS.TEX Ich kaempfe mal wieder mit den Ergebnissen, die meine LFONTS TEX "Optimierung" gebracht hat: Nachdem ich wiederholt auf TeX Tagungen gelernt habe, ein 12pt Font sei n i c h t ein skalierter 10pt Font, habe ich entsprechend versucht, soweit vorhanden, die "richtigen" Fonts zu definieren, sprich, in LFONTS TEX definiert: \font\twlrm = cmr12 \font\frtnrm = cmr12 scaled \magstep1 \font\svtnrm = cmr17 \font\twtyrm = cmr17 scaled \magstep1 \font\twfvrm = cmr17 scaled \magstep2 Entsprechendes habe ich noch fuer andere Fonts gemacht, die mit mehr als 10pt vorhanden sind. Nun gibt es Probleme, wenn Zeichen aus verschiedenen Zeichensaetzen zusammen- gesetzt werden, z.B. \Longrightarrow, das aus Roman und Math Symbols besteht. Sichtbar wird es vor allem im xxvpt Groesse wenn das = aus dem Roman 17pt scaled \magstep2 mit dem => aus dem Symbols 10pt scaled \magstep5 zusammengebaut wird. Es passt schlicht nicht. Wie ist das LFONTS TEX denn an anderen Installationen angepasst? Waere es nicht sinnvoll, eine "allgemeine angepasste" Version zu erstellen, damit man wirklich kompatibel bleibt untereinander? Denn ich denke, die Zeichensaetze werden doch wohl weitgehend vollstaendig vorhanden sein. Ein anderer Punkt ist, dass es immer wieder Schwierigkeiten verschiedenster Art gibt, wenn Leute den AMSFONTS STY benutzen. Ich meine, es waere u.U. nicht schlecht, die amsfonts direkt in den LFONTS TEX mit aufzunehmen (ueber den \getfont Befehl bei Bedarf), denn der AMSFONTS STY definiert die Zeichensaetze immer in allen Groessen, egal, ob sie gebraucht werden oder nicht, was dann und wann zur "not enough room left" Meldung fuehrt. Ich waere durchaus bereit, die LFONTS Anpassung zu machen und nach Heidelberg zu schicken, nur sollten wir uns einig sein, ob ueberhaupt und wenn ja, wie. Herzlichen Gruss Gabriele Kruljac From Rainer xxx Oct 31 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 31 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: LFONTS.TEX Dr. Rainer Schoepf Institut fuer Theoretische Physik der Universitaet Heidelberg GRAVITY. Philosophenweg 16 It isn't just a good idea. D-6900 Heidelberg It's the law. Federal Republic of Germany Email: From Rainer xxx Oct 31 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 31 Oct 89 00:00:00 CET Subject: Re: LFONTS.TEX Liebe TeX-Gemeinde, Frau Kruljac moechte gerne eine angepasste Version von LFONTS.TEX haben. Die Probleme mit \longrightarrow, \big, etc. sind ja hinlaenglich bekannt. Nur liegt das nicht an LFONTS, sondern an LPLAIN, und diese Probleme sind direkt aus PLAIN.TEX uebernommen worden. Aber mal abgesehen davon: LaTeX's Fontauswahlmechanismus ist sowieso eine Kruecke, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entspricht. Deswegen wird dieser Teil sowieso voellig neugeschrieben werden, wahrscheinlich schon in der naechsten LaTeX Version 2.10. Jede geaenderte Version des jetzigen LFONTS.TEX wird damit nicht mehr funktionieren. Man sollte keinen Standard in Deutschland schaffen, der dann nicht mehr zum Rest der Welt passt. Ein Problem ist natuerlich die Zeitskala. Aber nach allem, was ich hoere, wird LaTeX 2.10 nicht allzu lange auf sich warten lassen. Ich denke, es wird schneller verfuegbar sein, als sich eine neue Version von LFONTS.TEX ausbreiten wuerde. Der Vorschlag mit dem AMSFONTS.STY ist sehr gut, nur ist er von den Entwicklungen ueberholt: Die AMS hat fuer Januar einen AMSTEX.STY angekuendigt, um Teile aus AmSTeX in LaTeX verfuegbar zu machen. Das bedeutet insbesondere auch die Benutzung der AMS Fonts in LaTeX, einschliesslich der neuen kyrillischen Fonts von der University of Washington. From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Nov 01 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 01 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Treiber fuer HP Paintjet gesucht Ein Kollege sucht einen TeX-Treiber fuer den HP Paintjet (nicht Deskjet). Der Paintjet ist ein Farbtintenstrahldrucker mit 90 oder 180 dpi Aufloesung, aber offenbar nicht Epson- kompatibel. Zwei kommerzielle Anbieter, die ich gefragt habe, konnten keinen Treiber anbieten. Weiss jemand mehr? Gerd-H. Knauf RRZN /Uni Hannover Schlosswender Str. 5 3000 Hannover 1 Tel (0511) 762 5134 From ZZKNAUF@DHVRRZN1 xxx Nov 01 00:00:00 CET 1989 From: ZZKNAUF@DHVRRZN1 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 01 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Nochmal paintjet Wie ich eben aus dem Handbuch ersehe, scheint der Paintjet zum HP 3630 kompatibel zu sein. Von diesem D habe ich auch noch nie was gehoert, aber vielleicht einer von Ihnen. Dies noch als Nachtrag zu meiner Anfrage. Gerd-H. Knauf From Andreas xxx Nov 08 00:00:00 CET 1989 From: Andreas Greinert Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 08 Nov 89 00:00:00 CET Subject: zweifarbiger Satz mit TeX Guten \TeX, ein noch nicht in der Liste diskutiertes Problem (jedenfalls seit ich sie verfolge) besch"aftigt mich seit einiger Zeit, und das ist der Satz von Fachb"uchern. Im speziellen interessiert mich der {\bf zweifarbige} Satz. Da ich aus der FILELIST des Heidelberger Listservers entnehme, da"s Fachb"ucher mit \TeX gesetzt werden, denke ich, da"s irgendjemand {\em da drau"sen} etwas wei"s. Es w"are ja denkbar, da"s sogar ein Mitarbeiter eines Heidelberger Verlages -- der hier ungenannt bleiben will -- Mitglied in dieser Liste ist. F"ur Hilfe bedankt sich im voraus Andreas Greinert From heurich xxx Nov 09 00:00:00 CET 1989 From: heurich Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 09 Nov 89 00:00:00 CET Subject: LaTeX-- Umsetzung von 'sz' in Grossbuchstaben Hallo! Folgendes Problem ist bei der Verwendung von LaTeX aufgetaucht und mir ist bisher noch keine brauchbare Loesung eingefallen: Wird in einem Dokument eine Kopfzeile gebildet geschieht dies durch Anwendung der \uppercase-Funktion auf die einzelnen Gliederungsueber- schriften. Kommt dabei allerdings ein 'sz' vor, wird dieses leider nicht in 'SS' geaendert, sondern erscheint weiterhin als 'sz' in der Kopfzeile. Versuche, den \uccode von 'sz' zu aendern, scheiterten. Kann jemand weiterhelfen?? Cornelia Heurich Gesellschaft fuer Mathematik und Datenverarbeitung Darmstadt From Z3000PA@AWITUW01 xxx Nov 09 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 09 Nov 89 00:00:00 CET Subject: W"unsche an TeX 3 Beim 7. deutschen TeX-Treffen in Freiburg wurde eine Liste von W"unschen an ein etwaiges k"unftiges neues TeX aufgesetzt. Beim 8. Treffen in Eichst"att haben Herr Schwarz und ich den Auftrag bekommen, diese Liste in Hinblick auf die Ank"undigung von TeX 3 zu bearbeiten und dann an Prof. Knuth heranzutragen. Inzwischen habe ich mehrere Informationen "uber die Details von TeX 3.0 erhalten (sie sind ja auch "uber TEX-D-L verteilt worden). Mein Eindruck ist, dass im wesentlichen alle unsere W"unsche bereits abgedeckt sind: nicht nur die offensichtlichen W"unsche f"ur nicht-englische Sprachen (8 bit, Umlaute in Hyphenation, multi-lingual) sondern auch Details wie z.B. - Zugriff auf Zeilennummern des Eingabefiles - Nachbearbeiten einer bereits gesetzten Box (Seite) - Abfrage der Badness einer Box und f"ur die W"unsche bez"uglich Graphik gibt es ja inzwischen auch eine eigene Arbeitsgruppe (Nelson Beebe, Don Hosek). Ich glaube, dass wir diese Aktion daher als erledigt betrachten k"onnen, bitte jedoch um Kommentare, falls jemand nicht dieser Meinung ist. Mfg Hubert Partl From Jens xxx Nov 10 00:00:00 CET 1989 From: Jens Rosenboom Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 10 Nov 89 00:00:00 CET Subject: TeX auf Apollo Wer benutzt TeX auf einer Apollo/Siemens-Workstation und kann mir den DVIAPOLLO Previewer schicken oder mir sagen, wo man den herbekommt? Vielen Dank, Jens Rosenboom From Walter xxx Nov 10 00:00:00 CET 1989 From: Walter Muellner Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 10 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: TeX auf Apollo Es gibt einen TeX previewer fuer apollo von Leonard N. Zubkoff, wir haben ihn installiert und laufen. Erh"altlich ist er ivon irgendeinem (??) Server, ich hab ihn direkt von Leonard (lnz@lucid.com) ------------------------------------------------------------------------ Walter Muellner ! /Xã /Xã Institut of Statistics and ! ã // ãã// ãã/ Computer Science ! X/ o X/ o Xã University of Vienna, Austria ! //ã /~~ / ãã Lenaugasse 2/8 ! ã/ ==ã/ A-1080 Wien ! e-mail: A4424DAA@AWIUNI11.BITNET ! OR: A4424DAA%AWIUNI11.BITNET@CUNYVM.CUNY.EDU (from some other nets) From Rainer xxx Nov 13 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Rupprecht Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 13 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Ein LaTeX Kurs Liebe TeXfreunde, mit einen LaTeX-Kurs moechte ich mich als aktiver TeXbenutzer von euch verabschieden. Ich werde das Rechenzentrum der UNI verlassen (Letzter Arbeitstag: morgen). Meine Aufgaben hier am RZ wird Herr Klaus Braune uebernehmen, der das TeX (insbes. LaTeX) gut kennt und seit einiger Zeit die Unix Betreuung des TeX uebernommen hat. Da er meine Rechnernummer mit uebernehmen wird, bleibt die TeX - Adresse des RZ unveraendert. Bis der oben erwaehnte Kurs auf den Heidelberger Listserv landet (ist per gelber Post dorthin unterwegs!!!!), haben wir diesen hier auf unseren Listserv ueberspielt. Jeder kann ihn dort holen mittels der Kommandos: get texkurs uue get texkurs2 uue Adresse des Listserv: LISTSERV at DKAUNI11 Die beiden Files sind "ge-arc-t" und mit uuencode "behandelt". Sollten die Utilities zum Entpacken nicht vorhanden sein, so koennen diese auch vom Listserv geholt werden. get arc uue get uudecode pas } get uudecode c > je nach bevorzugter Programmiersprache get uudecode bas } Wer keinen PC zum entpacken zur Verfuegung hat, der wende sich bitte an uns. Wir werden Mittel finden, um die Weitergabe zu gewaehrleisten. Eine kurze Beschreibung findet sich im Anschluss. Viele Gruesse --- Rainer Rupprecht %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % Ein LaTeX - Kurs --- Die wichtigsten Hinweise % % % % Zum TeX-Kurs gehoeren: % % 1. Die Datei folien.tex, zum Erstellen der Folien (Option \nurfolien). % % Die einzelnen Folien werden dadurch angezogen (Einzeldateien). % % Durch setzen der Option \kommetfolien, werden zu dem Folientext % % Kommentare gedruckt, die es dem Vortragenden erleichten, die % % richtigen Worte zu der Folie zu finden. % % 2. LaTeX - Styles die benoetigt werden (ssfolie.sty, ssfol12.sty, % % layout2.sty). % % 3. Die Aufgaben (aufgaben.tex) wobei das Member selbst auch die % % Musterloesung(en) ist(sind). % % % % Der Kurs ist auf drei Tage konzipiert, wobei folgende Aufteilung bei uns % % gewaehlt wurde (Abschnitt = halber Tag = ca. 3 Std, 1 Std Theorie, 2 Std % % Uebungen am Rechner (PC)): % % % % 1. Abschnitt: Was ist TeX / LaTeX, Typographische Regeln, Dokumentaufbau,% % Stylefiles, (evtl. \input \include -- wenn die Zeit reicht)% % % % 2. Abschnitt: Umgebungen, Verzeichnisse % % % % 3. Abschnitt: Tabbing, Tabular, floating Boadies, Bibliographie % % % % 4. Abschnitt: Mathematik, Pictures % % % % 5. Abschnitt: Layoutaenderungen, neue Commandos und Umgebungen, spaces % % % % 6. Abschnitt: TeX unter anderen Betriebssystemen % % % % Benutzen und weitergeben erlaubt, bzw. erwuenscht. Aenderungen unter % % Angabe der Quelle jederzeit moeglich. -- Rainer Rupprecht % % % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% An Joachim Lammarsch: -- Joachim, wann bist Du zu erreichen??? From UMEYER@DGIHRZ01 xxx Nov 15 00:00:00 CET 1989 From: UMEYER@DGIHRZ01 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 15 Nov 89 00:00:00 CET Subject: MusicTex<->MF 1.5 ? Liebe Kollegen: Ich habe mir in der letzten Woche vom Heidelberger Server die .mf Dateien zu MusikTeX geholt. Verschiedene Dateien (z.B. slur16) lassen sich mit Metafont 1.5. nicht uebersetzen (undefined y-Coordinate...). Die gleichen Dateien habe ich auf einem Atari-ST mit Metafont 1.2. uebersetzt - keine Probleme ! Welcher Metafont-Guru kann das kl"aren ? Bin"arsten Dank ! From Dr. xxx Nov 16 00:00:00 CET 1989 From: "Dr. Georg Bayer +49 531 391-5510" Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 16 Nov 89 00:00:00 CET Subject: MusicTex<->MF 1.5 ? Implementation von MAKEINDEX fuer Betriebssystem VM/CMS -------------------------------------------------------- Hat jemand eine solche und wuerde er sie uns zur Verfuegung stellen? G. Bayer, TU Braunschweig. e-mail: C0030001 at DBSTU1 From I04GOB@DHHDESY3 xxx Nov 16 00:00:00 CET 1989 From: I04GOB@DHHDESY3 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 16 Nov 89 00:00:00 CET Subject: MAIL from I04GOB at DHHDESY3 Lieber Herr Heinrich (und alle anderen PostScript-Interessenten), sicher wissen Sie, da"s es eine ganze Menge DVI->PS-Treiber gibt. Der DVIALW hat den gro"sen Vorteil auch auf dem Heidel- berger Server erreichbar zu sein. Ein Ausschnitt aus der ASTON-Directory soll Ihnen mal etwas Geschmack machen wie schwer die Wahl u.U. fallen kann. Bei uns laufen DVIALW und DVITOPS problemlos (vom PC auf QMS800PS). Aber entscheiden Sie mal selber: Mit freundlichen Gr"u"sen, Werner Goldbaum P.S. Seit meiner letzten Meckerei habe ich "ubrigens (wenigstens an Wochenenden) einen ganz guten Draht nach ASTON..... >>>>>>>>>>>>>>>In ASTON zu haben....................