ColorYUV

ColorYUV(clip, float "gain_y", float "off_y", float "gamma_y", float "cont_y", float "gain_u", float "off_u", float "gamma_u", float "cont_u", float "gain_v", float "off_v", float "gamma_v", float "cont_v", string "levels", string "opt", boolean "showyuv", boolean "analyze", boolean "autowhite", boolean "autogain")

ColorYUV kann die Farben und Helligkeit des Videos auf viele unterschiedliche Art und Weise ändern. ColorYUV ist seit AviSynth v2.5 verfügbar. Alle Parameter für diesen Filter sind optional und standardmäßig "0".

Gain, offset, gamma und contrast kann für jeden Kanal einzeln eingestellt werden.

Gain ist ein Faktor für den Wert. Das bedeutet, dass bei gain=0 der Wert erhalten bleibt, bei gain=256 wird der Wert mit 2 multipliziert (doppelt so hell) und bei gain=512 wird der Wert mit 3 multipliziert.

Offset fügt einen Wert den Helligkeits- und Farbwerten hinzu. Bei offset=16 wird der Pixelwert um 16 erhöht, bei offset=-32 wird vom Pixelwert 32 abgezogen.

Gamma gibt den Gamma-Wert eines bestimmten Kanals an. gamma=0 ist das gleiche wie gamma=1.0. gamma=256 ist das gleiche wie gamma=2.0. Der Gamma-Wert darf bis zu -256 hinuntergehen und entspricht dann gamma=0.0.

Contrast gibt den Kontrast eines bestimmten Kanals an. Die möglichen Werte entsprechen den von gamma.

Levels kann man "TV->PC" oder "PC->TV" setzen. Dies konvertiert die Farbbandweite in eine beschränkte (16 - 235, TV) oder erweiterte Bandweite (0 - 255, PC). Falls nichts angeben wird, wird auch keine Konvertierung durchgeführt (Standardwert).

Opt kann entweder "coring" oder "" (nichts, Standardwert) sein. Wenn man "coring" angibt, wird die Farbbandbreite der YUV Quelle auf die TV-Bandbreite (16 - 235) beschnitten. Im anderen Fall werden auch ungültige Werte akzeptiert.

ShowYUV kann "true" oder "false" sein. Dies blendet alle Farbwerte auf den beiden Achsen in das Bild ein. Das kann nützlich sein, wenn man die Farbe verändern will, aber keine Ahnung hat, welche Bandbreite die Farben im Video haben. In der linken oberen Ecke des Bildes sind die Farbwerte "16". Auf der rechten Seite hat der "U"-Farbkanal sein Maximum, unten hat "V" sein Maximum. In der Mitte sind beide Farbkanäle "128" (oder grau).

Analyze kann "true" oder "false" sein. Dies blendet Farbstatistiken ins Bild ein. Es gibt Maximum-, Minimum- und Durchschnittswerte für jeden Kanal. Und es gibt ein "loose Maximum" und ein "loose Minimum". Die "loose" Werte sind da, um sehr helles oder sehr dunkles Rauschen herauszufiltern, das ein künstliches Maximum und Minimum erzeugt.

Autowhite kann "true" oder "false" sein. Hier wird die Information vom Analysator genutzt und es wird versucht, den Farb-Versatz zu zentrieren. Falls du etwas gecaptured hast, wo die Farben zu einer Farbe verschoben sind, kann dieser Filter helfen. Aber Vorsicht, - er ist nicht sehr intelligent - wenn du z.B. einen klaren blauen Himmel hast, wird autowhite alles komplett grau machen! Falls du "off_u" oder "off_v" Parameter angibst, werden diese Parameter dann ignoriert !

Autogain kann "true" oder "false" sein. Hier wird auch die Information vom Analysator genutzt und versucht, ein besten bestmöglichen Kontrast herzustellen. Das bedeutet, dass die Helligkeitswerte (Y) auf die Mininum- oder Maximum-Werte gebracht werden. Dies entspricht dann so ziemlich den ""autogain" Einstellungen bei Kameras, wo dunkle Szene sehr verstärkt werden, während Szenen mit einem guten Kontrast erhalten bleiben. Dies wird auch mancherorts "autolevels" genannt.

Die quantisierte Sättigung, Kontrast und Helligkeit (wie z.B. in Tweak) sind mit Quantitäten dieses Filters auf folgende Art verknüpft:
cont_u = cont_v = - (1 - Sättigung) * 256
cont_y = - (1 - Kontrast) * 256
off_y = Helligkeit

Eine Sättigung von 0.8 ergibt z.B.: cont_u = cont_v = - 0.2 * 256 = 51.2.

Beispiele:

# Passt den Gamma-Wert aller Kanäle (obwohl kleiner als y) an, während y größer gemacht wird:
ColorYUV(gamma_y=128, gamma_u=256, gamma_v=256, offset_y=-16)

# Zeigt alle Farben an. Bei Frame 0 ist die Helligkeit 16, bei Frame 1 ist sie 17 usw.:
ColorYUV(showyuv=true)

# Stellt das Bild von sehr schlechten Aufnahmen wieder her:
ColorYUV(autogain=true, autowhite=true)