Jeder bietet freie Software an!
Große Betriebssystemhersteller veröffentlichen ihre Systeme nun "free".
Da das englische Wort "free" unterschiedliche Dinge bedeuten
kann, ist klar, daß nicht jeder das gleiche meint, wenn er
von "frei" redet.
Wenn BeOS "frei" sagt (www.be.com/products/freebeos), dann meint man kostenlos.
Für den Echzeitbetriebssystemhersteller QNX ist "frei" mehr als
nur kostenlos. QNX ist nun als open source verfügbar (www.qnx.com/news/pr/apr24_00-openpl.html).
Bei Sun war es schon seit einiger Zeit möglich, eine kostenlose
Version von Solaris 7 zu erhalten. Diese Aktion soll nun fortgesetzt werden
und der Quellcode von Solaris 8 ist nun einsehbar (siehe www.sun.com/developers/tools/solaris).
Apple überlegt, wenigstens einen kleinen Teil seiner
Software zu öffnen (siehe z.B Darwin Open Source SDK).
Mastering the VI editor
, von Ben Y. Yoshino
Arkeia, a commercial and professional network backup solution
, von Georges Tarbouriech
Making PDF documents with DocBook
, von Egon Willighagen
Sendmail and Fetchmail: A local mail server
, von John Perr
Building DHCP automatically
, von Eric Seigne
IP-Masquerading konfigurieren
, von Guido Socher
Apache I
, von Charles Vidal |
© 2000 LinuxFocus Go to the LinuxFocus Contact Person Page |