(u.A.) $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS]DVI2PS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]CARLETON.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]DVI-TO-PS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]DVIPS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]DVIPS_PK_UNIX.SHAR1;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]DVIPS_PK_UNIX.SHAR2;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]DVITOPS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]OOSTRUM.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]PSDVI.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS]WOLCSKO.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]APPLEF.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]COMMANDS.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]DESCRIPTION.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]DVI2PS.1;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]DVI2PS.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]DVI2PS.MAN;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]DVIPSF.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]FINDFILE.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]FINDFILE.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]GF.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]MAKEFILE.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]README.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]TEX.PS;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]TEX.PS_OYSTR;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.CARLETON]TEX6.PS;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]COMMANDS.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]DESCRIPTION.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]DVI2PS.1L;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]DVI2PS.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]DVI2PS.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]FINDFILE.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]FINDFILE.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]FONT.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]GF.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]GF.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]MAKEFILE.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]ORIGIN.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]README.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]TEST.TEX;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVI-TO-PS]TEX.PS;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]AFM2TFM.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]CONFIG.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DEBUG.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DOPAGE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DOSECTION.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DOSPECIAL.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DOWNLOAD.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DPICHECK.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DRAWPS.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DVIINPUT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DVIPS.1;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]DVIPS.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]EPSF.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]EPSF.TEX;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]FONTDEF.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]HEADER.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]HELP.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]INSTALLATION.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]LOADFONT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]MAKE.TFMS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]MAKEFILE.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]MAKEFONT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]MAKETEXPK.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]OUTPUT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]PATHS.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]PRESCAN.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]PSFONTS.MAP;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]README.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]REPACK.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]RESIDENT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]SCALEWIDTH.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]SCANPAGE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]SEARCH.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]SKIPPAGE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]SQUEEZE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]STRUCTURES.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEX.LPRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEX.PRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEXC.LPRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEXC.PRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEXPS.LPRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TEXPS.PRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]TFMLOAD.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVIPS]UNPACK.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]CODE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]CONFIG.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVI.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.1;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.BOO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.FNT;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.PRO;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]DVITOPS.TEX;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]FONT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]GETOPT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]INSTALL.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]MAIN.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]MAKEFILE.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]MAKEFILE.MS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PFBTOPS.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PICTURE.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PK.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PRINTAFM.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PS.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PSFONT.1;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PSFONT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PSFONTS.MAP;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PSPICT.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]PSPICT.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]READ.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]README.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]SPECIAL.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]STRTOK.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]STRTOK.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]SYMBOL2.PL;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]SYMBOL3.PL;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]SYMBOLSL.AFM;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]SYMBOLSL.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TEX.ENC;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESEX.PL;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESEX.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESSC.AFM;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESSC.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESSL.AFM;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]TIMESSL.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]UTIL.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS]UTIL.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]BOOKMAN.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]BUILTIN.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]COMMANDS.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]DESCRIPTION.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]DVI2PS.1;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]DVI2PS.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]DVI2PS.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]DVI2PS.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]FINDFILE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]FINDFILE.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]MAKEFILE.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]NCS.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PALATINO-M.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PALATINO.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]POSTSCRIPT.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]POSTSCRIPT.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PSFONTS.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PSMATH.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PXLFILE.C;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]PXLFILE.H;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]README.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]SMALLCAPS.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]SQUEEZE.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]SYMBOLEX.PS;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]TEXPSFONTS.MAP;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]TIMES-M.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.OOSTRUM]TIMES.STY;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]FONTS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]MACROS.DIR;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]MAKEFILE.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]PSDVI.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]PSDVI.PRO;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI]README.;3 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI.FONTS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI.MACROS]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.PSDVI.MACROS]EPSF.STY;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]00FILES.TXT;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]COMMANDS.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]DESCRIPTION.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]DVI2PS.1;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]DVI2PS.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]FINDFILE.C;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]FINDFILE.H;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]GET.COM;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]MAKEFILE.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]README.;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]SQUEEZE.;1 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]TEX.PRO;2 $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.WOLCSKO]TEXPSFONTS.MAP;2 ..................ganz beachtlich oder???????<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< From INFO xxx Nov 17 00:00:00 CET 1989 From: INFO Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 17 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: MAIL from I04GOB at DHHDESY3 Lieber Herr Goldbaum, die Liste auf dem TeX-Server in Aston ist wirklich gewaltig, vielleicht auch etwas ueberwaeltigend (wenigstens fuer mich). Da Sie mit PostScript zu tun haben, moechte ich Sie noch auf mein neues Buch ueber Encapsulated PostScript aufmerksam machen. Peter Vollenweider, Institut fuer Informatik, Universitaet Zuerich. Vollenweider: EPS-Handbuch -- Encapsulated PostScript, Carl Hanser Verlag, Muenchen/Wien 1989. Preis: DM 54 bzw. sFr 51.80 Ganz grob koennte man sagen, "Encapsulated PostScript" sei ein PostScript-Dialekt. Dieser ausserordentlich nuetzliche 'Dialekt' wurde von den drei amerikanischen Software-Firmen Adobe, Aldus und Altsys definiert und dient zur Beschreibung von Illustrationen und Logos, die in Dokumente, Berichte oder Buecher eingebettet werden sollen. EPS-Files sind immer vollstaendig! Dies hat zur Folge, dass sich das einbettende System um keinen Vorspann und um keinen Prolog kuemmern muss. Beim Ausdrucken von Non-Encapsulated Dokumenten sieht sich der Anwender naemlich st¢ndig auf der Suche nach irgendwelchen Initialisierungsfiles, die dem Drucker vorausgeschickt werden muessen. Um das WYSIWYG-Prinzip (What You See Is What You Get) zu unterstuetzen, kann das PostScript-File durch eine Bitmap fuer die Darstellung am Bildschirm ergaenzt werden. Die einbettende Applikation kann dann das Dokument am Bildschirm zeigen (Preview), waehrend das PostScript-Programm fuer das Drucken benutzt wird. Dieser Mechanismus garantiert eine qualitativ hochstehende Ausgabe der Illustration, ermoeglicht dem Benutzer aber ebenso, eine Annaeherung am Bildschirm zu sehen und zu verkleinern/vergroessern. Das Format der Bildschirmdarstellung: Macintosh: PICT-Format IBM PC: MS Windows MetaFile oder TIFF (Tag Image File Format) Die bekanntesten Desktop Publishing Programme, die importieren koennen, sind Aldus PageMaker, Xerox Ventura Publisher, Cricket und Xerox Presents, ReadySetGo von Letraset, und RagTime aus Hamburg. Diese sind alle vom WYSIWYG-Typ und zwingen keinen Anwender, einen 'Blindflug' durchzufuehren. Ein typischer Umgang mit EPSF besteht darin, dass ein Mac-Anwender EPSF erzeugt, um es dann in PageMaker einzubetten: Illustrator -> EPSF -> PageMaker. Oder auf dem IBM PC: Corel Draw -> EPSF -> Ventura Publisher. Der folgende 'Steckbrief' stammt aus der Adobe-Zeitung "Colophon". Prevent Headaches! Use the remarkable EPSF! to Import and Export PostScript Language Files. Transport Text, Images, Graphics into or between applications. Get both worlds include a bit-mapped representation for screen previewing and preserve the high quality of the original illustration for printing. From Rainer xxx Nov 20 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: LaTeX-- Umsetzung von 'sz' in Grossbuchstaben >Hallo! > >Folgendes Problem ist bei der Verwendung von LaTeX aufgetaucht und mir >ist bisher noch keine brauchbare Loesung eingefallen: > >Wird in einem Dokument eine Kopfzeile gebildet geschieht dies durch >Anwendung der \uppercase-Funktion auf die einzelnen Gliederungsueber- >schriften. Kommt dabei allerdings ein 'sz' vor, wird dieses leider nicht >in 'SS' geaendert, sondern erscheint weiterhin als 'sz' in der Kopfzeile. >Versuche, den \uccode von 'sz' zu aendern, scheiterten. Kann jemand >weiterhelfen?? > >Cornelia Heurich >Gesellschaft fuer Mathematik und Datenverarbeitung >Darmstadt Dieses Problem ist im jetzigen Rahmen kaum vernuenftig zu loesen. Eine Moeglichkeit einer Loesung waere, in dem zu schaffenden europaeischen 256-Zeichen Font ein `SS' als eigenes Zeichen vorzusehen. Dann kann man den \uppercase code des Zeichens \ss einfach entsprechend setzen. Die andere Frage ist, ob LaTeX's Methode, die \uppercase Primitive auf die Kapitelueberschrift anzuwenden, ueberhaupt allgemein genug ist. Vielleicht sollte man das auf die Liste der Probleme fuer die naechste Version setzen. Bis dahin sehe ich zwei Moeglichkeiten, das Problem zu umgehen: - mit \pagestyle{myheadings} die Kopfzeilen selber definieren - mit dem optionalen Argument des \chapter Kommandos einen speziellen Text eintragen. Der erscheint dann aber auch im Inhaltsverzeichnis. From Rainer xxx Nov 20 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: LaTeX-- Umsetzung von 'sz' in Grossbuchstaben Rainer Schoepf Institut fuer Theoretische Physik der Universitaet Heidelberg These are the days Philosophenweg 16 of miracle and wonder... D-6900 Heidelberg Federal Republic of Germany Email: From Rainer xxx Nov 20 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: LaTeX-- Umsetzung von 'sz' in Grossbuchstaben From Christoph xxx Nov 21 00:00:00 CET 1989 From: Christoph Viebahn 0049 228 73 3264 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 21 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: LaTeX-- Umsetzung von 'sz' in Grossbuchstaben Treiber fuer NEC P6 24-Nadeldrucker Ich habe gehoert, dass es im public domain einen TEX-Druckertreiber fuer 24-Nadeldrucker gibt. Wer kann mir sagen, wie ich an ihn ueber LISTSERV/NETSERV herankomme? Vielen Dank! From Z3000PA@AWITUW01 xxx Nov 21 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 21 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: \uppercase\ss (eszet in Grossbuchstaben) Wenn in TeXhax ueberhaupt keine Antwort kommt und sogar Herr Schoepf keine Loesung weiss... ... dann koennen wir das Problem wengistens umgehen statt es zu loesen! Offenbar gibt es in TeX 2.x wirklich keinen Trick, um das \uppercase dazu zu bringen, das eszet (\ss) durch zwei grosse S (SS) zu ersetzen. ( In TeX 3 wird das hoffentlich funktionieren, oder? ) Aber man muss deswegen nicht ganz auf die Vorteile des Pagestyle `headings' verzeichten (automatisches Einfuegen der Ueberschriften in die Kopfzeilen der richtigen Seiten, was mit myheadings und \markboth nicht so leicht zu erreichen ist) - wenn man statt \uppercase den Kapitaelchen Font (small caps and caps) nimmt - in dem wird \ss naemlich richtig durch zwei S dargestellt!! Nebenbei finde ich, dass sich der \sc Font ohnedies besser fuer die Kopfzeile eignet als das \uppercase, insbesondere im Deutschen, wo die Gross-Klein-Schreibung fuer die Lesbarkeit (und manchmal sogar fuer die Bedeutung) wesentlich ist. Man kann also entweder in einem eigenen Style-Option-File den Befehl \ps@headings so umdefinieren, dass \uppercase{...} durch {\sc ...} ersetzt wird, oder man kann ganz brutal in der Praeambel \def\uppercase#1{{\sc #1}} schreiben, dann hat man das Problem relativ einfach geloest. ( zumindest, wenn das \uppercase nicht auch in anderen Faellen verwendet wird, fuer die sich das \sc nicht eignet... ) Mit \TeX nischen Gruessen, Hubert Partl From Walter xxx Nov 22 00:00:00 CET 1989 From: Walter Muellner Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 22 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: \uppercase\ss (eszet in Grossbuchstaben) F"ur alle DVI-NEC Interessenten: Den DVINEC treiber gibt auf dem LISTSERV in DHDURZ1 unter TEXTOOLS: Kurz mal TELL LISTSERV at DHDURZ1 GET TEXTOOLS FILELIST sagen... Oder gleich unter den Namen DVINECLQ MSDOS DVINECLQ EXE DVINECLQ UUE von dort holen... Walter. From BARBARA xxx Nov 23 00:00:00 CET 1989 From: "BARBARA BURR, RECHENZENTRUM UNI STUTTGART, TEL. 0711/685-5811" Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 23 Nov 89 00:00:00 CET Subject: DVI2VDU Liebe Texhax-Leser, bei der Lektuere eines alten Tugboat bin ich auf den DVI2VDU fuer VAX/VMS gestossen. Auf meinem recht neuen DECUS-Band habe ich zwar eine Version gefunden, jedoch schon ziemlich alt. Kann mir jemand sagen, wo ich eine DVI2VDU-Version juenger als 1.4 herbekomme. Vielen Dank Barbara Burr From Rainer xxx Nov 24 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 24 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: MusicTex<->MF 1.5 ? >Liebe Kollegen: >Ich habe mir in der letzten Woche vom Heidelberger >Server die .mf Dateien zu MusikTeX geholt. >Verschiedene Dateien (z.B. slur16) lassen sich >mit Metafont 1.5. nicht uebersetzen (undefined >y-Coordinate...). Die gleichen Dateien habe ich >auf einem Atari-ST mit Metafont 1.2. uebersetzt - >keine Probleme ! >Welcher Metafont-Guru kann das kl"aren ? > Bin"arsten Dank ! Ich habe diese Metafont Sourcen auf meinem ATARI ST mit Metafont 1.5 einwandfrei uebersetzen koennen. Wenn ich Ihre Nachricht richtig verstehe, dann tritt das Problem auf dem Grossrechner auf. Haben Sie fuer dieses Metafont schon mal den TRAP Test laufen lassen. Rainer Sch\"opf From Rainer xxx Nov 24 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 24 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: MusicTex<->MF 1.5 ? Rainer Schoepf Institut fuer Theoretische Physik der Universitaet Heidelberg These are the days Philosophenweg 16 of miracle and wonder... D-6900 Heidelberg Federal Republic of Germany Email: From Rainer xxx Nov 24 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 24 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: MusicTex<->MF 1.5 ? From SCHRAMM-J@VAX.HMI.DBP.DE xxx Nov 27 00:00:00 CET 1989 From: SCHRAMM-J@VAX.HMI.DBP.DE Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 27 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Entschuldigung Auf diesem Wege moechte ich mich nochmals bei allen Teilnehmern/Teilnehmerinnen dieser Liste fuer die unnoetige Post entschuldigen. Es wird nicht wieder vor- kommen. MfG Joerg Schramm From AEG01@DK0RRZK0 xxx Nov 29 00:00:00 CET 1989 From: AEG01@DK0RRZK0 Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Nov 89 00:00:00 CET Subject: DVI-Treiber f"ur LN03 gesucht. Ich suche einen DVI-Treiber f"ur einen DEC LN03 plus Drucker unter VMS. Gibt es einen auf dem Fileserver am DHDURZ1? Werner M"uller AEG01@DK0RRZK0 From BLACKY@DS0ITA51 xxx Nov 30 00:00:00 CET 1989 From: BLACKY@DS0ITA51 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 30 Nov 89 00:00:00 CET Subject: msx- und msy-Fontfamilie Wer kann mir sagen, wie man die beiden Fontfamilien msx*.pk und msy*.pk aus den *.mf-Quellen mit METAFONT erzeugen kann? Bis jetzt scheine ich nicht alle Hilfsfiles zu besitzen, da METAFONT sich sofort meldet mit ! Isolated expression. "MSXM" Danke Wolfgang Schwarz BLACKY@DS0ITA51 (eine Null, kein Oh) Inst. f. Theoretische und Angewandt Physik Universit"at Stuttgart From Erich xxx Nov 30 00:00:00 CET 1989 From: Erich Neuwirth Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 30 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: msx- und msy-Fontfamilie Die MSX und MSY metafont sourcen sind alter metafont und laufen gar nicht unter dem jetzt aktuellen. die AMS ist aber gerade dabei, sie auf den neuen MF umstellen zu lassen. Man kriegt sie auch als uni leicht unter nondisclosure agreement. einfach an die email addresse schreiben. Ich glaub es geht mit BNB at MATH.AMS.COM *Ich bin aber nicht ganz sicher) BNB ist die Barbara Beeton Erich Neuwirth From Rainer xxx Nov 30 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 30 Nov 89 00:00:00 CET Subject: Re: msx- und msy-Fontfamilie >Wer kann mir sagen, wie man die beiden Fontfamilien msx*.pk und msy*.pk >aus den *.mf-Quellen mit METAFONT erzeugen kann? Bis jetzt scheine ich nicht >alle Hilfsfiles zu besitzen, da METAFONT sich sofort meldet mit > >! Isolated expression. > > "MSXM" > > >Danke > >Wolfgang Schwarz BLACKY@DS0ITA51 (eine Null, kein Oh) >Inst. f. Theoretische >und Angewandt Physik >Universit"at Stuttgart Die Metafont Quellen fuer die msxm und msym Fonts wurden fuer das alte Metafont geschrieben. Fuer Metafont 84 gibt es (noch) keine passenden Files. Rainer Sch\"opf From W. xxx Dec 05 00:00:00 CET 1989 From: "W. Kaspar" Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 05 Dec 89 00:00:00 CET Subject: ? Treiber fuer IBM3825 ? An alle Betreiber von "DVI to IBM38xx-Drucker"! Wer kann mir Auskunft zum Betrieb eines IBM 3825 Druckers (oder eines vergleichbaren IBM 38xx Druckers) als DVI-Ausgabegeraet unter VM/CMS geben? Bitte schicken Sie mir Ihre Telefonnummer. Ich rufe Sie dann an. Vielen Dank Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum Einsteinstrasse 60 D-4400 Muenster Tel.: 49 251 832473 email: URZ86 at DMSWWU1A.BITNET From Joachim xxx Dec 05 00:00:00 CET 1989 From: Joachim Lammarsch <$33@DHDURZ1> Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 05 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Treiber fuer IBM3825 Auf dem VM/CMS Distribution Tape ist ein Treiber fuer IBM3800, 3820 und 4250 geschrieben in Pascal vorhanden. Eingabe ist ein DVIfile und als Ausgabe erhaelt man einen LISTxxxx File. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From Wilhelm xxx Dec 05 00:00:00 CET 1989 From: Wilhelm Becker 0231/755-3677 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 05 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Treiber fuer IBM3825 Ich habe einen Treiber, der von Gustaf Neumann aus Wien stammt und angeblich auf einem IBM 3812 funktionieren soll. Wilhelm Becker Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und gruen des Lebens goldner Baum Institut fuer Physik Universitaet Dortmund Goethe, Faust I EARN:UPH008@DDOHRZ11 From Gustaf xxx Dec 05 00:00:00 CET 1989 From: Gustaf Neumann Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 05 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Treiber fuer IBM3825 >Ich habe einen Treiber, der von Gustaf Neumann aus Wien stammt und >angeblich auf einem IBM 3812 funktionieren soll. > > > Wilhelm Becker Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, > Und gruen des Lebens goldner Baum > Institut fuer Physik > Universitaet Dortmund Goethe, Faust I Mein Treiber ist fuer MS-DOS und Unix geschrieben und muesste fuer VM/CMS sicherlich adaptiert werden. Auf dem VM-TeX-Distributionsband von Maria Code sind einige Treiber fuer die IBM 38xx-Drucker Serie enthalten. Spricht irgend etwas dagegen, einen dieser Treiber zu verwenden? PS: Mein Treiber funktioniert nicht nur angeblich, er funktioniert wirklich :-) From W. xxx Dec 06 00:00:00 CET 1989 From: "W. Kaspar" Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 06 Dec 89 00:00:00 CET Subject: nochmal: IBM 3825 Treiber Vielen Dank an alle, die mir Bezugsquellen fuer einen IBM 3825 Treiber genannt haben. Leider war meine Anfragen nicht deutlich genug formuliert. Mich interessieren E r f a h r u n g e n , die beim Einsatz eines IBM 3825 (oder eines anderen vergleichbaren 38xx) Druckers fuer die Ausgabe von DVI-Dateien gemacht wurden, wie z.B. Geschwindigkeit, Fontbenutzung, Druckqualitaet von CM-Fonts, .... Diese und andere Fragen wuerde ich gerne per Telefon besprechen. Alle die mir hierzu Auskunft geben moechten, bitte ich, mir ihre Telefonnummer per e-mail mitzuteilen. Wolfgang Kaspar Westfaelische Wilhelms-Universitaet Universitaetsrechenzentrum Einsteinstrasse 60 D-4400 Muenster Tel.: 49 251 832473 email: URZ86 at DMSWWU1A.BITNET From Z3000PA@AWITUW01 xxx Dec 06 00:00:00 CET 1989 From: Z3000PA@AWITUW01 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 06 Dec 89 00:00:00 CET Subject: neues GERMAN.STY = GERMAN.DOC = GERMAN.TEX Liebe TeXer und DANTisten, ich sende Ihnen hier eine neue Version von GERMAN.STY und .DOC und .TEX, bei der auch das \uppercase von "s "ck "ff "ll "mm "nn "pp "tt jeweils das Richtige liefert und bei der ausserdem ein paar kleine Verbesserungen in den \frenchcaptions und fuer letter's enthalten sind. Ich bitte Frau Dietsche oder Herrn Lammarsch, das File (unter allen seinen Namen) in der TEXTOOLS FILELIST up-zu-datieren. Mit Krampus- und Nikolo-Gruessen, Hubert Partl ----------------------------- cut here ------------------------------> %GERMAN % This is GERMAN.TEX or GERMAN.DOC or GERMAN.STY, as of 6 Dec 1989, % collected by H.Partl (TU Wien), % using ideas by W.Appelt, F.Hommes et al. (GMD St.Augustin), % T.Hofmann (CIBA-GEIGY Basel), N.Schwarz (Uni Bochum), % J.Schrod (TH Darmstadt), D.Armbruster (Uni Stuttgart), % R.Schoepf (Uni Mainz), and others. % DOCUMENT STYLE OPTION for writing german texts with TeX or LaTeX. % It can be called via % \input german % or (with LaTeX) via % \documentstyle[german]{anystyle} % % +-------------------------------------------------------------------+ % ! This file conforms to the standard for "Einheitliche deutsche ! % ! TeX-Befehle" as proposed at the 6th Meeting of German TeX Users ! % ! in Muenster, October 1987. ! % +-------------------------------------------------------------------+ % % Commands to be used by the end users: % "a for Umlaut-a (like \"a), also for all other vowels. % "s for sharp s (like \ss{}). % "ck for ck to be hyphenated as k-k. % "ff for ff to be hyphenated as ff-f, also for certain % other consonants. % "S for SS to be \uppercase{"s} % "A, "CK, "FF etc. uppercase versions of the above % "| to separate ligatures. % "- like \-, but allowing hyphenation in the rest of % the word. % "" like "-, but producing no hyphen sign. % "` or \glqq for german left double quotes (similar to ,,) % "' or \grqq for german right double quotes (similar to ``) % \glq for german left single quotes (similar to , ) % \grq for german right single quotes (similar to ` ) % "< or \flqq for french left double quotes (similar to <<) % "> or \frqq for french right double quotes (similar to >>) % \flq for french left single quotes (similar to < ) % \frq for french right single quotes (similar to > ) % \dq for the original quotes character (") % \setlanguage{n} to switch to the language specified by n, which % should be one of the following command names: % \austrian \french \english \german \USenglish; % - this changes the date format, captions and (if % ``multilingual TeX''is installed) hyphenation. % \originalTeX to restore everything to the original settings % of TeX and LaTeX (well, almost everything). % \germanTeX to re-activate the german settings. % % Obsolete commands, provided for compatibility with existing % applications: % \3 for sharp s (like "s). % \ck for ck to be hyphenated as k-k (like "ck). % % Lower level commands and features: % \umlautlow redefines the Umlaut accent such that the dots come % nearer to the letter and that hyphenation is enabled % in the rest of the word. % \umlauthigh restores \" to its original meaning. % \ss is \lccode'd to enable hyphenation. % \mdqon makes " an active (meta-) character that does the % pretty things described above. % \mdqoff restores " to its original meaning. % \dospecials,\@sanitize are redefined to include ". % \dateaustrian, \dategerman, \dateenglish, \dateUSenglish, \datefrench % redefine \today to use the respective date format. % \captionsgerman, \captionsenglish, \captionsfrench % switch to german, english or french chapter captions % and the like, resp. This will have an effect only % if the document style files use the symbolic names % \chaptername etc. instead of the original english % words. % \language a count that is set by \setlanguage and can be used % by document style declarations like % \ifnum\language=\english .textengl.\else % \ifnum\language=\german .textgerm.\fi\fi % and/or by M.Ferguson's ``Multilingual T^eX''. % % Finally, \germanTeX is switched on. % % Notes: % This file can be used both with Plain TEX and with LATEX and other % macro packages, and with the original TEX and LATEX fonts. Usage % of german hyphenation patterns is recommended to accompany this % style file when writing german texts. % The file should be read in vertical mode only (usually at the % beginning of the document) to avoid spurious spaces. % \undefined must be an undefined control sequence. % Multiple calls of this file (e.g. at the beginning of each subfile) % will do no harm. Only the first call (i.e., if \mdqon is undefined) % performs all the definitions and settings. % The catcode of @ remains unchanged after processing of this file. % All definitions are global, the switching on of the german options % is local. % The commands \mdqon, \mdqoff, \originalTeX, \germanTeX, and % \setlanguage are ``fragile'' with LaTeX and should not be used % within arguments of macro calls. % In Plain TeX, `\protect' should be \let to `\relax' normally and to % something like `\string' inside the arguments of `\write' or `\message' % (see LaTeX.TEX for all the details). % The command \umlautlow may need adaption to font parameters (see % comments there for details). % The commands \flqq, \frqq, \flq, \frq, and \datefrench in their % present forms do not work properly with all font sizes and styles, % they still require a better solution. % % \ifundefined{mdqon} or \mdqon=\relax \expandafter\ifx\csname mdqon\endcsname\relax % \then go ahead \else do nothing \else \endinput \fi \message{Document Style Option `german' Version 2.2 as of 6 Dec 1989} % \ifundefined{protect} \ifx\protect\undefined % \then define it \let\protect=\relax \fi {\catcode`\@=11 % \makeatletter \gdef\allowhyphens{\penalty\@M \hskip\z@skip} % {\nobreak \hskip 0pt plus 0pt\relax} \newcount\U@C\newbox\U@B\newdimen\U@D \gdef\umlauthigh{\def\"##1{{\accent127 ##1}}} \gdef\umlautlow{\def\"{\protect\newumlaut}} \gdef\newumlaut#1{\leavevmode\allowhyphens \vbox{\baselineskip\z@skip \lineskip.25ex % \baselineskip 0pt \ialign{##\crcr\hidewidth \setbox\U@B\hbox{#1}\U@D .01\p@\U@C\U@D \U@D\ht\U@B\advance\U@D -1ex\divide\U@D \U@C \U@C\U@D\U@D\the\fontdimen1\the\font \multiply\U@D \U@C\divide\U@D 100\kern\U@D \vbox to .20ex % <--- depending on the METAFONT parameters % of the fonts, the height of this \vbox % may vary around the value of .20ex -- % just try out, which will look best! {\hbox{\char127}\vss}\hidewidth\crcr#1\crcr}}\allowhyphens} \gdef\highumlaut#1{\leavevmode\allowhyphens \accent127 #1\allowhyphens} \gdef\set@low@box#1{\setbox1\hbox{,}\setbox\z@\hbox{#1}\dimen\z@\ht\z@ \advance\dimen\z@ -\ht1 \setbox\z@\hbox{\lower\dimen\z@ \box\z@}\ht\z@\ht1 \dp\z@\dp1} % (this lowers the german left quotes to the same level as the comma.) \gdef\@glqq{{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \leavevmode \set@low@box{''}\box\z@\kern-.04em\allowhyphens\@SF\relax}} \gdef\glqq{\protect\@glqq} \gdef\@grqq{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \kern-.07em``\kern.07em\@SF\relax} \gdef\grqq{\protect\@grqq} \gdef\@glq{{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \leavevmode \set@low@box{'}\box\z@\kern-.04em\allowhyphens\@SF\relax}} \gdef\glq{\protect\@glq} \gdef\@grq{\kern-.07em`\kern.07em} \gdef\grq{\protect\@grq} \gdef\@flqq{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \ifmmode \ll \else \leavevmode \raise .2ex \hbox{$\scriptscriptstyle \ll $}\fi \@SF\relax} \gdef\flqq{\protect\@flqq} \gdef\@frqq{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \ifmmode \gg \else \leavevmode \raise .2ex \hbox{$\scriptscriptstyle \gg $}\fi \@SF\relax} \gdef\frqq{\protect\@frqq} \gdef\@flq{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \ifmmode < \else \leavevmode \raise .2ex \hbox{$\scriptscriptstyle < $}\fi \@SF\relax} \gdef\flq{\protect\@flq} \gdef\@frq{\ifhmode \edef\@SF{\spacefactor\the\spacefactor}\else \let\@SF\empty \fi \ifmmode > \else \leavevmode \raise .2ex \hbox{$\scriptscriptstyle > $}\fi \@SF\relax} \gdef\frq{\protect\@frq} % enable hyphenations after \ss: \global\lccode`\^^Y=`\^^Y \global\let\original@three=\3 % Note that \3 may be defined or undefined. % include the quotes in dospecials and sanitize: \gdef\german@dospecials{\do\ \do\\\do\{\do\}\do\$\do\&% \do\#\do\^\do\^^K\do\_\do\^^A\do\%\do\~\do\"} \gdef\german@sanitize{\@makeother\ \@makeother\\\@makeother\$\@makeother\&% \@makeother\#\@makeother\^\@makeother\^^K\@makeother\_\@makeother\^^A% \@makeother\%\@makeother\~\@makeother\"} \global\let\original@dospecials\dospecials \global\let\dospecials\german@dospecials \global\let\original@sanitize\@sanitize \global\let\@sanitize\german@sanitize \gdef\mdqon{\let\dospecials\german@dospecials \let\@sanitize\german@sanitize\catcode`\"\active} \gdef\mdqoff{\catcode`\"12\let\original@dospecials\dospecials \let\@sanitize\original@sanitize} \gdef\ck{\allowhyphens\discretionary{k-}{k}{ck}\allowhyphens} {\mdqoff \gdef\@UMLAUT{\"} \gdef\@MATHUMLAUT{\mathaccent"707F} \gdef\@SS{\mathchar"7019} \gdef\dq{"} } {\mdqon \gdef"{\protect\active@dq} \gdef\active@dq#1{\if\string#1`\glqq{}% \else\if\string#1'\grqq{}% \else\if\string#1a\ifmmode\@MATHUMLAUT a\else\@UMLAUT a\fi \else\if\string#1o\ifmmode\@MATHUMLAUT o\else\@UMLAUT o\fi \else\if\string#1u\ifmmode\@MATHUMLAUT u\else\@UMLAUT u\fi \else\if\string#1A\ifmmode\@MATHUMLAUT A\else\@UMLAUT A\fi \else\if\string#1O\ifmmode\@MATHUMLAUT O\else\@UMLAUT O\fi \else\if\string#1U\ifmmode\@MATHUMLAUT U\else\@UMLAUT U\fi \else\if\string#1e\ifmmode\@MATHUMLAUT e\else\protect \highumlaut e\fi \else\if\string#1i\ifmmode\@MATHUMLAUT i\else\protect\highumlaut\i \fi \else\if\string#1E\ifmmode\@MATHUMLAUT E\else\protect\highumlaut E\fi \else\if\string#1I\ifmmode\@MATHUMLAUT I\else\protect\highumlaut I\fi \else\if\string#1s\ifmmode\@SS\else\ss\fi{}% \else\if\string#1SSS% \else\if\string#1-\allowhyphens\-\allowhyphens \else\if\string#1\string"\hskip\z@skip \else\if\string#1|\discretionary{-}{}{\kern.03em}% \else\if\string#1c\allowhyphens\discretionary{k-}{}{c}\allowhyphens \else\if\string#1f\allowhyphens\discretionary{ff-}{}{f}\allowhyphens \else\if\string#1l\allowhyphens\discretionary{ll-}{}{l}\allowhyphens \else\if\string#1m\allowhyphens\discretionary{mm-}{}{m}\allowhyphens \else\if\string#1n\allowhyphens\discretionary{nn-}{}{n}\allowhyphens \else\if\string#1p\allowhyphens\discretionary{pp-}{}{p}\allowhyphens \else\if\string#1t\allowhyphens\discretionary{tt-}{}{t}\allowhyphens \else\if\string#1C\allowhyphens\discretionary{K-}{}{C}\allowhyphens \else\if\string#1F\allowhyphens\discretionary{FF-}{}{F}\allowhyphens \else\if\string#1L\allowhyphens\discretionary{LL-}{}{L}\allowhyphens \else\if\string#1M\allowhyphens\discretionary{MM-}{}{M}\allowhyphens \else\if\string#1N\allowhyphens\discretionary{NN-}{}{N}\allowhyphens \else\if\string#1P\allowhyphens\discretionary{PP-}{}{Pp}\allowhyphens \else\if\string#1T\allowhyphens\discretionary{TT-}{}{T}\allowhyphens \else\if\string#1<\flqq{}% \else\if\string#1>\frqq{}% \else \dq #1% \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi \fi\fi\fi} } \gdef\dateaustrian{\def\today{\number\day.~\ifcase\month\or J\"anner\or Februar\or M\"arz\or April\or Mai\or Juni\or Juli\or August\or September\or Oktober\or November\or Dezember\fi \space\number\year}} \gdef\dategerman{\def\today{\number\day.~\ifcase\month\or Januar\or Februar\or M\"arz\or April\or Mai\or Juni\or Juli\or August\or September\or Oktober\or November\or Dezember\fi \space\number\year}} \gdef\dateUSenglish{\def\today{\ifcase\month\or January\or February\or March\or April\or May\or June\or July\or August\or September\or October\or November\or December\fi \space\number\day, \number\year}} \gdef\dateenglish{\def\today{\ifcase\day\or 1st\or 2nd\or 3rd\or 4th\or 5th\or 6th\or 7th\or 8th\or 9th\or 10th\or 11th\or 12th\or 13th\or 14th\or 15th\or 16th\or 17th\or 18th\or 19th\or 20th\or 21st\or 22nd\or 23rd\or 24th\or 25th\or 26th\or 27th\or 28th\or 29th\or 30th\or 31st\fi ~\ifcase\month\or January\or February\or March\or April\or May\or June\or July\or August\or September\or October\or November\or December\fi \space \number\year}} \gdef\datefrench{\def\today{\ifnum\day=1\relax 1\/$^{\rm er}$\else \number\day\fi \space\ifcase\month\or janvier\or f\'evrier\or mars\or avril\or mai\or juin\or juillet\or ao\^ut\or septembre\or octobre\or novembre\or d\'ecembre\fi \space\number\year}} % Here is, how you can modify the LATEX document style files and option % files, to benefit from the following \captionsxxxxx commands. Def's like % \def\tableofcontents{\section*{Contents\markboth{CONTENTS}{CONTENTS}} % \@starttoc{toc}} % should be redefined by def's like % \def\contentsname{Contents} % <--- % \def\tableofcontents{\section*{\contentsname % \markboth{\uppercase{\contentsname}}{\uppercase{\contentsname}}} % \@starttoc{toc}} % (it's best to put all these new lines to the end of the origignal files), % and of course, you should modify the change date in the file header and % in the \typeout command. \gdef\captionsgerman{% \def\refname{Literatur}% \def\abstractname{Zusammenfassung}% \def\bibname{Literaturverzeichnis}% \def\chaptername{Kapitel}% \def\appendixname{Anhang}% \def\contentsname{Inhaltsverzeichnis}% % oder nur: Inhalt \def\listfigurename{Abbildungsverzeichnis}% \def\listtablename{Tabellenverzeichnis}% \def\indexname{Index}% \def\figurename{Abbildung}% \def\tablename{Tabelle}% % oder: Tafel \def\partname{Teil}% \def\enclname{Anlage(n)}% % oder: Beilage(n) \def\ccname{Verteiler}% % oder: Kopien an \def\headtoname{An}% \def\pagename{Seite}} \gdef\captionsenglish{% \def\refname{References}% \def\abstractname{Abstract}% \def\bibname{Bibliography}% \def\chaptername{Chapter}% \def\appendixname{Appendix}% \def\contentsname{Contents}% \def\listfigurename{List of Figures}% \def\listtablename{List of Tables}% \def\indexname{Index}% \def\figurename{Figure}% \def\tablename{Table}% \def\partname{Part}% \def\enclname{encl}% \def\ccname{cc}% \def\headtoname{To}% \def\pagename{Page}} \gdef\captionsfrench{% \def\refname{R\'ef\'erences}% \def\abstractname{R\'esum\'e}% \def\bibname{Bibliographie}% \def\chaptername{Chapitre}% \def\appendixname{Annexe}% \def\contentsname{Table des mati\`eres}% \def\listfigurename{Liste des figures}% \def\listtablename{Liste des tableaux}% \def\indexname{Index}% \def\figurename{Figure}% \def\tablename{Tableau}% \def\partname{Partie}% \def\enclname{P.~J.}% \def\ccname{Copie \`a}% \def\headtoname{A}% \def\pagename{Page}} \newcount\language % if not yet declared by Ferguson's ``Multilingual T^eX'' \newcount\USenglish \global\USenglish=0 \newcount\german \global\german=1 \newcount\austrian \global\austrian=2 \newcount\french \global\french=3 \newcount\english \global\english=4 \gdef\setlanguage#1{\language #1\relax \expandafter\ifcase #1\relax \dateUSenglish \captionsenglish \or \dategerman \captionsgerman \or \dateaustrian \captionsgerman \or \datefrench \captionsfrench \or \dateenglish \captionsenglish \fi} \gdef\originalTeX{\mdqoff \umlauthigh \let\3\original@three \setlanguage{\USenglish}} \gdef\germanTeX{\mdqon \umlautlow \let\3\ss \setlanguage{\german}} } % return to previous catcodes % Now, switch on what is appropriate for german: \germanTeX % This is the end of GERMAN.STY/DOC/TEX. \endinput From Frank xxx Dec 11 00:00:00 CET 1989 From: Frank Bonnemeier Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 11 Dec 89 00:00:00 CET Subject: neues GERMAN.STY = GERMAN.DOC = GERMAN.TEX Hallo Netz-Spezialisten, seit l"angerem versuche ich, von Konstanz (UNI) aus den TeX-Server in Aston zu erreichen. Das Hauptverzeichnis bekomme ich noch zur"uck, wenn ich aber ein Unterverzeichnis anfordere, kommt immer die Fehlermeldung, da"s er meine Anforderung nicht versteht. Ich vermute, da"s es daran liegt, da"s auf dem Weg von Konstanz nach Aston die eckigen Klammern, die um das TEX-SERVER herumstehen m"ussen, umgewandelt werden. Vielleicht liegt es aber auch am Konstanzer Code-Durcheinander. Hat irgendjemand auch schon mal dieses Problem gehabt? Mit welchem Hex-Code schicken Nicht-Konstanzer ihre eckigen Klammern nach Aston? Falls jemand die Datei SB25TEX.ARC hat, w"are es fein, wenn er sie mir schickt. Viele Dank im voraus, F.B. From Joachim xxx Dec 11 00:00:00 CET 1989 From: Joachim Lammarsch Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 11 Dec 89 00:00:00 CET Subject: neues GERMAN.STY = GERMAN.DOC = GERMAN.TEX Der Server in Aston ist manchmal etwas eigenwillig. Ein System ist aber noch nicht erkennbar. Ich werde den File SB26TEX UUE in den Listserver stellen. Das ist der kodierte ARC File. Mit GET SB26TEX UUE PC-MSDOS kann man ihn sich schicken lassen, ausser man ist hinter einem Gateway, das nur 100000 Byte uebertraegt. Er ist ein klein wenig groesser. Mit freundlichen Gruessen Joachim Lammarsch From Gustaf xxx Dec 11 00:00:00 CET 1989 From: Gustaf Neumann Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 11 Dec 89 00:00:00 CET Subject: sbtex Die neuerste Version vom sbtex, die uber die Trickle-Server verfuegbar ist, ist sb29tex.arc. Interessenten moegen die an den naechsten Trickle die Meldung /PDGET sb29tex.arc schicken (mittels TELL, NOTE oder MAIL). Die vorraussichtlich naechsten Trickle-Server sind TRICKLE@DTUZDV1, TRICKLE@DB0FUB11 und TRICKLE@AWIWUW11. Mit freundlichem Gruss -gustaf neumann From heurich xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: heurich Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Sortierprogramm fuer Indexeintraege Hallo TeXer(innen)! Gesucht wird ein Sortierprogramm fuer Indexeintraege auf VM/CMS. Wer kann mir weiterhelfen?? Danke Cornelia Heurich GMD-Darmstadt From Helmut xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: Helmut Kreiser Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Postscript Dvi Treiber Liebe TeX-Gemeinde, ich glaube, meine Frage ist letztens schon einmal gestellt worden, leider habe ich die Antworten geloescht. Existiert irgendwo ein Postscript TeX DVI Treiber ???? Vielen Dank im Voraus Helmut Kreiser University of Hamburg, I.Inst.f.Exp.Physik Luruper Chaussee 149, D-2000 Hamburg 50, Germany Tel. (0049/40) 8998-2141 From Helmut xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: Helmut Kreiser Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Postscript TeX DVI Treiber Nachtrag ... Liebe TeX-Gemeinde, ich vergass, ich benoetige den Postscript TeX DVI Treiber fuer einen IBM PC unter MS/PC-DOS. Helmut Kreiser University of Hamburg, I.Inst.f.Exp.Physik Luruper Chaussee 149, D-2000 Hamburg 50, Germany Tel. (0049/40) 8998-2141 From Hubert xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: Hubert Palme Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Postscript Dvi Treiber > Existiert irgendwo ein Postscript TeX DVI Treiber ???? Ja! Unter dem Beebe-Treibern (im Heidelberger Server) gibt es den DVIALW. Bei uns wurde dieser Treiber (in Ermangelung eines C-Compilers auf dem Grossrechner) in Pascal umgeschrieben. Viele Gruesse H. Palme Bergische Universitaet-GH Wuppertal Tel.: (0202)439-2237 Mail: WZ00200@DW0URZ0 From BLACKY@DS0ITA51 xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: BLACKY@DS0ITA51 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: VAX/VMS-Installation von TeX 2.9999.... Liebe TeX-Gemeinde, zwei Fragen zur Installation von TeX 2.99... auf VAX/VMS 1) Wer hat schon einmal versucht, tangle.pas oder tex.pas auf einer VAX (unter VMS 4.7) zu kompilieren? Bei mir stuerzte der Compiler immer ab: ------------------Fehlermeldung vom Typ--------------------------------- 1 2 %PASCAL-E-MSTBETEXT, (1) WRITELN requires FILE_VARIABLE of type TEXT %PASCAL-E-MSTBETEXT, (2) WRITELN requires FILE_VARIABLE of type TEXT 00289 1 3 TERMOFFSET:=0;FILEOFFSET:=0;END;18:BEGIN WRITELN(LOGFILE); FILEOFFSET:=0; 1 ------------------------------------------------------------------------ Das scheint ein ziemlich trivialer Fehler zu sein, nur bin ich kein Pascal-Experte, um die notwendigen Aenderungen vorzunehmen. 2) besitzt schon jemand den Change-File aus Cranfield, der in der uktex- Liste angekuendigt war, zum Anschluss an den VAX-LSE? Wolfgang Schwarz BLACKY@DS0ITA51 (eine Null, kein Oh!) Inst. f. Theoret. und Angewandte Physik Unversit"at Stuttgart From Michael xxx Dec 12 00:00:00 CET 1989 From: Michael Beddow Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 12 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Postscript Dvi Treiber Betr: Probleme mit dem Aston Server Zur Zeit gibt es sogar von England aus Probleme mit dem Aston-Server. Eine neue Installation scheint ihre Netzwerkverbindungen voellig durcheinandergebracht zu haben. Bis das alles geklaert ist, wuerde ich vor allem EARN-Netzleuten zur Zurueckhaltung raten, da sie sowieso ihre Schwierigkeiten mit der JANET-Verbindung haben, auch wenn in Aston alles einigermassen richtig funktioniert. Vielleicht schafft der Weinachtsmann dort Abhilfe. Michael Beddow From W. xxx Dec 13 00:00:00 CET 1989 From: "W. Reuter" Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 13 Dec 89 00:00:00 CET Subject: dvineclq Hallo, wer kann mir sagen ob es jetzt eine Version des dvineclq gibt die mehr als die 20 offenen Dateien vertragen kann? Gibt es eine alternativen Treiber fuer EPSON LQ 500? Willi Reuter From CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK xxx Dec 13 00:00:00 CET 1989 From: CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 13 Dec 89 00:00:00 CET Subject: PostScript DVI Trei Lieber Herr Kreiser Als PostScript DVI-Treiber mochte ich der von James Clark empfohlen. Er ist von Aston erh"altlich in der Verzeichnis (?directory) Directory $1$DUA14:[TEX-ARCHIVE.DRIVERS.DVI2PS.DVITOPS] 00FILES.TXT;2 CODE.C;1 CONFIG.H;1 DVI.C;1 DVITOPS.1;1 DVITOPS.BOO;1 DVITOPS.FNT;1 DVITOPS.H;1 DVITOPS.PRO;1 DVITOPS.TEX;1 FONT.C;1 GETOPT.C;1 INSTALL.;2 MAIN.C;1 MAKEFILE.;1 MAKEFILE.MS;1 PFBTOPS.C;1 PICTURE.PS;1 PK.C;1 PRINTAFM.PS;1 PS.STY;1 PSFONT.1;1 PSFONT.C;1 PSFONTS.MAP;1 PSPICT.PS;1 PSPICT.STY;1 READ.C;1 README.;1 SPECIAL.C;1 STRTOK.;1 STRTOK.C;2 SYMBOL2.PL;1 SYMBOL3.PL;1 SYMBOLSL.AFM;1 SYMBOLSL.PS;1 TEX.ENC;1 TIMESEX.PL;1 TIMESEX.PS;1 TIMESSC.AFM;1 TIMESSC.PS;1 TIMESSL.AFM;1 TIMESSL.PS;1 UTIL.C;1 UTIL.H;1 FTP la"uft bei Aston, mindestens "uber Janet, vielleicht bei Ihnen auch? (Leider erreicht meinen Deutsch nicht die Hohe woran Michael Beddow's steht) Chris Martin From Gregor xxx Dec 13 00:00:00 CET 1989 From: Gregor Reich Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 13 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: dvineclq Hallo, Sind Sie sicher, dass es dvineclq ist und nicht DOS?? Sie muessen im CONFIG.SYS ein "FILES = # fo files" mit einem Wert groesser als 20 haben wenn Sie mehr Files als 20 Files gleichzeitig verwenden wollen. Viele Gruesse Gregor +------------------------------------------------------------------+ ! Gregor Reich A8411DAA @ AWIUNI11 . BITNET ! ! Institute for Analytical Chemistry ! ! University of Vienna Vienna, Austria ! ! ! ! I ask God:"What I am for?" He answers: "Well I'm not sure.." ! ! (Little Shop of Horrors) ! +------------------------------------------------------------------+ From BLACKY@DS0ITA51 xxx Dec 13 00:00:00 CET 1989 From: BLACKY@DS0ITA51 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 13 Dec 89 00:00:00 CET Subject: TeX 2.992 unter VAX/VMS Liebe TeX-Gemeinde, nachdem meine letzte Anfrage ohne Antwort verhallt ist, m"ochte ich sie in anderer Form nochmals stellen: Hat irgendjemand schon TeX 2.992 (oder 2.993) unter VAX/VMS erfolgreich installiert? Wolfgang Schwarz BLACKY@DS0ITA51 (eine Null, kein Oh) Inst. f. Theoret. und Angewandte Physik Universit"at Stuttgart From WERNTGES@DD0RUD81 xxx Dec 14 00:00:00 CET 1989 From: WERNTGES@DD0RUD81 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 14 Dec 89 00:00:00 CET Subject: TeX 2.992 unter VAX/VMS Hallo, TeXniker(innen)! Mir scheint, in dieser Liste gibt es fast nur erfahrene Leute. Hoffentlich erscheint meine Anfrage nicht zu langweilig - aber auch die t"aglichen "Problemchen" wollen gel"ost sein... Unser Team setzt TeX auf einer SUN-4 Workstation ein, die per Ethernet mit PC's gekoppelt ist. Am PC wird mit "emacs" editiert und mit "dvipc" probegelesen, w"ahrend die SUN als Server die eigentliche TeX-"Ubersetzung ausf"uhrt - und zwar viiiel schneller als die PC's. Das funktioniert sehr sch"on, bis auf ein paar "Details": 1) Das SUN-TeX (Version 2.95) bzw LaTeX (V 2.09) erzeugt manchmal Datei- namen, die in der PC-Welt nicht realisierbar sind, z.B. "lcircle10.tfm", weil der "basename" mehr als 8 Zeichen lang ist. Das PC-TeX (unsere Version ist 2.94) verwendet stattdessen sinnvoll abgek"urzte Datei- namen, also etwa "lcirc10.tfm". Das wird zum Problem, wenn ein PC-Druckertreiber bzw. "dvipc" die von der SUN generierte .dvi-Datei verarbeiten soll. Weiss jemand, ob diese Inkompatibilit"at zwischen SUN-TeX und PC-TeX inzwischen gel"ost ist? Gibt es aktuellere TeX-Versionen ohne diese Schwierigkeit? 2) Wer TeX benutzt, verwendet anscheinend gerne "emacs" als Editor, denn die TeX-Tastenbelegung "uber "F5" spart ja viel Tipparbeit. Der emacs auf unserer SUN (uemacs, Version 3.7) versteht sich leider nicht mit dem Keyboard, d.h. die .rc-Dateien bleiben ohne Wirkung. Weiss jemand, wie man den emacs dazu bringt, das SUN-Keyboard korrekt zu verwenden (Keyboard-Typ 3 & 4) ? 3) Zur Zeit fehlt uns noch ein Druckertreiber f"ur den NEC-LC 866+ (HP-Laserjet+ - kompatibel) f"ur die SUN 4. Bisher benutzen wir eine PC-Version und spoolen dann die .jep-Datei, aber das ist umst"andlich und langsam. Kann uns jemand eine Quelle (Public Domain; eine kommerzielle Quelle kenne ich schon) f"ur diesen Treiber f"ur die SUN-4 nennen? Vielen Dank f"ur alle Tips; sie w"aren ein sch"ones Weihnachtsgeschenk! Frohe Festtage w"unscht Euch Heinz Werntges (WERNTGES @ DD0RUD81) From Rainer xxx Dec 14 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 14 Dec 89 00:00:00 CET Subject: TeX 2.992 unter VAX/VMS >Hallo, TeXniker(innen)! > >Mir scheint, in dieser Liste gibt es fast nur erfahrene Leute. Hoffentlich >erscheint meine Anfrage nicht zu langweilig - aber auch die t"aglichen >"Problemchen" wollen gel"ost sein... > >Unser Team setzt TeX auf einer SUN-4 Workstation ein, die per Ethernet mit PC's >gekoppelt ist. Am PC wird mit "emacs" editiert und mit "dvipc" probegelesen, >w"ahrend die SUN als Server die eigentliche TeX-"Ubersetzung ausf"uhrt - und >zwar viiiel schneller als die PC's. Das funktioniert sehr sch"on, bis auf >ein paar "Details": > >1) Das SUN-TeX (Version 2.95) bzw LaTeX (V 2.09) erzeugt manchmal Datei- > namen, die in der PC-Welt nicht realisierbar sind, z.B. "lcircle10.tfm", > weil der "basename" mehr als 8 Zeichen lang ist. Das PC-TeX (unsere > Version ist 2.94) verwendet stattdessen sinnvoll abgek"urzte Datei- > namen, also etwa "lcirc10.tfm". Das wird zum Problem, wenn ein > PC-Druckertreiber bzw. "dvipc" die von der SUN generierte .dvi-Datei > verarbeiten soll. > > Weiss jemand, ob diese Inkompatibilit"at zwischen SUN-TeX und PC-TeX > inzwischen gel"ost ist? Gibt es aktuellere TeX-Versionen ohne > diese Schwierigkeit? Das ist eigentlich kein Problem der TeX-Versionen. Beide benutzen genau den Namen, der ihnen angegeben wird; das hei"st in diesem Fall, wie er im File lfonts.tex (f"ur LaTeX) oder plain.tex (f"ur plain TeX) steht. Die auf den PC's zur Verf"ugung stehende Version dieser Files enth"alt eben abgek"urzte Namen. Eine m"ogliche L"osung ist, die SUN-Versionen dieser Files durch die PC-Versionen zu ersetzen und ein neues Format auf der SUN zu erzeugen. Der Nachteil dabei ist, da"s man dann aufpassen mu"s, wenn ein neues SUN-Band auf Platte geschrieben wird, damit man die PC-Versionen nicht "uberschreibt. Daher schlage ich eine andere L"osung vor: man nehme einen Drucker- treiber, der Fontsubstitution kann. Der liest dann ein File, in dem z.B. zu lcircle10 die Substitution lcirc10 definiert ist (oder umgekehrt, je nach "Ubertragungsrichtung) und nimmt dann den Font, der auf der entsprechenden Maschine definiert ist. >2) Wer TeX benutzt, verwendet anscheinend gerne "emacs" als Editor, denn > die TeX-Tastenbelegung "uber "F5" spart ja viel Tipparbeit. Der > emacs auf unserer SUN (uemacs, Version 3.7) versteht sich leider nicht > mit dem Keyboard, d.h. die .rc-Dateien bleiben ohne Wirkung. > Weiss jemand, wie man den emacs dazu bringt, das SUN-Keyboard korrekt > zu verwenden (Keyboard-Typ 3 & 4) ? Das ist sicher ein Problem f"ur die SUN-Spezialisten. Eine Alternative ist, den GNU Emacs auf der SUN zu verwenden; der kann einerseits viel mehr als der MicroEmacs, und ist andererseits fast vollst"andig kompatibel. Die wenigen Unterschiede kann man bei Bedarf selber umkonfigurieren. GNU Emacs hat von Haus aus schon einen TeX-mode; au"serdem gibt es von Nelson Beebe einen erweiterten LaTeX-mode, den ich nur w"armstens empfehlen kann. >3) Zur Zeit fehlt uns noch ein Druckertreiber f"ur den NEC-LC 866+ > (HP-Laserjet+ - kompatibel) f"ur die SUN 4. Bisher benutzen wir > eine PC-Version und spoolen dann die .jep-Datei, aber das ist > umst"andlich und langsam. > > Kann uns jemand eine Quelle (Public Domain; eine kommerzielle Quelle > kenne ich schon) f"ur diesen Treiber f"ur die SUN-4 nennen? Ich bin mir nicht sicher: ich glaube, die Treiberfamilie von Nelson Beebe enth"alt so etwas. Soweit ich wei"s, kann man sie vom Heidelberger Listserv bekommen. Rainer Sch"opf From heurich xxx Dec 15 00:00:00 CET 1989 From: heurich Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 15 Dec 89 00:00:00 CET Subject: noch 'mal Sortierprogramm fuer Indexeintraege Ich kann es kaum glauben: Existiert wirklich KEIN Sortierprogramm fuer Indexeintraege auf VM/CMS???? Verzweifelte Gruesse Cornelia Heurich GMD Darmstadt Rheinstr.75 6100 Darmstadt From Frank xxx Dec 18 00:00:00 CET 1989 From: Frank Bonnemeier Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 18 Dec 89 00:00:00 CET Subject: (Re: Antwort auf meine Anfrage vom 11.12.89 13:35:03 bzgl. ASTON) Vielen Dank ersteinmal fuer die vielen Antworten. Des Problems Loesung waren einmal die eckigen Klammern: Mit x'AD und x'BD klappts. Aber den Haupttreffer zog Erik-Jan Vens: Statt GET [TEX-ARCHIVE]000DIRECTORY-LIST sollte es heissen: FILES [TEX-ARCHIVE]000DIRECTORY-LIST Diesen Fehler habe ich aus der Datei "Network Sources of TeXware". Falls sich noch mehr Leute anhand dieser Anleitung durch die verschiedenen Server wuehlen, seien sie an dieser Stelle gewarnt. Viele Gruesse, Frank From BROUARD@FRINED51 xxx Dec 18 00:00:00 CET 1989 From: BROUARD@FRINED51 Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 18 Dec 89 00:00:00 CET Subject: RE: TeX 2.992 unter VAX/VMS Jeder wacht auf TEX 2.992 aber hat jemand darauf arbeiten begonnen? Man soll erst mit TEX 2.991 beginnen und meine TEX auf UNIX und VMS sind "alter. Danach kommt die TEX 3.0 mit den Schwerigkeiten. Personlich habe ich keine Zeit und kein platz auf disk mehr um irgendwas anzufangen. Sind wir alle so? Nicolas Brouard From Frank xxx Dec 18 00:00:00 CET 1989 From: Frank Bonnemeier Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 18 Dec 89 00:00:00 CET Subject: RE: TeX 2.992 unter VAX/VMS Vielen Dank ersteinmal fuer die vielen Antworten. Des Problems Loesung waren einmal die eckigen Klammern: Mit x'AD und x'BD klappts. Aber den Haupttreffer zog Erik-Jan Vens: Statt GET [TEX-ARCHIVE]000DIRECTORY-LIST sollte es heissen: FILES [TEX-ARCHIVE]000DIRECTORY-LIST Diesen Fehler habe ich aus der Datei "Network Sources of TeXware". Falls sich noch mehr Leute anhand dieser Anleitung durch die verschiedenen Server wuehlen, seien sie an dieser Stelle gewarnt. Viele Gruesse, Frank From Frank xxx Dec 19 00:00:00 CET 1989 From: Frank Bonnemeier Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 19 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Druckertreiber fuer Atari -> HP, Postscript gesucht! Ich weiss, die Treiber finde ich auch in Aston, nur brauche ich die Treiber schon morgen!!! Es ist also dringend und Aston ist nichts fuer eilige Leute. Also: Bitte schickt mir einen DVI-Treiber fuer den ATARI ST fuer einen Hewlett-Packard-Drucker und einen DVI-Treiber fuer den ATARI ST fuer einen Postscript- Drucker. Diese Treiber sollten "encoded" uebers Netz gehen, sonst kann ich nichts damit anfangen. Vielen herzlichen Dank im voraus, Frank Bonnemeier From HCH xxx Dec 19 00:00:00 CET 1989 From: HCH Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 19 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Wo ist das LaTeX Style--Archiv ? Seit neuerem hat sich die Directory--Struktur beim LISTSERV in Heidelberg geaendert: die LA-STYLE FILELIST ist verschwunden, und ich kann die dort einst gesammelten Style--Files in den neuen Verzeichnissen nicht finden. Nun meine Frage: Gibt es noch andere Quellen fuer Style--Files? Ich kenne den clarkson mail--server, aber auch der antwortet mir im Moment nicht. MfG Hans--Christian Hoppe GMD 5205 St. Augustin EARN: GMAP01@DBNGMD21 From Rainer xxx Dec 19 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 19 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: Wo ist das LaTeX Style--Archiv ? Der wahrscheinlich weltweit vollstaendigste Server ist im Moment das Aston Archiv in England. Meines Wissens enthaelt er ziemlich vollstaendig auch die Files, die man aus Clarkson bekommen kann. Zu erreichen ist er unter der Adresse (JANET) Wie das von einer EARN Maschine aus geht, haengt von der installierten Mailsoftware ab, aber es sollte genauso gehen wie fuer Clarkson. Wichtig ist, das der Aston Server alle Anweisungen ignoriert, die vor einer Zeile stehen, die mit drei Minuszeichen beginnt. Die naechste Zeile muss die Rueckkehradresse aus Aston an den Absender enthalten, und zwar so, wie sie vom JANET aus aussieht. Danach kommen die Kommandos; fuer den ersten Versuch empfiehlt es sich, mit HELP oder HELP /GERMAN Hilfe anzufordern. Als Beispiel nehme ich mal meine Adresse (BK4 AT DHDURZ1), dann sieht die Anfrage so aus: --- BK4%EARN.DHDURZ1@UK.AC.EARN-RELAY HELP Die Leute in Aston hatten in den letzten Wochen ziemliche Probleme mit ihrem Server, aber inzwischen antwortet er mir wieder; es scheint also inzwischen in Ordnung zu sein. Noch eine Bemerkung zum LaTeX style Archiv: ich begruesse es, dass es geloescht worden ist, einfach deswegen, weil es schrecklich hinter dem Stand in Clarkson hinterher war. Was nuetzt es z.B., BibTeX style Files vorzuhalten, die mit der aktuellen Version des Programmes nicht mehr laufen? Uebrigens ist auch der Clarkson Server nicht immer auf dem neuesten Stand; auch da gibt's immer noch laengst ueberholte Versionen. Das Aston Archiv ist eine sehr angenehme Ausnahme in der Welt der Server. Rainer Sch"opf From CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK xxx Dec 20 00:00:00 CET 1989 From: CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Das Buch von Stefan von Bechtolsheim Liebe TeX-gemeinde: Kann jemand mir sagen, ob das Buch von Stefan von Bechtolsheim noch jetzt erschienen hat? Ich danke Ihnen f"ur Ihrem Antworten. Chris Martin From CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK xxx Dec 20 00:00:00 CET 1989 From: CS1CWM@PRIMEA.SHEFFIELD.AC.UK Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Druckertreiber fuer Atari -> HP, Postscript gesucht! Lieber Herr Bonnemeier: Leider habe ich angenommen da"s Sie einem Treiber f"ur MS-DOS ben"otige! Ich kann nur so einen schicken ... Bedaure, Chris From Andreas xxx Dec 20 00:00:00 CET 1989 From: Andreas Schuett Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Druckertreiber fuer Atari -> HP, Postscript gesucht! + merry christmas and +++ + a happy new year * * * * * Andreas * o * * o * * o * * o* * o o * * o * * o * * o o * *********************** ) ( ) ( (EARN: OR666 AT DBNUOR1) From Christoph xxx Dec 20 00:00:00 CET 1989 From: Christoph Viebahn Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Dec 89 00:00:00 CET Subject: trade-mark Wo gibt es das Zeichen fuer "eingetragenes Warenzeichen": Hochgestellter Kreis mit grossem R (aehnlich dem copyright-Zeichen)? Mit vorweihnachtlichen Gruessen, Christoph Viebahn From Rainer xxx Dec 20 00:00:00 CET 1989 From: Rainer Schoepf Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 20 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Re: trade-mark Soweit ich mich erinnere, ist das Trademark Zeichen in den AMS Symbol Fonts enthalten. Die neuen Versionen dieser Fonts (msam und msbm) werden spaetestens zusammen mit AMS-TeX 2.0 Anfang naechsten Jahres verteilt. Rainer Sch"opf From Christoph xxx Dec 22 00:00:00 CET 1989 From: Christoph Viebahn Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 22 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Drehung Gibt es im \TeX eine Proxedur, mit der man Objekte (Bilder, Tabellen, Zeilen, oder einzelne Zeichen) drehen kann? In der Hoffnung auf ein Weihnachtsgeschenk in letzter Minute ... Christoph Viebahn From Erich xxx Dec 22 00:00:00 CET 1989 From: Erich Neuwirth Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 22 Dec 89 00:00:00 CET Subject: TEXINFO.TEX Ich glaub, die Frage hat unlaengst wer anderer auch schon gestellt: Kann mir irgendwer das file TEXINFO.TEX der Free Software foundation schicken? Ich weiss nicht, wo das zu finden sein koennte. Herzlichst (und jahreszeitliche Gruesse) Erich Neuwirth From Hubert xxx Dec 22 00:00:00 CET 1989 From: Hubert Palme Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 22 Dec 89 00:00:00 CET Subject: LaTeX, \index in Makros LaTeX- bzw. \index-Spezialisten: Wenn ich \cmdindex so definiere: \newcommand{\cmdindex}[1]{\index{#1}\index{Kommandos:!#1}} dann richtet eine Konstruktion wie \cmdindex{\verb=mach_was=} -- wie in allen Makro-Aufrufen -- ein Chaos an und auch \cmdindex{mach\_was} fuehrt teilweise zu unvorhersehbaren Register-Eintraegen. \index selbst scheint scheint den Parameter anders auszu- werten. Hat jemand eine Idee, wie man \cmdindex so "robust" schreiben kann wie \index? Natuerlich, ich habe auch schon in die LaTeX-Quelle hineingeschaut, aber ich muss mein Skript vorgestern fertig haben! Vielen Dank im Voraus, ein frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr, Hubert Palme Bergische Universitaet-GH Wuppertal Tel.: (0202) 439-2237 From Frank xxx Dec 22 00:00:00 CET 1989 From: Frank Holzwarth Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 22 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Noch ein Kalender Liebe \TeX{}-Gemeinde, angeregt von dem Kalenderprogram in C, habe ich in meinen alten Makros gekramt und einen weiteren Kalender fuer plain \TeX (wieder)gefunden. Ich hoffe, Sie haben Freude damit. %------------------- e r s t e Z e i l e ------------------- % AmigaTeX program to print 2-sided calendar % Source CSNEWS at MAINE % % Year and calendar size can be changed % by adjusting the values of \yearnum or % \calendarheight and \calendarwidth respectively % % Osterformel von C.F. Gau\ss % Feiertage, Wochennummer, Maschinendatum und anderer % Schnickschnack von Frank Holzwarth % % Das Programm kennt oder berechnet (in \TeX!) alle gesetzlichen % Feiertage (auch die beweglichen) f"ur die Bundesrepublik % Deutschland. Es gibt auch eine Version f"ur Felix Austria, da bin % ich mir aber "uber die Vollst"andigkeit der Feiertage nicht ganz % sicher. % % Falls f"ur die Wochennummer nicht mehr gen"ugend Platz auf der % Seite ist, kann sie durch aktivieren von % \let\printwochennummer\relax % in Zeile 381 weggelassen werden. % % Das Maschinendatum ist eine einfache Durchz"ahlung der Tage im Jahr; % soetwas kann man als Computerbenutzer gut gebrauchen. Auch lassen % sich damit leicht Tagesdifferenzen ausrechnen. Falls man dieses % Datum aber nicht haben will, kommentiere man nur zwei Zeilen aus; % es ist weiter unten nochmals darauf hingewiesen. %----------------------------------------------------------------- % \newcount\yearnum % \immediate\write16{Fuer welches Jahr soll der Kalender sein? (Erlaubt ist 1980-1999)} \message{>}\read-1 to\antwort\relax \yearnum=\antwort\relax % falls im \batchmode gerechnet wird, bitte die vorherigen 4 Zeilen % auskommentieren und stattdessen die hier folgende Zeile aktivieren. % \yearnum=1990 % oder ein anderes Jahr zwischen 1980 und 1999 % \def\ausserhalb{\message{Fehler! Das Jahr muss zwischen 1980 und 1999 liegen}\let\next\end} \let\next\relax \ifnum\yearnum<1980\ausserhalb\fi \ifnum\yearnum>1999\ausserhalb\fi \next % \newcount\modarg \newcount\modmod \newcount\mai \mai=121 \newcount\siebzehn \siebzehn=168 \newcount\karfrei \newcount\ostern \newcount\osternb \newcount\osta \newcount\ostb \newcount\ostd \newcount\himmelf \newcount\pfing \newcount\pfingb \newcount\fronlei \newcount\allerheil \allerheil=305 \newcount\bussubett \newcount\weih \weih=359 \newcount\weihb \weihb=360 \newcount\wochennummer \def\thin{\thinspace} % % paper size (centred on full [A4] paper size) \topskip=0pt \hsize=210mm \hoffset=-1in % Drucker- \vsize=272mm \voffset=-1in % Anpassung % \nopagenumbers \offinterlineskip % % fonts used \font\datefont=cmr8 \font\titlefont=cmti10 scaled\magstep3 % % dimension registers % \newdimen\calendarheight \calendarheight=252mm \newdimen\calendarwidth \calendarwidth=190mm % \newdimen\daywidth % width of 1 day \newdimen\dayheight % height of 1 row \newdimen\bannerheight % banner (days-of-week title) height \newdimen\bannersep % sep twixt banner and dates \newdimen\tmpdimen \newdimen\mittig % zum Zentrieren der Wochennummer % % number registers \newcount\monthnum % current month (1..12) \newcount\endofmonth % last date for current month (28..31) \newcount\datenum % current date (1..31) \newcount\rundate % running date (1..36(4/5)) \newcount\daynum % current dayofweek (0..6) == (mon..sun) \newcount\pagenum % current page (0..1) \newcount\startpage % 1 before page starts, 0 otherwise \newcount\leapyear % 1 for leapyear, 0 otherwise \newcount\startday % first dayofweek for page 0 \newcount\nextstartday % first dayofweek for page 1 \newcount\endofpage % see use for description \newcount\tmp % % initialisations \daywidth=\calendarwidth \divide\daywidth by7 % % of the many definitions \def\titlestring{\titlefont\number\yearnum} % can be changed, % % but be wary of long % % titles % \def\setleap{\tmp=\yearnum \divide\tmp by4 \multiply\tmp by4 \advance\tmp by-\yearnum \global\leapyear= \ifnum\tmp=0 1 \else 0 \fi} % % Modulo-Funktion f"ur Osterformel \def\modulo{\tmp=\modarg\divide\modarg by\modmod\multiply\modarg by\modmod\multiply\modarg by-1\global\advance\modarg by\tmp} % \def\setstartday{\tmp=\yearnum \advance\tmp by-1980 \global\startday=\ifcase\tmp 1\or3\or4\or5\or6\or1\or2\or3\or4\or6\or %1980-89 0\or1\or2\or4\or5\or6\or0\or2\or3\or4 %1990-99 \fi} % \def\seteom{\global\endofmonth=\ifcase\monthnum \or31%jan \or\ifnum\leapyear=1 29%feb \else28 \fi \or31%mar \or30%apr \or31%may \or30%jun \or31%jul \or31%aug \or30%sep \or31%oct \or30%nov \or31%dec \or31%next jan \fi} % \def\setrowheight{\tmp=27 %calculate weeks on page \ifcase\pagenum \ifnum\startday=1 \ifnum\leapyear=0 \tmp=26 \fi \fi \or \ifnum\nextstartday=6 \tmp=28 \fi \fi \advance\tmp by2 %allow for day names (banner) \dayheight=\calendarheight \divide\dayheight by\tmp \bannersep=\dayheight \divide\bannersep by10 \bannerheight=\dayheight \advance\bannerheight by-\bannersep \advance\bannerheight by-0.4pt} % \def\setmittig{\setbox0=\hbox{\titlefont8} \mittig=\dayheight \advance\mittig by-\ht0\relax \divide\mittig by2} % \def\incrday{\ifnum\daynum=6 \global\daynum=0 \else \global\advance\daynum by1 \fi} % \def\incrdate{\ifnum\datenum=\endofmonth \global\advance\monthnum by1 \global\datenum=1 \seteom \ifnum\monthnum=7 \global\endofpage=1 \else \ifnum\monthnum=13 \global\endofpage=1 \fi \fi \else \global\advance\datenum by1 \fi} % \def\printday{\unskip\hbox to\daywidth{\hskip1mm\datevbox{% \ifnum\datenum>1 \datefont\number\datenum.\number\monthnum. \else \bf\ifcase\monthnum day0 \or Januar \or Februar \or M\"arz \or April \or Mai \or Juni \or Juli \or August \or September \or Oktober \or November \or Dezember \fi \fi}\hss\maschdate\hskip1mm} \incrdate} % \def\weekday#1{\vbox to\bannerheight{\vfil\hbox{#1}\vfil}} \def\dayofweek#1{\unskip\hbox to\daywidth{\hfil\weekday{#1}\hfil}} % \def\vbar#1{\unskip\vrule height#1depth0mm\kern-0.4pt} \def\bannerbar{\vbar{\bannerheight}} \def\daybar{\vbar{\dayheight}} % \def\rule#1{\hrule width#1\kern-0.4pt} \def\weekrule{\rule{\calendarwidth}} % \def\banner{\weekrule \hbox{\bannerbar\dayofweek{Montag} \bannerbar\dayofweek{Dienstag} \bannerbar\dayofweek{Mittwoch\vphantom{g}} \bannerbar\dayofweek{Donnerstag} \bannerbar\dayofweek{Freitag} \bannerbar\dayofweek{Samstag} \bannerbar\dayofweek{Sonntag} \bannerbar \unskip} \weekrule} % \def\printtitle{\tmpdimen=\daywidth \multiply\tmpdimen by\daynum \daybar \hbox{\vbox to\dayheight {\vfil \hbox to\tmpdimen {\hfil \ifcase\pagenum % first page \titlestring \or % second page \titlestring \fi \hfil} \vfil}}} % \def\widetitle{\weekrule \hbox{\daybar \vbox to\dayheight {\vfil \hbox to\calendarwidth{\hfil\titlestring\hfil} \vfil} \daybar}} % \def\datevbox#1{\vbox to\dayheight{\vskip1mm\hbox{#1}\vfil\vskip1mm}} % \def\maschdate{\ifnum\rundate=1\juppie{Neujahr} \else\ifnum\rundate=6\juppie{Hl.\thin Drei K\"onige} \else\ifnum\rundate=\karfrei\juppie{Karfreitag} \else\ifnum\rundate=\ostern\juppie{Ostersonntag} \else\ifnum\rundate=\osternb\juppie{Ostermontag} \else\ifnum\rundate=\mai\juppie{Ges.\thin Feiertag} \else\ifnum\rundate=\siebzehn\juppie{Maifeiertag} \else\ifnum\rundate=\himmelf\juppie{Ch.Himmelfahrt} \else\ifnum\rundate=\pfing\juppie{Pfingstsonntag} \else\ifnum\rundate=\pfingb\juppie{Pfingstmontag} \else\ifnum\rundate=\fronlei\juppie{Fronleichnam} \else\ifnum\rundate=\allerheil\juppie{Allerheiligen} \else\ifnum\rundate=\bussubett\juppie{Bu\ss{} und Bettag} \else\ifnum\rundate=\weih\juppie{1.Weihnachtstag} \else\ifnum\rundate=\weihb\juppie{2.Weihnachtstag} \else\datevbox{\datefont\number\rundate}% <----% \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi % A C H T U N G ! ! ! \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi % Diese beiden Zeilen \global\advance\rundate by1} % auskommentieren, um \def\juppie#1 {\vbox to\dayheight{\vskip1mm % das Maschinendatum \setbox0=\hbox{\datefont\number\rundate} % "`loszuwerden"'. \copy0 %<--------------------------------------% \vfil\hbox to\wd0{\kern\wd0\llap{\rm\vphantom{g}#1}}\vskip1mm}} % \def\leerday{\unskip\hbox to\daywidth{\vbox to\dayheight{\vfil}\hfil}} % \def\printalldays{\ifnum\startpage=1 \printtitle \global\startpage=0 \fi \loop \ifcase\endofpage %0=not eop \daybar \printday \or %1=eop first time \daybar \leerday \global\endofpage=2 \global\nextstartday=\daynum %for next page \or %2=eop \leerday \fi \incrday \ifnum\daynum>0 \repeat \daybar} % \def\printallweeks{\loop \weekrule \hbox{\printalldays\printwochennummer} \ifnum\endofpage=0 \repeat \weekrule} % \def\printwochennummer{\global\advance\wochennummer by 1\relax \ifnum\wochennummer<1\relax\else \ifnum\wochennummer<53\relax\raise\mittig \hbox to0pt{\quad\titlefont \ifnum\wochennummer<10\relax\phantom{8}\fi \number\wochennummer\hss}% \message{Woche \the\wochennummer,}\fi\fi} % \def\printhalbjahr{\hbox to \hsize {\hfil \vbox to \vsize {\vfil \banner \vskip\bannersep \ifnum\daynum=0 \widetitle \startpage=0 \fi \printallweeks \vskip\bannersep \banner \vfil} \hfil} \eject} % % let the fun begin \newlinechar=`\^^J \ifdim\calendarwidth<190mm\immediate\write16{^^JWarnung: Zu wenig Platz fuer Feiertagsnamen^^J}\fi \setleap \setstartday % \monthnum=1 \datenum=1 \seteom % %Feiertagsberechnung (bewegliche Feiertage) \modarg=\yearnum\modmod=19\modulo\osta=\modarg% a = j mod 19 \multiply\modarg by19\advance\modarg by24 % \modmod=30\modulo\ostd=\modarg % d = (19 a + 24) mod 30 \modarg=\yearnum\modmod=4\modulo % \ostb=\modarg\advance\ostb by\modarg % b = j mod 4; b = 2 b \modarg=\yearnum\modmod=7\modulo % \multiply\modarg by4 %modarg= 4 (j mod 7) = 4c \advance\modarg by\ostb\advance\modarg by5 % " = 4c + 2b + 5 \ostern=\ostd\multiply\ostern by6 %ostern= 6 d \advance\modarg by\ostern %modarg= 2b + 4c + 6d + 5 \modulo %modarg=modarg mod 7 \ostern=\modarg\advance\ostern by\ostd %ostern= d + e \ifnum\ostern=35\ostern=28\fi \ifnum\ostern=34\ifnum\ostd=28\ifnum\osta>10\ostern=27\fi\fi\fi \advance\ostern by81\advance\ostern by\leapyear% " =d + e + 81 + leap \osternb=\ostern\advance\osternb by1 \pfing=\ostern\advance\pfing by49 \pfingb=\pfing\advance\pfingb by1 \advance\weih by\leapyear \advance\weihb by\leapyear \karfrei=\ostern\advance\karfrei by-2 \himmelf=\ostern\advance\himmelf by39 \fronlei=\ostern\advance\fronlei by60 \advance\mai by\leapyear \advance\siebzehn by\leapyear \advance\allerheil by\leapyear \modarg=\weih\advance\modarg by-1\advance\modarg by\startday\modulo \bussubett=\weih\advance\bussubett by-33 \advance\bussubett by-\modarg %Buss und Bettag % %\let\printwochennummer\relax % Wenn diese Zeile aktiviert wird, % % erscheint keine Wochennummer am % % rechten Rand (bei Platzmangel). % \pagenum=0 \setrowheight \setmittig \startpage=1 \endofpage=0 \daynum=\startday \ifnum\daynum=0\relax\wochennummer=0\else\wochennummer=-1\relax\fi \immediate\write16{^^JErstes Halbjahr \the\yearnum^^J} \rundate=1 \printhalbjahr % \pagenum=1 \setrowheight \setmittig \startpage=1 \endofpage=0 \daynum=\nextstartday \ifnum\daynum=0\relax\else\advance\wochennummer by-1\relax\fi \immediate\write16{^^JZweites Halbjahr \the\yearnum^^J} % \printhalbjahr % % \end %------------------------------------------------------------------% % Das war's schon. % % Allen \TeX{}er[inne]n und solchen, die es werden wollen, ein % % gesegnetes Weihnachtsfest und ein gl"uckliches neues Jahr 1990 % % % % ! % % !%%%! w"unscht Frank Holzwarth % % !<<|>>! % % ####### % % | \bye % %------------------------------------------------------------------% From Frank xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Frank Holzwarth Sender: German TeX Users Communication List Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in TeX Kalender (sorry) Liebe \TeX{}er[inne]n, leider ist mir vor lauter Freude "uber die vielen Feiertage ein kleiner Fehler in das Kalender-Programm gerutscht: Die Texte zum 1. Mai und zum 17. Juni sind vertauscht. Ersetzen Sie bitte die Zeile 265 \else\ifnum\rundate=\mai\juppie{Ges.\thin Feiertag} durch \else\ifnum\rundate=\mai\juppie{Maifeiertag} und die Zeile 266 \else\ifnum\rundate=\siebzehn\juppie{Maifeiertag} durch \else\ifnum\rundate=\siebzehn\juppie{Ges.\thin Feiertag} Guten Rutsch ins neue Jahr Frank Holzwarth ------------------------------------------- From Frank xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Frank Holzwarth Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in TeX Kalender (sorry) Liebe TeXer(innen), ich habe mir ein Konvertierungsprogramm namens HP2TEX.EXE besorgt fuer IBM/PC's, mit dem man HPLASER Softfonts ins TEX-Format wandeln kann. Dazu benoetigt man noch ein weiteres Konvertierungsprogramm namens PLTOTF.EXE. Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Programm finde. Danke, Michael Neaga From Michael xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Michael Willman Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: DVIJEP -- PK-Fonts funktionniert endlich!!! Liebe TeXer(innen), kann mir jemand sagen, wie man zu einer lauff"agigen Quelle von SliTEX und Slides kommt und wie man vor allem zu den dazugeh"origen invisible Fonts kommt. Danke, Michael Neaga From Frank xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Frank Holzwarth Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in TeX Kalender (sorry) % Zu der Frage von Berthhold Ludewig % % % Subj: Wann bricht TeX die Seite um? % % Liebe TeXer(innen), % % unsere Germanisten haben ein Problem. % Sie wollen ein Lexikon (in TeX,LaTeX) drucken, welches ungef"ahr das % Aussehen des Dudens hat, allerdings soll das Lexikon zweispaltig sein. % In der Kopfzeile der linken Seite soll das erste Stichwort dieser Seite % stehen. In der Kopfzeile der rechten Seite soll das letzte Stichwort % dieser Seite stehen. % Das Lexikon hat ca. 600 Seiten und einige Tausend Stichworte. Die % Erstellung des TeX-Inputfiles und somit auch die Erstellung der Kopf- % zeile soll automatisch erfolgen. Jedes Stichwort steht als Makro-Para- % meter zur Verf"ugung. % Unsere L"osungsversuche f"uhrten zu einer Bruchlandung, weil wir nicht % exakt bestimmen konnten an welcher Stelle die Seite umgebrochen wird. % Wir hatten zum Beispiel in der Kopfzeile der linken Seite das dritte % Stichwort dieser Seite stehen. Also klarer Fall von Denkste! % Vielleicht hat irgendjemand schon mal ein "ahnliches Problem gehabt % und kann uns einen Tip zur L"osung geben? % % Vielen Dank im voraus, Berthhold Ludewig % Hochschulrechenzentrum % Universit"at Siegen % H"olderlinstr. 3 % D 5900 Siegen % ------------------------- % Tel. D-271-740-3275 % ANGST@DSIHRZ51 % % % Die hier gegebene L"osung beruht im Wesentlichen auf der % von D. E. Knuth p 257 im TeX-Book. Einige Erg"anzungen % um den '\mark' Befehl benutzen zu k"onnen wurden hinzu- % gef"ugt. Indem man '\headline' oder '\footline' mittels % '\topmark', '\firstmark' oder '\botmark' definiert % (p 258 im Tex-Book) erh"alt man das gew"unschte. % % Mfg Gerhard Wolf % % or433@dbnuor1 % Institut f"ur Diskrete Mathematik % Universit"at Bonn % Nassestra"se 2 % 5300 Bonn 1 % %%%%% generates a doublepage of variable width and height \newdimen\fullhsize \tolerance=10000 \def\fullline{\hbox to\fullhsize} \let\lr=L \newbox\leftcolumn \def\doublepg#1#2#3{ \fullhsize=#1 truecm \hsize=#2 truecm \vsize=#3 truecm \output={\if L\lr \xdef\ttopmark{\topmark} \xdef\ffirstmark{\firstmark} \global\setbox\leftcolumn=\columnbox \global\let\lr=R \else \doubleformat \global\let\lr=L\fi \ifnum\outputpenalty>-20000 \else\dosupereject\fi} \def\doubleformat{\shipout\vbox {\edef\topmark{\ttopmark} \edef\firstmark{\ffirstmark} {\let\line=\fullline \makeheadline} \fullline{\box\leftcolumn\hfil\columnbox} {\let\line=\fullline \makefootline}} \advancepageno} \def\columnbox{\leftline{\pagebody}} } % end of doublepage From Frank xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Frank Holzwarth Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: Fehler in TeX Kalender (sorry) Liebe TeXer(innen), kann mir jemand sagen, wie man zu einer lauff"agigen Quelle von SliTEX und Slides kommt und wie man vor allem zu den dazugeh"origen invisible Fonts kommt. Danke, Michael Neaga From Michael xxx Dec 29 00:00:00 CET 1989 From: Michael Willman Sender: TEX-D-L@DEARN Date: xxx, 29 Dec 89 00:00:00 CET Subject: DVIJEP -- PK-Fonts funktionniert endlich!!! Liebe TeX-ler, der Laserdruckertreiber funktionniert bestens, dank eurer Hilfe! Der Fehler lag bei den Namenskonventionen fuer die PK-Fonts. Statt mit dem Verzeichniss 300 anzufangen und weiter mit (300 * 1.5), (300 * 1.5 * 1.5), ... fortzusetzen, fingen bei mir die Verzeichnisse mit 254, 278, 305, 334, ... . Deshalb konnte der DVIJEP die Verzeichnisse nicht finden. Die Loesung war dann einfach. Ich habe die Verzeichnisse einfach umbenannt: 254 --> 300, 278 --> 329, 305 --> 360, 334 --> 432, ... . Das scheint ganz gut zu funktionnieren. Nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Michael Willman